Alternative Namensauflösung einer externen URL im internen NetzwerkGelöst
Hallo zusammen, ganz kurz zu mir, da dies mein erster Beitrag ist: Ich bin COBOL-Entwickler und habe dementsprechend wenig mit der internen Netzwerkinfrastruktur zu tun, ...
8 Kommentare
0
1544
0
Aktuelle DNS Lücke in Windows ServerGelöst
Mahlzeit, hat jemand den "Workaround" von MS schon auf nem DC getestet? Hintergrund: Irgendwie trau ich mich nicht ;-) Gruß, Ex0r ...
15 Kommentare
0
2501
2
Wiederkehrendes Problem mit Fritzbox 6491 - 1Gbit LeitungGelöst
Hallo zusammen, mich plagt seit einigen Monaten ein Problem mit der Internetleitung bzw. der Fritzbox welche sowohl mich als auch Vodafone ratlos macht. Problembeschreibung: Nach ...
6 Kommentare
0
1058
0
Warum kann ich einen lokalen Hostnamen pingen, obwohl mein DNS von Google ist?
Hallo, eine Frage die ich mir seit meiner Ausbildung schon länger stelle, warum kann ich konkret "ping diskstation / ping diskstation.local" ausführen und der Namen ...
13 Kommentare
0
2176
0
DNS Eintrag für eigenen Webserver im lokalen NetzwerkGelöst
Hallo Community, aktuell habe ich ein kleines Projekt zu Hause. Ich habe einen Webserver in einer VM mit einer Applikation welche ich mit der IP-Adresse ...
11 Kommentare
0
8257
0
DHCPv6 mit DNS unter Cisco IOS einrichtenGelöst
Hallo, ich bin aktuell dabei einen weiteren Punkt der IPv6-Einführung im Netz daheim zu etablieren, das wäre DNSv6. Die Auflösung per IPv6 geht bereits, jetzt ...
3 Kommentare
0
4957
0
Fehler mit DDNS bei NextcloudpiGelöst
Hallo, ich habe auf meinem Raspberry-Pi OMV5 installiert und benutze Docker. Nun habe ich NextcloudPi als Docker installiert aber beim einrichten des Fernzugriffes im einrichten ...
11 Kommentare
0
2639
0
DDNS Problem, Hilfe :(Gelöst
Hallo, ich kenne mich nicht so gut aus mit Netzwerk Sachen und hänge momentan an etwas. Ich betreibe Openmediavault auf meinem RaspberryPi und auch andere ...
5 Kommentare
0
1839
0
RR spf hinzufügenGelöst
Guten Morgen Das erstellen eines SPF RR wird mit der Fehlermeldung "" quittiert Der Wert im Feld Content ist "v=spfl redirect=spf.hostedsolution.ch" (ohne Anführungs- und Schlusszeichen) ...
4 Kommentare
0
1335
0
NameServer Weiterleitung testenGelöst
Hallo Meine TLD "petergyger.net" hat seit mehreren Jahren eine Weiterleitung auf " Im Sept 2019 zu einem anderen NameServer Anbieter gewechselt. Weiterleitung funktioniert Juni 202 ...
10 Kommentare
0
1268
0
"Quickie": Unerwünschte Aktivierung von Mozillas "DNS over HTTPS" in pfSense verhindern
Hallo, Mozilla macht jetzt wohl wirklich Ernst mit "DNS over HTTPS" (kurz: DoH). Damit werden sämtliche DNS-Anfragen zu entsprechenden Anbietern geleitet. Der DNS des Betriebssystems ...
7 Kommentare
4
7674
1
Bind soll bei (existierender) Domain mit NXDOMAIN antwortenGelöst
Hallo, In einer bind-Konfiguration kann ich z.B. wie folgt DNS-Anfragen auf lokale IP-Adressen "umschreiben": Kann ich an der Stelle auch irgendwie erreichen, dass für beispiel.de ...
