Outlook, kein HTML-Mail, Akzeptanz?
Hallo.
Wir sind gerade mit ISIS12 beschäftigt.
ISIS12 ist zwar gegenüber größeren Informationssicherheitsmanagementsystemen wie BSI-Grundschutz oder ISO27001 deutlich abgespeckt, vom Umfang her für unseren kleinen Laden trotzdem eine mächtige Herausforderung. Deswegen haben wir hier eine zertifizierte Beraterin mit im Einsatz, die das Projekt bis zum Abschluß begleitet.
Die Beraterin hilft nicht nur dabei, das in weiten Teilen sehr theoretische Konstrukt ISIS12 umzusetzen, sondern gibt auch praktische Tipps zur Informationssicherheit. Viele der Tipps hat jeder schonmal gehört, gelesen oder gesehen, so auch ich, allerdings noch nie in die Tat umgesetzt. Der jüngste Tipp zum Thema Informationssicherheit von ihr ist, standardmäßig an allen Outlook-Clients HTML-Mail auszuschalten, damit die Gefahr des schnellen Mausklicks auf gefährliche URLs oder im Textkörper der Mail eingebetteten Schadcode zu verringern.
Fragen:
- laßt Ihr in Outlook HTML-Mail zu?
- sind die vorgenannten Gefahren wirklich so viel geringer, wenn HTML-Mail nicht eingeschaltet ist?
- falls bei Euch HTML-Mail eingeschaltet ist, wie würden Eure User auf eine Abschaltung reagieren, wenn nur noch reine Textmails zugelassen sind (keine Links, URLs, Grafiken und Textformatierungen mehr)?
Bitte um Eure Meinung dazu.
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Wir sind gerade mit ISIS12 beschäftigt.
ISIS12 ist zwar gegenüber größeren Informationssicherheitsmanagementsystemen wie BSI-Grundschutz oder ISO27001 deutlich abgespeckt, vom Umfang her für unseren kleinen Laden trotzdem eine mächtige Herausforderung. Deswegen haben wir hier eine zertifizierte Beraterin mit im Einsatz, die das Projekt bis zum Abschluß begleitet.
Die Beraterin hilft nicht nur dabei, das in weiten Teilen sehr theoretische Konstrukt ISIS12 umzusetzen, sondern gibt auch praktische Tipps zur Informationssicherheit. Viele der Tipps hat jeder schonmal gehört, gelesen oder gesehen, so auch ich, allerdings noch nie in die Tat umgesetzt. Der jüngste Tipp zum Thema Informationssicherheit von ihr ist, standardmäßig an allen Outlook-Clients HTML-Mail auszuschalten, damit die Gefahr des schnellen Mausklicks auf gefährliche URLs oder im Textkörper der Mail eingebetteten Schadcode zu verringern.
Fragen:
- laßt Ihr in Outlook HTML-Mail zu?
- sind die vorgenannten Gefahren wirklich so viel geringer, wenn HTML-Mail nicht eingeschaltet ist?
- falls bei Euch HTML-Mail eingeschaltet ist, wie würden Eure User auf eine Abschaltung reagieren, wenn nur noch reine Textmails zugelassen sind (keine Links, URLs, Grafiken und Textformatierungen mehr)?
Bitte um Eure Meinung dazu.
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343041
Url: https://administrator.de/forum/outlook-kein-html-mail-akzeptanz-343041.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Meine persönliche Meinung:
HTML-Mail sind überflüssig und nur eine weitere Gefahrenquelle. Nur legen sehr viele Benutzer das Gewicht mehr auf die Form als auf den Inhalt. Von daher muß man den Leuten oft erklären, warum es sinnvoll ist, HMTL-mails einzuschränken. Ohne Widerstand geht es meistens aber nicht.
Ich empfehle meinen Kunden immer HTML-Mails nur in Ausnahmefällen zuzulassen. Viele folgen dem Rat, genausoviele aber auch nicht.
lks
Meine persönliche Meinung:
HTML-Mail sind überflüssig und nur eine weitere Gefahrenquelle. Nur legen sehr viele Benutzer das Gewicht mehr auf die Form als auf den Inhalt. Von daher muß man den Leuten oft erklären, warum es sinnvoll ist, HMTL-mails einzuschränken. Ohne Widerstand geht es meistens aber nicht.
