kpunkt-avatar
kpunkt vor 4 Stunden
21 KommentareGelöst
Kommentar: Lancom Router DHCP Zuweisungen
Da bin ich auch weg. Wie gesagt, Bootstrap hatte ich noch nie bei einem Lancom.
Schon mal dem Support geschrieben?
Visucius-avatar
Visucius vor 4 Stunden
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
... und da musste noch froh sein, wenn die Maus am Arbeitsplatz bleibt face-wink
kpunkt-avatar
kpunkt vor 4 Stunden
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Ja schon, bin da auch bei separat.
Aber selbst da wirds schwer, weil da vieles brauchbares gar nicht mehr vorhanden ist. Alles wird "advanced" oder was weiß ich.
In den Sets werden diese eben noch verwendet, aber einzeln kriegt man die nicht. Da brauchts wieder (in der Regel) teurere Separat-Alternativen.

Und zu viel individualisieren will ich auch nicht, denn da kommen jetzt schon Wünsche, bei denen ich an den Klammerbeutel denke. Eine Halbtagskraft, die hauptsächlich an einer Terminal-Emulation arbeitet wollte ein Razer Basilisk für 140 Euro netto, weil man da die Tasten frei belegen kann.
Bestimmte Sachen versteh ich ja, aber so Unsinnszeug nimmt gerne mal überhand.

Zitat von @Visucius:

dann spart man sich einen "nubi".
Das Ding heißt Nubsi!
Fohnbit-avatar
Fohnbit vor 5 Stunden
Frage4 Kommentare
Windows Server 2019 nur Mauszeiger sichtbar
Hallo,

ein Windows Server 2019 Standard macht mir Probleme. nach dem booten habe ich einen schwarzen Hintergrund und nur der Mauszeiger ist sichtbar. Hab mich versucht "blind" einzuloggen, aber das klappt wohl nicht.

Der Server ist der Host für eine virtuelle Maschine mit Server 2019. Der läuft auch ohne Probleme.

Leider kann ich mich weder mit Teamviewer auf den Host verbinden (Verbindung schließt von selber sofort) und auch keine Remote Desktop Verbindung möglich.

Ich hatte zuerst keine Möglichkeit den Server in den abgesicherten Start zu bringen, habe aber nun gelesen, wenn man 3x den Boot Vorgang unterbricht (Ausschalten während des Booten) erscheint eben nach dem dritten male die Auswahl für den erweiterten Start.

Dachte eben ich starte einmal abgesichert.
Da ich aber erst in ein paar Wochen wieder vor Ort bin, kann ich mich etwas vorbereiten.

Hätte sonst noch jemand eine Idee?

Danke!
NordicMike-avatar
NordicMike vor 5 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Im Falle von VMware und VMs geht es jedoch um die Netzwerktreiber, die die Windows VM (in dem Fall oben Windows Server 2025) erkennt, oder?

Vermutlich habe ich deswegen keine Probleme, weil ich den Hyper-V verwende, die VM erkennt dann einen "Microsoft Hyper-V Network Adapter" und dieser scheint das Problem nicht zu haben.
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 5 Stunden
12 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
Zitat von @kpunkt:

Zitat von @mirdochegal:

Ich weiß nicht, ob ich einer KI trauen würde, die gutefrage.net als Quelle nutzt :D

Welche Fehler findest du?

Keine - aber irgendwie halte ich die Quelle für fragwürdig. Evtl. nicht wirklich dramatisch, nur eben für mich nichts - denke ich. Einfach ne persönliche Sache.
P.s.: Kein Angriff oder Abwertung deines Posts!
Visucius-avatar
Visucius vor 5 Stunden
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Danke auch von mir: Scheinen ja doch (noch) die jeweiligen, klassischen "Kernkompetenzen" zu sein.

Und bei den Tastaturen könnte man evtl. auch mal Bluetooth testen – dann spart man sich einen "nubi". Bei der Maus macht Bluetooth imho mehr Probleme, weil eine Verzögerung für den User leichter spürbar ist.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 5 Stunden
12 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
Zitat von @mirdochegal:

Ich weiß nicht, ob ich einer KI trauen würde, die gutefrage.net als Quelle nutzt :D

Welche Fehler findest du?
kpunkt-avatar
kpunkt vor 5 Stunden
14 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?
Scheinbar hat CISA den Vertrag mit MITRE jetzt doch noch verlängert.
Man weiß halt nicht, wie das morgen wieder aussieht.
https://www.forbes.com/sites/kateoflahertyuk/2025/04/16/cve-program-fund ...

