Lancom 1781VAW mit O2 DSL All-in Professional Probleme
Hallo Liebe Forumgemeinde,
ich habe leider ein kleines Problem mit einem Lancom 1781VAW Router und einem O2 Anschluss (50Mbit).
Wenn der Router von O2 dran hängt funktioniert alles bestens (Außer, dass der Router von O2 dran hängt)
Tausche ich den Router gegen einen Lancom 1781VAW aus und gebe die entsprechenden Zugangsdaten ein (über den Assistenten) bekomme ich immer einen Leitungsfehler 0x0119 (Layer 1). Der Router synchronisiert sich soweit. Ich brauche an dem Anschluss keine VoIP-Funktionalität.
Die Zugangsdaten sind im Format VorwahlRufnummer@s93.bbi-o2.de.
Habe ich in diesem Fall irgendwas übersehen? Leider habe ich soweit im Internet und in den Foren keine Lösung gefunden.
Danke und Grüße
ich habe leider ein kleines Problem mit einem Lancom 1781VAW Router und einem O2 Anschluss (50Mbit).
Wenn der Router von O2 dran hängt funktioniert alles bestens (Außer, dass der Router von O2 dran hängt)
Tausche ich den Router gegen einen Lancom 1781VAW aus und gebe die entsprechenden Zugangsdaten ein (über den Assistenten) bekomme ich immer einen Leitungsfehler 0x0119 (Layer 1). Der Router synchronisiert sich soweit. Ich brauche an dem Anschluss keine VoIP-Funktionalität.
Die Zugangsdaten sind im Format VorwahlRufnummer@s93.bbi-o2.de.
Habe ich in diesem Fall irgendwas übersehen? Leider habe ich soweit im Internet und in den Foren keine Lösung gefunden.
Danke und Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314757
Url: https://administrator.de/forum/lancom-1781vaw-mit-o2-dsl-all-in-professional-probleme-314757.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Woran kannst du sehen das der Router in sync ist ??
Hast du einen Log Auszug des Routers oder hast du einen PPP Trace angestoßen über den Lan Monitor ?
Die Schilderung oben ist recht oberflächlich. Das mindeste wäre gewesen mal die Lancom Konfig zu posten.
So ist eine zielführende Hilfe schwer möglich da man das Gros raten muss im freien Fall
50 Mbit steht ja für eine VDSL Verbindung.
Kardinalsfrage da ob du das korrekte VLAN Tagging für O2 konfiguriert hast ?!
Lancom selber hat genau für das Modell eine entsprechende Anleitung:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/327E3EEE426E9EC9C1257700004C4866?Open ...
Hast du einen Log Auszug des Routers oder hast du einen PPP Trace angestoßen über den Lan Monitor ?
Die Schilderung oben ist recht oberflächlich. Das mindeste wäre gewesen mal die Lancom Konfig zu posten.
So ist eine zielführende Hilfe schwer möglich da man das Gros raten muss im freien Fall
50 Mbit steht ja für eine VDSL Verbindung.
Kardinalsfrage da ob du das korrekte VLAN Tagging für O2 konfiguriert hast ?!
Lancom selber hat genau für das Modell eine entsprechende Anleitung:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/327E3EEE426E9EC9C1257700004C4866?Open ...
Moin,
habe mal gegoogelt und das hier gefunden.
habe mal gegoogelt und das hier gefunden.
ich hatte gehofft, dass jemand eine pauschale Anleitung hat.
Die hast du ja nun oben direkt von Lancom und die vom Kollegen goscho.Bezüglich des VLAN Tagging sagt der Lancom-Support, ich muss O2 fragen und O2 sagt, ich brauche keinen, dass war ja auch meine Vermutung.
Da dürfte O2 dich ziemlich vera?&%$% haben. Was aber bei diesem Provider übliche Praxis ist.Kein VDSL Provider arbeitet ohne VLAN Tagging am WAN Port.
O2 will natürlich meinen Router nicht und sagt, die Fritz!Box ist doch ein super Router
Genau das ist die üble Taktik bei denen. Da darfst du nicht lockerlassen und drohst am besten mit Kündigung. Das hilft in der Regel sofort...Noch besser: diesem Provider den Rücken kehren !
Somit geht der VLAN-Tag von 11 nicht es muss die 7 der Telekom genommen werden.
Das weiss jeder Netzwerk Azubi im ersten Lehrjahr !Guckst du auch hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
oder hier:
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN