
49330
09.06.2007, aktualisiert am 16.06.2007
Festplatte wird nicht mehr als Master erkannt
NTLDR fehlt
Hallo zusammen...
ich habe im meinem System (XP Prof.) 2 Festplatten laufen:
1.) Hitachi / IBM Deskstar 180GXP IC35L120AVV207-0 als Master an IDE-Schnittstelle
2.) Samsung SP2504C an SATA-Schnittstelle
Auf der 1. Festplatte ist mein Betriebssystem gespeichert, zusätzlich Programme etc.
Diese ist auch die Boot-Festplatte.
Auf der 2. Festplatte habe ich meine Daten etc.
Diese Konfiguration läuft seit Monaten stabil ohne Probleme.
Problem seit 7.06.2007:
Nach einem Neustart von WIN XP kam die Fehlermeldung 'NTLDR fehlt'.
Ich habe alles, was ich im Inet finden konnte (konnte mit meinem NoteBook noch ins Netz) ausprobiert, also auch booten mit der Windows CD, Reparaturkonsole, NTLDR und NTDEDECT.COM von CD:I386 nach C: kopieren, FIXMBR, FIXBOOT ausprobiert.
Nach jedem neuen Bootvorgang kommt die Meldung weiterhin: NTLDR fehlt.
Dann habe ich die SATA-Platte abgeklemmt, ebenfalls meine beiden DVD-Laufwerke, die als Master und Slave an IDE2 laufen.
Ergebnis: Festplatte an IDE1 nicht vorhanden, wird vom Bios nicht erkannt.
Nächster Versuch: nur ein DVD-Laufwerk , jetzt an IDE1, Hitachi Festplatte (Master) an IDE2, booten von CD: Windows sagt, keine Festplatte vorhanden.
Nächster Versuch: Einbau einer weiteren IDE-Festplatte
Konfiguration jetzt:
1.) WDC WD400AB-32CMB0 als Master an IDE1 (ohne Betriebssystem, nur alte Daten)
2.) IC35L120AVV207-0 als Slave an IDE1 (mit vorhandenem Betriebssystem)
3.) SAMSUNG SP2504C als Master an SATA (nur Daten)
4.) TSSTcorp CD/DVDW SH-W162C als Master an IDE2
5.) TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612 als Slave an IDE2
Im Bios als 1. Bootlaufwerk die (nun als Slave gejumperte) IC35L120AVV207-0
System bootet nomal hoch!
Alles wieder zurück, d.h.,
1.) IC35L120AVV207-0 als Master an IDE1 (mit vorhandenem Betriebssystem)
2.) SAMSUNG SP2504C als Master an SATA (nur Daten)
3.) TSSTcorp CD/DVDW SH-W162C als Master an IDE2
4.) TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612 als Slave an IDE2
Ergebnis: NTLDR fehlt. Läßt sich auch mit den oben beschriebenen Prozeduren nicht wieder herstellen.
Nach dieser ausführlichen Problembeschreibung nun meine Frage:
Warum läuft die IC35L120AVV207-0 nicht mehr als Master, nur noch als Slave an einer andern Platte? Alle Daten darauf sind OK, sie bootet auch wieder, allerdings nur als Slave-Platte. Als Master wird sie im Bios (wenn nichts anderes angeschlossen ist, gar nicht erkannt, in Verbindung mit der SATA-Platte kommt immer nur noch NTLDR fehlt.
Falls dies nicht auf einen Defekt des Festplattenkontrollers auf der Platte zurückzuführen ist,
hat jemand noch eine Idee, wie ich die Platte wieder als Master zum laufen bringe? Ich möchte nicht meine alte Platte drin lassen, weil damit das Problem nicht beseitigt ist.
Danke schon einmal für alle Antworten und jede Hilfe...
Klaus
Hallo zusammen...
ich habe im meinem System (XP Prof.) 2 Festplatten laufen:
1.) Hitachi / IBM Deskstar 180GXP IC35L120AVV207-0 als Master an IDE-Schnittstelle
2.) Samsung SP2504C an SATA-Schnittstelle
Auf der 1. Festplatte ist mein Betriebssystem gespeichert, zusätzlich Programme etc.
Diese ist auch die Boot-Festplatte.
Auf der 2. Festplatte habe ich meine Daten etc.
Diese Konfiguration läuft seit Monaten stabil ohne Probleme.
Problem seit 7.06.2007:
Nach einem Neustart von WIN XP kam die Fehlermeldung 'NTLDR fehlt'.
Ich habe alles, was ich im Inet finden konnte (konnte mit meinem NoteBook noch ins Netz) ausprobiert, also auch booten mit der Windows CD, Reparaturkonsole, NTLDR und NTDEDECT.COM von CD:I386 nach C: kopieren, FIXMBR, FIXBOOT ausprobiert.
Nach jedem neuen Bootvorgang kommt die Meldung weiterhin: NTLDR fehlt.