2 Kommentare
0
1788
0
Domänenname für Rechner im LAN, Domain für Samba
Hallo, wir planen demnächst eine Umstellung bei unserem DNS/SMB-DomainControllerAktuell verwenden wir Intern als Domänenname für interne Rechner firmenname.local und als SMB-Domäne einfach "Firma". Extern gibt ...
6 Kommentare
0
2136
0
DNS-Manipulation
Guten Tag, Dieses Fragebeispiel ist zwar im Zusammenhang mit NTP-Servern, soll aber eher dem allgemeinen Verständnis zu DNS dienen. Also bitte nicht nur auf das ...
14 Kommentare
0
4144
0
DNS Verschachtelung zugunsten NTPGelöst
Guten Tag Freunde der IT, Ist es irgendwie sinnvoll möglich, DNS-Records so anzulegen, dass Sie als Loadbalancer funktionieren? Etwas detailierter möchte ich per DNS eintrag ...
5 Kommentare
0
4726
0
SRV Verweis auf zwei Ports eines ZielsGelöst
Hallo. Leider hat mich gugeln in den letzten zwei Tagen nicht ans Ziel gebracht, daher möchte ich gerne hier mal fragen Ich habe für die ...
7 Kommentare
0
1920
1
DNS Server aktualisiert DynDns IP nichtGelöst
Moin zusammen, unser DNS Server aktualisiert die IP von einem unserer DynDns Adressen nicht. Die DynDns wird an einem Standort von einer Fritzbox verwendet, um ...
21 Kommentare
0
4222
1
Gliederung von DNS-Zonen im HeimnetzGelöst
Guten Tag! Ich nutze eine Domain DOMAIN.DE, unter der einige typische virtuelle Server beim Webhoster laufen: mail.DOMAIN.DE, www.DOMAIN.DE etc. Nach und nach tauchen zuhause auch ...
9 Kommentare
0
3107
0
Namensauflösung forward funktioniert nichtGelöst
Namensauflösung forward funktioniert nicht Hallo! Ich hab schon ein bisschen gesucht, aber nichts gefunden. Ich hoffe ich hab nicht irgendwas übersehen und es gibt hier ...
15 Kommentare
0
2685
0
Hidden primary DNS public umziehen
Hallo, folgender Ist-Zustand: ich habe einen hidden primary DNS-Server bei Provider x und der Vertrag läuft aus. Dort sind .biz, .de, .com, und .ch Domänen ...
Hinzufügen
0
1549
0
Pfsense als DNS Server aber keine Auflösung im Netzwerk
Hallo Leute, Ich hab bei mir zuhause mal mein Netzwerk umgebaut. Und Aktuell habe ich es so gestrickt. Kabel Fritzbox 192.168.178.1/24 ->Pfsene WAN 192.168.178.2/24 -> ...
27 Kommentare
0
9484
0
Squid-Konfiguration für Zugriff auf Firmen-LANGelöst
Ich stehe gerade vor folgendem Problem: eine (eigene) iPhone-App muss über HTTP auf eine Resource im Firmennetz zugreifen, ich sitze nun aber im Homeoffice. Mein ...
8 Kommentare
0
1370
0
Namensauflösung von Domäne A nach Domäne B ohne Vertrauensstellung?Gelöst
Hallo Leute, ich bin's Ich knabbere noch immer an dem Problem der Namensauflösung herum. Hintergrund: Es sind 2 Domänen mit einem Windows Server verbunden, der ...
13 Kommentare
0
4544
0
DNS-Festlegung WindowsGelöst
DNS-Festlegung: Wo kann man das statische DNS festlegen und an welcher stelle wird das vorgenommen? A: Feste IP-Adresse für DNS in der Adapterkonfiguration (IP-Einstellungen) B: ...
