kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 10 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Veeam Community Edition - Backup bei Shutdown möglich
@ChristianSchwarz

Man weiß ja nicht in welchem Zusammenhang dein Veeam-Server heruntergefahren werden soll.

Man kann natürlich versuchen, den Veeam-Server per Post Job Script bei erledigtem Backup-Job auszuschalten.

Kreuzberger
firefly-avatar
firefly vor 10 Stunden
Information4 Kommentare
Der neue Commodore 64 Ultimate
Auf commodore.net ist nun das erste offizielle Commodore-Produkt seit über 30 Jahren verfügbar und markiert gleichzeitig das erste neue Hardware-Release der legendären Marke. Wie erwartet ist es eine Neuauflage des C64 mit dem Namen Commodore 64 Ultimate.

Es handelt sich um eine „originalgetreue Nachbildung des ursprünglichen Motherboards auf AMD-Xilinx-Artix-7-FPGA-Hardware”, also um keine Software-Emulation, sondern eine Hardware-Implementierung auf FPGA-Basis.

Also ein echtes Hardware-Upgrade vom Original C64 und kein Emulator!

Technische Details:

  • Mindestens 99% kompatibel mit allen 80er/90er-Spielen, Cartridges und Peripheriegeräten
  • FPGA-Chip (AMD Xilinx Artix-7) inklusive MOS-Chipset
  • 128MB RAM und 16MB NOR Flash
  • Moderne Anschlüsse: HDMI (inkl. PAL/NTSC Simulation mit 1080p bei 50/60 Hz und optionalen Scanline-Effekten), WiFi, USB-A, USB-C, Ethernet (100 Mbit/s)
  • Klassische Anschlüsse: Cartridge-Port, Joystick-Ports (2 × DB-9), Disk-Drive-Port, 8-Pin-DIN-Ausgang für CVBS, S-Video oder RGB
  • Moderne USB-Sticks und Zubehör (FAT/FAT32/exFAT kompatibel) sowie nahezu alle originale Hardware können genutzt werden
  • Mehr Speicher und 48MHz Turbo-Modus
  • Mechanische Tastatur im klassischen C64-Layout mit 66 Tasten und Gateron Pro 3.0 Switches (55 g), N-KRO unterstützt

Es gibt drei verfügbare Modelle (Preise ohne Steuer):

  • BASIC Beige: €259.59 in der Vorbesteller-Phase
  • Starlight Edition: €301.69 mit LED-Gehäuse und Tastaturbeleuchtung
  • Founders Edition: €430.99 mit goldenen Extras und Sammlerstücken

Zu den Besonderheiten gehören ein 64-GB-USB-Stick im Kassetten-Look mit über 50 lizenzierten Spielen sowie eine Platine mit den Autogrammen der ursprünglichen C64-Entwickler. Der neue C64 Ultimate wird im Oktober 2025 erwartet.

YouTuber Christian „Peri Fractic” Simpson hat Commodore übernommen und ist nun CEO des Unternehmens, was zu diesem offiziellen Comeback geführt hat.

Es handelt sich um eine vollständige Neuentwicklung der Marke Commodore selbst und nicht nur um ein Produkt eines Drittanbieters mit Lizenz!

YouTube Video Thumbnail

P. S.: Irgendwie fühle ich mich um Jahrzehnte zurückversetzt. Es ist ein schönes Gefühl, die alten HC-Computer wiederzusehen. face-smile

Gruß
@firelfy
preysa-avatar
preysa vor 10 Stunden
3 Kommentare
Kommentar: RDX Laufwerk kann nicht ausgeworfen werden
Hatte das gleiche Problem auf einem Server an dem das RDX Laufwerk angeschlossen war. Alle Tipps haben nichts gebracht. Ich konnte es dann mit dem UserRemovalPolicy Eintrag in der Registry lösen.
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 10 Stunden
14 Kommentare
Kommentar: AVM rollt FritzOS 8.20 aus
Moin,

Habe es gestern auf einer 7590 am VDSL-Anschluss aufgespielt. Bisher keine Auffälligkeiten.

lks
r2d2r3po-avatar
r2d2r3po vor 10 Stunden
3 Kommentare
Kommentar: RDX Laufwerk kann nicht ausgeworfen werden
Zitat von @JoeToe:

Moin.