Dann habe ich die SATA-Platte abgeklemmt, ebenfalls meine beiden DVD-Laufwerke, die als Master und Slave an IDE2 laufen.
Ergebnis: Festplatte an IDE1 nicht vorhanden, wird vom Bios nicht erkannt.
Nächster Versuch: nur ein DVD-Laufwerk , jetzt an IDE1, Hitachi Festplatte (Master) an IDE2, booten von CD: Windows sagt, keine Festplatte vorhanden.
Nächster Versuch: Einbau einer weiteren IDE-Festplatte
Konfiguration jetzt:
1.) WDC WD400AB-32CMB0 als Master an IDE1 (ohne Betriebssystem, nur alte Daten)
2.) IC35L120AVV207-0 als Slave an IDE1 (mit vorhandenem Betriebssystem)
3.) SAMSUNG SP2504C als Master an SATA (nur Daten)
4.) TSSTcorp CD/DVDW SH-W162C als Master an IDE2
5.) TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612 als Slave an IDE2
Im Bios als 1. Bootlaufwerk die (nun als Slave gejumperte) IC35L120AVV207-0
System bootet nomal hoch!
Alles wieder zurück, d.h.,
1.) IC35L120AVV207-0 als Master an IDE1 (mit vorhandenem Betriebssystem)
2.) SAMSUNG SP2504C als Master an SATA (nur Daten)
3.) TSSTcorp CD/DVDW SH-W162C als Master an IDE2
4.) TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612 als Slave an IDE2
Ergebnis: NTLDR fehlt. Läßt sich auch mit den oben beschriebenen Prozeduren nicht wieder herstellen.
Nach dieser ausführlichen Problembeschreibung nun meine Frage:
Warum läuft die IC35L120AVV207-0 nicht mehr als Master, nur noch als Slave an einer andern Platte? Alle Daten darauf sind OK, sie bootet auch wieder, allerdings nur als Slave-Platte. Als Master wird sie im Bios (wenn nichts anderes angeschlossen ist, gar nicht erkannt, in Verbindung mit der SATA-Platte kommt immer nur noch NTLDR fehlt.
Falls dies nicht auf einen Defekt des Festplattenkontrollers auf der Platte zurückzuführen ist,
hat jemand noch eine Idee, wie ich die Platte wieder als Master zum laufen bringe? Ich möchte nicht meine alte Platte drin lassen, weil damit das Problem nicht beseitigt ist.
Danke schon einmal für alle Antworten und jede Hilfe...
Klaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60922
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-wird-nicht-mehr-als-master-erkannt-60922.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Klaus,
skuriles Problem! Ich denke nicht, dass du darauf eine Antwort mit Aha-Erlebnis erhalten wirst. Hier ist jetzt mühsame Kleinarbeit gefragt.
Ich vermute die NTLDR-Meldung ist eine falsche Fehlermeldung, denn mal da sein und mal nicht gibt es technisch nicht.
Ich würde mal folgendermaßen vorgehen:
SATA-, ggf. IDE2 und FDD-Controller im BIOS abschalten (deaktivieren).
Nur Deskstar als Master auf den IDE1 anschließen.
Ich denke der Mischbetrieb SATA/IDE könnte Probs bereiten.
Um sicherzugehen, dass die Platte wirklich keinen Knacks hat, würde ich die WD von den alten Daten befreien (wegsichern) und da ein System drauf installieren. Wenn das geht, muss man sich die Platte doch mal näher anschauen.
Versuche aber erst mal bis hierhin.
Gruß
Arne
skuriles Problem! Ich denke nicht, dass du darauf eine Antwort mit Aha-Erlebnis erhalten wirst. Hier ist jetzt mühsame Kleinarbeit gefragt.
Ich vermute die NTLDR-Meldung ist eine falsche Fehlermeldung, denn mal da sein und mal nicht gibt es technisch nicht.
Ich würde mal folgendermaßen vorgehen:
SATA-, ggf. IDE2 und FDD-Controller im BIOS abschalten (deaktivieren).
Nur Deskstar als Master auf den IDE1 anschließen.
Ich denke der Mischbetrieb SATA/IDE könnte Probs bereiten.
Um sicherzugehen, dass die Platte wirklich keinen Knacks hat, würde ich die WD von den alten Daten befreien (wegsichern) und da ein System drauf installieren. Wenn das geht, muss man sich die Platte doch mal näher anschauen.
Versuche aber erst mal bis hierhin.
Gruß
Arne

Du kannst als Gegenprobe noch mal die 'defekte' Platte an einem anderen Rechner als Master anschließen.
Hmm, Controller testen... so aus dem Stehgreif würde ich dir mal die UBCD (Ultimate Boot CD)empfehlen. Ich meine, dass da sogar herstellerspezifische Tools drauf sind.
Hmm, Controller testen... so aus dem Stehgreif würde ich dir mal die UBCD (Ultimate Boot CD)empfehlen. Ich meine, dass da sogar herstellerspezifische Tools drauf sind.