Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Mario.Steinberg am 02.03.2010
Problem mit einer VMware bzw. auch Virtualbox VM (Windows XP Pro) in Kombination mit einem Samba-share
Hallo, bereits seit Tagen arbeite ich erfolglos an dem folgenden Problem. Ich habe einen Linux Fileserver auf dem ein Sambashare eingerichtet ist. Auf diesem liegen ...
6 Kommentare
0
8196
0
84075 am 02.03.2010
7-Zip Problem unter Linux RHEL5.3
Hallo Leute, ich verwende Red Hat Enterprise Linux ES release 4 als Betriebssystem. Einige Softwarepakete sind auf unserem Server zentral installiert und ich wollte nun ...
Hinzufügen
0
3280
0
chefkochxp am 01.03.2010
Verschlagwortung eines Wikis (MediaWiki-Software) mittels Apache Lucene
Ziel ist es, unser komplettes Firmen-Intranet mit dem an Apache anhängenden Lucene-Project zu verschlagworten und damit durchsuchbar zu machen. Mit den meisten Komponenten klappt das ...
Hinzufügen
0
5705
0
icogmbh am 01.03.2010
Adaptec Storage Manager ASM unter Openfiler installieren
Adaptec Storage Manager ASM unter Openfiler installieren Adaptec Dieser Artikel soll Ihnen helfen, den Storage Manager auf einem Openfiler System zu installieren. ...
2 Kommentare
0
10397
0
icogmbh am 01.03.2010
3Ware Management Software 3DM2 unter Openfiler
3Ware Management Software 3DM2 unter Openfiler 3Ware. Dieser Artikel soll Ihnen zeigen, wie Sie die Managementsoftware 3DM2 unter dem Openfiler installieren können. ...
2 Kommentare
0
9477
0
nonag am 01.03.2010
FTP Problem - 421 Service not available, remote server timed out.
Hallo, ich habe hier 2 IBM Server, auf welchen Suse 10.1 installiert ist. Von diesen beiden Servern kann ich zu einem bestimmten Server keine Verbindung ...
Hinzufügen
0
6242
0
H41mSh1C0R am 28.02.2010
OpenSuse Display einstellen
HiAll Dell Laptop mit Nvidia Graka und nem 1400er Display. Leider kommt die Suse damit anscheinend nicht zurecht und bricht runter auf 800x600. =( Beim ...
1 Kommentar
0
4741
0
Marco123 am 26.02.2010
User policy
Hallo Forum, Welche Lösung / Software (freeware, gnu) würdet Ihr empfehlen, um User in einem Netz wie folgt zu beschränken: Gruppe 1 (user) dürfen nur ...
5 Kommentare
0
4199
0
VB-NET am 26.02.2010
FTDI Modul installieren bzw. aktivieren
Hallo, ich nutze hier einen Debian Server mit dem Kernel 2.6.26-2-686. Dieser läuft problemlos und auf dem läuft ein Nagios. Zusätzlich ist eine FritzCard!USB2.1 installiert. ...
Hinzufügen
0
6274
0
rotewolke am 26.02.2010
Recursion no DNS Server einfluss auf MAIL Server
Mein Problem ist, ich muss in BIND eine Einstellung vornehmen die den Mailserver beeinflusst, und zwar in der config. recursion no; Wenn ich dies einstelle ...
8 Kommentare
0
5150
0
quattrophilip am 25.02.2010
Welchen SCSI Controller bei esx 4.0
Hallo Liebes Forum , Habe folgendes Problem hab heute ESX 4.0 auf meinen Server installiert und er erkennt mir meinen SCSI Controller nicht mehr Adaptech ...
1 Kommentar
0
4216
0
85168 am 25.02.2010
Desinfect auf Platte installieren
Hallo und guten Morgen, einige von kennen sicher die Desinfct Software von CT. Ich würde gerne diese Software auf einer Platte in einem extra Rechner ...
4 Kommentare
0
11852
0
H41mSh1C0R am 25.02.2010
OpenSuse Freigabe geht, aber Dateien Bewegen ist nicht i.O.