Den älteren Fall beachtet? > Auswerfen des RDX-Laufwerkes nicht möglich

Gruß
JoeToe

Danke für den Link. Das Tool RemoveDrive scheint eine Lösung. Muss noch mit dem Parameter -F testen ob das klappt.
Michi91-avatar
Michi91 vor 10 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Veeam Community Edition - Backup bei Shutdown möglich
Hi,
beim Herunterfahren versucht Windows alle Prozesse zu beenden, ist also eher kontraproduktiv..

Du kannst dir auch ein Script schreiben, welches den Backuprozess startet, siehe @Delta9 s Doku-Link, und anschließend den Shutdown durchführt. Das Script verlinkste dir dann einfach auf den Desktop und benutzt dass statt des Herunterfahren-Buttons von Windows
ds6.eu-avatar
ds6.eu vor 10 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Veeam Community Edition - Backup bei Shutdown möglich
Guten Tag,

das geht nur mit der Voll/Paidversion.

Viele Grüße!

ds6.eu
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 10 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Microsoft Action Pack oder Partner Launch Benefits
Moin @temuco,

Welche Versionen gibt es? Demnächst trifft es mich und einen Kollegen. Was ich weiterhin brauche:

2x Visual Studio Pro inkl. Downloads (neue und alte Betriebssysteme in allen Varianten, SQL-Datenbanken usw.).

Mehrere M365-Lizenzen inkl. Exchange-Online-Postfächer (mindestens 5) und downloadbare Apps (Outlook, Excel, Word usw.).

dafür reicht so wie es @radiogugu schon geschrieben hat, der mittlere Plan, den wir selbst übrigens auch haben, schon vollkommen aus.

Gruss Alex
Visucius-avatar
Visucius vor 10 Stunden
14 Kommentare
Kommentar: AVM rollt FritzOS 8.20 aus
Habe festgestellt, dass die FRITZ!Box 6890 LTE kein Update mehr bekommt.
Muss mir also langfristig was neues suchen.

Weil? Funktioniert das Ding dann nicht mehr?! Ich kenne Leute, die haben noch ne 73/7490 im Betrieb. Das Ding macht, was es soll – seit vielen Jahren ohne Probleme. Für die vLAN-Thematik hängt dann eh nen Mikrotik dahinter. Klar gibts besseres/moderneres, nur hast Du dann halt häufig extra-Döschen für Telefon und Modem 😉
rob9999-avatar
rob9999 vor 10 Stunden
14 Kommentare
Kommentar: Windows Server 2025 und Windows 11 24H2 - Remote Credential Guard erneut defekt
Hallo DerWoWusste,

gibt es hier schon News von Microsoft oder ist der Support-Case eingeschlafen ?

Grüße
Delta9-avatar
Delta9 vor 10 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Veeam Community Edition - Backup bei Shutdown möglich
Hi,

indirekt vieleicht schon.
Du kannst den Veeam Agent per CLI triggern und eventuell das über die Aufgabenplanung von Windows ausführen.
helpcenter.veeam.com/docs/agentforwindows/userguide/backup_cmd.h ...


Andererseit versucht ja Windows beim Herunterfahren alle Prozesse zu beenden. Was dann mit Veeam passiert ist die Frage.

Evtl wäre auch ein "Shutdown Script´" eine Option
StefanMUC-avatar
StefanMUC vor 10 Stunden
2 KommentareGelöst
Kommentar: Notepad++ Suche über alle geöffneten Tabs
Danke, hatte ich vor lauter Buttons trotz intensiver Suche nicht gesehen...
Looser27-avatar
Looser27 vor 10 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Veeam Community Edition - Backup bei Shutdown möglich
Moin,

wenn ich mich richtig erinnere gibt es die Option "Shutdown after Backup". Damit und der Logoff-Funktion kann man das dann steuern.

