Festplatten clonen in Win 2012 R2 ohne den Server herunterzufahren
Hallo,
kennt jemand ein gutes Clone Programm mit dem man Festplatten clonen kann (nur Files, keine Anwendungen), ohne das der Serverbetrieb unterbrochen werden muss?
Die alten Festplatten sind im RAID 1 mit einem Intel Rste Onboard verbunden.
Jetzt hab ich die neuen auch an den gleichen Controller mit RAID 10 angeschlossen.
Ich will die Daten nun einmalig kopieren um die alten Platten zu ersetzen.
Dabei sollen alle Datei- und Ordnerattribute die gleichen bleiben (echtes clonen).
Beim "normalen" kopieren über den Explorer, bekommen die Dateien und Ordner ja alle das heutig Tagesdatum.
Für Clonezilla muss ich soweit ich weiß ja den Server herunterfahren.
Kennt jemand noch ein zuverlässiges - am besten Freeware oder Trail - Programm mit dem ich einmalig diese Aktion ausführen kann?
Besten Dank.
Rene
kennt jemand ein gutes Clone Programm mit dem man Festplatten clonen kann (nur Files, keine Anwendungen), ohne das der Serverbetrieb unterbrochen werden muss?
Die alten Festplatten sind im RAID 1 mit einem Intel Rste Onboard verbunden.
Jetzt hab ich die neuen auch an den gleichen Controller mit RAID 10 angeschlossen.
Ich will die Daten nun einmalig kopieren um die alten Platten zu ersetzen.
Dabei sollen alle Datei- und Ordnerattribute die gleichen bleiben (echtes clonen).
Beim "normalen" kopieren über den Explorer, bekommen die Dateien und Ordner ja alle das heutig Tagesdatum.
Für Clonezilla muss ich soweit ich weiß ja den Server herunterfahren.
Kennt jemand noch ein zuverlässiges - am besten Freeware oder Trail - Programm mit dem ich einmalig diese Aktion ausführen kann?
Besten Dank.
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 345563
Url: https://administrator.de/forum/festplatten-clonen-in-win-2012-r2-ohne-den-server-herunterzufahren-345563.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Irgendwas verwuerfelst Du da.
Du schreibst explizit Festplatten clonen und dann nur Files, keine Anwendungen.
Eigentlich reicht, wenn Du wirklich nur Dateien sichern willst um sie spaeter wieder auf den neuen Datentraeger zurueck zu bringen, ein stinknormales Backup&Restore. Und dafuer gibt es die Server-Bordmittel und andere Software wie Sand am Meer.
Hast Du ueberhaupt ein Backup dieser Daten?
Nicht wirklich. Dafuer musst Du den Server mit dem CloneZilla-Datentraeger booten.
BFF
Irgendwas verwuerfelst Du da.
Du schreibst explizit Festplatten clonen und dann nur Files, keine Anwendungen.
Eigentlich reicht, wenn Du wirklich nur Dateien sichern willst um sie spaeter wieder auf den neuen Datentraeger zurueck zu bringen, ein stinknormales Backup&Restore. Und dafuer gibt es die Server-Bordmittel und andere Software wie Sand am Meer.
Hast Du ueberhaupt ein Backup dieser Daten?
Für Clonezilla muss ich soweit ich weiß ja den Server herunterfahren.
Nicht wirklich. Dafuer musst Du den Server mit dem CloneZilla-Datentraeger booten.
BFF
Moin,
deine Aussage ist ein wenig widersprüchlich.
Womit würdest denn die Platte "Clonen" wenn du den Server herunter fahren würdest und das ohne die installierten Programme?
Dir bleibt nur ein Tool wie Windows Server Sicherung, welches du im laufenden Betrieb einsetzen kannst.
Ohne Programme kannst den Server auch neu installieren.
Das Datum der letzten Änderung wird doch beim kopieren nicht angefasst. Gerade wenn du über die Windows Sicherung ein "Image" der ausgewählten Pfade erstellst, erreichst wohl dein Ziel.
Gruß
Spirit
deine Aussage ist ein wenig widersprüchlich.
Womit würdest denn die Platte "Clonen" wenn du den Server herunter fahren würdest und das ohne die installierten Programme?
Dir bleibt nur ein Tool wie Windows Server Sicherung, welches du im laufenden Betrieb einsetzen kannst.
Ohne Programme kannst den Server auch neu installieren.
Das Datum der letzten Änderung wird doch beim kopieren nicht angefasst. Gerade wenn du über die Windows Sicherung ein "Image" der ausgewählten Pfade erstellst, erreichst wohl dein Ziel.
Gruß
Spirit
Halloele,
Ach komm. Robocopy hat doch von sich aus keine GUI.
Dann lieber RichCopy.
Ach nee, geht nicht. Ist in Denglisch. 
BFF
Ach komm. Robocopy hat doch von sich aus keine GUI.
Dann lieber RichCopy.
BFF
Hallo,
Hast Du jemals ein Restore gemacht?
Robocopy kann auch Ordner "spiegeln".
