Zweiten Windows 2k DC aus der W2k3 Domäne entfernen
Wie kann man am besten und sichersten den einen zweiten Domaincontroller entfernen, der durch einen Crash die Vertrauenstellung verloren hat?
Vor einiger Zeit ist der prim. DC (W2k3) abgestürzt und wir mussten Ihn aus einem Image wiederherstellen. Seitdem funktioniert die Standortinterne AD-Replikation nicht mehr.
Ich möchte den w2k aus der Domain entfernen und anschließend wieder als zusätzlichen DC installieren. Dabei habe ich mir folgenden Ablauf gedacht:
"Abends"
1. ntbackup Systemstate Sicherung des W2k3 und des W2k
2. w2k: per dcpromo die Active Directory deinstallieren
3. w2k: aus der Domäne rausheben und neu starten
4. W2k3 (erster DC) das Serverkonto aus der Benutzer - und Computerverwaltung löschen
5. w2k: Server wieder in die Domäne reinheben und neustarten
6. w2k: mit dcpromo wieder die Active Directory installieren
7. schauen und hoffen, dass wieder alles in Butter ist
Ist der Ablauf so richtig und vollständig? oder gibt es, weil der W2k nicht mehr richtig vom w2k3 erkannt wird irgendwelche Probleme / Risiken?
Vielen Dank im Voraus
Vor einiger Zeit ist der prim. DC (W2k3) abgestürzt und wir mussten Ihn aus einem Image wiederherstellen. Seitdem funktioniert die Standortinterne AD-Replikation nicht mehr.
Ich möchte den w2k aus der Domain entfernen und anschließend wieder als zusätzlichen DC installieren. Dabei habe ich mir folgenden Ablauf gedacht:
"Abends"
1. ntbackup Systemstate Sicherung des W2k3 und des W2k
2. w2k: per dcpromo die Active Directory deinstallieren
3. w2k: aus der Domäne rausheben und neu starten
4. W2k3 (erster DC) das Serverkonto aus der Benutzer - und Computerverwaltung löschen
5. w2k: Server wieder in die Domäne reinheben und neustarten
6. w2k: mit dcpromo wieder die Active Directory installieren
7. schauen und hoffen, dass wieder alles in Butter ist
Ist der Ablauf so richtig und vollständig? oder gibt es, weil der W2k nicht mehr richtig vom w2k3 erkannt wird irgendwelche Probleme / Risiken?
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70159
Url: https://administrator.de/forum/zweiten-windows-2k-dc-aus-der-w2k3-domaene-entfernen-70159.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Mir deucht, du schilderst eine Ursache und deren Folgen,:
suggerierst eine Lösung, welche nicht funktioniert,:
...
und hoffst nun auf eine Lösung.
So wird das nicht funktionieren. Ich lese aus deinem Beitrag, daß du eine fehlerhafte AD-Replikation beheben willst - richtig? Da ich die genauen Parameter der Replikation nicht kenne, wage ich den Schuß ins Blaue und vermute Probleme mit dem GC. Diese kannst du mit 'ntfsutil.exe' beheben. Lieferst du mehr Einzelheiten, kann dir sicher geholfen werden.
Vor einiger Zeit ist der prim. DC (W2k3)
abgestürzt und wir mussten Ihn aus einem
Image wiederherstellen. Seitdem funktioniert
die Standortinterne AD-Replikation nicht
mehr.
abgestürzt und wir mussten Ihn aus einem
Image wiederherstellen. Seitdem funktioniert
die Standortinterne AD-Replikation nicht
mehr.
suggerierst eine Lösung, welche nicht funktioniert,:
Ich möchte den w2k aus der Domain
entfernen und anschließend wieder als
zusätzlichen DC installieren. Dabei habe
ich mir folgenden Ablauf gedacht:
entfernen und anschließend wieder als
zusätzlichen DC installieren. Dabei habe
ich mir folgenden Ablauf gedacht:
...
und hoffst nun auf eine Lösung.
So wird das nicht funktionieren. Ich lese aus deinem Beitrag, daß du eine fehlerhafte AD-Replikation beheben willst - richtig? Da ich die genauen Parameter der Replikation nicht kenne, wage ich den Schuß ins Blaue und vermute Probleme mit dem GC. Diese kannst du mit 'ntfsutil.exe' beheben. Lieferst du mehr Einzelheiten, kann dir sicher geholfen werden.