Meine Macbook will sich nicht mit dem Exchange verbinden
Hallo,
habe folgendes Problem. Mein Macbook Version 10.6. mit Outlook 2011 verbindet sich nicht mit dem Exchange (SBS 2011). Beim Outlook öffnen fragt er ob das Zertifikat vertrauenswürdig ist, was ich mit ja beantworte, danach passiert leider nichts. Woran könnte das liegen.
Schon mal vorab danke für die Hilfe.
Chris
habe folgendes Problem. Mein Macbook Version 10.6. mit Outlook 2011 verbindet sich nicht mit dem Exchange (SBS 2011). Beim Outlook öffnen fragt er ob das Zertifikat vertrauenswürdig ist, was ich mit ja beantworte, danach passiert leider nichts. Woran könnte das liegen.
Schon mal vorab danke für die Hilfe.
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169007
Url: https://administrator.de/forum/meine-macbook-will-sich-nicht-mit-dem-exchange-verbinden-169007.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 23:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist das wieder ein unsäglicher Doppelpost zu:
Wie Zertifikat anlegen für zugriff mit Mac
Damit machst du dir hier keine Freunde...
http://www.macnews.de/software/officemac-2011-outlook-2011-%E2%80%93-vo ...
Wie Zertifikat anlegen für zugriff mit Mac
Damit machst du dir hier keine Freunde...
http://www.macnews.de/software/officemac-2011-outlook-2011-%E2%80%93-vo ...
Hallo,
Gute Frage, nächste Frage
Da du ja sagst mit dem Englschen klappt das nicht so (aber einen MAC nutzen) und du uns keinerlei Hinweise auf Fehlermeldungen lieferst, sollte man nach dem Doppelpost mit dir Böse werden. Aber, wir sind ja nicht immer so.
Ich habe mal die Links von freund @aqui aus deinem andere Thread für dich in Deutsch geöffnet. Damit solltest du weiterkommen, oder?
http://mac2.microsoft.com/help/office/14/de-de/outlook/item/5608f120-31 ...
http://mac2.microsoft.com/help/office/14/de-de/outlook/item/fab4e6d6-54 ...
http://mac2.microsoft.com/help/office/14/de-de/outlook/item/e238fc29-15 ...
Auch ein MAC liefert Fehlermeldungen
Gruß,
Peter
Gute Frage, nächste Frage
Da du ja sagst mit dem Englschen klappt das nicht so (aber einen MAC nutzen) und du uns keinerlei Hinweise auf Fehlermeldungen lieferst, sollte man nach dem Doppelpost mit dir Böse werden. Aber, wir sind ja nicht immer so.
Ich habe mal die Links von freund @aqui aus deinem andere Thread für dich in Deutsch geöffnet. Damit solltest du weiterkommen, oder?
http://mac2.microsoft.com/help/office/14/de-de/outlook/item/5608f120-31 ...
http://mac2.microsoft.com/help/office/14/de-de/outlook/item/fab4e6d6-54 ...
http://mac2.microsoft.com/help/office/14/de-de/outlook/item/e238fc29-15 ...
Auch ein MAC liefert Fehlermeldungen
Gruß,
Peter
Hallo,
Nein, das kann nicht sein.
Nur noch mal zum Verständniss.
Exchange Server 2010 auf einen SBS 2011 vorhanden.
Die SBS Asisstenten wurde ohne Fehler beendet?
Zugriff soll vom MAC (Outlook for MAC) von ausserhalb eurers Firmennetzes erfolgen?
Zugriff soll vom MAC aus innerhalb des Firmennetzes erfolgen?
Selbst die aktivierte Firewall am SBS hindert dich nicht das im Firmennetz zu tun, vorrausgestzt da hat keiner gemeint schlauer als MS und / oder die Asisstenten des SBS 2011 sein zu wollen und alles per Hand verstellt. Auch das zugreifen von *ausserhalb** richten die Asisstenten korrekt ein. Evtl.noch die Firewall/Router mit Portforwardings versehen und Fertig.
Gruß,
Peter
Nein, das kann nicht sein.
Nur noch mal zum Verständniss.
Exchange Server 2010 auf einen SBS 2011 vorhanden.
Die SBS Asisstenten wurde ohne Fehler beendet?
Zugriff soll vom MAC (Outlook for MAC) von ausserhalb eurers Firmennetzes erfolgen?
