switch clients auf DHCP-Server umleiten
Ich möchte einen Switch so konfigurieren, dass die lokale IP-Adressenvergabe automatisch über einen lokalen DHCP-Server erfolgt.
Guten abend,
Wir haben in 2 Monaten eine LAN-Party vor uns mich ca 15 Leuten.
Da es mühseelig ist, bei jedem einzelnen Rechner immer wieder das Standardgateway vom switch, die ip-adresse, etc einzutragen dachte ich mir... warum lässte das nicht von DHCP vergeben?
Ich habe mir einmal auf meinem PC (windows XP) einen lokalen DHCP-Server aufgesetzt, danach aber einfach wieder gelöscht, weil ich bezüglich meines problems erstmal hier nachfragen wollte:
Der PC muss sich ja bei der einwahl in den switch automatisch mit dem DHCP-Server verbinden. Da der Server ebenfalls im switch steckt, muss etwas wie ein port forwarding geben. Wie kann ich das im switch einstellen?
konkret handelt es sich um das Modell tp-link TL-SF1016D
vielen dank für eure hilfe
der pille
Guten abend,
Wir haben in 2 Monaten eine LAN-Party vor uns mich ca 15 Leuten.
Da es mühseelig ist, bei jedem einzelnen Rechner immer wieder das Standardgateway vom switch, die ip-adresse, etc einzutragen dachte ich mir... warum lässte das nicht von DHCP vergeben?
Ich habe mir einmal auf meinem PC (windows XP) einen lokalen DHCP-Server aufgesetzt, danach aber einfach wieder gelöscht, weil ich bezüglich meines problems erstmal hier nachfragen wollte:
Der PC muss sich ja bei der einwahl in den switch automatisch mit dem DHCP-Server verbinden. Da der Server ebenfalls im switch steckt, muss etwas wie ein port forwarding geben. Wie kann ich das im switch einstellen?
konkret handelt es sich um das Modell tp-link TL-SF1016D
vielen dank für eure hilfe
der pille
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129837
Url: https://administrator.de/forum/switch-clients-auf-dhcp-server-umleiten-129837.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
TP-link TL-SF1016D 16-port Unmanaged <-
Nimm am besten einen billigen Router der DHCP spielt und klemm den mit ran. Heutzutage hat ja jeder sowas schon rumliegen ;)
Wenn das Netz dann auch noch Online ist kann ich dir nur Hamachi empfehlen. Da kannst du die Clientinstallation schon vorkonfigurieren und die User mit den Installationslinks schon per eMail versorgen. Die brauchen sich dann, fast egal was für eine Konfiguration die haben, nur noch an den Switch klemmen.
Nimm am besten einen billigen Router der DHCP spielt und klemm den mit ran. Heutzutage hat ja jeder sowas schon rumliegen ;)
Wenn das Netz dann auch noch Online ist kann ich dir nur Hamachi empfehlen. Da kannst du die Clientinstallation schon vorkonfigurieren und die User mit den Installationslinks schon per eMail versorgen. Die brauchen sich dann, fast egal was für eine Konfiguration die haben, nur noch an den Switch klemmen.
@pileee
Dir ist scheinbar nicht wirklich klar wie ein LAN Switch funktioniert, oder ?? Du solltest dringend einmal
http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_%28Computertechnik%29
lesen !!
Das ist natürlich Unsinn das irgendwas sich am Switch anmelden muss ! Wenn dein Switch KEIN Layer 3 Switch ist dann muss auch keine IP Adresse vom Switch per DHCP vergeben werden !
Wenn du wirklich keinen DHCP Server im Netz hast und dein Switch ein stinknormaler Layer 2 Switch ist auf Basis der Mac Adressen dann reicht es einen DHCP Server wie z.B. diesen hier:
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm
Damit funktioniert das dann problemlos.
Dein TL-SF1016D ist ein dummer L2 Switch, damit erübrigen sich dann auch alle Erklärungen was bei einer Layer 3 (Routing) Funktion im Switch relevant wäre. Es gilt also einzig das was oben steht !!
Dir ist scheinbar nicht wirklich klar wie ein LAN Switch funktioniert, oder ?? Du solltest dringend einmal
http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_%28Computertechnik%29
lesen !!
Das ist natürlich Unsinn das irgendwas sich am Switch anmelden muss ! Wenn dein Switch KEIN Layer 3 Switch ist dann muss auch keine IP Adresse vom Switch per DHCP vergeben werden !
Wenn du wirklich keinen DHCP Server im Netz hast und dein Switch ein stinknormaler Layer 2 Switch ist auf Basis der Mac Adressen dann reicht es einen DHCP Server wie z.B. diesen hier:
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm
Damit funktioniert das dann problemlos.
Dein TL-SF1016D ist ein dummer L2 Switch, damit erübrigen sich dann auch alle Erklärungen was bei einer Layer 3 (Routing) Funktion im Switch relevant wäre. Es gilt also einzig das was oben steht !!
@Janno100
Das obige war mehr auf pileee bezogen nicht auf dich !
Das obige war mehr auf pileee bezogen nicht auf dich !