Immer im Auge behalten:
https://github.com/CVEProject
Spirit-of-Eli-avatar
Spirit-of-Eli vor 5 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
VMware und daher vmxNet Karten.
morpheus82-avatar
morpheus82 vor 5 Stunden
21 KommentareGelöst
Kommentar: Lancom Router DHCP Zuweisungen
Ich hab jetzt mal alles wie gesagt neu eingetragen. Keine Veränderung.
NordicMike-avatar
NordicMike vor 5 Stunden
10 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Wenn es nur darum geht MP3 Dateien zu übertragen, kann sicherlich "alles" verwendet werden. Sollte jedoch auch streaming DLNA Client / Server verwendet werden wollen, wird es bereits intensiver, je nach Trackmenge. Wenn dann noch Umkodierungen beim Streaming von Videos je nach Auflösung des Clients mit verwendet werden, ist der NUC die bessere Wahl.
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Stunden
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Moin,

danke für die erste Einschätzung, deckt sich ja mit dem, was ich schon gesagt hatte: bei einem Set ist oft das eine gut, das andere nicht. Cherry Maus: finde ich persönlich auch nicht gut.

Du solltest ernsthaft noch einmal überlegen, Tastatur+Maus separat zu setzen. Wir empfehlen das generell. Denn bei den Tastaturen sind viele noch so, dass sie halt nehmen, was da kommt, bei den Mäusen ist das anders. Klein, groß, Linkshändermaus. Ergonomische Alternative. Da wird individualisiert.

Gruß

DivideByZero
NordicMike-avatar
NordicMike vor 5 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Welchen Netzwerkadapter verwendet ihr?
Wir haben hier größtenteils Mellanox ConnectX-2 im Einsatz und so einen Fehler noch nie gesehen.
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Stunden
10 Kommentare
Kommentar: NUC als NAS verwenden?
Moin,

bei dem Anwendungsfall würde ich mir den Stromverbrauch ansehen und ggf. Raspberry Pi + Kodi nutzen, ist ja nur Audio. Da gibt es auch Schritt-Für-Schritt-Anleitungen im Netz.

Gruß

DivideByZero
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Stunden
9 Kommentare
Kommentar: Firmware für N7100E gesucht
Moin,

hast Du ein NAS oder sonst ein Linuxsystem? Nimm das dann mal als Scanziel, da kannst Du dann in Samba - gibt es viele Tutorials, auch Videos - die Anforderungen schrittweise senken und schauen, wann es klappt. Wenn Du weißt, woran es hängt, fällt es leichter, das auf die Windows-Ebene zu übertragen.

Wenn es dann nur mit Linux läuft: ggf. kleinen Rapsberry PI dazwischenschalten, auf den gescannt wird und von dem dann über einen Task vom Windows-Server die Dateien abgeholt werden.

Gruß

DivideByZero
mirdochegal-avatar
mirdochegal vor 5 Stunden
12 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
..was Dir die KI nicht verraten hat:

Dual-Channel-Use!
Nimm immer, idealerweise, 2x den gleichen Riegel und schaue nach der Bestückung (Mainboard; häufig A1/B1 -> RTFM).
Dir bringt der größte, der schnellste oder schönste (LED blingbling) DIMM nichts, wenn Du nur einen Riegel verbaut hast, der im Singlechannel Modus arbeitet.

TLDR: Um die maximale Performance raus zu kitzeln: immer 2 gleiche Riegel und Dualchannel nutzen.

Gruß

Edit:
Die Edith is ja schick!
Ich weiß nicht, ob ich einer KI trauen würde, die gutefrage.net als Quelle nutzt :D
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 5 Stunden
12 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
Moin,

bei Standard-Clients gehen wir immer nur nach "was passt", die Kompatibilitätslisten, sofern vorhanden, sind dann ein Anhaltspunkt. Dann günstig einkaufen (oder aus ausgeschlachteten Vorräten umsetzen),fertig. Server oder hochgezüchtete Workstations sind da anders.

