
47739
09.12.2007, aktualisiert um 19:27:14 Uhr
Windows Server 2003 64-Bit Backup Software
Hallo,
kennt jemand von euch eine gute kostenlose Backup Software für Windows Server 2003 64-Bit?
Die Software sollte folgendes ermöglichen:
- Backups von definierten Verzeichnissen
- Backups als Tasks einrichten
- Backups komprimieren
- Backups für bestimmte Anzahl speichern Beispiel: Es werden die Backups der letzten 7 Tage gespeichert
- Backups während der Laufzeit
- Verwaltung von Backups/Wiederherstellung
Vielen Dank für eure Antworten.
kennt jemand von euch eine gute kostenlose Backup Software für Windows Server 2003 64-Bit?
Die Software sollte folgendes ermöglichen:
- Backups von definierten Verzeichnissen
- Backups als Tasks einrichten
- Backups komprimieren
- Backups für bestimmte Anzahl speichern Beispiel: Es werden die Backups der letzten 7 Tage gespeichert
- Backups während der Laufzeit
- Verwaltung von Backups/Wiederherstellung
Vielen Dank für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75573
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-64-bit-backup-software-75573.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo administratorm,
die von dir gelisteten "features" sind Standartfunktionen einer jeden einigermaßen brauchbaren Backup-lösung.
Auf welches Medium soll gesichert werden (Band, Festplatte, Netzwerkserver, /dev/null)?
Ist eine Sicherung mehrerer Server über Netzwerk erforderlich?
Soll eine Notfallwiederherstellung des Systems machbar sein?
Müssen Anwendungen wie SQL oder Exchange gesichert werden?
Muss die Lösung mehrere Platformen unterstützen (Linux, Windows, Solaris, MSDos)?
Es gibt am Markz zig Backuplösungen. Für einen Server mit Bandlaufwerk, Brenner oder Wechselplatte reicht ntbackup vollkommen aus. Sollen mehrere Server auf ein zentrales Bandlaufwerk gesichert werden, sollte es eine der besseren Lösungen werden.
die von dir gelisteten "features" sind Standartfunktionen einer jeden einigermaßen brauchbaren Backup-lösung.
Auf welches Medium soll gesichert werden (Band, Festplatte, Netzwerkserver, /dev/null)?
Ist eine Sicherung mehrerer Server über Netzwerk erforderlich?
Soll eine Notfallwiederherstellung des Systems machbar sein?
Müssen Anwendungen wie SQL oder Exchange gesichert werden?
Muss die Lösung mehrere Platformen unterstützen (Linux, Windows, Solaris, MSDos)?
Es gibt am Markz zig Backuplösungen. Für einen Server mit Bandlaufwerk, Brenner oder Wechselplatte reicht ntbackup vollkommen aus. Sollen mehrere Server auf ein zentrales Bandlaufwerk gesichert werden, sollte es eine der besseren Lösungen werden.
Das mit dem kostenlos ist immer so eine Sache. Du könntest lokal auf dem Server Tasks für NTBackup zb. jeden Sonntag voll und Mo-Fr inkr. erstellen. Das ganze legst du in einen Temp-Ordner und kopierst es in einem weiterem Task auf den FTP (zb. 19:00Uhr Sicherung, 21:00Uhr kopieren). Hast du auf dem Server nicht genug Platz verwende iSCSI oder Netzlaufwerke.
Einen iSCSI Storage kannst du dir mit einem alten Server und Linux relativ einfach selber bauen. Es gäbe da auch noch die Möglichkeit einer freien, Netzwerkfähigen Backuplösung (bz. Bacula). Aber wie gesagt, du sicherst Server und keine Testumgebung. Die kostenlosen Lösungen funktionieren sehr gut wenn man sie entsprechend gut beherrscht.
Einen iSCSI Storage kannst du dir mit einem alten Server und Linux relativ einfach selber bauen. Es gäbe da auch noch die Möglichkeit einer freien, Netzwerkfähigen Backuplösung (bz. Bacula). Aber wie gesagt, du sicherst Server und keine Testumgebung. Die kostenlosen Lösungen funktionieren sehr gut wenn man sie entsprechend gut beherrscht.