Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Dextha am 11.02.2010
Router mit IPTABLES
Hallo, ich möchte gerne mit einem Linux-Server (Ubuntu) einen kleinen Router machen. Das ganze sieht so aus: LINUX-Server (ROUTER) -> Client ppp0 (10.x.x.x) und eth0 ...
10 Kommentare
0
6259
0
HardySim am 11.02.2010
Gnome automount mit domain benutzern
hi, folgendes problem: habe ein debian 5 mit gnome per winbind mit der windows domäne verbunden. windows benutzer können sich bei gnome anmelden und erhalten ...
Hinzufügen
0
3552
0
dave111 am 10.02.2010
Linux Plattenplatz
Hi, habe eben auf unserem Linux Server mal nach dem Speicherplatz auf der Platte geschaut weil ich das Gefühl hatte das er voll lauft… Folgendes ...
4 Kommentare
0
5869
0
FrankB40 am 10.02.2010
Dell Notebook XP und Ubuntu Multiboot
Liebe Admins, Zur Zeit habe ich Windows XP Professional SP3 und Ubuntu 8.04 als Multiboot installiert XP zuerst, dann Ubuntu Jetzt will ich XP durch ...
1 Kommentar
0
4943
0
68nimda am 10.02.2010
Samba Freigabe - Zugriff verweigert
Ich habe ein Red Hat Enterprise Linux Server 5.4 aufgesetzt, der als Webserver dienen soll. Samba, lampp und webmin sind bis jetzt darauf installiert und ...
15 Kommentare
0
38186
0
NetworkScience am 09.02.2010
Bind 9 Server ohne Forwarder - Probleme in der Namensauflösung
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe da ein paar Fragen zum DNS Server Bind9. Diesen habe ich als apt Paket auf Ubuntu Server installiert. Ich habe ...
1 Kommentar
0
5591
0
CondCPP am 09.02.2010
Cyrus Imap Server - Problem mit Umlauten in Benutzernamen
Beinahe alle Nutzer der Windows Domäne können sich problemlos am Linux Server anmelden, außer Nutzer die Umlaute im Anmeldenamen haben. Wenn ich mir über getent ...
7 Kommentare
0
8965
0
iVirusYx am 09.02.2010
FOG :: Imaging Server
Open Source Imaging Server based on Linux Das müsste alles erklären ...
Hinzufügen
0
8901
0
EasyVdr am 08.02.2010
VMwareServer2 XP host kann nicht auf Samba zugreifen
Hi Ich habe einen Debian-Etch Server auf dem ich VMwareServer2 installiert habe. Dieser hat die IP: 192.168.0.99, und den namen easyvdr Dort läuft ein Virtueller ...
2 Kommentare
1
4187
0
derElefant am 08.02.2010
Nach Knoppix HD Installation Kernel Panik
Hallo Leute, ich habe Knoppix auf meiner Festplatte installiert und nach neustarten kommt ein Kernel-Panik- Fehler und ich habe keine Ahnung warum & wie man ...
Hinzufügen
0
4018
0
telefix1 am 07.02.2010
Ssh root login per WinSCP
Moin moin, ok., ich weiss, das Thema ist schon oft behandelt worden, aber bei mir funktioniert es trotzdem nicht: Ich möchte mich per WinSCP als ...
3 Kommentare
0
16134
0
playersons am 06.02.2010
Bootproblem unter Debian Lenny (stoppt bei - loading initial ramdisk ... -)
Hallo Forum, ich habe bei einem Debian Lenny System das Problem, dass der Bootvorgang gleich zu Beginn stoppt und nicht weiterläuft. Die Konsole zeigt mir: ...
3 Kommentare
0
12656
0
HardySim am 05.02.2010
Windows Domain User zu lokalen Linux Gruppen hinzufügen
Hallo, ich habe per winbind diverse Debian-Clients mit unserer Windows-Domäne verbunden und kann mich auch schon am Linux-PC mit dem normalen windows-login anmelden. nur hat ...
