cybertronixsk

W2k8 Aufgabenplanung Fehler bei Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen

Hallo zusammen,

wir haben einen Konverter im Einsatz der nachts .rtf Dokumente in .pdf konvertiert.
Dabei wird Word aufgerufen und über einen PS Drucker die PDF erstellt. Dies läuft per Batch Script auf einen W2k8R2 Server.

Wenn man das Script nun manuell startet (als Administrator) läuft alles einwandfrei.
Auch über die Aufgabenplanung läuft das, allerdings nur, wenn der Haken "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" nicht aktiviert ist (als Administrator).

Da der Job Nachts laufen soll müssen wir die Option allerdings anwählen damit das Scirpt überhaubt startet.

Zum Fehler selbst: der Job startet, der konvertierungsvorgang allerdings nicht.

Woran kann das liegen? Was ist anders wenn die Option "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" angehakt ist?


Im Eventlog steht:

Das Dokument Microsoft Word - Dateiname.rtf im Besitz von Administrator konnte nicht auf dem Drucker Druckernamegedruckt werden. Versuchen Sie erneut, das Dokument zu drucken, oder starten Sie den Druckspooler erneut.
Datentyp: NT EMF 1.008. Größe der Spooldatei in Bytes: 0. Anzahl der gedruckten Bytes: 0. Gesamtanzahl der Seiten des Dokuments: 0. Anzahl der gedruckten Seiten: 0. Clientcomputer: \\Name. Vom Druckprozessor zurückgegebener Win32-Fehlercode: 259. Es sind keine Daten mehr verfügbar.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 221511

Url: https://administrator.de/forum/w2k8-aufgabenplanung-fehler-bei-unabhaengig-von-der-benutzeranmeldung-ausfuehren-221511.html

Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 17:05 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 08.11.2013 um 19:47:26 Uhr
Goto Top
Hi.

Wenn Du das Kennwort einspeicherst, was Du ja tust bei "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen", dann wird der Task im Hintergrund und nicht interaktiv ausgeführt. Es könnte sein, dass die Software, die Ihr nutzt, jedoch Interaktivität braucht, da sie mit Messages hantiert.
Prüfe zunächst, das ganze als Systemkonto laufen zu lassen: Nutzer: system.
Achtung: Ausgabepfad muss natürlich ebenso wie der Eingabepfad von system lesbar sein.
CybertronixSK
CybertronixSK 11.11.2013 um 08:58:54 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke schonmal für die Info. Ich habe den Systemuser verwendet, leider mit selben (Miss)-erfolg wie mit anderen Usern.

Wie könnte denn eine Lösung aussehen:
Gibt es eine Möglichkeit die Interaktivität zu gewährleisten
Oder gibt es die möglichkeit per Kommando einen User anzumelden der das Skript dann starten könnte?

VG
DerWoWusste
DerWoWusste 11.11.2013 um 09:09:55 Uhr
Goto Top
Am besten ware es, einen Vorgang zu wählen, der mit dem taskscheduler kompatibel ist - das ware dann wohl ein anderer Konverter.
Als Workaround fällt mir nur ein, auf einem anderen Rechner eine RDP-Sitzung per Scheduler zu starten, die sich als Admin am Server anmeldet und dort (über Autostart zum Beispiel) Deinen Job durchführt.
CybertronixSK
CybertronixSK 11.11.2013 um 09:13:49 Uhr
Goto Top
hmm so ein mist, das ist leider nicht so ideal...

eine Möglichkeit per Kommando einen user anzumelden gibt es nicht?
DerWoWusste
DerWoWusste 11.11.2013 um 09:26:49 Uhr
Goto Top
Nein, das ware der Task scheduler.
Du könntest allenfalls den Server neu starten lassen und dann autologon einschalten und dann ein Skript in den Autostart packen, dass konvertiert und dann den Rechner sperrt, falls nötig.