Es ist halt die Gratis-Version......

Gruß

Looser
ChristianSchwarz-avatar
ChristianSchwarz vor 10 Stunden
Frage8 Kommentare
Veeam Community Edition - Backup bei Shutdown möglich
Hallo,

ich experimentiere gerade mit der CommunityEdition. Ich habe aber nicht gefunden, dass ein Backup beim Herunterfahren des Rechners ausgeführt werden kann. In der Hilfe oder den FAQs habe ich nichts gefunden.

Es gibt da zwar den Punkt "At the following events". Aber da ist nur Logoff zu sehen oder Lock. Wenn ich LogOff anklicke passiert nichts beim Herunterfahren

Gesichert werden sollen Files auf eine externe Festplatte bzw. später ein NAS.

Gibt es eine Möglichkeit beim Herunterfahren zu sichern ?

Vielen Dank für Eure Beiträge

Christian
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 10 Stunden
22 Kommentare
Kommentar: Hyper-VA HA Cluster Problem Live-Migration
Moin @killtec,

zum Verständnis des VMQ, das muss auf der NIC aktiv sein, die für die VM's ist und nicht für die Verwaltung, korrekt?
Hast du einen Link wo ich mich mal in das VMQ einlesen kann.

folgendes Angebot.
Mach du jetzt erstmal Urlaub und erhole dich ein bisschen und wenn du zurück bist, dann können wir gerne eine kleine Remotesession machen, bei der ich dir erkläre worauf du alles achten musst und dann verstehst du auch, dass dein Wunsch nach diesem Link, so leider nicht einfach umzusetzen ist.

Gruss Alex
Visucius-avatar
Visucius vor 10 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
FYI - Einzelantworten werden hier nicht gerne gesehen.

Zitieren kannst Du auch (relevante) Teile von Beiträgen mit ">" davor.
Novatron-avatar
Novatron vor 10 Stunden
Novatron hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Apple/Mac/iOS - Nutzergruppe: Administrator.
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 10 Stunden
22 Kommentare
Kommentar: Hyper-VA HA Cluster Problem Live-Migration
Moin @killtec,

die ubuntu VM mag das nicht.


Ich habe dann selbiges mal mit einer Windows VM (Windows CA) gemacht, das lief problemlos durch. Danach auch im Failover Manager.

Oftmals läuft es bis ca. 57% durch und bleibt dann stehen.

🤔 ... versuch mal zuerst die entsprechende VM per Storage-Live-Migration entweder auf ein anderes CSV oder in ein anderes Verzeichnis zu verschieben.

Und wenn das funktioniert hat, anschliessend eine normale Live-Migration zwischen den Nodes versuchen.

Das mit dem VMQ klingt interessant.
Das ist nicht nur interessant, sondern ist, wenn du eine >= 10G NIC in Verbindung mit einem Hypervisor, sprich auf VM-Ebene ausnutzen möchtest, quasi die Mindestanforderung.

Wüsste nicht mehr dass ich das konfiguriert habe.

Mach dir keinen Kopf, das macht so gut wie keiner, weil die meisten von VMQ oder SR-IOV, auch noch nicht viel gehört haben. Und obwohl es diese Technologie eigentlich schon seit etwa 2008 gibt, ist diese auch im Jahr 2025 noch sehr stiefmütterlich dokumentiert. 😔😭

Gruss Alex
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 10 Stunden
6 Kommentare
Kommentar: WSL Ubuntu auf Win 11 Pro mit HyperV: kein Routing nach außen
Zitat von @WoenK0:

Sieht bei mir ähnlich aus, ausser das bei mir noch ein Ethernet-Adapter vEthernet (extern) mit der LAN IP und dem Gateway drin ist

Und damit wird WSL auch eine IP-Adresse aus dem LAN haben und daher kein Routing benötigen.