Hinzufügen
0
5883
0
HardySim am 05.02.2010
Kann keine PDF Dateien über Netzwerk öffnen
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich verbinde mich über die Funktion "connect to server" in Gnome auf eine Windows-Netzwerkfreigabe (samba) und möchte von dort eine ...
1 Kommentar
0
8650
0
wurmelz am 05.02.2010
Freenas auch als PDC?
Hallo gibt es die Möglichkeit, dass ein Freenas-System auch die Funktion eines PDC übernimmt, sodass ich die Profile auf dem NAS abspeichern kann? Wenn ja, ...
5 Kommentare
0
8140
0
fillibuster am 04.02.2010
OpenSource Thin Client Lösung
Hi Leute ich wollte Fragen ob ihr evtl noch eine Möglichkeit wisst ausser OpenThinClient und Thinstation um eine Thin Client Umgebung aufzubauen. Das einzige was ...
5 Kommentare
0
5065
1
akkadian am 03.02.2010
Windows 7 läd keine servergespeicherten Profile von meinem Sambaserver
Hallo, ich habe einen Windows7-Laptop ins LAN eingefügt. Auf dem Linuxserver (OpenSuSE 11.1) läuft Samba 3.4. als PDC. Bisher läuft alles super. Die XP-Maschinen melden ...
1 Kommentar
0
10179
1
ArthurD am 03.02.2010
At - Job wird verzögert ausgeführt
Hallo Forum, ich versteh' die Welt manchmal nicht. Was aber viel schlimmer ist: at 13:30 wird erst um 13:52 ausgeführt. Reproduzierbar. In der Jobliste wird ...
3 Kommentare
0
3539
0
84075 am 03.02.2010
Automount-Problem
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Automounter unter Linux RHEL5. Es werden zwar Projektverzeichnisse dieauf den Fileservern liegen gemountet doch nun habe ich ein ...
2 Kommentare
0
3193
0
VB-NET am 02.02.2010
Debian spiegeln auf 2ten Server - Restore
Hallo, wir haben ein tar-backup unseres Servers. Das Tar liegt derzeit auf einem 2003-Server vor. Nun wollen wir einmal das ganze Tar auf einen PC ...
2 Kommentare
0
5689
0
Webbsta am 02.02.2010
Samba-Dienst eines Virtuellen Linux Servers über das Internet nutzen
Hallo zusammen! Ich möchte ein Datenbank-gestütztes Kassensystem über einen Virtuellen Server mit Samba Dienst nutzen( gehostet bei 1und1; Homepage-Perfect). Es soll also ein Netzlaufwerk im ...
5 Kommentare
1
3769
0
tobi257 am 02.02.2010
Mausrad funktioniert gelegentlich nicht
Hallo zusammen, ich habe vor in dem Betrieb für den ich arbeite, die Clients über Lan zu booten mittels PXE. Dabei wird ein kleines Betriebssystem ...
3 Kommentare
0
4204
0
quattrophilip am 02.02.2010
Von Windows Rechner auf Mac
Hallo Liebes Forum , Habe ein kleines Problem ein Kunde von mir sitzt gerade mit seinem MAC - Gerät in Mallorca :( Er will sich ...
12 Kommentare
0
6440
0
kebeil am 02.02.2010
Mail an mehrere Teilnehmer blockiert Internetleitung. Server 2003 SMBS
Hallo, eine Kollegin hat eine Mail mit 8 MB Anhang an ca. 220 Leute rausgeschickt. Unsere Internetleitung hat aber nur ca. 10kb/s upload, so daß ...
4 Kommentare
1
4047
0
terrap am 02.02.2010
D-Link DIR-635 - USB Festplatte anschließen und unter Linux (Ubuntu) verwenden
Hallo, ich nutze einen D-Link DIR-635, dazu einen 1 TB Hitachi USB Festplatte und auf allen Rechnern Ubuntu von Linux. Nach mehrmaligen Durchlesen der Linux ...
4 Kommentare
1
14233
0
Geizeskrank am 01.02.2010
Debian auf Apple G4 installtion geht nicht
habe einen halb kaputtes PowerBook G4 (ich denke es ist das Ivory da es DVI und 667MHZ hat) wo das Backlight + Inverter kaputt ist. ...