Gruß

DivideByZero
linuxer1-avatar
linuxer1 vor 5 Stunden
9 Kommentare
Kommentar: Firmware für N7100E gesucht
Erst mal wow und danke für deine Reaktion:

was ich bisher gemacht habe:
Nach dem Firmware-/BSUpdate den Scanner komplett zurückgesetzt
der Scanner läuft in einer Samba-AD mit DomainLevel 2012_R2
war zuvor 2008_R2
am samba-Server läuft smbv2 und smbv3
NTLMv1 ist abgeschaltet
SMBv1 ist abgeschaltet
wins ist an
ldap Domain und Benutzer kann aufgelöst werden,
die Freigaben werden auch verbunden
Zeit und Zeitzone stimmen (per ISC-DHCP)
DNS ist auch korrekt
Zertifikate (?) - das einzige Zertifikat das ich sehe ist das ldap wenn verwendet. Dieses steht auf "ca nicht validieren".
Es macht aber auch keinen Unterschied wenn ldap ohne ssl verwendet wird

beim Abfragen der Freigaben spuckt er aus, daß das Netz nicht durchsucht werden kann (sinngemäss)
war aber auch bei der vorherigen "Firmware"

egal ob ich in der Domain bin (ldap eingerichtet) oder als Standalone mit Scheunentor Freigabe ist das Ergebnis dasselbe.

mit wireschark sehe ich auch das er auf die Freigabe zugreift.
Leider bin ich zuwenig fit um daraus etwas sinnvolles zu extrahieren.
die vorherige Version weiss ich leider nicht mehr.

Besten Dank
Spirit-of-Eli-avatar
Spirit-of-Eli vor 5 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Das Problem mit dem falschen FW Profil haben wir auch andauernd.
Delta9-avatar
Delta9 vor 5 Stunden
14 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?

Aber nicht die dortigen Kommentare anschauen. face-smile Gibt nur Kopfschmerzen
BiberMan-avatar
BiberMan vor 5 Stunden
14 Kommentare
Kommentar: CVE am Ende?
Donald will wohl bald CVEs verkaufen, na viel Glück 🤣.
Make America rich again ... 🤪

Hubert.N-avatar
Hubert.N vor 5 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
... s.o. oder eingeschränkt:
    $NetworkCategory = (Get-NetConnectionProfile | Select-Object -ExpandProperty NetworkCategory)
    if ($NetworkCategory -like “P*”) {
    Get-NetAdapter | Restart-NetAdapter
    }
...um die Netzwerkadpter neu zu starten
kpunkt-avatar
kpunkt vor 6 Stunden
20 Kommentare
Kommentar: Suche kabelloses HID-Zeugs (Mäuse und Tastaturen)
Ich habe gerade beide Sets bekommen und hab sie auch schon gleich getestet.

Die Cherry Stream Desktop Recharge gefällt mir sehr gut. Die Tastatur ist der Hammer. Tasten sind wie bei einer Cherry KC 1000, also eher Standard. Es sind schon eher Low Keys wie an Notebooks. Ich mag solche Tastaturen. Und sie ist schwer. Richtig schwer. Man hat da also schön was in der Hand, wenn man sie weghebt und wo anders hinlegen möchte. Da verrutscht auch nicht mal etwas aus Versehen.
Ich hab nur den dummen Fehler gemacht und nicht richtig auf das Layout geachtet. Ich hab da die Pan-Nordische erwischt. Dummerweise ist die deutsche QWERTZY momentan nicht lieferbar über Amazon. Dat Ding geht also zurück.
Geliefert wird übrigens mit passenden Akkus (AA und 2x AAA) und einem USB-A-auf-C-Kabel zum Laden. Ich denke aber, ich könnte auf das Recharge verzichten. Ein Akku-Ladegerät habe ich.
Was mir nicht gefällt ist die Maus. Die ist zwar schön groß, aber etwas zu flach. Da kann man sich aber dran gewöhnen. Was mir aber so gar nicht an der Maus gefällt ist, dass sie auch eine Silent-Maus ist. Die Maustasten klicken nicht. Man hat da keinen Druckpunkt, die lösen einfach aus. Seeeeehr gewöhnungsbedürftigt.
Aber falsches Layout, geht also zurück. Mit dem richtigen Layout würde ich sie behalten und hoffen, dass ich mich an die Maus gewöhne. Oder halt einer der User.

