Fehlermeldung Outlook
Briefpapiervorlagen
Hallo,
hab ein Outlook Briefpapier, das nun in Outlook 2003 und 2007 funktioniert und dazu die eingebundenen Bilder auf einem Webserver abgelegt.
Allerdings erscheint nun immer die Fehlermeldung wie im Bild.
Was kann ich tun?
Danke
Bea Pircher
Hallo,
hab ein Outlook Briefpapier, das nun in Outlook 2003 und 2007 funktioniert und dazu die eingebundenen Bilder auf einem Webserver abgelegt.
Allerdings erscheint nun immer die Fehlermeldung wie im Bild.
Was kann ich tun?
Danke
Bea Pircher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110054
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-outlook-110054.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
was genau ist (d)ein Webserver?
Intern oder extern?
btw: kennst du den Unterschied zwischen Fehlermeldung und Hinweis?
Das ist ein Hinweis und der kann viele Ursachen haben.
Wahrscheinlich ist das ausführen / anzeigen von Dateien aus "fremden" Quellen dafür verantwortlich.
Das "verstellen" der Sicherheit, damit die Warnung / Hinweis nicht mehr erscheint, dann eher lieber nicht, da du uns nicht schreibst, was es mit "Webserver" auf sich hat.
Gruß
was genau ist (d)ein Webserver?
Intern oder extern?
btw: kennst du den Unterschied zwischen Fehlermeldung und Hinweis?
Das ist ein Hinweis und der kann viele Ursachen haben.
Wahrscheinlich ist das ausführen / anzeigen von Dateien aus "fremden" Quellen dafür verantwortlich.
Was kann ich tun?
Synchronisiere die Bilder vom Webserver auf den Client - z.b via Login Script.Das "verstellen" der Sicherheit, damit die Warnung / Hinweis nicht mehr erscheint, dann eher lieber nicht, da du uns nicht schreibst, was es mit "Webserver" auf sich hat.
Gruß

Servus,
*grübel* könnten wir den Thread etwas abkürzen - ich hab den Verdacht es wird ein längerer "Naseziehbohrer Thread"
Derjenige welcher - die Dateien extern abspeichert - sollte mit im Boot sein.
Einmalig diese Dateien vom Webserver auf einen internen Fileserver kopieren und dann entweder mittels copy quelle ziel auf den Client (am einfachsten per zusatzzeile im Loginscript) kopieren.
Oder - diese Daten direkt vom Fileserver im Formular einbinden.
Jedesmal, wenn die externen Daten geändert werden, diese dann auch auf dem internen Fileserver ändern.
Gruß
*grübel* könnten wir den Thread etwas abkürzen - ich hab den Verdacht es wird ein längerer "Naseziehbohrer Thread"
Derjenige welcher - die Dateien extern abspeichert - sollte mit im Boot sein.
Einmalig diese Dateien vom Webserver auf einen internen Fileserver kopieren und dann entweder mittels copy quelle ziel auf den Client (am einfachsten per zusatzzeile im Loginscript) kopieren.
Oder - diese Daten direkt vom Fileserver im Formular einbinden.
Jedesmal, wenn die externen Daten geändert werden, diese dann auch auf dem internen Fileserver ändern.
Gruß