Seriennummer in der Regedit
hallo leute,
ich habe in der regedit einen wert
reg_sz = " 23 18 31102 15120 3 96 23109 29120 5 3 13 12 29120 15 98 18 30 5120 4 1 99 22 18"
Das ist eine Seriennummer. Da ich leider von diesem Programm die Seriennummer nicht mehr habe, aber ich es ja installiert hatte, dachte ich mir, irgendwo kann ich diese bestimmt in der regedit finden. jetzt stellt sich die frage, welches format ist das, bzw. kann man überhaupt dieses format wieder in ascii umwandeln?
Wie gehen die meisten softwarehersteller vor um seriennummer nicht im klartext in der regedit zu speichern?
Gruß
Michael
ich habe in der regedit einen wert
reg_sz = " 23 18 31102 15120 3 96 23109 29120 5 3 13 12 29120 15 98 18 30 5120 4 1 99 22 18"
Das ist eine Seriennummer. Da ich leider von diesem Programm die Seriennummer nicht mehr habe, aber ich es ja installiert hatte, dachte ich mir, irgendwo kann ich diese bestimmt in der regedit finden. jetzt stellt sich die frage, welches format ist das, bzw. kann man überhaupt dieses format wieder in ascii umwandeln?
Wie gehen die meisten softwarehersteller vor um seriennummer nicht im klartext in der regedit zu speichern?
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58449
Url: https://administrator.de/forum/seriennummer-in-der-regedit-58449.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie gehen die meisten softwarehersteller vor um seriennummer nicht im klartext in der regedit zu speichern?
Die meisten Softwarehersteller gehen relativ geschickt dabei vor, wenn sie beabsichtigen, eine ordnungsgemäß installierte von einer gemailten Seriennummer unterscheiden zu wollen.Ist damit Deine Frage hinreichend beantwortet oder soll ich ausführlicher werden?
Grüße
Biber

Hallo,
Was spricht dann dagegen beim Softwarehersteller um Zusendung einer neuen oder der alten SNR nachzufragen?
mmh, das versteh ich nicht wirklich. ich hab mir das programm vor einiger zeit mal
gekauft. also hab ich dafür auch eine seriennummer.
Dann bist Du sicher beim Hersteller auch registriert oder hast noch die Rechnung?gekauft. also hab ich dafür auch eine seriennummer.
Was spricht dann dagegen beim Softwarehersteller um Zusendung einer neuen oder der alten SNR nachzufragen?

nix, mir gehts ja ums prinzip bzw. ums verständnis
Biber hat es ja schon angedeutet - wenns der Hersteller richtig gemacht hat dann ist die SNR hardcoded, sprich verschlüsselt abgelegt.Mit normalen Mitteln hast Du dann keine Chance da was auszulesen.
G' Abend,
Gruß
Dani
Mit normalen Mitteln hast Du dann keine Chance da was auszulesen.
Das ist ja auch nicht der Sinn der Sache!! Deshalb steht die Seriennummer auch so in der Registry. Ich werde dir sicher nicht sagen, wie du ran kommen könntest! Und ich hoffe die anderen hier auch nicht!prinzip bzw. ums verständnis
Was willst du da groß Verstehen. So wills sich der Hersteller gegen Kopien schützen.Gruß
Dani

Hallo
Mit normalen Mitteln hast Du dann keine Chance da was auszulesen.
Anders hab ich es auch nicht gemeint Dani!Das ist ja auch nicht der Sinn der Sache!!
Deshalb steht die Seriennummer auch so in der Registry. Ich werde dir sicher nicht sagen, wie du ran kommen könntest! Und ich hoffe die anderen hier auch nicht!
Ja klar - auch ich werde es ihm nicht sagen!
nix, mir gehts ja ums prinzip bzw. ums
verständnis
verständnis
Also wenn es Dir um das Verständnis geht, hier mal ein Paar Stichpunkte.
- MAC Adr. Verschlüssel und eine SN verschlüsselt zu einer in der Registry eingetragenen Seriennummer kann man so gut wie gar nicht knacken
- Seriennummern lassen besonders gute Firmen nur über den PC / Server anfordern, auf dem die Software auch später installiert wird bzw. nur noch der Freischaltcode eingegeben werden muß. Ich mache das genauso und fahre damit in der Entwicklung sehr gut ab.
Naklar kann man sher viele Seirennummern zurückverfolgen, aber dazu muß man entweder den Aufbau wissen, oder auslesen, was wo passiert usw. Möchte ich aus Sicherheitsgründen hier nicht weiter preis geben. Ich selber habe mir eine Registrierungssoftware entwickelt, die beides kann. Daten zu Seriennummer machen und aus einer Seriennummer wieder die Daten zurück lesen. Hier kann man z. B. die kompletten Bestelldaten eingeben und an ihnen die Seriennummer generieren lassen.
Also sollte Dir nun klar sein, das Du dich wohl odfer übel entweder mit dem Verkäufer der Software auseinander setzen mußt, oder aber mit chiffrieren und dechiffrieren. Letzteres dauert nur sehr sehr lange.
Gruß, der Condor.