Regini und Portreservierung unter Windows Server
Ich komme nicht aus der Entwicklung und soll eine Aufgabenstellung zu geplanten Softwareinstallationen lösen und erhoffe mir hier Rat.
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage.
Ich will für eine von uns entwickelte Setup eine Abfrage schreiben, welche Ports aktuell in der Windows Registry reserviert sind und durch bekannte Ports erweitern.
Meine Frage: Ich komme mit der Verwendung von Regini.exe nicht ganz klar.
Könnte mir hier jemand eine Anstoß hierfür geben.
Ich will in einem .bat File abfragen.
Welche Ports sind reserviert?
+
Reservier mir bitte folgenden Portbereich: xxxx - yyyy .
Wie könnte ich das umsetzen?
DANKE
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage.
Ich will für eine von uns entwickelte Setup eine Abfrage schreiben, welche Ports aktuell in der Windows Registry reserviert sind und durch bekannte Ports erweitern.
Meine Frage: Ich komme mit der Verwendung von Regini.exe nicht ganz klar.
Könnte mir hier jemand eine Anstoß hierfür geben.
Ich will in einem .bat File abfragen.
Welche Ports sind reserviert?
+
Reservier mir bitte folgenden Portbereich: xxxx - yyyy .
Wie könnte ich das umsetzen?
DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195954
Url: https://administrator.de/forum/regini-und-portreservierung-unter-windows-server-195954.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
?!?
Gruß,
Peter
?!?
und durch bekannte Ports erweitern.
Du meinst das hier?Meine Frage: Ich komme mit der Verwendung von Regini.exe nicht ganz klar.
Was genau denn? Regini.exe /? oder Regini.exe reicht nicht?Reservier mir bitte folgenden Portbereich: xxxx - yyyy .
Das wirst du schon aufdröseln müssen ob TCP, UDP, TCP und UPD usw.Wie könnte ich das umsetzen?
Was hast du denn bis jetzt an Code? (Code Formatierung bitte verwenden)Gruß,
Peter