lks
NordicMike-avatar
NordicMike vor 11 Stunden
19 KommentareGelöst
Kommentar: Drucker funktioniert nur an 1 Netzwerkport nicht, andere Drucker schon
Naja, ein Switch sollte schon ohne Neustarts durchhalten können, das erwarte ich als Minimum eines stabilen Geräts. Andere Switche schaffen es ja auch.
WoenK0-avatar
WoenK0 vor 11 Stunden
6 Kommentare
Kommentar: WSL Ubuntu auf Win 11 Pro mit HyperV: kein Routing nach außen
Sieht bei mir ähnlich aus, ausser das bei mir noch ein Ethernet-Adapter vEthernet (extern) mit der LAN IP und dem Gateway drin ist und mein Default Switch hat eine IPv4 Adresse.
Hab bis auf auf den externen Adapter glaub ich noch nie an den IP Einstellungen was verändert und bei den Standard einstellungen gelassen.
JoeToe-avatar
JoeToe vor 11 Stunden
3 Kommentare
Kommentar: RDX Laufwerk kann nicht ausgeworfen werden
Moin.

Den älteren Fall beachtet? > Auswerfen des RDX-Laufwerkes nicht möglich

Gruß
JoeToe
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 11 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Prime Video in Chrome und Chromium nicht abspielbar (Fehler 7031)
Moin,

Update

Ich habe die "gelöst"-Markierung wieder entfernt, weil das Problem in Chrome wieder aufgetaucht ist. sorrry @CamelCase, aber das ab- und anmelden hat jetzt keine Veränderung gebracht.

Wieder ging es gerstern noch einwandfrei. und jetzt wollte ich einfach mal kurz schauen, ob der Player noch geht und es ging nicht. Es ist kein Unterschied im System zu gestern, keine Updates kein reboot, etc.

Ich werde gleich noch Chromium und Firefox ausprobieren und dann mal auf einem anderen Linux-System checken.

lks

PS: Updates

  • Firefox geht
  • Chromium geht

Anders Linux und Windows geht auch.

Chrome auf 138.0.7204.157 aktualisiert und geht immer noch nicht.

Werde heute Abend mal wieder schauen
killtec-avatar
killtec vor 11 Stunden
22 Kommentare
Kommentar: Hyper-VA HA Cluster Problem Live-Migration
Zitat von @user217:
Und die laufen alle sauber? sfc /scan, dism /health etc.?
Mal per Konsole drauf und alle löschen/neu installieren.

Was macht eine frisch installierte testmaschine mit win11 z.B. migriert die sauber?

Die VM's laufen sauber.
Wieso sollte ich in einer produktivumgeben alle VM's löschen und neu installieren? Das ist nicht zielführend.
Test VM kann ich gerne noch mal testen.

Gruß
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 11 Stunden
16 KommentareGelöst
Kommentar: MacBook Pro M1 will kein Microsoft Remote mehr. Welche Alternative?
@aqui

Weil Royal TS z.B. deutlich mehr kann als nur RDP.

Kreruzberger
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 11 Stunden
61 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
OffTopic:

Nun, ein Hersteller kann ja alles mögliche in seine Lizenzbedingungen hineinschreiben. Ob es überhaupt überprüfbar ist steht auf einem anderen Blatt. Ein IT-Dienstleister / Systemhaus kann durchaus sogar einem Kunden, der Veem B&R CE einsetzt dazu eine Rechnung schreiben. Da steht dann eben 2 Std. Software Support - Backup.
Und nun?

Interessanter wird's, wenn ein Sotftwarehersteller online versucht, die Nutzung eines Programmes direkt beim Anwender zu überwachen um Lizenzen zu überprüfen. Es steht dann auf noch einem anderen Blatt wie weit denn das gehen darf.

Ich hört von solchen sagenumwobenen Geschichten, dass ein Hersteller eines Serverbetriebssystems online bei einem Anwender die Lizenzen überprüfte und feststellte, dass diese überdehnt wurden. Darauf hin wurden aus der Ferne Systeme abgeschaltet.

