Unterschiedliche Mail-Signaturen bei unterschiedlichen Absendern bei Stellvertretung möglich?
Hallo zusammen,
folgende Schwierigkeit aus dem Büro-Alltag...
Eine Sekretärin arbeitet für den Chef, der Inhaber zweier Firmen ist: Firma1 und Firma2.
Folglich braucht die Sekretärin zwei Absenderadressen:
1) sekretaerin@firma1.de
2) sekretaerin@firma2.de
Im AD wurden zwei Benutzer eingerichtet:
a) Sekretärin - Firma1
b) Sekretärin - Firma2
Sekretärin-Firma1 hat der Sekretärin-Firma2 "senden als"-Rechte gegeben, so dass sich die Sekretärin nur mit einem Account anmelden muss und den zweiten Account einfach über den ersten 'managed'.
Gibt es unter dieser Konstellation die Möglichkeit unterschiedliche Mailsignaturen zu erstellen, die dann je nach ausgewähltem Absender eingefügt werden? Ich denke da an eine Lösung ähnlich der Einstellung beim Outlook ohne Exchange, wo man Signaturen je nach "Konto" definieren kann.
Herzliche Grüße aus dem herbstlichen Rheinland
Pino
folgende Schwierigkeit aus dem Büro-Alltag...
Eine Sekretärin arbeitet für den Chef, der Inhaber zweier Firmen ist: Firma1 und Firma2.
Folglich braucht die Sekretärin zwei Absenderadressen:
1) sekretaerin@firma1.de
2) sekretaerin@firma2.de
Im AD wurden zwei Benutzer eingerichtet:
a) Sekretärin - Firma1
b) Sekretärin - Firma2
Sekretärin-Firma1 hat der Sekretärin-Firma2 "senden als"-Rechte gegeben, so dass sich die Sekretärin nur mit einem Account anmelden muss und den zweiten Account einfach über den ersten 'managed'.
Gibt es unter dieser Konstellation die Möglichkeit unterschiedliche Mailsignaturen zu erstellen, die dann je nach ausgewähltem Absender eingefügt werden? Ich denke da an eine Lösung ähnlich der Einstellung beim Outlook ohne Exchange, wo man Signaturen je nach "Konto" definieren kann.
Herzliche Grüße aus dem herbstlichen Rheinland
Pino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92555
Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-mail-signaturen-bei-unterschiedlichen-absendern-bei-stellvertretung-moeglich-92555.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 02:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Mahlzeit!
Ich würde mal so grundsätzlich sagen, dass das nicht geht, denn der Absender ist ja immer der selbse User, nur eben manchmal im Auftrag von jemand anderem.
Aber das Abmelden kann man trotzdem umgehen, zumindest, wenn OWA eingerichtet ist, dann bedient sie eine Firma eben per Weboberfläche und die andere mit Outlook.
Bonkers
Ich würde mal so grundsätzlich sagen, dass das nicht geht, denn der Absender ist ja immer der selbse User, nur eben manchmal im Auftrag von jemand anderem.
Aber das Abmelden kann man trotzdem umgehen, zumindest, wenn OWA eingerichtet ist, dann bedient sie eine Firma eben per Weboberfläche und die andere mit Outlook.
Bonkers

Exchange ist hier das Stichwort. In Sachen Standalone-Lösung wäre phoenixz da sicher auch allein drauf gekommen.
Wenn Du allerdings noch 'ne Beschreibung oder 'nen Link ranschaffen kannst, wie das in einer Exchange-Umgebung funktioniert, wären Dir schon mal zwei Leute in jedem Fall mächtitsch dankbar, weil auch ich immer wieder mal vor dieser Frage stehe.
Bonkers
Wenn Du allerdings noch 'ne Beschreibung oder 'nen Link ranschaffen kannst, wie das in einer Exchange-Umgebung funktioniert, wären Dir schon mal zwei Leute in jedem Fall mächtitsch dankbar, weil auch ich immer wieder mal vor dieser Frage stehe.
Bonkers
Hallo Pino,
es gibt dieses herrlichen Produkte von Symprex.
Z.b. Der Mailsignature Manager.
Hier ist dieses Problem lösbar.
Wir wenden diese Software schon lange bei uns an. und erst nach dem neuen Gesetz zu den Signaturen.
Es arbeitet hauptsächlich über den AD. also ist ein Exchange Server als Vorraussetzung,
Wir setzten auch den Kalender LOOK ein.
Also jedenfalls mal drüber schauen.
Ich glaube in Deutschland bekommt man das Produkt nur über Holert München .
Also egal.
hoffe, Dir weiter geholfen zu haben.
Carlson
es gibt dieses herrlichen Produkte von Symprex.
Z.b. Der Mailsignature Manager.
Hier ist dieses Problem lösbar.
Wir wenden diese Software schon lange bei uns an. und erst nach dem neuen Gesetz zu den Signaturen.
Es arbeitet hauptsächlich über den AD. also ist ein Exchange Server als Vorraussetzung,
Wir setzten auch den Kalender LOOK ein.
Also jedenfalls mal drüber schauen.
Ich glaube in Deutschland bekommt man das Produkt nur über Holert München .
Also egal.
hoffe, Dir weiter geholfen zu haben.
Carlson