Frage zum Übertakten Intel I7 6700 Skylake
Hi Leute,
habe mal eine Interessensfrage bzgl. des Übertaktens:
Folgendes Szenario: Intel I7 Skylake 6700 (nicht 6700k). Im Bios habe ich das XMP aktiviert und jetzt habe ich folgende Werte im AIDA64 stehen:
CPU TYP: QuadCore Intel Core i7-6700, 3833 MHz (40x96)
Unten bei "Multi-CPU" steht die CPU jedoch bei allen Kernen auf 3,40 Ghz (3408 Mhz). Welcher Wert ist denn nun richtig? Kann mir da jemand helfen?
habe mal eine Interessensfrage bzgl. des Übertaktens:
Folgendes Szenario: Intel I7 Skylake 6700 (nicht 6700k). Im Bios habe ich das XMP aktiviert und jetzt habe ich folgende Werte im AIDA64 stehen:
CPU TYP: QuadCore Intel Core i7-6700, 3833 MHz (40x96)
Unten bei "Multi-CPU" steht die CPU jedoch bei allen Kernen auf 3,40 Ghz (3408 Mhz). Welcher Wert ist denn nun richtig? Kann mir da jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298784
Url: https://administrator.de/forum/frage-zum-uebertakten-intel-i7-6700-skylake-298784.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 06:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich denke das hier ist das falsche Forum für solche Sachen, ohne Dir zu nahe treten zu wollen.
Ich denke es müssen immer zwei Sachen vorhanden sein und das wäre zum Einen eine CPU
die übertaktet werden kann und ein Mainboard dass das übertakten zulässt bzw. dafür ausgelegt
worden ist.
P.S. Es wäre halt schon schön zu wissen um welches Mainboard es sich denn überhaupt handelt.
Gruß
Dobby
ich denke das hier ist das falsche Forum für solche Sachen, ohne Dir zu nahe treten zu wollen.
Ich denke es müssen immer zwei Sachen vorhanden sein und das wäre zum Einen eine CPU
die übertaktet werden kann und ein Mainboard dass das übertakten zulässt bzw. dafür ausgelegt
worden ist.
P.S. Es wäre halt schon schön zu wissen um welches Mainboard es sich denn überhaupt handelt.
Gruß
Dobby
Hallo Stefan007
die K Version kann ja netterweise den Multiplier frei einstellen und damit ohne den Basistakt (ziemlich kritische Geschichte bei Intel) geändert werden muß die CPU übertakten. Ich kenne AIDA nur vom Aussehen und vertraue meist eher dem BIOS oder Tools wie SIV oder cpu-z die nur das machen. Evtl siehst du im AIDA auch nur den möglichen TurboBoost Wert? Da ich eher von der Underclock oder "bleib bei der Spec" Schiene komme kenne ich nur die Probleme die aus deren speziellen Bereich kommen.
XMP ist wiederrum eine reine RAM Spec, hat mit dem CPU nicht wirklich was zu tun (wohl aber mit dem RAM Controller im CPU). Da Intel ziemlich moderate RAM Controller nutzt (mehr als DDR4-2133 ist da ja volle Verschwendung da die CPU damit nicht umgehen kann). Ich habe selbst einen 6600K und DDR4-3200 dazu gekauft; mehr als gutes CL Timing konnte ich aus der teuren Investition nicht rausholen; 2400er wären da eher richtig gewesen. Im Vollausbau (beide Bänke besetzt) geht er sowieso auf 1866 runter. So fahre ich mit 32GB eben auf 1866. Da ich SLI nutze ist der (ebenso) Z170 für mich sowieso falsch, und ich werde den dickeren S2011-3 umrüsten.
Gruß
Sam
die K Version kann ja netterweise den Multiplier frei einstellen und damit ohne den Basistakt (ziemlich kritische Geschichte bei Intel) geändert werden muß die CPU übertakten. Ich kenne AIDA nur vom Aussehen und vertraue meist eher dem BIOS oder Tools wie SIV oder cpu-z die nur das machen. Evtl siehst du im AIDA auch nur den möglichen TurboBoost Wert? Da ich eher von der Underclock oder "bleib bei der Spec" Schiene komme kenne ich nur die Probleme die aus deren speziellen Bereich kommen.
XMP ist wiederrum eine reine RAM Spec, hat mit dem CPU nicht wirklich was zu tun (wohl aber mit dem RAM Controller im CPU). Da Intel ziemlich moderate RAM Controller nutzt (mehr als DDR4-2133 ist da ja volle Verschwendung da die CPU damit nicht umgehen kann). Ich habe selbst einen 6600K und DDR4-3200 dazu gekauft; mehr als gutes CL Timing konnte ich aus der teuren Investition nicht rausholen; 2400er wären da eher richtig gewesen. Im Vollausbau (beide Bänke besetzt) geht er sowieso auf 1866 runter. So fahre ich mit 32GB eben auf 1866. Da ich SLI nutze ist der (ebenso) Z170 für mich sowieso falsch, und ich werde den dickeren S2011-3 umrüsten.