Kreuzberger
r2d2r3po-avatar
r2d2r3po vor 11 Stunden
Frage3 Kommentare
RDX Laufwerk kann nicht ausgeworfen werden
Hallo,

wir sichern mit Acronis CyberBackup 16 die Server auf RDX Medien.
Die ganze Zeit konnten wir die RDX Medien über die Taste oder ein Tool auswerfen lassen. Das geht nun nicht mehr.
Grund ist, dass es vom System Prozess noch einen Zugriff gibt.

Kenn das jemand und hat ggf. eine Lösung für mich?

clipboard-image

Gruß, Fred
Vemano-avatar
Vemano vor 11 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
@ commodity:
Beides werde ich durchführen und mich wieder melden.
rob9999-avatar
rob9999 vor 11 Stunden
rob9999 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Server Allgemein - Nutzergruppe: Administrator.
Vemano-avatar
Vemano vor 11 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
@ Visucius
Sind die Netzwerkfreigaben bzw. Netzwerkerkennung beider PCs auf "Privat"? Ja.
Vemano-avatar
Vemano vor 11 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
@Penny.Cilin:
Sind auf den zugreifenden PCs auch die Benutzerkonten mit zugehörigem Passwort eingerichtet? Ja.
Es handelt es sich um den gleichen Benutzer.
Sind beide Rechner in der Arbeitsgruppe. Ja.
Vision2015-avatar
Vision2015 vor 11 Stunden
61 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Moin....
Zitat von @Xaero1982:

Zitat von @Vision2015:

Moin....

Die du aber ohnehin nicht benutzen darfst für deine Kunden!

wieso... ich nutze die Software doch nicht, sondern der Kunde!
ich darf das Setup nicht in Rechnung stellen.... muss ich ja auch nicht face-smile
Frank

Du Schlingel! face-smile
Die Betreuung natürlich auch nicht und auch sonst eigentlich nichtsface-smile aber führen wir das hier nicht weiter aus!

Kann es sein, dass Veeam Administratorenvolk anwesend ist ?!?!?!!
NEIIIIN....Sie war’s, sie war’s! Er war’s, der Kunde war’s! face-smile

Frank
TomTom89-avatar
TomTom89 vor 11 Stunden
19 KommentareGelöst
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Hallo,

ach nun hört auf.

Ich habe jetzt mir das alles angeeignet. Jetzt noch den Login mit Email Adresse eingerichtet. Ein eigenes Logo statt OX. An sich einfach. Aber erst einmal den Config finden.
Vemano-avatar
Vemano vor 11 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
@ radiogugu

Die Freigaben sind auf Netzwerkkennung und Automatisches Setup.
Datei und Druckerfreigabe ist aktiviert.
Der einzige Benutzer ist mit unterschiedlichen Namen in der PCs angemeldet, weil der Name unter Windows 10 von 11 nicht angenommen wurde (10: Initialen ohne freie Stelle dazwischen, 11: mit frei Stelle und 10: Kennwort mit einer Zahl, 11: mindestens 4 Zahlen).
Mit IP habe ich es nicht versucht.
commodity-avatar
commodity vor 11 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
Freigaben nicht korrekt eingerichtet.

1. Fehler 0x80070035
praxistipps.chip.de/fehlercode-0x80070035-so-reparieren-sie-den- ...

2. W11 -> W10
Freigabeberechtigungen prüfen.
tenfold-security.com/ntfs-berechtigungen-freigabeberechtigungen- ...

Viele Grüße, commodity
Andi73-avatar
Andi73 vor 11 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Seltsames AD bzw GPO Problem (Username verbrannt?)
Was für ein Quatsch das ein englischer Server die Lösung ist.
Ich würde mal die Berechtigungen den AD Objektes überprüfen. An dem Userobjekt muss ein DACE Eintrag Authentifizierte Benutzer - Lesen drin sein. Eventuell fehlt das Recht. Das Recht brauchen nicht nur User , sondern auch viele Dienste.