HiAll das Mounten des Netzlaufwerkes klappt nun, nur leider produziert er nur Grütze wenn er vom Netzlaufwerk was lesen soll. Schreibe ich was auf das ...
3 Kommentare
0
4151
0
H41mSh1C0R am 24.02.2010
Netzlaufwerk unter OpenSuse 11.2 einbinden
HiAll, 1. Google Recherche -> smbmount -> gibts nicht 2. Google Recherche -> Mount -t smbfs -> wird nicht mehr unterstützt danach auf cifs gestoßen, ...
4 Kommentare
0
22479
0
H41mSh1C0R am 24.02.2010
Statt dem Backslash kommt ein Ö an?
HiAll Testumgebung: Anwendung auf W2K8 neben einem BES5 Server: OpenSuse Anwendung loggt sich bei der OpenSuse ein und holt sich ein Script. Den Pfad habe ...
1 Kommentar
0
4759
0
bolshi am 23.02.2010
Symlink erstellen klappt nicht
Hallo, auf einem Linux-Server existiert ein Verzeichnis www.Beispiel.de. Um den Ordner im Browser aufzurufen, lege ich einen symlink auf das Verzeichnis per: "ln -s www.Beispiel.de" ...
3 Kommentare
0
5311
0
IrOnIcalPrO am 22.02.2010
Samba Fileserver einrichten
Situation: Ich habe ein LAN mit 4 Client's und möchte unter Linux mit der Distribution Ubuntu Server ver.9.10 einen Samba File-Server einrichten. Die Client's laufen ...
12 Kommentare
0
11464
0
ottscho am 22.02.2010
SUSE 10 Berechtigungsprobleme
Hallo, wir haben so einige Zeit einen SLES 10 am Laufen. Alles lief wunderbar bis heute. Beim Anmelden als ROOT oder USER kam immer eine ...
16 Kommentare
0
8836
0
Grex08 am 21.02.2010
Netzlaufwerk hinzufügen scheitert
Hallo, ich habe ein Problem was sich nach einigen Tagen auf "linuxforen" nicht lösen konnte, bzw. daran noch eine Lösung gesucht wird. Ich schreibe nun ...
17 Kommentare
0
6060
0
Aaron2222 am 20.02.2010
Warum nur 917GB statt 931GB unter ext3?
Hallo, mein Problem ist, ich hatte bisher Windows XP auf diesem "Server" laufen und wollte nun auf Debian umsteigen. Zu Beginn hatte ich noch eine ...
2 Kommentare
0
3959
0
D3rP4t am 19.02.2010
SMB streaming flutet den Arbeitspeicher des Server - warum?
Ich weiß nicht woran das liegt. Die Multimediaklassenplanung hab ich mal deaktivert, aber das brachte nichts. Ich habe auf meinem Server einige HD-Videos liegen, die ...
12 Kommentare
0
5393
0
Dipps am 19.02.2010
OpenVPN Zertifikat ist Abgelaufen
Hallo wir haben auf einem Linux Server 2 OpenVPN Server Laufen einmal über den Standart Port und einmal über 1195 Der 2 Server der über ...
3 Kommentare
1
33855
0
u0206084 am 19.02.2010
Windows 2003 einheitlicher Modus was ist bei Samba zu beachten?
Hallo Kollegen, In unserem Unternehmen betreue ich eine Windows 2003 Domäne im Interim Modus. Wir wollen diese demnächst in den einheitlichen Modus Wechseln. Da wir ...
4 Kommentare
0
4641
0
diwaffm am 18.02.2010
Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?
Hi Leute, ich habe einen Samba Server, der im Rahmen des Updates auf opensuse 11.2 von 3.2.7 auf 3.4.1 aktualisiert wurde. An dem Server hängen ...
17 Kommentare
0
6675
0
68nimda am 18.02.2010
Samba Print-Server Windowstreiber hinterlegen Fehlermeldung
Hallo, ich habe einen Sama-Druck-Server neu aufgesetzt auf RedHat Enterprise Linux 5 und mit der neuesten Samba-Version ( alle Updates mit yum update geladen und ...
