Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
config file richtig parsen (String-Suche innerhalb bestimmter Kontextebene)
Hallo allerseits, ich bräuchte mal die Hilfe der echten bash-Skript-Gurus unter Euch : Ich habe ein Konfigurationsfile der Art : target = { identifier = ...
Hinzufügen
0
3851
0
Awstats Statistik über Browser
Hallo Leute, ich würde gern den Traffic, den Squid verarbeitet und in der access.log liegt grafisch ausgeben lassen und zwar am liebsten über den Browser. ...
2 Kommentare
0
5456
0
Freeradius mit LDAP verbindenGelöst
Hallo Liebe Community. Ich habe erneut ein Problem mit meinem Radius Server. Ich schaffe es nicht diesen mit LDAP zu verknüpfen. Bei jedem Debug Versuch ...
2 Kommentare
1
7667
0
Profile auf manchen rechnern lokal, anderen nicht (nicht gewünscht)(Samba)
Das Netzwerk hier besteht aus 1 Samba PDC (3.4.2) & 10 Rechnern (alle XP Pro). Im Netzwerk werden die Roaming Profile benutzt. Das klappt bei ...
Hinzufügen
1
4122
0
IIS 6 Konfiguration an Apache2 ( linux ) anpassen. Wie ?
Hallo Leute, wie in meinem kleinen Vorwort schon zu erkennen, bin ich gerade dabei etwas beinahe unmögliches zu bewerkstelligen. Leider bleibt es nur bei Versuchen ...
7 Kommentare
0
4754
0
procmail - Zugriffsrechte fehlerhaft
ich habe in meinem Netzwerk aus Platzgründen aus 2 Rechnern einen gemacht, das heißt, der eine PC übernimmt zusätzlich die Dienste und Aufgaben des zweiten ...
Hinzufügen
0
3380
0
Windows und Linux Debian auf getrennten HDDs. Wie bekomme ich ein Auswahlmenü hin?Gelöst
Hallo, eine Freundin bat mich, auf Ihrem Linux Rechner nun auch Windows XP aufzuspielen. Also besorgte ich eine neue Festplatte und installierte da drauf Windows. ...
5 Kommentare
2
5115
0
Crontab macht ProblemeGelöstGeschlossen
Hallo, ich habe einen Ubuntu Server. Mein Problem: Der Server soll alle 10 min Prüfen ob die Clients noch Online sind, das klappt auch. Allerdings ...
7 Kommentare
0
6236
0
Intel MB S3200SHV Linux (Debian) kompatibel ?
Ich möchte einen Fileserver unter Debian 5.0 betreiben und habe das Intel MB S3200SHV Motherboard als Intel Entry Server Board im Blick. Intel supported zwar ...
2 Kommentare
0
3495
0
OSX Server Samba Share werden von Windows Client nicht richtig erkannt
Das Infrastruktur: Server: OSX Server 10.5.8 -AFP und SMB Share Client: Diverse Mac mit Windows XP SP3 VMs Will man von WinXP (VMWare Fusion) auf ...
1 Kommentar
0
6375
0
Was bedeutet der Befehl tar cf - .Gelöst
Hi, mir ist klar was tar mit seinen Optionen ist, aber wie wendet man die "Platzhalter" an, z,Bsp. tar cf - . Die Frage bezieht ...
5 Kommentare
0
13959
0
RadiusServer mit PEAP und OpenLDAP ProblemGelöst
Hallo Liebe Admins und co. Hier einmal die Informationen Server: Ubuntu Desktop Version 8.10 Installierte Pakete: -freeradius -libfreeradius2 -freeradius-utils -freeradius-ldap -freeradius-common -libssl0.9.8 -libssl0.9.8-dbg -libssl-dev -openssl ...
2 Kommentare
1
15277
0
Apache2 - Deflate komprimiert kein bmp oder javascript
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, ich habe bei meinem Server das Modul Deflat aktiviert. Dieses Funktioniert auch bei PHP und HTML Seiten ganz gut, ...
4 Kommentare
0
5997
0
Mumble runterladen oder Paketmanager?
Hallo, ich möchte auf meinem Debian 5 Lenny Server einen Mumble Server installieren. Ich habe mir den Murmur Server unter Root mit aptitude install murmur-server ...
1 Kommentar
0
3886
0
Suse 8.3 .Xauthority permission denied, kann nicht gelöscht werden und auch keine neue erstellt werdenGelöst
Hallo, ich habe hier mehre alte Suse-Server stehen. Nach einem kompletten Ausschalten der Server, ja das muss hier so sein, hat einer auf einmal eine ...
Hinzufügen
0
6004
0
Linux (openSuse) - Gemountetes Verzeichnis (usr) verschiebenGelöst
Bei der Installation hatte ich ein Verzeichnis ( /usr ) als eigene Festplatte mounten lassen. Alles funktioniert soweit perfekt. Nun möchte ich die entsprechende Festplatte ...