Achtung Vorsicht, speziell bei der Nutzung von LDAP, aber auch generell ein Problem in der AD. User zu löschen und mit den gleichen Usernamen und / oder Vor- u. Nachnamen an zu legen gibt ganz oft Auflöse Probleme. Ich hatte es schon öfter das die Objekte aus dem Papierkorb aufgelöst wurden.
VGem-e-avatar
VGem-e vor 11 Stunden
9 Kommentare
Kommentar: Seriendruck mit Briefmarken
Servus,

back-to-top1 für: epostbox.

Gruß
VGem-e
Visucius-avatar
Visucius vor 11 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
Sind die Netzwerkfreigaben bzw. Netzwerkerkennung beider PCs auf "Privat"?!

Biste sicher, dass ausgerechnet C: die richtige Freigabe ist? Lege doch unter C: besser einen Ordner an, den Du freigibst.
commodity-avatar
commodity vor 11 Stunden
19 KommentareGelöst
Kommentar: Drucker funktioniert nur an 1 Netzwerkport nicht, andere Drucker schon
Ob es dadurch Fehler vorab verhindert?
Wer weiss ... Wenn ja, ist die Firmware dann auf jeden Fall noch buggy
Das ist der Punkt. Welche Firmware ist denn fehlerfrei?
Die Erfahrung zeigt doch, dass Softwarefehler sich mit zunehmender Laufzeit eher präsentieren.
Ein Neustart schadet da nicht und wirkt bereinigend. Meist ist ja ohnehin zwischendurch die Firmware zu aktualisieren. Dann wird der Neustart mit erledigt. Aber EOL-Geräte in kleinen Butzen werden gern vergessen, wenn man sie nicht auf die ToDo-Liste setzt.

Der Fall dieses Threads ist da vielleicht ein schönes Beispiel: Wenn ein Neustart gereicht hätte (was noch ungeklärt ist), hätte er wahrscheinlich gar nicht ausrücken müssen, um nach einem Fehler zu suchen, wenn er den Neustart als regelmäßigen Wartungstask vorgesehen hätte. Win-Win für Kunden und DL.

Viele Grüße, commodity
Xaero1982-avatar
Xaero1982 vor 11 Stunden
61 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Zitat von @Vision2015:

Moin....

Die du aber ohnehin nicht benutzen darfst für deine Kunden!

wieso... ich nutze die Software doch nicht, sondern der Kunde!
ich darf das Setup nicht in Rechnung stellen.... muss ich ja auch nicht face-smile
Frank

Du Schlingel! face-smile
Die Betreuung natürlich auch nicht und auch sonst eigentlich nichtsface-smile aber führen wir das hier nicht weiter aus!
radiogugu-avatar
radiogugu vor 12 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Microsoft Action Pack oder Partner Launch Benefits
Welche Versionen gibt es? Demnächst trifft es mich und einen Kollegen. Was ich weiterhin brauche:

Es ist zwar Freitag, aber die Internetsuchmaschinen gehen doch noch alle, oder face-cool

learn.microsoft.com/en-us/partner-center/membership/partner-succ ...

Das ist der mittlere Plan. Dort sind 5 Visio Online Lizenzen enthalten.

Also nix mit Offline Nutzung.

Der Plan kostet dann 850 € pro Jahr.

Der nächst höhere Plan dann über 3.500 € jährlich.

learn.microsoft.com/en-us/partner-center/membership/partner-succ ...

Gruß
Marc
Andi73-avatar
Andi73 vor 12 Stunden
Andi73 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Windows Allgemein - Nutzergruppe: Netzwerkadministrator.
Vemano-avatar
Vemano vor 12 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
@ PhillMoon: Beides ist der Fall.
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 12 Stunden
5 KommentareGelöst
Kommentar: Arbeitsstationen verlieren Domainstatus nach Motherboardtausch vom Hyper-V-Host - SMB-Zugriff hängt
Zitat von @temuco:

Fast Boot im BIOS und Schnellstart in Windows gehören in meinen Augen nach wie vor zu den Dingen, die in einer Domäne deaktiviert sein sollten.