Zugriff soll vom MAC aus innerhalb des Firmennetzes erfolgen?
Selbst die aktivierte Firewall am SBS hindert dich nicht das im Firmennetz zu tun, vorrausgestzt da hat keiner gemeint schlauer als MS und / oder die Asisstenten des SBS 2011 sein zu wollen und alles per Hand verstellt. Auch das zugreifen von *ausserhalb** richten die Asisstenten korrekt ein. Evtl.noch die Firewall/Router mit Portforwardings versehen und Fertig.
Gruß,
Peter
Hallo,
Stellt erst mal auf Standard. Den anderen Webserver erstmal ausschalten.
RPC over HTTPS (Outlook Anywhere) wird von Outlook 2011 für MAC nicht unterstützt. Da wird auf EWS (Exchange Web Services) gesetzt. Normalerweise bringst du das (richtige) Zertifikat auf dein MAC. Beim Email-Konto Einrichten im MAC gibts du dann deine E-Mail an, als Methode Username und Passwort, Als username dann Domäne\Benutzer und schließlich dein Passwort ein. Den haken bei "Configure Automatically" noch setzen und OK. Das setzt natürlich vorraus das die Autodiscover auch von Aussen korrekt geht. Dann sollte es klappen.
Danach könnt ihr anfangen und Ports umbiegen.
http://www.macworld.com/article/155727/2010/11/outlook2011faq.html
Gruß,
Peter
Stellt erst mal auf Standard. Den anderen Webserver erstmal ausschalten.
Eine Portweiterleitung im Router ist erstellt.
OKFeste IP vorhanden.
OKOutlook zeigt an: Dieses Zertifikat ist nicht gültig(Hostname stimmt nicht überein
Na, da ist ja vielleicht schon dein Fehler. Das Zertifikat muss passen. Zwingend.RPC over HTTPS (Outlook Anywhere) wird von Outlook 2011 für MAC nicht unterstützt. Da wird auf EWS (Exchange Web Services) gesetzt. Normalerweise bringst du das (richtige) Zertifikat auf dein MAC. Beim Email-Konto Einrichten im MAC gibts du dann deine E-Mail an, als Methode Username und Passwort, Als username dann Domäne\Benutzer und schließlich dein Passwort ein. Den haken bei "Configure Automatically" noch setzen und OK. Das setzt natürlich vorraus das die Autodiscover auch von Aussen korrekt geht. Dann sollte es klappen.
Danach könnt ihr anfangen und Ports umbiegen.
http://www.macworld.com/article/155727/2010/11/outlook2011faq.html
Gruß,
Peter
Hallo,
Äääähhhh, wie meinen?
EWS ist eine Technologie und keine Webserver. Das hat an dieser stelle nichts mit deinem Zertifikat zu tun. Wenn dein Computerfachmann sich damit nicht auskennt wie er einen SBS 2011 korrekt mit einem gekauften Zertifikat oder ein selbstausgestelltes bestückt, dann solltest du vielleicht dessen Qualifikation mal in Frage stellen. Nur weil jemand eine DVD ins Laufwerk bekommt und setup.exe ausführen kann. . . . Lass dich nicht durch Aussagen wie "irgendwelche Ports am Exchange müssen geöffnet werden" ins Bockshorn jagen.
Prüfe warum dein Zertifikat nicht auf den Richtigen namen ausgestellt wurde und ändere dies. Dann sehen wir weiter.
Gruß,
Peter
Äääähhhh, wie meinen?
EWS ist eine Technologie und keine Webserver. Das hat an dieser stelle nichts mit deinem Zertifikat zu tun. Wenn dein Computerfachmann sich damit nicht auskennt wie er einen SBS 2011 korrekt mit einem gekauften Zertifikat oder ein selbstausgestelltes bestückt, dann solltest du vielleicht dessen Qualifikation mal in Frage stellen. Nur weil jemand eine DVD ins Laufwerk bekommt und setup.exe ausführen kann. . . . Lass dich nicht durch Aussagen wie "irgendwelche Ports am Exchange müssen geöffnet werden" ins Bockshorn jagen.
Prüfe warum dein Zertifikat nicht auf den Richtigen namen ausgestellt wurde und ändere dies. Dann sehen wir weiter.
Gruß,
Peter