Hinzufügen
0
2388
0
sirbuschi2003 am 01.02.2010
Teamspeak 2 server unter Linux deinstalliern
Guten Tag, ich habe bei Hosteurop einen Vserver und dort habe ich irgentwie einen teamspeak 2 server installiert. Nun möchte ich ihn deinstallieren aber wie ...
5 Kommentare
0
5051
0
84075 am 01.02.2010
Linux Rechteproblem
Servus Leute, ich habe ein Problem. Auf dem Fileserver unter meiner Projektgruppe komme ich zwar auf das Projektelaufwerk, doch wenn ich in das Verzeichnis proj_work_2010 ...
4 Kommentare
0
3083
0
xmax67821 am 31.01.2010
Auf Vserver (Debian 4.0r4) CentOS-5.4 installieren
Hi Leute, Leider kenne ich mich bei linux als reine Server Versionen nicht so richtig aus da ich normalerweise in Windows Server 2008 Umgebung arbeite ...
1 Kommentar
0
5171
0
baierh am 31.01.2010
Win7 pdf.. der registierte ifilter wurde nicht gefunden
habe win 7 neu installiert und meine daten mit easy transfer übertragen, pdf reader neueste version wurde neu intalliert, win search wurde indexiert, trotzdem lassen ...
6 Kommentare
0
20034
0
speckles am 30.01.2010
Frage zur Enstehung von SAMBA (Unix)
Meine Frage ist nun, ob das wirklich war ist, da ich es nur vom hörensagen erfahren habe. Google kann mir leider diese Frage nicht beantworten. ...
3 Kommentare
0
4861
0
VB-NET am 30.01.2010
Pfsense booten ohne F1
Hallo, ich habe mir eine PFSense Firewall aufgesetzt. Diese funktioniert auch problemlos und hat mehr Möglichkeiten als IPCop. Nun wollte ich wissen, wie ich es ...
1 Kommentar
1
5549
0
linad21 am 29.01.2010
Xenserver auf einem dedicated Server installieren
Hat schon jemand den xenserver , oder einen beliebigen anderen, der nicht vorgegeben wird, auf einem dedicated Server installiert? Bzw. ist das überhaupt möglich? Ich ...
Hinzufügen
0
4999
0
Istike am 29.01.2010
Richtige Dateifreigabe für ein Hamachi-Netz
Hallo, ich habe einen PC, worauf wir von 2-3 PCs zugreifen möchten. Ich möchte aber, dass bestimmter User nur bestimmte Verzeichnisse sehen Ich habe Folgendes ...
11 Kommentare
0
14905
0
sensation88 am 29.01.2010
OpenSuse Drucker und Windows Clients
Das ganze stellt ein HEterogenes Netzwerk dar. ohne WINS Server/DHCP. Win XP / Linux können einwandfrei bei mir drucken,. Win Vista, WIn7 und Win2000 haben ...
2 Kommentare
0
5933
0
Berndinox am 28.01.2010
Shoutcast Debian und Windows Problem
Hy Leute, Habe ein kleines Problem mit der installation eines Shoutcast Servers. Irgendwie fehlt mir da anscheinend das grundlegende Verständniss : Also, was ich gerne ...
Hinzufügen
0
3802
0
coltseavers am 28.01.2010
Postfix soll Mails an Dovecot übergeben
Hallo! Ich versuche gerade folgendes einzurichten: Auf nem Server Debian läuft Postfix (beides in aktuellen Versionen), welcher bereits Mails für eine Adresse abholt. Diese Mails ...
4 Kommentare
0
8882
0
Roth-de am 28.01.2010
Wenn ich eine USB Festplatte einstecke, hängt sich Ubuntu 9.10 auf
Wie der Titel schon sagt, bleibt mein Ubuntu 9.10 hängen, wenn ich die Externe Festplatte anstöpsele. Die Ext. HDD ist NTFS formatiert, der Rechner Ext4. ...
