In eine VM-Maschine eine weitere CPU einbinden...
Ich habe einen Debian Sarge VM-Server mit 2 Xeons drin. Auf dem VM-Wareserver läuft eine VM mit Windows 2003 SBS. Mittlerweile steht der sbs so unter Last, dass ich mit dem Gedanken spiele, die zweite XEON CPU in die VM einzubinden. Ist das mit irgendwelchen Risiken behaftet?
Wie stabil läuft der VM-Wareserver samt VM-Maschine im Multiprozessorbetrieb? Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Wie stabil läuft der VM-Wareserver samt VM-Maschine im Multiprozessorbetrieb? Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62904
Url: https://administrator.de/forum/in-eine-vm-maschine-eine-weitere-cpu-einbinden-62904.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
was du meinst ist sicher VirtualSMP. Den dein 2ter Xeon ist standard mässig schon für die VMs verfügbar. Wenn du VirtualSMP in VMs verwendest heist das nicht das diese auch wirklich auf 2 CPUs läuft. Es wird einfach nur die Ressource einer 2ten physischen CPU vorgegaugelt. Den VirtualSMP funktioniert auch auf Uni Prozessor Maschinen. Wie der Virtual Machine Monitor die Ressourcen im Endeffekt verteilt ist ihm überlassen.
Auch aus Benchmarks weiß ich das es nicht den enormen Geschwindigkeitsvorteil bringen soll.
Da ist Xen 3.0 Enterprise wohl besser.
mfg godlike P
was du meinst ist sicher VirtualSMP. Den dein 2ter Xeon ist standard mässig schon für die VMs verfügbar. Wenn du VirtualSMP in VMs verwendest heist das nicht das diese auch wirklich auf 2 CPUs läuft. Es wird einfach nur die Ressource einer 2ten physischen CPU vorgegaugelt. Den VirtualSMP funktioniert auch auf Uni Prozessor Maschinen. Wie der Virtual Machine Monitor die Ressourcen im Endeffekt verteilt ist ihm überlassen.
Auch aus Benchmarks weiß ich das es nicht den enormen Geschwindigkeitsvorteil bringen soll.
Da ist Xen 3.0 Enterprise wohl besser.
mfg godlike P