Hinzufügen
0
7882
0
tester0160 am 18.02.2010
Suse Enterprice Server 10 Domäne Erstellen
Ich habe mir Suse Enterprice Server besorgt und möchte jetzt eine Windows Domäne darunter einrichten nu habe ich das problem, das ich es nicht weiß ...
6 Kommentare
1
5294
0
asconix am 17.02.2010
Magento 1.4 Webshop unter Debian 5.0 Lenny Howto
Eine ausführliche Anleitung zur Installation von Magento 1.4 als E-Commerce Plattform ...
3 Kommentare
0
9327
0
thomsens am 17.02.2010
Gesamtgröße aller gefundenen Daten -find-
Hallo, ich moechte die Gesamtgroesse aller, von einem User erstellen Daten mit der "bash" ermitteln. Dazu gebe ich folgendes ein: find / -user username -exec ...
7 Kommentare
0
6724
1
Razalduria am 17.02.2010
Apache (XAMPP Windows) Subdomain (VirtualHost) Frage...
Ich hab auf einem Windows-Server zu Testzwecken den neuesten XAMPP installiert. Es gibt nun 2 Subdomains: forum.domain.tld projekte.domain.tld Beide sind erreichbar und landen auch im ...
1 Kommentar
0
7876
0
FELLINGA09 am 17.02.2010
Apache,PHP,MySql - keine Verbindung zu phpMyAdmin
Hallo! kurze Problemerläuterung: Ich habe Apache PHP und MySql installiert und versuche per phpmyadmin zu Verbinden, doch leider klappt das nicht! Infos: *Windows 7 32bit ...
5 Kommentare
0
12506
0
orcape am 16.02.2010
NFS keine Schreibrechte auf dem Server
Hallo, ich habe zwei Debian-Squeeze Rechner per NFS verbunden. Freigabe eines Server-Ordners mit exportfs und Lese-Schreibrechten. User-ID´s entsprechend angepasst. Das mounten per Konsole vom Client ...
Hinzufügen
0
11110
0
glod am 16.02.2010
Rsync kann einige Files nicht synchronisieren (code 23)
Hallo! Ich möchte Daten per rsync von einem Linux-Server auf einen anderen synchronisieren, dass läuft aber bei vielen Dateien auf Fehler Der Befehl sieht so ...
10 Kommentare
0
8063
0
sensation88 am 16.02.2010
Linux Protokolle und entwicklung
HI, vllt. kann mir hier ja jemand helfen. ich muss eine kurze dokumentation über die geschichtliche entwicklung der Protkolle von Linux schreiben. google hat mir ...
4 Kommentare
1
3813
0
crashzero2000 am 16.02.2010
Squid unter CentOS sauber laufen lassen
Ich beschreibe euch hier den Tipp wie ich den Squid als Proxy nach einer sauberen Installation und einer extern gelagerten "VerboteneDomains"-Regel laufen lasse. System : ...
3 Kommentare
0
10878
0
olli89 am 16.02.2010
Sicherheitsproblem Apache2 PHP5 Lamp auf Ubuntu
Ich habe ein HTML Formular geschrieben welches die Eingabefelder bzw. Auswahlboxen über ein PHP Skript in einer Textdatei auf dem Server schreibt. Alles funktioniert sehr ...
3 Kommentare
0
4097
0
ChuckyaliasJ154 am 16.02.2010
Error 403 nach osTube installationsversuch
Wie kann ich den Apacha wieder zurück bekommen bzw. welche Rechte müssen unter /var/www/vhosts die Ordner haben? 403 ist ja ein Zugriffsrechte Problem. Ich habe ...
1 Kommentar
0
4194
0
Styxinger am 15.02.2010
Samba - Swat kein admin mehr?!
Hallo, ich hab Ubuntu 6.06 auf einer alten Maschine als Server eingerichtet. Darunter Samba mit Swat installiert. Soweit, so gut, alles eingerichtet und funktioniert prima. ...
Hinzufügen
0
2890
0
sadida am 15.02.2010
SMB 2008 - Sharepoint 3.0 - Neueste Version?
Ich habe vor kurzem mal 'nen Beitrag gelesen, dass es für SMB 2008 'ne neue Sharepoint-Version gibt - kann das sein? Habe am Weekend den ...