2 Kommentare
1
7157
0
Connection failed NT STATUS PASSWORD MUST CHANGE
Hi Leute, ich versuche gerade einen squid zu konfigurieren und wollte hierzu auch über ldap und Gruppen, die bereits auf einem Win2003 DC hinterlegt sind, ...
Hinzufügen
0
3802
0
Installation, Konfiguration - rtorrent
Hi, erstmal danke, dass ihr euch meiner Frage zuwendet. Ich bin vor kurzem auf linux (ubuntu) gewechselt. Meine Konsolen-Kenntnisse beschränken sich auf ein Minimum. Da ...
Hinzufügen
0
4166
0
SME-Server für SMTP einrichtenGelöst
Ich habe einen SME-Server 7.4 in eeinem Netzwerk nach einer Router-Firewall. Dort ist von Grund auf ein E-Mails Server installiert. Jetzt bin ich dabei ihn ...
9 Kommentare
0
8057
0
Smartcard (Datev) am Linux-Client (Windows-Server) nutzen
Ich habe einen Windows 2003 Server als Terminal-Server am laufen. Ich möchte nun als Clients Linux-Clients verwenden. An diesen Clients soll ein Kartenleser für Smartcards ...
2 Kommentare
0
9416
1
Windows 2003 Server , Debian , Squid authentifizierung über Ldap
Hi Leute, kurze Frage, die im Netz in den Foren nicht genau beantwortet wurde. Ist es möglich einen Squid gegen eine Windows Domäne (und dort ...
7 Kommentare
0
4809
0
Debian - Problem mit DHCP nachdem Libnss-ldap installiert wurdeGelöst
Erstmal Hallo! Ich habe folgendes Problem: In meiner Firma benutzen einige Leute Linux Distibutionen unter anderem auch Debian. Bis jetzt sind diese Computer noch nicht ...
Hinzufügen
0
5355
0
Windows Server 2008 Domäne - Squid Proxy über LDAP anbinden?
Servus, habe hier im Forum und im Internet gesucht, speziell für "Windows Server 2008 Domäne + Squid" habe ich aber nichts gefunden. Ich möchte einen ...
3 Kommentare
0
10349
0
Debian Zeit mit Windows AD syncronisieren.Gelöst
Wie bekomme ich Debian da zu die lokale Zeit mit meinem Active Dirctory bzw. einem Windows Server abzugleichen. ? ...
1 Kommentar
0
5565
0
Ausgabe eines Befehls mit String vergleichenGelöst
Hallo zusammen Weiß vielleicht einer von Euch, wie ich die Ausgabe von einem Befehl mit einem fest definierten String vergleichen kann?? Ich möchte folgendes erreichen. ...
4 Kommentare
0
5993
0
Einrichtung NAT und MasqueradingGelöst
Also, Ich möchte das NAT und Masquerading permanent eintragen. Wo kann ich das machen und was muss ich beachten? Schonmal danke im vorraus. mfg DevInet ...
5 Kommentare
0
4244
0
windows und linux 10 zusammen im netzwerkGelöst
da ich generell auf linux umsteigen möchte, aber noch 1 rechner mit xp pro. kann mir einer helfen, wie ich es machen kann, dass ich ...
1 Kommentar
0
3737
0
Squid3 mit ADS Authentifizierung ACLs nach Gruppenzugehörigkeit
Hallo zusammen, ich versuche gerade für ein Firmennetzwerk einen Proxyserver aufzusetzen, der seine Nutzer an einer Server2003 Domäne authentifiziert. Das klappt so weit auch ganz ...
1 Kommentar
0
4341
0
Anlegen einer Auslagerungsdatei unter AIXGelöst
Hey hey also, ich muss Softwarebedingt den Swap vergrößern. Wollte das Anhand einer auslagerungsdatei machen. Soweit so gut Jetzt steh ich jedoch vor dem Problem, ...
3 Kommentare
0
5755
0
Zeitserver unter Windows 2008 für einen Debian Client einrichten ?Gelöst
Hi, ich suche jetzt schon ne weile fnde aber nur infos wie das ganze andersrum funktioniert. Ich möchte aber das ein Debian Rechner sich die ...
2 Kommentare
0
7809
0
Useradd ProblemGelöst
Hallo Leutz, ich hab da mal eine Frage. Bin gerade dabei einen Linux Server (Testumgebung Suse 11.0)aufzusetzten. (Ist mein erstes mal :-)). Habe bereits Scalix ...
11 Kommentare
0
7524
0
Faxserver für Unternehmenseinsatz unter LinuxGelöst
Hallo zusammen! Ich soll die Möglichkeiten eines Faxservers auf Linux Basis als Alternative z.B. zu einer Windowslösung a la Tobit recherchieren. Nachdem ich das jetzt ...
10 Kommentare
0
12190
0
Problem mit Samba Printserver auf DebianGelöst
Ich habe auf Wunsch meiner Famielienmitglieder angefangen einen Debian Printserver aufzusetzen. Jetzt (am 3. Tag) komme ich mit der Installation einfach nicht weiter. Ich bin ...
