45114

Clustering mit VMs unter VMWare Workstation6?

mit 2 VMs gleichzeitig auf virtuelle Storage zugreifen

Hallo zusammen,
hat denn schon jemand den Versuch unternommen, die diversen Anleitungen, die es für VMWare Workstation bis Version 5.5 bzgl. - gemeinsame virtuelle Storage für Cluster - gibt auf die neue Workstation Version 6.0 anzuwenden? - musste nämlich feststellen dass es nichtmehr so funktioniert wie das bei früheren Versionen der Fall war und offensichtlich so nicht mehr supported wird.

Meine Frage: Hat es schon jemand geschafft, eine Windows Server 2003 Clusterumgebung unter VMWare Workstation 6.0 zu simulieren (Inkl. gemeinsamer virtueller Storage, versteht sich - denn das ist ja das Hauptproblem) ?
Mit dem VirtualServer von MS geht das ganz hervorragend, möchte aber VMWare Workstation benutzen.

wäre für tips,hinweise oder auch einen guten Link in die Richtung sehr dankbar.


Grüßle,
LetsDoIT
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 75662

Url: https://administrator.de/forum/clustering-mit-vms-unter-vmware-workstation6-75662.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 04:04 Uhr

45114
45114 25.01.2008 um 15:01:06 Uhr
Goto Top
Leider ist zu diesem Thema niemandem entwas eingefallen. Ich habe mittlerweile allerdings 2 Lösungen gefunden:

Einmal die Empfehlung von einem Microsoft Mitarbeiter: Den ohnehin nötigen DC mittels Drittherstellersoftware (trials erhältlich) zum iscsi target machen und die nötigen shared disks der clusternodes via iscsi-initiator (microsoft) bereitstellen. Getestet. Geht gut!

Ein anderer Hinweis zu VMWare6 - shared disk funktioniert (einbinden der gleichen vmdk in unterschiedliche VMs), allerdings nur mit komplett eingenständiger physikalischer partition des hosts.

Grüße