Das Logitech MK540, mit dem ich gerade schreibe, hat eine richtig gute Maus. Ist eine M310. Ist wie eine Fujitsu M520 nund mliegt mir extrem gut in der Hand. Hat ein angenehmes Gewicht (nicht billig-leicht) und kann auf jeder Oberfläche.
Die Tastatur hingegen ist in meinen Augen eher Murks. Die Oberseite der Tasten, also da mit der Beschriftung, sind breiter als bei herkömlichen Tastaturen. Damit liegen sie zu dicht beieinander und man kann die Tasten nicht mehr so gut erfühlen. Aber daran gewöhnt man sich wahrscheinlich. Bei 10-Finger-Schreibern bin ich mir da nicht ganz sicher. Ich hab da so ein 5-bis-6-Finger-mit-auch-gerne-mal-hinschauen-System, da geht es.

Ein Traum für mich wäre die Tastatur von der Cherry Stream Desktop Recharge und die Logitech M310.

Dummerweise scheint das ein Auslaufmodell zu sein. Passender Ersatz scheint mir die Logitech Signature M650 L. Und als Tastatur die vom Cherry Stream Desktop (Recharge). Die scheint es aber nicht zu geben. Wenn dann wohl die Cherry KW 3000.

Das Logitech MK540 behalte ich jetzt mal. Es ist besser als das Logitech MK 295, aber der Hit ist es auch nicht gerade.
Es gibt offensichtlich keine Sets, die mir persönlich zusagen.
StefanKittel-avatar
StefanKittel vor 6 Stunden
Frage14 Kommentare
CVE am Ende?
Hallo,

wenn ich dies hier richtig lese, wird die CVE-Datenbank heute/morgen abgeschaltet weil die US-Regierung kein Geld mehr gibt. Es gibt wohl einen temporären Fix, aber nichts dauerhaftes.
https://x.com/0xTib3rius/status/1912195160416338031
https://www.youtube.com/watch?v=itbsfeqrRY4
https://x.com/0xTib3rius/status/1912415702574579717

Weiß Jemand was Neues dazu?

Stefan
NordicMike-avatar
NordicMike vor 6 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Ich als gewinnbringender Betrieb würde natürlich ebenfalls schauen, wie ich Kunden an Land ziehe, mit welchen Vorteilen kann ich locken, wie kann ich die Kunden behalten bzw binden, obwohl die Konkurrenz nicht schläft usw...


Wer heutzutage nicht seine Ellenbogen raus fährt, hat schon so gut wie verloren.

Aber:
"ich muss ein PS-Script nach dem Systemstart laufen lassen"
Was musst du da machen? Ich frage weil meine Windows Welt kommt komplett ohne Scripting zurecht...
aqui-avatar
aqui vor 6 Stunden
10 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
Ich lese im TO nicht eindeutig, das er kein DHCP nutzt
Stellt sich dann die Frage was genau mit Aussagen wie (Zitat) "Ich arbeite mit eigenen IP-Adressen." und auch "die von mir vorgegebene IP-Adresse"
Das lässt ja eigentlich nur den logischen Schluss zu das er statisch vorgegebene IP Adressen (keine Mac Adressen bzw. Reservierung im DHCP) auf seinen Endgeräten nutzt und bewusst kein dynamisches DHCP.
Ganz genau wird das wohl eh nur der TO selber wissen was mit seiner verklausulierten Schilderung genau gemeint ist. Vielleicht klärt er das ja für eine zielgerichtete Hilfe noch auf sofern er denn überhaupt noch Interesse an einer Lösung hat?!
kpunkt-avatar
kpunkt vor 6 Stunden
21 KommentareGelöst
Kommentar: Lancom Router DHCP Zuweisungen
Das ist in der Regel auch mein Go-To bei Lancom. Nie war eine Sicherung (Datei und(!) Skript) so wichtig.
Harald99-avatar
Harald99 vor 6 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Iptables rule mit -limit-burst auf prefix basis?
Dann block das böse Netz einfach statisch, wie alle anderen das auch tun.
BiberMan-avatar
BiberMan vor 7 Stunden
1 Kommentar
Kommentar: Windows Server (Terminal Server) rdweb webclient GPO
RTFM hätte eigentlich schon ausgereicht :-P
Set-RDWebClientDeploymentSetting -Name "SuppressTelemetry" $true  
Set-RDWebClientDeploymentSetting -Name "LaunchResourceInBrowser" $true  
Set up the Remote Desktop web client for your users - How to pre-configure settings for Remote Desktop web client users
DerWoWusste-avatar
DerWoWusste vor 7 Stunden
6 Kommentare
Kommentar: Sharepoint 2016 April CU KB 5002692 lässt sich nicht installieren (1603)
Der Fix = die neue Version des updates ist jetzt da. Ich teste heute Abend.
MirkoKR-avatar
MirkoKR vor 7 Stunden
9 Kommentare
Kommentar: Firmware für N7100E gesucht
Hallo auch