Gruß
Sam

Hallo nochmal,
Grafikkarte, aber eben schön schnell und super stabil weil ich nicht übertaktet habe. Ich habe das
mit dem übertakten nie wirklich gemocht aber die Möglichkeit zu haben ist schon schick. Aber die
Möglichkeit eine Thunderbolt 2 PCIe Karte einzubauen ist da der Hauptgrund gewesen. Na egal.
Ist aber auch nur meine eigene Meinung ich will Dich hier nicht vertreiben!
Gruß
Dobby
und ich werde den dickeren S2011-3 umrüsten.
Ich auch allerdings auf ein Workstation Modell von ASUS, das X99-E WS/USB3.1 und nur mit einerGrafikkarte, aber eben schön schnell und super stabil weil ich nicht übertaktet habe. Ich habe das
mit dem übertakten nie wirklich gemocht aber die Möglichkeit zu haben ist schon schick. Aber die
Möglichkeit eine Thunderbolt 2 PCIe Karte einzubauen ist da der Hauptgrund gewesen. Na egal.
welches Forum wäre denn dann richtig?
Also ich denke im Overclockers forum oder im PCGH Forum wäre das wohl besser platziert gewesen.Ist aber auch nur meine eigene Meinung ich will Dich hier nicht vertreiben!
Ich will ja nur die Mechanik verstehen.
Das wäre hier eher etwas geworden glaube ich zumindest.Mir geht es nicht darum die Kiste extrem zu übertakten.
Naja ab einem gewissen Maße wird der PC ja auch instabil.Gruß
Dobby
Hi Stefan
du verstehst Turbo Boost falsch: das macht die CPU selbst solange Thermisch "Platz" ist. Von dem Rauf/Runter kriegst du nur die Mehrleistung (auf ein-2 Kernen) mit und nur solange die CPU an der Stelle kalt genug bleibt, daher ist dicke Kühlung weiterhin was wert. Am Basistakt rumschrauben verändert eben nicht nur RAM, sondern auch PCIe Takt, teils interne USB +VGA clocks und sonst was. Es wird von Intel ja auch nicht unterstützt (daher die K Versionen mit dem Vervielfacher), was aber viele alte Hasen auch von früher gewohnt sind verändern zu können. Die früheren 586er Boards fingen ihre Performance auch nur so an das sie an allen Stellen asynchron rumstellen konnten (damit alles auf seiner max Frequenz laufen konnte) und an einigen Stellen konnte man da wirklich ein paar Prozent rausschinden. Mit dem AMD Athlon war das dann ganz normal und hat sich dann auch auf die heile Welt von Intel übertragen, ist dort aber anders als bei den "OpenWorld" Gedanken von AMD (und den nun stillen Mitbewerbern).
In Kürze: Wenn du wirklich overclocken willst kannst du am Basistakt (100MHz default) auf einige Prozent hochgehen; es gibt da genug ANleitungen zu oder kauf dir die K Version die sowas ohne Basisclock Änderung mitmacht.Mir persönlich ist es (nach meinen 386/486er Zeiten, in denen Hr Peltier mir zu einigen tollen Spielerlebnissen geholfen hat) die Instabilität nicht wert, sehe es aber wie Dobby: schön wenn es möglich ist; man weiß ja nie wann einen der Hafer sticht
Gruß
Sam
du verstehst Turbo Boost falsch: das macht die CPU selbst solange Thermisch "Platz" ist. Von dem Rauf/Runter kriegst du nur die Mehrleistung (auf ein-2 Kernen) mit und nur solange die CPU an der Stelle kalt genug bleibt, daher ist dicke Kühlung weiterhin was wert. Am Basistakt rumschrauben verändert eben nicht nur RAM, sondern auch PCIe Takt, teils interne USB +VGA clocks und sonst was. Es wird von Intel ja auch nicht unterstützt (daher die K Versionen mit dem Vervielfacher), was aber viele alte Hasen auch von früher gewohnt sind verändern zu können. Die früheren 586er Boards fingen ihre Performance auch nur so an das sie an allen Stellen asynchron rumstellen konnten (damit alles auf seiner max Frequenz laufen konnte) und an einigen Stellen konnte man da wirklich ein paar Prozent rausschinden. Mit dem AMD Athlon war das dann ganz normal und hat sich dann auch auf die heile Welt von Intel übertragen, ist dort aber anders als bei den "OpenWorld" Gedanken von AMD (und den nun stillen Mitbewerbern).
In Kürze: Wenn du wirklich overclocken willst kannst du am Basistakt (100MHz default) auf einige Prozent hochgehen; es gibt da genug ANleitungen zu oder kauf dir die K Version die sowas ohne Basisclock Änderung mitmacht.Mir persönlich ist es (nach meinen 386/486er Zeiten, in denen Hr Peltier mir zu einigen tollen Spielerlebnissen geholfen hat) die Instabilität nicht wert, sehe es aber wie Dobby: schön wenn es möglich ist; man weiß ja nie wann einen der Hafer sticht
Gruß
Sam