19 Kommentare
0
3244
0
CNAME DNS Eintrag wird nicht angenommen
Hallo zusammen, ich habe bei uns auf dem Domin Server welcher als DNS-Server fungiert einen neuen Alias CNAME Eintrag erstellt, lokal im Netz von der ...
4 Kommentare
0
3936
0
Frage zum PiHole loggingGelöst
Servus zusammen, hab nen PiHole unter Ubuntu 18.04.4 LTS laufen. Pi-hole Version v4.4 Web Interface Version v4.3.3 FTL Version v4.3.1 Da ich hier mit einigen ...
4 Kommentare
0
9013
1
Internetverbindung über das Handynetz auf mein Iphone Remoteverbindung nicht möglichGelöst
Hallo Leute, Ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin 44 Jahre alt und war früher in der IT Brache tätig. ...
2 Kommentare
0
1778
0
PFSense - DNS nur über die PFSense Server
Hallo, Ich wollte sicherstellen das jegliche DNS Anfragen über die Server laufen, die ich in der PFSense eingetragen haben. Es sollen also nicht die von ...
10 Kommentare
0
14574
1
DNS Weiterleitung für 2 getrennte Domänen
Hi Leute, vorab nochmals Danke an alle, die mir bei meinem gestrigen Routing Problem geholfen haben: Die Rückroute vom Gateway der Hauptdomäne war der "missing ...
2 Kommentare
0
2678
0
DNS Forward Lookup - Reverse LookupGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und zwar muss ich in einem Handout über die Themen Forward-Lookup-Abfrage, Reverse-Lookup-Abfrage, Forward-Lookup-Zone und Reverse-Lookup-Zone schreiben. ich habe auch ...
2 Kommentare
0
2613
0
FritzBox IPv6 aus Internet erreichbar haltenGelöst
Hallo, in Zukunft muss ich meinen VPN Tunnel auf IPv6 umstellen, da wir auf einer Seite keine IPv4 mehr kriegen. Ich habe mich ein wenig ...
20 Kommentare
2
24313
0
Proxy Einrichten Domaine zu Domaine Umleiten?!
Hallo Freunde Profis, ich stehe in der zweckmühle und weis nicht wie es weitergeht. Habe einen Proxy einrichten lassen und kann die Domaine nicht weiterleiten ...
1 Kommentar
0
1089
0
Mailserver mit 2 öffentlichen IP-Adressen
Hallo, ich betreibe einen Mailserver hinter einer Fortigate Firewall. An dieser Firewall hängen zwei Modems mit je einer öffentlichen IP. Der Mailserver ist mittels Port-Forwarding ...
16 Kommentare
0
3082
0
PowerDNS Filter Quell-IP für Antwort
Hallo, ist es möglich PowerDNS so zu konfigurieren, dass je nach Anfrage-IP eine andere Antwort kommt? Beispiel: Domain: test.de -> Anfrage-IP: 177.50.50.1 -> Antwort: 177.50.50.10 ...
5 Kommentare
0
1412
0
Nslookup hängt immer lokale Domäne an
Hallo zusammen, es geht um ein nicht sauber auflösendes DNS - genauer gesagt um nslookup. Der Kunde hat die lokale Domäne "ad.domain.de". Wird z.B. "nslookup ...
5 Kommentare
0
5483
0
DNS über VPN Fritz!Box zu Pi-Hole Server, kein InternetGelöst
Hallo, es sind zwei VDSL Anschlüsse per VPN verbunden, Fritz!Box 7490 (192.168.178.0/24) kann auf das Netzwerk der 7590 (10.80.178.0/24) zugreifen und umgekehrt. Im Netzwerk der ...
2 Kommentare
0
3706
0
Hinterlegter DNS wird nicht verwendet
Hallo Zusammen, ich habe folgenden Aufbau: Internet Fritzbox im Bridge Mode Ubiquiti Security Gateway (192.168.1.1) unmanaged Switch Clients & DNS Server (pihole) (192.168.1.2) Subnetz IPV4: ...