Das ist wirklich ärgerlich – vor allem, wenn ein Firmware-Update plötzlich funktionierende Funktionen lahmlegt. Der Fehlercode F4EF0000 beim Fujitsu / PFU N7100E ist leider bekannt dafür, dass er oft in Zusammenhang mit Authentifizierungs- oder Berechtigungsproblemen bei Netzwerkfreigaben auftritt – speziell nach Firmware-Updates, wenn sich Sicherheitseinstellungen ändern.

Hier ein paar mögliche Lösungsansätze:


---

1. SMB-Version prüfen

Viele Firmware-Updates schalten ältere SMB-Versionen (v1 oder v2) ab oder setzen neue Standardeinstellungen. Prüfe auf dem Zielgerät (z.B. Windows-Server oder NAS), welche SMB-Version aktiv ist – und stelle sicher, dass SMB v2 oder v3 verwendet wird. Falls das Zielgerät noch nur SMBv1 spricht, wird der Scanner das nach dem Update möglicherweise verweigern.

Tipp: Aktiviere auf dem Zielgerät testweise SMBv2/v3 und richte eine neue Freigabe zum Test ein.


---

2. Zugriffsdaten prüfen / neu setzen

Manchmal werden gespeicherte Zugangsdaten durch das Firmware-Update beschädigt oder nicht mehr kompatibel gespeichert. Setze sie neu:

Lösche die alte Netzwerkfreigabe im Scanner komplett.

Richte sie komplett neu ein, inklusive Benutzername und Passwort.

Achte auf:

Domänenname (z. B. DOMAIN\Benutzername)

Sonderzeichen im Passwort (einige Firmware-Versionen machen da Probleme)

3. Adminmodus und erweiterte Einstellungen

Wenn der Fehler „Administrator soll sich beim Händler melden“ kommt, kann das auch auf ein internes Sicherheits-Flag hindeuten, das gesetzt wurde (z. B. durch falsche Zertifikate, Netzwerkprobleme, etc.).

Versuche folgendes:

Melde dich im Admin-Mode an (über Webinterface oder Scanner-UI)

Gehe zu den Erweiterten Netzwerkeinstellungen und prüfe:

DNS-Server korrekt?

Zeitserver synchron?

Zertifikate gültig?

Alle Netzwerkpfade erreichbar?


---

4. Firmware-Downgrade (inoffiziell?)

Offiziell stellt PFU (jetzt Ricoh) keine Downgrades mehr zur Verfügung – sie sind meist „locked“. Es gibt aber ein paar Foren, wo ältere Versionen geteilt wurden.

Frage:
Weißt du noch ungefähr, welche Firmware-Version vorher installiert war? (z. B. 2.3.0, 2.5.1, etc.)

Wenn ja, könnte ich gezielter nach einem Backup suchen.
morpheus82-avatar
morpheus82 vor 7 Stunden
21 KommentareGelöst
Kommentar: Lancom Router DHCP Zuweisungen
Nein. Ich werde jetzt alle Einträge in BOOTP löschen, neustarten und wieder hinzufügen. Ich hoffe das bringts
joe2017-avatar
joe2017 vor 7 Stunden
Frage1 Kommentar
Windows Server (Terminal Server) rdweb webclient GPO
Ich habe einen Terminal Server mit dem RDWeb WebClient eingerichtet.
Ich habe kein Problem mit der Installation an sich, sondern suche nach einer GPO oder einer Globalen Einstellung.

