akcent
Goto Top

Speedport 721 V2 Portforwarding aller Ports

Hallo zusammen,

ich habe einen Speedport 721 V2 und hinter diesen kommt nun eine richtige Firewall.

Wie kann ich denn im Speedport das Portforwarding für alle Ports einrichten?

Viele Grüße,
Herry

Content-ID: 207600

Url: https://administrator.de/forum/speedport-721-v2-portforwarding-aller-ports-207600.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 21:04 Uhr

MrNetman
MrNetman 06.06.2013 aktualisiert um 11:53:05 Uhr
Goto Top
indem du alle Routingfunktionen des Speedports deaktivierst und ihn nur als Modem benutzt. Dann ist die Firewall Herr über WAN, Login und Pakete.

Aber, was ist dann mit Telefon und co?
Auch diese Dinger laufen über den selben Anschluß und die selbe, eine öffentliche IP.
Ausnahme, du hast noch einen echten ISDN-Anschluß mit externem Splitter. Dieser wird wohl auch bald in den Telekom-fokus geraten. Die wollen alles auf VoIP umstellen.
Laut Handbuch klappt es wohl.

Gruß
Netman
Akcent
Akcent 06.06.2013 um 13:39:02 Uhr
Goto Top
bin nicht so der Speedport-Fachmann.
Am Speedport hängt kein Telefon.

Ist das dann diese Einstellung?

Netzwerk / NAT & Portregeln / NAT-Einstellungen
die Funktion "Standardserver" aktivieren:

| NAT
|
| Betriebszustand: (_) Aus (•) Ein
|
| Standardserver
|
| Server verwenden: (_) Aus (•) Ein
|
| IP-Adresse: 192 . 168 . 2 . [111]
Pjordorf
Pjordorf 06.06.2013 um 14:00:21 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Akcent:
Ist das dann diese Einstellung?
Nein. Du willst keine "DMZ".

Du willst dein Speedport als Modem benutzen. http://lmgtfy.com/?q=speedport+w721v+als+modem

Gruß,
Peter
Akcent
Akcent 06.06.2013 um 14:17:24 Uhr
Goto Top
nein, ich möchte nur alle !!! Ports auf die Firewall leiten.

Der Speedport soll nach wie vor die DSL-Einwahl machen

In einer Fritz!Box ist das sehr einfach gelöst.
Internet --> Freigabe --> als Exposed Host --> Ziel-IP
fertig
MrNetman
MrNetman 06.06.2013 um 14:19:58 Uhr
Goto Top
Wozu brauchst du dann die Firewall?
zum Spielen?
Exposed host ist eben icht mal so eben eine nette Sache. Ist ein DMZ für ganz arme.
Akcent
Akcent 06.06.2013 um 15:02:13 Uhr
Goto Top
es geht hier um ein Anbindung eines Remote-Standortes und keine Spielereien face-wink
Und da wird nun eine echte Firewall installiert face-wink
aqui
aqui 06.06.2013 aktualisiert um 20:16:18 Uhr
Goto Top
Was ja auch richtig ist aber den SP solltest du dennoch nicht als Router laufen lassen in Kaskade mit der FW ! Aus Performancesicht ist das eher kontraproduktiv.
Du hast überflüssigerweise 2 Route Prozesse UND auch noch 2 mal sinnloserweise NAT (Adress Translation) !
Nicht wirklich gut und ewig eine Frickelei weil die Speedports generell Schrott sind aus Featuresicht. (Siehe fehlende Exp.Host Funktion)
Befolge also besser den Rat, lass den transparent als dummen Router laufen und mache die Einwahl auf der Firewall !
Wenn es VDSL ist sagt dir dieses Tutorial wie es geht:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Bei ADSL ist noch einfacher mit einem Klick aud "PPPoE Passthrough". Steht ja oben alles...oder hier im ersten Kapitel:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Akcent
Akcent 10.06.2013 um 12:27:29 Uhr
Goto Top
hab ich so auch gemacht und geht.
aqui
aqui 10.06.2013 aktualisiert um 12:32:43 Uhr
Goto Top
Und....wo ist denn nun noch dein Problem ?? Ist ja dann alles gelöst !

Ansonsten dann bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!