6 Kommentare
0
6467
0
84075 am 28.01.2010
Linuxproblem mit Befehl convert und mplayer
hallo Leute, beim Versuch eine lokale avi in mpeg zu konvertieren erhielt ich diesen Fehler. Was fehlt mir?Was muss ich machen? Danke im vorraus! ...
2 Kommentare
0
4643
0
68nimda am 28.01.2010
Squid 3.0 lässt sich nicht stoppen. Could not send signal 15 to process 25275
Seit nun gut einer Woche lässt sich mein Squid-Server nicht mehr stoppen. Es läuft die Version 3.0. Der Squid wird mit Webmin 1.470 verwaltet und ...
18 Kommentare
0
11080
0
expirion am 27.01.2010
Kommandozeile für diese Anleitung
How to allow Windows 98 to connect to QNAP NAS? Answer: 1. Connect the NAS by ssh (port 22, enabled by default) or telnet (port ...
7 Kommentare
1
13571
0
micha020983 am 27.01.2010
Kleinen Mailserver unter Debian 5.0 einrichten
Folgende Problemstellung: Unsere Emails werden zur Zeit bei unserem ISP direkt per Pop3 / Imap abgerufen und per smtp versendet. D.H. der Komplette Mailverkehr geht ...
5 Kommentare
0
7208
0
redman09 am 27.01.2010
Apache conf - jegliche Fehlermeldungen nicht im Browser anzeigen
Hallo ist es möglich zu verhindern, dass der Webserver Fehlermeldung an die User der Webseite anzeigen? Derzeit, wenn Fehler auftreten, erhält der User zwar eine ...
6 Kommentare
1
7964
1
kiboyeti am 26.01.2010
Versch. IP-Adressen je Rechner, Client bzw. Server mit Openfiler (rPath Linux)
Ich betreibe einen Openfiler-Server unter rPath-Linux mit insgesamt 4 Netzwerkschnittstellen (zwei Karten je zwei Anschlüsse). Zwei Schnittstellen hatte ich bzw. möchte ich wieder per Round ...
11 Kommentare
1
5701
1
84075 am 26.01.2010
Probleme beim booten von Linux
Hallo, ich habe Probleme beim booten von Linux RHEL5. Er bezieht sein Home Laufwerk vom Fileserver 141.36.2.206. Das booten dauert ungefähr 10-15 Minutenwas ist das ...
2 Kommentare
0
3887
0
kruemeltee am 26.01.2010
Asterisk mit Elmeg ICT 880 als SIP Gerät
Hallöchen alle miteinander ich verzweifle hier langsam aber sicher. Es geht darum, einen Asterisk Server mit SIP Telefonen zu bestücken, welche sich untereinander anrufen können ...
3 Kommentare
0
11775
0
sensation88 am 26.01.2010
OpenSuse 11.2 Benutzerorientierte Freigabe
ich möchte so wenig wie möglich mit reinen Konsolen befehlen arbeiten. Lieber alles oberflächlich. Habe schon versucht smbuser/smbpasswd zu ändern, sämtlich besitzer angelegt doch bei ...
7 Kommentare
0
10952
0
FabianX2 am 26.01.2010
Bereits installiertes Ubuntu 9.10 als virtuelle Maschiene unter Win 7 nutzen?
Hallo, mein Anliegen ist es unter Win 7 Linux als Virtuelle Maschiene laufen zu lassen. Allerdings möchte ich keine neue Virtuelle maschiene erstellen sondern meine ...
7 Kommentare
0
8005
0
FabianX2 am 25.01.2010
Bootloader Win 7 Ubuntu 9.10
Hi, ich habe Win 7 auf einer SSd und Ubuntu auf einer SATA Hard Disk installiert. Nun Bootet das jeweilige System das am Sata ...
6 Kommentare
0
7561
0
redman09 am 25.01.2010
Apache config - Die Ansicht und das runterladen von Config Dateien unterbinden. Wie?
Hallo Auf meinen Webserver liegen viele Konfigurationsdateien (u.a. in xml) die leider einzusehen sind von jedermann. Wie kann ich in den Apache Config Dateien das ...
11 Kommentare
0
6303
0