
4351
01.09.2004, aktualisiert am 11.09.2005
"Universal XP" auf externe Festplatte (USB)
"Universal XP" auf externe Festplatte (USB), so dass man davon imm booten kann auch auf fremden Rechner ala Knoppix.
Ich soll für einen Bekannten (Kunden) eine USB-Festplatte einrichten, die er nach belieben an einen x-beliebigen PC anschließen kann, ohne dass XP jedesmal installiert werden muss oder umkonfiguriert werden muss.
XP soll sozusagen selber erkennen, was für eine Hardware im PC steckt und es dann so ein bisschen anpassen. Das System muss keine super Performence haben mit allen Eins-A Treibern, aber es sollte stabil und ohne Fehlermeldungen laufen.
Hat jemand eine Idee, ob und wenn ja wie man das realisieren kann?
PS: Im Prinzip soll es Knoppix ähneln, wenn ihr versteht, was ich meine. ;)
Ich soll für einen Bekannten (Kunden) eine USB-Festplatte einrichten, die er nach belieben an einen x-beliebigen PC anschließen kann, ohne dass XP jedesmal installiert werden muss oder umkonfiguriert werden muss.
XP soll sozusagen selber erkennen, was für eine Hardware im PC steckt und es dann so ein bisschen anpassen. Das System muss keine super Performence haben mit allen Eins-A Treibern, aber es sollte stabil und ohne Fehlermeldungen laufen.
Hat jemand eine Idee, ob und wenn ja wie man das realisieren kann?
PS: Im Prinzip soll es Knoppix ähneln, wenn ihr versteht, was ich meine. ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2304
Url: https://administrator.de/forum/universal-xp-auf-externe-festplatte-usb-2304.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Also, nach langjähriger Erfahrung mit w2k und ebenso winXP kann ich Dir nur sagen:
vergiß es
Wieso?
Weil, XP hat PRobleme, wenn man mehr als 3 Komponenten wechselt, d.h. der steckt die Platte an einem Rechner an, der eine ganz andere Grafikkarte, Soundkarte, etc... hat, dann ist Essig, dann muß man WinXP jedes mal neu aktivieren.
Sehr ätzend das ganze...
Meine Lösung für das Problem:
MP3-Player mit 1 GB geholt (USB-Stick), bitte darauf achten, daß bootfähig, dann w2k darauf installieren, ganz wichtig: ohne zusätzliche Treiber für GraKa, Netzwerk und Co. !!!
Diese in einem gesonderten Ordner ablegen, bei Bedarf installieren, bevor der Rechner heruntergefahren wird, wieder deinstallieren.
Warum?
Weil, nVidia-Treiber drauf, Stick abgemeldet, nächster PC hat 'ne ATI, bootet vom Stick -> Freeze!
Ebenso vice versa.
(nur ein Beispiel, in der Praxis gibt es da noch viel mehrere...)
Das ganze geht auch mit einer USB-Platte, keine Probleme (aktuell große Installation auf einer Maxtor), das ganze Projekt steht und fällt aber mit der Option im BIOS, ob man auch von USB oder "try other devices" booten kann.
Bei alten Mainboards ist diese Option oft nicht vorhanden...
Mein Rat daher:
-> Winternals ERD Commander für die wirklich harten Notfälle
-> Barts PE Builder für wirklich super Möglichkeiten
Ersteres erfordert keinerlei KnowHow von Windows, lediglich ein Kostenaufwand, der sehr hoch ist.
Letzteres erfordert sehr viel KnowHow, Zeit und Geduld, ist jedoch außer einer (gültigen) Win-CD kostenlos; es sei denn, man nutzt div. Programme.
Diese (z.B.) sollten dann ebenfalls lizensiert sein, ansonsten kommt über kurz oder lang keine Freude auf.
Win on CD -> aktuell nur ein schöner Traum...
vergiß es
Wieso?
Weil, XP hat PRobleme, wenn man mehr als 3 Komponenten wechselt, d.h. der steckt die Platte an einem Rechner an, der eine ganz andere Grafikkarte, Soundkarte, etc... hat, dann ist Essig, dann muß man WinXP jedes mal neu aktivieren.
Sehr ätzend das ganze...
Meine Lösung für das Problem:
MP3-Player mit 1 GB geholt (USB-Stick), bitte darauf achten, daß bootfähig, dann w2k darauf installieren, ganz wichtig: ohne zusätzliche Treiber für GraKa, Netzwerk und Co. !!!
Diese in einem gesonderten Ordner ablegen, bei Bedarf installieren, bevor der Rechner heruntergefahren wird, wieder deinstallieren.
Warum?
Weil, nVidia-Treiber drauf, Stick abgemeldet, nächster PC hat 'ne ATI, bootet vom Stick -> Freeze!
Ebenso vice versa.
(nur ein Beispiel, in der Praxis gibt es da noch viel mehrere...)
Das ganze geht auch mit einer USB-Platte, keine Probleme (aktuell große Installation auf einer Maxtor), das ganze Projekt steht und fällt aber mit der Option im BIOS, ob man auch von USB oder "try other devices" booten kann.
Bei alten Mainboards ist diese Option oft nicht vorhanden...
Mein Rat daher:
-> Winternals ERD Commander für die wirklich harten Notfälle
-> Barts PE Builder für wirklich super Möglichkeiten
Ersteres erfordert keinerlei KnowHow von Windows, lediglich ein Kostenaufwand, der sehr hoch ist.
Letzteres erfordert sehr viel KnowHow, Zeit und Geduld, ist jedoch außer einer (gültigen) Win-CD kostenlos; es sei denn, man nutzt div. Programme.
Diese (z.B.) sollten dann ebenfalls lizensiert sein, ansonsten kommt über kurz oder lang keine Freude auf.
Win on CD -> aktuell nur ein schöner Traum...
Hallo Freunde,
und wie sieht es aus wenn ich nur einen Rechner damit starten will? (eee-pc?)
An den kann ich ein externes DVDLaufwerk anschließen UND über usb eine genügend große HD.
Ich bin jedoch gescheitert, nachdem ich mit der XP-installations-CD sogar eine partition auf der (usb) HD estellen konnte.
Das installations-prog sagt jedoch immer dass es keine Partition für die Windows installtion erkennt, obwohl ich vor 1 min eine solche erstellt habe.
Weis einer was?
Eduard
und wie sieht es aus wenn ich nur einen Rechner damit starten will? (eee-pc?)
An den kann ich ein externes DVDLaufwerk anschließen UND über usb eine genügend große HD.
Ich bin jedoch gescheitert, nachdem ich mit der XP-installations-CD sogar eine partition auf der (usb) HD estellen konnte.
Das installations-prog sagt jedoch immer dass es keine Partition für die Windows installtion erkennt, obwohl ich vor 1 min eine solche erstellt habe.
Weis einer was?
Eduard