Danke, das hätte ich als nächstes sowieso gemacht, aber warum erst jetzt? Früher gab es solche Probleme nicht.
Das ist aber schon sehr lange bekannt. Wenn es früher nicht aufgetreten ist, dann war es Glück. Beim Energiesparmodus bzw. Ruhemodus tritt das Problem nicht. auf.

Gruss Penny.
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 12 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
Sind auf den zugreifenden PCs auch die Benutzerkonten mit zugehörigem Passwort eingerichtet?.
Auf beiden PCs müssen lokal die jeweiligen Benutzerkennungen eingerichtet sein. Oder handelt es sich um den gleichen Benutzer?
Sind beide Rechner in der Arbeitsgruppe, oder ist der Windows 10 Pro Rechner in einer Domäne, sprich Arbeitsrechner? Wenn es sich um einen Arbeitsrechner handelt und Du arbeitest von zu Hause, wird ein VPN-Zugang benutzt?

Gruss Penny.
radiogugu-avatar
radiogugu vor 12 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Einstellungen im privaten Netzwerk
Morschen.

Wie sind denn die Freigaben auf beiden PC konfiguriert?

Wurden lokale Benutzer mit identischen Zugangsdaten auf beiden PC angelegt?

Hast du schon einmal getestet, ob der Aufruf der Freigabe mittels IP funktioniert?

Gruß
Marc
SC-NDA-avatar
SC-NDA vor 12 Stunden
19 KommentareGelöst
Kommentar: Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Hallo,

da du es ja gerade neu aufsetzt, einmal ne Info (wir haben OX auch unter UCS im Einsatz und sind nun "geschwenkt")

Der Grund ist das OSX in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr unter UCS laufen wird.
(help.univention.com/t/available-applications-in-ucs-5-2/23859/3)

Zitat:
Furthermore I am currently talking to Open-Xchange to coordinate the update of the OX AppSuite. Nonetheless it would be advisable to look into a separate installation in order to prepare for OX 8, which might not be installable as an app on UCS anymore due to technical reasons.

Wenn Du es gerade eh neu aufsetzt, dann lös es ggf. raus oder nimm wenn z.B. Nextcloud im Einsatz ist das als WebFrontend.
temuco-avatar
temuco vor 12 Stunden
5 KommentareGelöst
Kommentar: Arbeitsstationen verlieren Domainstatus nach Motherboardtausch vom Hyper-V-Host - SMB-Zugriff hängt
Fast Boot im BIOS und Schnellstart in Windows gehören in meinen Augen nach wie vor zu den Dingen, die in einer Domäne deaktiviert sein sollten.

Danke, das hätte ich als nächstes sowieso gemacht, aber warum erst jetzt? Früher gab es solche Probleme nicht.
temuco-avatar
temuco vor 12 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Microsoft Action Pack oder Partner Launch Benefits
Welche Versionen gibt es? Demnächst trifft es mich und einen Kollegen. Was ich weiterhin brauche:

2x Visual Studio Pro inkl. Downloads (neue und alte Betriebssysteme in allen Varianten, SQL-Datenbanken usw.).

Mehrere M365-Lizenzen inkl. Exchange-Online-Postfächer (mindestens 5) und downloadbare Apps (Outlook, Excel, Word usw.).
dertowa-avatar
dertowa vor 12 Stunden
5 KommentareGelöst
Kommentar: Arbeitsstationen verlieren Domainstatus nach Motherboardtausch vom Hyper-V-Host - SMB-Zugriff hängt
Zitat von @temuco:

Es sieht also so aus, als würde Windows 11 beim Kaltstart (vermutlich durch Fast Boot oder NLA) die Domänenanmeldung bzw. die Netzwerkumgebung nicht korrekt initialisieren.

Fast Boot im BIOS und Schnellstart in Windows gehören in meinen Augen nach wie vor zu den Dingen, die in einer Domäne deaktiviert sein sollten.

Grüße
ToWa