christian295
Goto Top

VPN Router oder Firewall gesucht

Hallo Zusammen,

vor einigen Jahren hat uns unser IT Dienstleister eine Cisco Firewall / Router ASA1010 verkauft.

Diese hat auch meist gute Dienste geleistet, aber inzwischen haben wir immer wieder Probleme
(Internet sehr langsam, manchmal keine VPN Verbindung möglich etc.) Es hilft zwar dann das Gerät
vom Strom zu trennen und etwas zu warten, aber das ist irgendwie keine Dauerlösung. Zumal das
auch meist passiert, wenn alle Remote sind - also muss dann jemand ins Office fahren extra.

Unser Dienstleister meinte, dass sei normal / passiert immer mal wieder bei Cisco. Zusätzlich gibt es zumindest
lt. Dienstleister keine Verwaltungsoberfläche um zB einen Neustart zu initialisieren - daher Stecker ziehen..
Wobei ich mir das kaum vorstellen kann. Aber egal.

Was ich auch nicht schön finde ist die Tatsache, dass wir Lizenzgebühren an Cisco zahlen für SW Updates,
die Clientsoftware etc. - das kostet jedes Jahr fast soviel wie die Anschaffung gekostet hat.

Daher meine Frage:
Was habt ihr für Erfahrungen / Empfehlungen für ein alternatives Gerät? Der Anschaffungspreis ist sekundär,
wichtig ist das es bestenfalls keine Folgekosten / Lizenzkosten gibt und wir zumindest über eine Oberfläche
z.B. einen Neustart einleiten können oder auch ggfls. Fehlermeldungen sehen etc. ohne gleich ein Ticket
bei einem Dienstleister zu eröffnen und Stundenlang zu warten. Auch wäre gut, wenn sich das Gerät in das
vorhandene Rack schrauben lässt. Gleichzeitige VPN Verbindungen derzeit max. 7 Personen.

Was haltet ihr z.B. von TP-Link Omada 10 Gbit/s VPN Router (ER8411)?
Wir nutzen schon einen Omada Controller + APs und damit sind wir sehr zufrieden.

Freue mich auf eure Meinungen / Erfahrungen.

LG Christian

Content-ID: 672169

Url: https://administrator.de/report/vpn-router-oder-firewall-gesucht-672169.html

Ausgedruckt am: 30.03.2025 um 12:03 Uhr

pebcak7123
pebcak7123 26.03.2025 um 15:29:09 Uhr
Goto Top
Moin,
zuerst müsst ihr mal entscheiden ob ihr ne richtige Firewall wollt oder ob ein Router mit VPN funktionalität reicht.
Wenn Firewall habt ihr genau zwei sinnvolle Lösungen die keine laufenden Lizenzkosten verursachen OPNSense und PFSense. Ist beides Open-Source und ihr müsst die Hardware dafür selber besorgen.
christian295
christian295 26.03.2025 um 15:37:25 Uhr
Goto Top
Ich denke eine Firewall macht schon Sinn face-smile

Können aber denke ich auch zwei getrennte Geräte sein - sofern das Sinn macht.
Xaero1982
Xaero1982 26.03.2025 um 16:13:07 Uhr
Goto Top
Ich würde weder eine OPNSense, noch eine PFSense im Geschäftsbetrieb nutzen.

Schau dir mal die Unifi UDM PRO oder PRO Max an. Anschaffungskosten sind überschaubar. Keine Folgekosten und leicht zu bedienen.
pebcak7123
pebcak7123 26.03.2025 um 16:17:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @Xaero1982:

Ich würde weder eine OPNSense, noch eine PFSense im Geschäftsbetrieb nutzen.

Schau dir mal die Unifi UDM PRO oder PRO Max an. Anschaffungskosten sind überschaubar. Keine Folgekosten und leicht zu bedienen.

Und ich würd mich nicht trauen ne UDM Firewall zu nennen
Xaero1982
Xaero1982 26.03.2025 um 18:42:03 Uhr
Goto Top
Zitat von @pebcak7123:

Zitat von @Xaero1982:

Ich würde weder eine OPNSense, noch eine PFSense im Geschäftsbetrieb nutzen.

Schau dir mal die Unifi UDM PRO oder PRO Max an. Anschaffungskosten sind überschaubar. Keine Folgekosten und leicht zu bedienen.

Und ich würd mich nicht trauen ne UDM Firewall zu nennen

Zeig mir doch mal den Bereich meines Beitrags wo ich das mache?
Und dennoch kannst du dort problemlos normale Firewallpolicies erstellen.
DivideByZero
DivideByZero 26.03.2025 um 19:43:21 Uhr
Goto Top
Moin,

Du musst die Anforderungen an Deine Firewall überprüfen. Davon hängt dann alles ab. Ein reiner VPN-Router ist eigentlich simpel und anspruchslos, da geht auch günstig. Als Einfallstor zum LAN würde ich dann aber prinzipiell nicht TP-Link als China-Einstiegsklasse nehmen, auch wenn z.b. deren Switche oder Access Points durchaus in kleinen Umgebungen gut genutzt werden können.