Wenn ich mich an der Webseite anmelde und über das Zahnrad die Einstellung öffne, ist Standardmäßig der Haken bei "Nutzungsdaten an Microsoft senden" gesetzt. Dies würde ich gerne Standardmäßig via GPO deaktivieren. Der User soll keine Möglichkeit haben, den Haken zu setzen. Zusätzlich würde ich gerne ebenfalls die Option "Ressourcen im Browser öffnen" erzwingen.

Ich hoffe mir kann hierbei jemand weiterhelfen.

Vielen Dank
Spirit-of-Eli-avatar
Spirit-of-Eli vor 7 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Zitat von @Hubert.N:
Zitat von @Spirit-of-Eli:
Also, ne Inflation von 25% wäre mir neu.
Da warst Du aber schon lange nicht mehr im Supermarkt einkaufen face-wink

Das war absichtlich überspitzt formuliert :D
dertowa-avatar
dertowa vor 7 Stunden
3 Kommentare
Kommentar: Werbung zerschießt Layout
Hallo Frank,
leider besteht dieses Problem/Phänomen nach wie vor.
Das doofe daran ist, dass man dann in der Texteingabebox auch nicht scrollen kann. face-big-smile
Grüße
ToWa
m.ster-avatar
m.ster vor 7 Stunden
12 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
Die Edith is ja schick! Damit hab ich mal ne weitere gute Ausgangsbasis...
dertowa-avatar
dertowa vor 7 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Zitat von @mirdochegal:

Aufgabenplanung (bei Start):
Restart-NetAdapter *
Es muss das NIC neugestartet werden, nach jedem Reboot bis MS einen Fix bereitstellt.

Ach das doch nix Neues.
Hatte ich beim Server 2019 Essentials schon, wäre mir aber bei einem "richtigen" DC noch nicht untergekommen, da es i.d.R. immer zwei geben sollte und einer bleibt idealerweise auch erreichbar. face-wink

Grüße
ToWa
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 7 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Ihr seid einfach zu alt face-wink

Ihr kommt noch aus einer Zeit, da diente (eine) Software einem bestimmen Zweck, und genau diesen hat sie auch einwandfrei erfüllt.

Modern ist, dass Softwarehersteller dem Anwender Pakete (z.B. durch Updates) aufzwingt, die der Anwender vielleicht gar nicht möchte, eventuell (noch) nicht braucht, aber unbedingt zahlen soll, und durch weitere Maßnahmen schützen muss (denn durch einiges Features werden auch neue Lücken aufgerissen). Das füttert das System und Systemhäuser dahinter.

Und Microsoft hat viele "an der Leine", und ein beträchtlicher Teil davon lässt sich auch gerne führen.

Mahlzeit.
Hubert.N-avatar
Hubert.N vor 7 Stunden
25 Kommentare
Kommentar: Server 2025 DC - verliert nach reboot Domänenfirewallprofil - nicht als DC erreichbar
Moin

... und doch... Den NLA-Fehler schleppt MS seit vielen Jahren mit sich rum. Und mit jeder neuen Edition verschlimmert sich das Problem eher noch. Von "ich stelle einen Dienst auf verzögert, über "ich konfiguriere eine Dienstabhängigkeit in der Registry" sind wir inwischen bei "ich muss ein PS-Script nach dem Systemstart laufen lassen"
Und bei den vielen Systemen, wo ich das schon habe konfigurieren müssen, kann ich mir echt nicht vorstellen, dass das Problem nicht auch bei MS auftritt. Die entwickeln (angeblich) monate- bis jahrelang die neue Version des BS und der Fehler tritt dort nicht auf? Glaube ich eher weniger...

Zitat von @Spirit-of-Eli:
Also, ne Inflation von 25% wäre mir neu.
Da warst Du aber schon lange nicht mehr im Supermarkt einkaufen face-wink

Gruß
kpunkt-avatar
kpunkt vor 7 Stunden
12 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
Zitat von @m.ster:
bedeutet das umgekehrt dass ich einen PC3U auch in Mainboards einbauen kann die eigentlich für PC3L ausgelegt sind oder in dem Fall U und L auch mischen könnte?
Das erste, was du ansiehst sind die Kompatibilitätslisten der Mainboards. Die findest du auf jeder Herstellerseite beim Mainboard.
Da sind alle die Speicher aufgelistet, die funktionieren und sipportet sind.
Natürlich laufen da auch mehr drüber. Können laufen, müssen aber nicht.

