naitsabes

Fritzbox 7050 getrennte Netze

Es geht um eine Fritzbox 7050 mit aktuellster Firmware.

Ich habe folgende Netze:

LAN A
IP-Adresse: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0

LAN B
IP-Adresse: 192.168.2.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0

WLAN
IP-Adresse: 192.168.3.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0

USB
IP-Adresse: 192.168.4.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0

und möchte erreichen, dass

- LAN A weiß was WLAN macht und umgekehrt und
- LAN B von WLAN und LAN A abgeschnitten ist.
- USB ist mir ziemlich egal. Das nutze ich nicht.

Da ich nur sehr wenig Ahnung habe würde ich gerne wissen ob so etwas überhaupt möglich ist. Wenn ja wäre ich über eine Erklärung oder Lesestoff dankbar.

Vlt sollte ich noch erwähnen, dass ich einen weiteren Router LinkSys "schlagmichtot" rumliegen habe welchen ich ebenfalls nutzen könnte. Außerdem lese ich mich gerade in freetz ein, sodass ich der Box, wenn nötig auch eine andere Firmware verpassen könnte.

Gruß Sebastian
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 172033

Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7050-getrennte-netze-172033.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 19:04 Uhr

aqui
aqui 25.08.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:48:02 Uhr
Goto Top
So mit Bordmitteln ist das nicht möglich, da die FritzBox ganz normal wie ein Router transparent zwischen diesen Netzen routet. Mit dem Linksys (vermutlich ein WRT54G) klappt es mit Bordmitteln auch nicht. Ausnahme ist du flasht diesen mit der alternativen DD-WRT Firmware.
Dazu findest du hier im Forum diverse Tutorials wie dieses z.B.:
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
All das schaft dir aber keine wirklich sicherheit im Trenne dieser Netze weil diese Router keine wirkliche FW Funktion haben.
Besser ist also du verwendest eine kleine Firewall wie z.B. diese hier. Damit ist dein Vorhaben problemlos umsetzbar und du kannst ganz fein und granular steuern was du zwischen diesen IP Netzen erlauben willst und was nicht !