
91862
20.07.2010
Windows 7 Defragmentierung
Hallo zusammen,
macht es Sinn die Windows 7 eigene Defragmentierung zu verwendung?
Also funktioniert es auch wirklich, oder benutzt Ihr keine Windows eigenen Programme zur Defragmentierung?
Mir wurde mal gesagt, dass die Defragmentierung unter Windows XP zum Beispiel nur schöne Blöcke anzeigt, aber schlussendlich garnichts verbessert.
Danke im voraus
macht es Sinn die Windows 7 eigene Defragmentierung zu verwendung?
Also funktioniert es auch wirklich, oder benutzt Ihr keine Windows eigenen Programme zur Defragmentierung?
Mir wurde mal gesagt, dass die Defragmentierung unter Windows XP zum Beispiel nur schöne Blöcke anzeigt, aber schlussendlich garnichts verbessert.
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147291
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-defragmentierung-147291.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
Es macht "sinn", direkt nach dem installieren des Systems incl. Programme mal ein defrag laufen zu lassen
Es macht keinen Sinn, dass einmal in der Woche laufen zu lassen.
Es kann Sinn machen - den %Windir% nach einem SP zu defragen
Oder nach viel Software installieren den %programfiles% Ordner
Aber das gilt alles für pre Vista - die späteren Versionen nutzen andere Möglichkeiten, die man mit defragen ad absurdum führt.
Anyway - auch ich lese aufm Klo die Tankstellenzeitungen, denn ich muß den Stand meiner Hightechdaus kennen und ehrlich ein moderner Proz mit Sata Platte braucht alles, aber ob der Schmarrn nun frag oder defragmentiert ist - macht keinen Unterschied.
etwas anders siehts bei der Auslagerungsdatei aus, aber messbare Werte beim Rest kriegt da nur einer mit der millisekunden Stoppuhr (oder ei n Chipredakteur) raus.
Gruß
macht es Sinn die Windows 7 eigene Defragmentierung zu verwendung?
JeinAlso funktioniert es auch wirklich, oder benutzt Ihr keine Windows eigenen Programme zur Defragmentierung?
wieder JeinMir wurde mal gesagt, dass die Defragmentierung unter Windows XP zum Beispiel nur schöne Blöcke anzeigt, aber schlussendlich garnichts verbessert.
du ahnst es JeinEs macht "sinn", direkt nach dem installieren des Systems incl. Programme mal ein defrag laufen zu lassen
Es macht keinen Sinn, dass einmal in der Woche laufen zu lassen.
Es kann Sinn machen - den %Windir% nach einem SP zu defragen
Oder nach viel Software installieren den %programfiles% Ordner
Aber das gilt alles für pre Vista - die späteren Versionen nutzen andere Möglichkeiten, die man mit defragen ad absurdum führt.
Anyway - auch ich lese aufm Klo die Tankstellenzeitungen, denn ich muß den Stand meiner Hightechdaus kennen und ehrlich ein moderner Proz mit Sata Platte braucht alles, aber ob der Schmarrn nun frag oder defragmentiert ist - macht keinen Unterschied.
etwas anders siehts bei der Auslagerungsdatei aus, aber messbare Werte beim Rest kriegt da nur einer mit der millisekunden Stoppuhr (oder ei n Chipredakteur) raus.
Gruß
Ich würd's so sagen. 1x im Jahr oder wenn man extrem viel gelöscht oder auf die Festplatte kopiert hat bei großen Änderungen sollte man dann doch defragmentieren.
Wenn du das dauernd laufen lässt machst du dir nur die Festplatte kapput sonst nichts.
Welches Programm du verwendest spielt nicht so die rolle da du den unterschied nicht spüren wirst. Jedes extra Programm mach nur mehr Ärger und dich kostet es Geld
Wenn du das dauernd laufen lässt machst du dir nur die Festplatte kapput sonst nichts.
Welches Programm du verwendest spielt nicht so die rolle da du den unterschied nicht spüren wirst. Jedes extra Programm mach nur mehr Ärger und dich kostet es Geld
Defrag ist seit Vista einmal wöchentlich von Microsoft im Zeitplaner verankert worden - es läuft also auch bei Dir eh schon.
Zur Wirksamkeit: Da mein Vista (und nun mein win7) in etwa genauso lang zum Kaltstarten brauchen wie meine Fritzbox braucht, um Ihr DSL zu synchronisieren, kann ich Dir sagen, dass der Rechner seit Jahr und Tag gleich lang braucht, um zu starten. Ob er jetzt bei Programmstarts auch gleich schnell ist, kann nur die Stoppuhr feststellen - ich würde sagen schon. Ob das aber nun durch das defrag kommt? Who knows. Ich ändere an meinem Heimsystem ja auch fast nichts.
Fest steht: auf Platten, die genügend Freiraum auf der Systempartition haben, wird ein Defrag nur selten merkbaren Erfolg bringen bzw. nur eingebildeten. Und zu Platten, die nur noch weniger als 10% frei haben, sollte man es nicht kommen lassen.
Zur Wirksamkeit: Da mein Vista (und nun mein win7) in etwa genauso lang zum Kaltstarten brauchen wie meine Fritzbox braucht, um Ihr DSL zu synchronisieren, kann ich Dir sagen, dass der Rechner seit Jahr und Tag gleich lang braucht, um zu starten. Ob er jetzt bei Programmstarts auch gleich schnell ist, kann nur die Stoppuhr feststellen - ich würde sagen schon. Ob das aber nun durch das defrag kommt? Who knows. Ich ändere an meinem Heimsystem ja auch fast nichts.
Fest steht: auf Platten, die genügend Freiraum auf der Systempartition haben, wird ein Defrag nur selten merkbaren Erfolg bringen bzw. nur eingebildeten. Und zu Platten, die nur noch weniger als 10% frei haben, sollte man es nicht kommen lassen.