L steht für Low Voltage. Die Dinger laufen m it 1.35 V anstatt von 1,5 V. U ist dann für Ultra Low Voltage und diese Dinger laufen mit 1,25 V.
Technisch gesehen laufen die auch alle auf einem Board, das 1,5 V an die Slots schickt. Kann aber auch sein, dass das BIOS nein sagt und gar nicht erst bootet.

Auf der sicheren Seite bist du immer mit der Kompatibilitätsliste. Es gab tatsächlich Fälle, bei denen ein Board quasi hardcoded war und einen RAM-Riegel nicht annahm, obwohl der technisch gesehen hätte laufen sollen.
Aber das sind wirklich absolut seltene Ausnahmefälle.

Edith:
agowa338-avatar
agowa338 vor 7 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Iptables rule mit -limit-burst auf prefix basis?
Muss ich mir ansehen, aber der eigentliche Punkt wieso ich das ganze in nf-/iptables machen wollte war eben damit es nicht im userspace passiert.
Aktuell läuft alles was ich öffentlich gestellt habe auf einem Kartoffel VPS. Und eben wegen solcher Optimierungen selbst während der heißesten Phasen meist bei sehr niedriger CPU last.

Einziges Problem ich hatte nicht damit gerechnet, dass jemand ein ganzes AS nutzen würde für SYN-flooding auf sämtlichen ports. Und ich hatte auch nicht damit gerechnet, dass der in dem VPS packet enthaltene "DDOS Schutz" SYN-flooding nicht mit abdeckt...

Befürchte dass so ein tool wie das von dir was dann im userspace läuft genau das gleiche problem mit solchen SYN-flooding attacken hat wie der server jetzt auch hat und es ihn komplett überlastet die logs dafür zu verarbeiten. Gut, ich würde nicht alles speichern wollen, also wäre es weniger disk IO, aber mit <10% CPU Auslastung insgesamt wäre es dann halt zu "stoßzeiten" vorbei :p
(aktuell ist mein fix, dass ich da immer mal wieder drauf kucke und die IP-Ranges von dem Syn-flooding AS manuell in der RAW table auf die drop no-log regel werfe...)
linuxer1-avatar
linuxer1 vor 8 Stunden
Frage9 Kommentare
Firmware für N7100E gesucht
Hallo in die Runde,

ich habe hier ein mittelschweres Problem, und wäre froh wenn jemand hierzu Hilfe bietet:

gegeben ist ein Fujitsu N7100E Netzwerkscanner der bis zum Update auf die aktuellste Firmware seinen Dienst versehen hat.
Es soll auf Netzwerkfreigaben gescannt werden, ich kann diese auch einbinden, beim speichern läuft er dann in einen Fehler "F4EF0000 Der Administrator sollte sich mit dem FSC Fachändler ..."

Das Gerät hatte vor dem Update klaglos funktioniert.
Leider wurde das ganze an PFU verkauft und ich finde nirgends mehr eine ältere Firmwareversion zum Download.
Die Hotline war bemüht sagte aber das sie aus Datenschutz-/Copyrightgründen keine ältere Software zum Download zur Verfügung stellen könne.

Hat hier jemand von euch ne ältere Version rumfliegen ?

PS Das Gerät hat logischerweise auch keine Garantie mehr.

danke euch für euren Input
MirkoKR-avatar
MirkoKR vor 8 Stunden
10 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Internetzugang für Handy im Wlan
Zitat von @DivideByZero:

@MirkoKR: nach dem, was er schreibt, hat er gar kein DHCP, da ist die MAC-Adresse doch egal.


Ich lese im TO nicht eindeutig, das er kein DHCP nutzt 🤔

Er schreibt
Ich arbeite mit eigenen IP-Adressen.
Der Zugriff vom Laptop und vom Stand-PC ist sowohl über Kabel (Lan) als auch über WLAN problemlos möglich.

und fragt lediglich später
Wo und wie kann die von mir vorgegebene IP-Adresse in den Smartphones eingegeben werden, bzw. was muß wo eingestellt werden, damit der Internetzugriff möglich ist.