Schau Dir das Beispiel mal genau an. Was die Optionen bedeuten ist in der Hilfe zu robocopy.
Das kannst Du beliebig lange testen und mit zusaetzlichen Optionen weiter probieren. Und ja, auch in eine Batch packen.
Wenn Du aber unbedingt clonen willst, dann tu das doch und loesche das weg, was Du nicht brauchst.
Aber frage nach den clonen nicht hier, warum u.U. die Zielpartition nicht die Groesse deines neuen RAID hat.
Siehe oben. Vermutlich waere ich mit Robocopy schon fertig.
BFF
Es existieren Backups, aber alles einzeln zurück zuspielen und zuvor die Partitionen anlegen etc. wollte ich mir ersparen.
Hast Du jemals ein Restore gemacht?
Robocopy ist sicherlich schnell aber muss jede Datei einzeln anfassen.
Robocopy kann auch Ordner "spiegeln".
robocopy c:\brother f:\brother /mir
Schau Dir das Beispiel mal genau an. Was die Optionen bedeuten ist in der Hilfe zu robocopy.
Das kannst Du beliebig lange testen und mit zusaetzlichen Optionen weiter probieren. Und ja, auch in eine Batch packen.
Deshalb wollte ich die komplette Platte wenn möglich auf das neue RAID clonen.
Wenn Du aber unbedingt clonen willst, dann tu das doch und loesche das weg, was Du nicht brauchst.
Aber frage nach den clonen nicht hier, warum u.U. die Zielpartition nicht die Groesse deines neuen RAID hat.
Das geht mit clonen sicherlich schneller und einfacher.
Siehe oben. Vermutlich waere ich mit Robocopy schon fertig.
BFF
Mach es dir nicht schwerer als nötig. Transferiere die Daten inkl. Rechte per Robocopy und stampf deine Partitionen ein und räum etwas auf =)
Du kannst robocopy ja auch zweimal laufen lassen. Das erste mal im Betrieb und das zweite mal zum finalen Abgleich wenn keiner mehr an den Daten arbeitet.
Edit: BassFishBox war schneller ;)
Du kannst robocopy ja auch zweimal laufen lassen. Das erste mal im Betrieb und das zweite mal zum finalen Abgleich wenn keiner mehr an den Daten arbeitet.
Edit: BassFishBox war schneller ;)
Zitat von @Rene1976:
Es existieren Backups, aber alles einzeln zurück zuspielen und zuvor die Partitionen anlegen etc. wollte ich mir ersparen.
Es existieren Backups, aber alles einzeln zurück zuspielen und zuvor die Partitionen anlegen etc. wollte ich mir ersparen.
Das ist die Gekegenheit zu schauen, ob Backup u d Restore, bzw. Disaster
Deshalb wollte ich die komplette Platte wenn möglich auf das neue RAID clonen.
Dann solltest Du das auch so sagen und nicht irgendwie nur Daten ohne Anwendungen schern wollen.
Entweder Du machst einen Klon, d.h. alles, oder ein filebackup.
Mein Tipp: Nimm die downtime in kauf für eine ordentliches und schnelles imagebackup/restore. Es reicht dafür ein knoppix und ddrescue.
lks
Hier vielleicht eine etwas risikoreichere Möglichkeit (wenn die Platten und die Backplane HotPlug-fähig sind!):
Wichtig außerdem:
Die neuen Platten sollten gleich groß oder größer sein.
Wenn Du eine passende Managementsoftware hast, würde ich die erste Platte Deines RAID-1 degradieren und offline nehmen,
dann eine neue einbauen und ein Rebuild fahren und dessen erfolgreiche Beendigung abwarten.
Dann selbes Spiel mit Platte 2.
Damit hast Du Deinem vorhandenen RAID-1 einen neuen Unterbau verschafft.
Da über Deinen Controller nichts weiter bekannt ist (kein genauer Typ) musst Du ab hier selber suchen:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/technologies/000005997.ht ...
Obiger Link beschreibt mögliche RAID-Migrationen u.a. von RAID-1 auf RAID-10 durch Erweitern des Plattenstapels.
Der Controller muss das unterstützen. Dann solltest Du keine Probleme haben.
Ne frische Firmware kann nie schlecht sein.
Wichtig außerdem:
Die neuen Platten sollten gleich groß oder größer sein.
Wenn Du eine passende Managementsoftware hast, würde ich die erste Platte Deines RAID-1 degradieren und offline nehmen,
dann eine neue einbauen und ein Rebuild fahren und dessen erfolgreiche Beendigung abwarten.
Dann selbes Spiel mit Platte 2.
Damit hast Du Deinem vorhandenen RAID-1 einen neuen Unterbau verschafft.
Da über Deinen Controller nichts weiter bekannt ist (kein genauer Typ) musst Du ab hier selber suchen:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/technologies/000005997.ht ...
Obiger Link beschreibt mögliche RAID-Migrationen u.a. von RAID-1 auf RAID-10 durch Erweitern des Plattenstapels.
Der Controller muss das unterstützen. Dann solltest Du keine Probleme haben.
Ne frische Firmware kann nie schlecht sein.