3 Kommentare
0
4517
0
sadida am 15.02.2010
SMB 2008 ein paar Fragen Arbeitsplatz ausgeblendet, Mailverkehr uvm
Hallo! Haben am wochenende smb 2008 in der firma eingeführt (ad, dns, dhcp, exchange 2007 uvm) - hierzu hätte ich ein paar dringende fragen: 1) ...
Hinzufügen
0
2709
0
debpa am 15.02.2010
SCO 5.0.5 - Zusätzliche Festplatte einbinden - Paremeter für mkdev hd?
Hallo, hier erstmal ein bisschen Infos: Compaq ML350 T01 Controller Smart Array 4.3.1 Software: SCSO 5.0.5 OpenServer Es handelt sich leider um ein echt altes ...
Hinzufügen
0
5202
0
onkel87 am 14.02.2010
ESXI 4 Datenspeicher voll
Das Problem ist das ich ständig folgenden Fehler bekomme: "Unzureichender Festplatten speicher". Ich habe dann immer wieder Snapshots gelöscht damit ich meinen Hauptserver hochfahren konnte. ...
9 Kommentare
0
17627
0
asconix am 12.02.2010
Asterisk 1.4 + Gemeinschaft 2.3 unter Debian GNU/Linux 5.0
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Aufbau einer eigenen Telefonanlage mittels Asterisk 1.4 und Gemeinschaft 2.3 ...
7 Kommentare
0
9473
0
oli004 am 12.02.2010
Racoon und L2TP roadwarrior zu Mac OS X Server VPN
Hi Ich versuche eine VPN-Verbindung zwischen einem Linux-Client und einem Mac OS X Server (Built-In VPN ab 10.6) herzustellen. Dazu benutze ich racoon, setkey und ...
3 Kommentare
1
7471
0
regedit19 am 12.02.2010
Fehler beim übernehmen der Attribute
Hallo erstmal, Bin neu hier!, und habe folgendes problem: Bin mir zwar icht ganz sicher, ob hier der Eintrag past, aber probiers mal Habe vor ...
5 Kommentare
0
18801
0
micneu am 12.02.2010
Knoppix auf usb-stick software nach installieren
jetzt möchte ich noch ein paar programme nach installieren die auch immer auf dem stick sind. zur zeit ist es so das ich software mit ...
2 Kommentare
1
8534
0
dragonmaster86 am 12.02.2010
Freeradius VLAN-Zuordnung Fehler
Hallo liebe Mitglieder, ich nutze die Software "Freeradius" und möchte, dass bestimmte Rechner beim anstöpseln an den Switch per MAC-Adresse authentifiziert und einem bestimmten VLAN ...
12 Kommentare
1
6173
1
Marco123 am 12.02.2010
Aufgabe - Pam Fehler finden
Hallo, In folgender PAM Konfiguration ist ein Fehler, ist meine Aussage richtig ? auth required pam_nologin.so auth optional pam_unix2.so set_secrpc Da pam_nologin überprüft ob der ...
Hinzufügen
0
3290
0
Maik87 am 12.02.2010
Suche Frontend für Mailserver
Hallo zusammen, ich suche ein (schönes) Frontend um einen Webbasierten Mailserver zu erstellen. Es soll möglich sein sich bei z.b. Freenet oder Web.de einzuloggen und ...
18 Kommentare
1
8107
0
noodles101 am 11.02.2010
OpenSUSE 11.1 - DNS Namensauflösung sowohl intern als auch extern
Hallo, unser Server ist von extern via einer öffentlichen IP erreichbar und über eine Subdomain server.firma.de. Dieser Zugriff funktioniert bestens. Im internen Netz hat dieser ...
2 Kommentare
0
7777
0
Dextha am 11.02.2010
Router mit IPTABLES
Hallo, ich möchte gerne mit einem Linux-Server (Ubuntu) einen kleinen Router machen. Das ganze sieht so aus: LINUX-Server (ROUTER) -> Client ppp0 (10.x.x.x) und eth0 ...
10 Kommentare
0
6259
0