5 Kommentare
0
6140
0
Zwei NICs für Verschiedene Aufgaben (VPC)
Mein Mainboard verfügt über 2 Netzwerkkarten. Über VPC habe ich einen Server (Server 2003) und einen XP Client installiert. Mein „echter“ Rechner und der XP ...
4 Kommentare
0
3647
0
Dateien nach kopieren von NTFS auf EXT3 nicht mehr lesbar
ich hab mir ne art "home server" auf basis von opensuse11.1 installiert nach der inst. habe ich eine HD mit ein paar GB´s mp3 und ...
3 Kommentare
0
7193
0
Wie erstellt man unter Ubuntu Startdateien?Gelöst
Ich habe folgendes Problem. Einer meiner Kunden hat sich ein netbook angeschaft mit Ubuntu. Eigentlich komm ich mit Ubuntu gut zurecht aber nun hat er ...
5 Kommentare
0
9289
0
OpenSSH - ChrootDirectory
Hallo Community, Ich habe auf meiner kleinen NAS (IcyBox 4210) mit optware ein openssh 5.2p1-2 laufen. Ich wollte nun einstellen, dass ich Gästen auf diesem ...
Hinzufügen
0
8114
0
SME-Server für E-mail einrichtenGelöst
Ich habe einen SME-Server 7.4 installiert. Jetzt bin ich schon seid Tagen dran ihn für den Pop3/Imap/smtp betrieb zu konfigurieren. Wenn ich bei Outlook die ...
3 Kommentare
0
8422
0
Gemountete Windows Freigabe über NFS exports möglich?
Hi, das ursprüngliche Ziel war es unter Vista Home Premium 64Bit ein NFS Server aufzusetzen, da ich über ein Unix Rechner darauf zugreifen will (Nokia ...
Hinzufügen
0
5191
0
Postfix startet nicht mehrGelöst
Hi, ich hab nen großes Problem mit Postfix. Ich musste den Server einmal neustarten und mit einmal startet Postfix nicht mehr. Es kommt folgender Fehler: ...
3 Kommentare
0
7982
0
wieso darf man sbin init umbenennen
Hallo, Es geht um eine LPIC Aufgabe: Wieso ist es möglich /sbin/init umzubennen und, wieso darf man sein eigenes Script nach Init umbennen ? glaub ...
4 Kommentare
0
4190
0
qualität der iptables scripte von fwbuilder
hallo zusammen, kurze frage: kann jemand die quallität der iptables scripte von fwbuilder beurteilen? ich habe den eindruck das sie zum teil sehr aufgebläht sind. ...
3 Kommentare
0
3356
0
Linux User und Passwörter ins Active Directory portieren
Ich betreue an einer Uni einen sterbenden Gentoo-Server, der bis vor kurzem noch ein Domaincontroller für ein PC-Pool (Win-PCs) war und auf dem zusätzlich diverse ...
3 Kommentare
0
4104
0
DNS-Suffix-Liste per DHCP übergeben
Hallo zusammen, ich habe hier einen Linux-Server, der die Dienste DHCP und DNS bereit stellt. Meine Linux-Distribution ist CentOS 5.3. Ich habe nun das Problem, ...
Hinzufügen
0
7270
0
Dateiberechtigungen bei Backup-Medien
Hallo! wie schaut es eigentlich in Sachen Dateiberechtigungen bei Datein aus, die unter Linux auf ein Backup-Band (z.B. LTO) geschrieben werden? Bleiben die Berechtigungen bestehen ...
1 Kommentar
0
3097
0
HW Raid mit Debian 5.03Gelöst
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, mich mit Linux näher zu beschäftigen. Aktuelles Projekt ein HP Proliant mit SLI HW RAID-Controller, 2x 1TB FP und ...
4 Kommentare
0
7524
0
XML Konfigfile eines Webservers in Apache Konfigsyntax umwandeln - bspw mit Perlscript oä ?
Ich suche einen Script oder wenigstens eine Hilfestellung wie ich es am besten anstelle ein XML Konfigfile eines vorhandenen Webservers auf eine Apache Konfiguration zu ...
Hinzufügen
0
2927
0
Redirect von nichtexsistierenden Urls mit Apache 2
Hallo, ich möchte auf meinem Server, bei Falscheingaben auf die Hauptdomain umleiten, z.B. busg.meineDomain.de, statt bugs.meineDomain.de. Ich erhalte jetzt immer die Standardfehlermeldung 403, die ich ...
2 Kommentare
0
3694
0
Debian Squid - Seitenaufbau und Downloads bei manchen Seiten langsamGelöst
Vielleicht gibt es jemandem der auch so ein Problem hat oder gehabt hat mit seinem Proxy. Und zwar ist der Seitenaufbau bei manchen Internetseiten langsam ...
3 Kommentare
0
11142
0
Lexmark x502n unter Ubuntu
benutze seit nicht allzu langer Zeit Ubuntu. Jetzt habe ich mir einen Lexmark xx502n gekauft. Leider kriege ich ddas Teil unter Ubuntu nicht zum Laufen, ...
3 Kommentare
0
6530
0