Daher mein Hinweis auf die [Geräte|Dynamische] MAC.

Sollte er mit DHCP-reservierten Adressen arbeiten wollen - was ja sann auch "eigene Adressen" wären, dann dürfte das an den wechselnden MAC-Adressen des Clients hapern ...

Ich nutze auch DHCP-Reservierungen und Clients mit fixer Geräte-MAC für diese Verbindungen ...
m.ster-avatar
m.ster vor 8 Stunden
12 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
ich meine es stand E hinten dran - wurde bis zuletzt als Linux Fileserver verwendet und ich glaub auch gelesen zu haben dass E Speicherriegel für Server sind...

Zuhause hab ich noch n andren PC mit 8 GB, wobei der direkt anzeigt vom System sind 4 reserviert (da is ne GTX1080 drin, vielleicht hängt es ja damit zusammen). Beim normalen Betrieb mit 16 Spuren in Cubase läuft das ganz gut, die BFD-Schlagzeug Software hingegen ... da schepperts nur noch xD

Hab jetz bald 2,5 Wochen Urlaub, da wollt ich mich mal um den ganzen Rechnerkram kümmern...
Geomatrix-avatar
Geomatrix vor 8 Stunden
5 Kommentare
Kommentar: 14.000 Fortinet-Firewalls kompromitiert
Kommt auf deine Umgebung an, gibt halt viele Features die halt solche Enterprise Firewalls mitbringen die es bei pfsense gar nicht oder bei OPNSense nur sehr moderat gibt.

Auch wenn Fortinet öfter mal solche News raushaut ist halt immer die Frage warum. Sind sie einfach ehrlicher bei der Kommunikation als andere Hersteller? Vielleicht sind die ggf. transparenter was solche Vorfälle angeht.
Oder haben sie mehr solcher Vorfälle weil sie verbreiteter sind? Oder ist ihr System angreifbarer?

Ich find sowas einfach ehrlicher das sie damit offen umgehen und deswegen bin ich auch ein FAN von der Bude.
m.ster-avatar
m.ster vor 8 Stunden
6 Kommentare
Kommentar: Photoshop
ja, ChatGPT halt xD (ich nutze auch CS6 aufgrund der Abomodelle) - wobei vielleicht gibt es das ja in CC...


Daher würde ich zum Drucken auf Kontaktabzug zurückgreifen, und das Raster auf 1x1 stellen wenn nur 1 Bild pro Blatt benötigt wird. Photoshop erzeugt dann eine neue Bilddatei in Blattgröße mit Bild(ern) und Dateiname(n) drunter, das reicht zum Ausdrucken und muss ja danach nicht gespeichert werden.
ukulele-7-avatar
ukulele-7 vor 8 Stunden
12 Kommentare
Kommentar: RAM Guide
Bei alten PCs kann man jetzt nicht so viel verkehrt machen. Es geht ja nicht darum, zur CPU den optimalen Sweat Spot beim RAM-Takt zu finden sondern einfach nur um mehr RAM.

Dein DELL hat vermutlich 4x DDR3 RAM Slots (bitte prüfen). DDR3 muss es damit sein, ECC ist eh kein Thema. Der RAM aus dem Z200 könnte passen aber eventuell hat der ECC? Da bin ich nicht sicher, da gab es glaube ich Xeon Varianten. Und du schreibst 10600E, das E könnte für ECC stehen. Du kannst den RAM einfach stecken (sofern der sauber in den Slot passt) und schauen, ob er bootet. Eventuell wird ECC dann einfach nicht genutzt.

Wenn du neuen RAM kaufen musst geht das auch. Auf Hersteller-Kompatibilitätslisten bei einem Desktop PC würde ich nicht viel geben. Wenn CPU und Board den Takt unterstützen, sollte es gehen. Guter RAM ist nicht teuer, teurer RAM ist nicht automatisch gut. In einem älteren PC würde ich mir jetzt aber nicht viel Gedanken um den optimalen RAM machen.
Visucius-avatar
Visucius vor 8 Stunden
5 Kommentare
Kommentar: 14.000 Fortinet-Firewalls kompromitiert
Hängt natürlich von den Anforderungen ab. Aber ich kann OPNsense aus meiner KU-Sicht empfehlen.