9 Kommentare
0
3732
0
Weiterleitung DNSGelöst
Hallo zusammen, wir haben einen Terminalserver bekommen. Nun möchte ich nicht überall den RDP-Client ändern. Teilweise ist IP von dem alten TS hinterlegt und teilweise ...
2 Kommentare
0
2163
0
BIND MasterSlave File überschriebenGelöst
Hallo liebe Freunde der Sonne und der DNS-Server! Ich bin gerade dabei einen Master-/Slave DNS-Server aufzusetzen. Dies hat auch bis jetzt super geklappt, alle gewünschten ...
8 Kommentare
0
1820
0
Problem bei DNS Auflösung (server2019)Gelöst
Hallo zusammen, wünsche noch ein frohes neues Jahr Ich versuche mich gerade etwas an Server2019 und Exchange2019, habe da aber keine besondere Erfahrung. Mein Problem ...
4 Kommentare
0
1861
0
Ping auf Rechnername ergibt falsche IP
Hi, Ich haben ein Domäne mit einem WS2012R2 als DC. Ebenfalls einen Client Rechner mit W10 Pro 1903 64Bit CMD ping Client-PC kommt CMD NS ...
9 Kommentare
0
10212
0
Domain DNS Azure Vorteile
Hallo zusammen, Folgende Frage. Welche Vorteile ergeben sich wenn die DNS Einträge einer Internet Domain auf die Azure DNS Server verweisen? Wieso soll jemand für ...
4 Kommentare
0
3161
0
Server Naming Convention
Hallöchen, nach einiger Zeit gibt es tatsächlich mal ein Anliegen was ich mit den experten unter euch diskutieren möchte. Es ist für mich ein leidiges ...
10 Kommentare
0
2039
0
Alle DNS-Anfragen auf pfsense umleiten
Hallo, ich habe hier folgende Konstellation: Fritzbox 7490 am Telekom VDSL-Account daran eine pfSense hinter der pfSense die ganzen Clients Die pfSense ist mein DNS ...
17 Kommentare
0
6614
0
Plesk, DNS, Subdomain, Zone-Transfer - ProblemGelöst
Hallo liebe Foren-Mitglieder, ich wende mich mit einem Problem an euch. Ziel: Ich möchte unter einer Subdomain einer meiner Domains für Menschen einen kleinen Webspace ...
1 Kommentar
0
2097
0
Wechsel des DNS-Servers unterbindenGelöst
Hallo zusammen, eine grundsätzliche Frage: Ist es möglich zu unterbinden, dass die Clients im Netzwerk in ihren DNS-Server-Einstellungen einen öffentlichen DNS-Server (wie z.B. 8.8.8.8) eingeben ...
10 Kommentare
0
1890
0
IPv6-Abruf der Fritzbox aus dem Telekom-Netz nur mit "Kickstart" möglich?
Entschuldigt bitte - ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ich bin hier richtig Ich habe ein Problem. Und zwar benutze ich für meinen Unitymedia-Anschluss ...
Hinzufügen
0
1406
1
DNS Resolver funktioniert bei allen Clients im Lan außer den Win10 1903Gelöst
Hallo zusammen, ich hab eine pfsense im Lan die unter anderm als DNS Resolver dient um eine Domain intern auf meine Diskstation umzuleiten. Hat nun ...
5 Kommentare
0
981
0
Domain mit 2 DynDNS Diensten dahinter?
Hallo, Ich habe eine etwas spezielle Frage. Und zwar habe ich Zuhause diverse Dienste laufen die über eine Domain(Subdomains) erreichbar sind. Das ganze passiert so ...
11 Kommentare
0
1659
0
LANCOM DNS über VPN
Hallo zusammen, ich habe zwei LANCOM-Router eingerichtet, die per VPN verbunden sind. Auf beiden Seiten existiert ein Netzwerk, das mit dem jweiligen anderen verbunden werden ...
Hinzufügen
0
2245
0