
4311
22.11.2005, aktualisiert am 06.12.2005
Nach RAM upgrade kein Zugriff mehr auf Festplatte
Zwei Kunden von uns haben innerhalb der letzten Woche ihre PC's durch ein RAM upgrade Formatierungsreif bekommen.
Normal ist es Ja so, wenn man einen RAM-Riegel einbaut, wird er entweder erkannt und funktioniert, das Mainboard verweigert den Ram und gibt Pieptöne als Fehlermeldung aus oder der Riegel wird einfach nicht erkannt...!?
Laut beiden Kunden, haben diese den RAM ordnungsgemäß eingebaut, der wurde auch richtig vom BIOS erkannt, und als es dann zum Windows start (Windows XP) kommen sollte, fährt windows nicht mehr hoch. (kein Bluescreen oder so... einfach nur schwarzer Bildschirm und schafft nemme) Betriebssysteme von CD starten aber einwandfrei, also ist das wohl kein Freeze vom Prozessor.
Zum testen dann den neuen RAM riegel wieder raus --> wird vom bios erkannt --> aber den Fehler gibt es dann immernoch. und ist auch durch Windows Systemwiederherstellung oder Reparaturinstallation nicht mehr wieder zu beheben.
Nach Format c: lief es dann wieder.
Aber für mich ist das schlecht nachzuvollziehen, wie ein RAM-Tausch das Windows zerschießen kann... Habt ihr ne Idee, oder selbst mal die Erfahrung gemacht?
Danke
Blueeye
Normal ist es Ja so, wenn man einen RAM-Riegel einbaut, wird er entweder erkannt und funktioniert, das Mainboard verweigert den Ram und gibt Pieptöne als Fehlermeldung aus oder der Riegel wird einfach nicht erkannt...!?
Laut beiden Kunden, haben diese den RAM ordnungsgemäß eingebaut, der wurde auch richtig vom BIOS erkannt, und als es dann zum Windows start (Windows XP) kommen sollte, fährt windows nicht mehr hoch. (kein Bluescreen oder so... einfach nur schwarzer Bildschirm und schafft nemme) Betriebssysteme von CD starten aber einwandfrei, also ist das wohl kein Freeze vom Prozessor.
Zum testen dann den neuen RAM riegel wieder raus --> wird vom bios erkannt --> aber den Fehler gibt es dann immernoch. und ist auch durch Windows Systemwiederherstellung oder Reparaturinstallation nicht mehr wieder zu beheben.
Nach Format c: lief es dann wieder.
Aber für mich ist das schlecht nachzuvollziehen, wie ein RAM-Tausch das Windows zerschießen kann... Habt ihr ne Idee, oder selbst mal die Erfahrung gemacht?
Danke
Blueeye
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20144
Url: https://administrator.de/forum/nach-ram-upgrade-kein-zugriff-mehr-auf-festplatte-20144.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 11:04 Uhr
1 Kommentar

also meiner meinung nach kann da nix passieren wenn man den hauptaspeicher bei windows xp erweitert oder tauscht...
... bei mir funktionierts zumindest!!
wer weiß was die gemacht haben
mfg godlike P
... bei mir funktionierts zumindest!!
wer weiß was die gemacht haben
mfg godlike P