HKLM Regkey bei Clients mit GPOs ändern
Hallo Zusammen,
ich müsste einen Regkey in meiner AD Umgebung für alle Clients ändern. Das ist eigentlich eine ganz einfache Sache mittels GPO (Preferences \ Windows Settings \ Registry)
Jetzt handelt es sich jedoch um einen speziellen Key welcher bei jedem Client anders ist.
Ich kann in den GPO´s auch nicht mit {*} arbeiten.
Per Powershell kann ich dies wiederum auch nicht ausführen, weil die Clients keine Administratoren sind.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie man dies mit Windows Boardmitteln anpassen kann?
Gibt es vielleicht doch Platzhalter (außer "*") welche man auch in den GPO´s verwenden kann?
Vielen Dank.
ich müsste einen Regkey in meiner AD Umgebung für alle Clients ändern. Das ist eigentlich eine ganz einfache Sache mittels GPO (Preferences \ Windows Settings \ Registry)
Jetzt handelt es sich jedoch um einen speziellen Key welcher bei jedem Client anders ist.
Ich kann in den GPO´s auch nicht mit {*} arbeiten.
Per Powershell kann ich dies wiederum auch nicht ausführen, weil die Clients keine Administratoren sind.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie man dies mit Windows Boardmitteln anpassen kann?
Gibt es vielleicht doch Platzhalter (außer "*") welche man auch in den GPO´s verwenden kann?
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336298
Url: https://administrator.de/forum/hklm-regkey-bei-clients-mit-gpos-aendern-336298.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Per Powershell kann ich dies wiederum auch nicht ausführen, weil die Clients keine Administratoren sind.
Doch, per Startskript, das läuft per Default mit Systemrechten vor der Benutzeranmeldung.Gruß
Moin,
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/powershell-remote-ausfuehre ...
https://www.howtogeek.com/117192/how-to-run-powershell-commands-on-remot ...
Gruß
Zitat von @joe2017:
Per Powershell kann ich dies wiederum auch nicht ausführen, weil die Clients keine Administratoren sind.
doch, nämlich remotePer Powershell kann ich dies wiederum auch nicht ausführen, weil die Clients keine Administratoren sind.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/powershell-remote-ausfuehre ...
https://www.howtogeek.com/117192/how-to-run-powershell-commands-on-remot ...
Gruß
Hab's dir rausgesucht: Registry-OP per Skript - Zweig mit bestimmtem Inhalt löschen