Ich empfehle meinen Kunden immer HTML-Mails nur in Ausnahmefällen zuzulassen. Viele folgen dem Rat, genausoviele aber auch nicht.
lks
Ich fühle mich bei HTML-Emails alles andere als wohl.
Die Gefahr ist tatsächlich, dass der Schwachpunkt, der vor dem Rechner sitzt durch einen irreführenden HTML-Link in die Falle gelockt wird.
Bisher hat die Sensibilisierung meiner Nutzer etwas gebracht. Sie sind sehr vorsichtig.
Ich habe aber auch schon nach kostenlosen Lösungen für EX2010 gesucht, mit denen ich vorgeschaltet jede ankommende Email in Nur-Text konvertiere. Leider habe ich nichts brauchbares gefunden.
Es wäre eine zusätzliche Präventivstufe, die nicht zu unterschätzen ist.
Die Gefahr ist tatsächlich, dass der Schwachpunkt, der vor dem Rechner sitzt durch einen irreführenden HTML-Link in die Falle gelockt wird.
Bisher hat die Sensibilisierung meiner Nutzer etwas gebracht. Sie sind sehr vorsichtig.
Ich habe aber auch schon nach kostenlosen Lösungen für EX2010 gesucht, mit denen ich vorgeschaltet jede ankommende Email in Nur-Text konvertiere. Leider habe ich nichts brauchbares gefunden.
Es wäre eine zusätzliche Präventivstufe, die nicht zu unterschätzen ist.
Moin,
Meine persönliche Meinung:
das kann man so nicht ganz stehen lassen. Leider lässt sich die Welt heute nicht mehr in ASCII abbilden und eine Anlage ist auch nicht per se besser: Word-Dateien, PDF-Dateien etc. Alle haben exakt das gleiche Problem
Ich sehe das Risiko, das auf einer Internetseite versehentlich ein falscher Link angeklickt wird, deutlich höher, wie ein Link in einer Mail, der per Standard eh erst einmal blockiert sein sollte.
Gruß
Meine persönliche Meinung:
das kann man so nicht ganz stehen lassen. Leider lässt sich die Welt heute nicht mehr in ASCII abbilden und eine Anlage ist auch nicht per se besser: Word-Dateien, PDF-Dateien etc. Alle haben exakt das gleiche Problem
und nur eine weitere Gefahrenquelle.
das hat aber nichts damit zu tun, ob die Mail nun Textonly oder HTML istNur legen sehr viele Benutzer das Gewicht mehr auf die Form als auf den Inhalt.
in der Geschäftswelt muss beides stimmen. Wir hatten - allerdings aus anderen Gründen - damit mal getestet. Bei unseren Kunden kam das gar nicht gut an., HMTL-mails einzuschränken. Ohne Widerstand geht es meistens aber nicht.
síIch sehe das Risiko, das auf einer Internetseite versehentlich ein falscher Link angeklickt wird, deutlich höher, wie ein Link in einer Mail, der per Standard eh erst einmal blockiert sein sollte.
Gruß
ich kenne dein Setup nicht. Ist aber vorstellbar.
Moin,
zwar etwas verspätet meine Auffassung:
Auch ich würde HTML-Mail gerne verbieten, dies ist jedoch seitens der GF z.Zt. nicht erwünscht.
Ich lasse deshalb dem Anwender die Wahl, wie er seine Mails formatiert.
Am AV-Scanner habe ich jedoch bis auf das Standard-Bildformat fast alle weiteren Bildformate gesperrt, was dazu führt (und auch hingenommen wird), dass eingebettete Grafiken, die von Outlook offenbar als PNG geführt werden, nicht mehr enthalten sind.
Gruß
VGem-e
zwar etwas verspätet meine Auffassung:
Auch ich würde HTML-Mail gerne verbieten, dies ist jedoch seitens der GF z.Zt. nicht erwünscht.
Ich lasse deshalb dem Anwender die Wahl, wie er seine Mails formatiert.
Am AV-Scanner habe ich jedoch bis auf das Standard-Bildformat fast alle weiteren Bildformate gesperrt, was dazu führt (und auch hingenommen wird), dass eingebettete Grafiken, die von Outlook offenbar als PNG geführt werden, nicht mehr enthalten sind.
Gruß
VGem-e