Firewall mit erweiteter Sicherheit dagegen kann eigentlich ohne Folgekosten (Ausnahme: s.o.) nicht funktionieren.

Gruß

DivideByZero
aqui
aqui 27.03.2025 um 00:06:15 Uhr
Goto Top
Wenn du Cisco affin oder daran gewöhnt bist warum bleibst du denn nicht dabei und nimmst einen 1100er?!
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Alternative wäre sonst ein Mikrotik CRS Router. Der deckt zu mindestens alle gängigen VPN Protokolle ab.
Oder die üblichen Firewalls wie OPNsense oder pfSense die das ebenfalls umfassend abdecken.
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
PfSense VPN mit L2TP (IPsec) Protokoll für mobile Nutzer
L2TP VPN Server mit Mikrotik
IKEv2 VPN Server für Windows und Apple Clients mit Raspberry Pi
Gibt halt viele Wege nach Rom...
Looser27
Looser27 27.03.2025 um 08:33:56 Uhr
Goto Top
Wenn Du Lizenzkosten sparen willst: OPNSense oder pfSense
Wenn es etwas kosten darf: LANCOM R&S UTM

Gruß

Looser
wellknown
wellknown 27.03.2025 aktualisiert um 12:07:59 Uhr
Goto Top
Bei uns läuft VPN über MikroTik routerboard. Im Betrieb unauffällig, für die Einrichtung, ich kannte vorher nur TelcoTech Liss4000, Bintec und Lancom, habe ich etwas gebraucht. Gibt aber gute Anleitungen hier im Forum (dank aqui).
nachgefragt
nachgefragt 27.03.2025 um 09:56:44 Uhr
Goto Top
'+1 OPNsense

Wir sind von Sophos zu OPNsense (Business Edition) gewechselt, absolute Empfehlung, nicht nur weil es zehntausende Euros eingespart (Größenordnung Sophos XGS 4xxx) hat, sondern auch viele Partner/Dienstleister hat, die wirklich auf Zack sind, im Gegensatz zum hauseigenen Sophos Herstellersupport.

Hier ein Eintrag von vor einer Woche: OPNsense: Die Open Source Firewall auf einen Blick
kostenlose Beratung: https://www.thomas-krenn.com/de/leistungen/beratung.html

Der VPN ist von OpenVPN, läuft einwandfrei.
commodity
commodity 27.03.2025 aktualisiert um 11:57:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @wellknown:

Bei uns läuft VPN über MikroTik routerboard.
Hier auch - und auch bei allen Kunden.
Zuverlässig, potent, standardkonform, hervorragend dokumentiert, preiswert und keine zusätzlichen Lizenzgebühren.

Viele Grüße, commodity
christian295
christian295 28.03.2025 um 12:17:58 Uhr
Goto Top
Danke erstmal für die vielen Tips!

Ich schau mir das mal in Ruhe an. Nur noch eine Verständnisfrage: MikroTik routerboard hat auch eine Firewall?
DivideByZero
DivideByZero 28.03.2025 um 12:24:40 Uhr
Goto Top
Ja.
commodity
commodity 28.03.2025 um 13:25:51 Uhr
Goto Top
Ja. Eine ausgezeichnet handhabbare. Ich finde die Oberfläche einer OPNsense noch besser, aber die Mikrotiks sind im alltäglichen Handling deutlich angenehmer, aber das ist alles Geschmackssache.

Manche verstehen jedoch unter Firewall heute sog. UTM-Firewalls (das ist Mikrotik nicht und OPNsense nur mit Zusatzpaket). Hierzu gibt es unterschiedliche Auffassungen. Die einen finden, UTM ist Snakeoil bzw. sogar ein Sicherheitsloch (weil es die Angriffsfläche erhöht), für andere ist es der heilige Gral der Sicherheit. Jedenfalls ist es unbestreitbar die Cash-Cow der Branche face-wink Fragwürdige Sicherheit und hoher Einrichtungsaufwand zu einem hohen Preis.

Viele Grüße, commodity
aqui
aqui 28.03.2025 aktualisiert um 16:01:59 Uhr
Goto Top
MikroTik routerboard hat auch eine Firewall?
Der oben vom Kollegen @DivideByZero zitierte Herstellerlink zu seiner onboard, stateful Firewall sagt alles ohne das man noch etwas hinzufügen muss. face-wink
Da kommt man bei solchen Fragen eigentlich auch von selber drauf! face-wink
Aber heute ist ja Freitag... 🐟