77282

Hyper-V Probleme HyperV Manager Verbindungsaufbau von Win7 zu Server 2012R2 hyperV V3

Hallo zusammen,
meine ersten test heute mit dem Hyper V v3 unter einer Core 2012R2 Installation sind nicht so erfolgreich verlaufen wie ich es mir erhofft habe.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.

Hatte heute einen HyperV unter 2012R2 installiert. Verwalten wollte ich diesen Server von einem Windows 7 PC mit dem HyperV Manager.
Habe also die beiden PCs in eine eigenes Netz gepackt und direkt verwaltet.
Firewall wurde test weise komplett aus geschaltet. Eine RDP Verbindung wurde erfolgreich hergestellt.
Hyper V wurde mit dem Befehl "Install-WindowsFeature –Name Hyper-V" installiert.
Danach wollte ich per HyperV manager von Windows 7 einer Verbindung zu dem Server herstellen.
Habe also immer die in das Feld "Select Computer"die IP für den Server eingetragen und hab immer den Fehler bekommen das ich keine Verbindung herstellen kann.
Was mache ich falsch?

1. Gibt es Probleme zwischen HyperV unter Server 2012R2 und Windows 7 HyperV Manager?
2. Wie funktioniert die Authentifizierung des Users? Ich bin auf der Windows 7 Seite nicht nach einem Usernamen und Kennwort für den Server gefragt worden.
3. Gibt es Probleme, wenn die Server "nur " in einer Arbeitsgruppe stecken?
4. Benötigt der Hyper V Server V3 auch eine SLAT fähige CPU?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 228571

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-probleme-hyperv-manager-verbindungsaufbau-von-win7-zu-server-2012r2-hyperv-v3-228571.html

Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 21:05 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 03.02.2014 um 20:36:11 Uhr
Goto Top
Moin.

Gibt es Probleme zwischen HyperV unter Server 2012R2 und Windows 7 HyperV Manager?
Ja. Es ist schlicht nicht möglich. Du brauchst Win8 oder höher.
4. - ja.
colinardo
colinardo 03.02.2014 aktualisiert um 23:49:16 Uhr
Goto Top
Hallo Blade999,
falls es dich interessiert wie man den HyperV ohne Domäne Remote verwaltet dürftest du gefallen an dieser schönen Anleitung von @Frank finden:
Hyper-V Server 2012 und Windows 8 Hyper-V remote Management ohne Domäne

Jedoch auch nur im Zusammenhang mit WIN8 als Client.

Viel Erfolg
Grüße Uwe
77282
77282 04.02.2014 um 11:13:17 Uhr
Goto Top
Warum ist es den nicht möglich mit Win 7 und dem hyper -V Manager einen HyperV 2012R2 zu Managen? Gibt es hierzu was offizielles von Microsoft?

Muss man den HyperV Server eigentlich auch einmal im Monat am Patchday durchstarten?
colinardo
colinardo 04.02.2014 aktualisiert um 11:37:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @77282:
Warum ist es den nicht möglich mit Win 7 und dem hyper -V Manager einen HyperV 2012R2 zu Managen? Gibt es hierzu was
offizielles von Microsoft?
Mit dem gehts auch von Windows 7 aus:
Muss man den HyperV Server eigentlich auch einmal im Monat am Patchday durchstarten?
das liegt in deinem Ermessen, wann du Patches installieren möchtest...
DerWoWusste
DerWoWusste 04.02.2014 aktualisiert um 11:37:28 Uhr
Goto Top
Microsoft achtet sorgsam darauf, dass neue Versionen nur mit neuen OS zusammenarbeiten, damit niemand auf die Idee kommt, für länger als ein paar Jahre ein OS zu verwenden. - so ein bekannter Verschwörungstheoretiker.

Ich habe mal in einem MS-Forum die Aussage erhalten "changes to the management stack", als ich nach einer Begründung suchte, warum Vista nicht mehr 2012 R2 managen konnte. Der jenige war sehr verwundert zu hören, dass man mit Vista noch 2012 managen konnte - sollte das doch eigentlich unterbunden sein.

Patchday: selbstverständlich.