Kein Zugriff auf Linux Server nach Neustart - Alle Ports zuGelöst
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem. Auf meinem Linux Root Server (Debian Jessie) läuft Proxmox, sowie darauf unter anderem eine Maschiene mit einem Webserver. ...
22 Kommentare
0
7204
1
Linux als mini RouterGelöst
Hi, ich will mich ein wenig mehr mit Netzwerken und Linux befassen. Wir haben hier einen Internet-Anschluss über Kabel. Wird momentan nicht genutzt. Ich habe ...
2 Kommentare
0
2483
0
Subinterface Konfig im Subnetz mit UCARP
Hallo an alle! Ich habe folgendes Problem: Zwei Alix Firewalls in UCARP Konfig für HA und VPN Endpoint. Nun will ich einen Server im privaten ...
Hinzufügen
0
1716
0
Frisch installiertes Ubuntu als ISO
Hallo Leute, ich habe gerade mein Ubuntu neu aufgesetzt, alle benötigten Programme installiert und es so eingerichtet, wie es für mich am besten ist. Da ...
10 Kommentare
0
2670
1
LTSP rdesktop aktualisierenGelöst
Hallo, wir betreiben unter gentoo ein LTSP Server in der Version 4.2 mit rdesktop 1.5 Diesen möchte ich jetzt auf die Version 1.7.1 aktualiseren Habe ...
1 Kommentar
0
1790
0
Rootlink im Apache LogfileGelöst
Hallo, mir ist eben auf meinem Webserver (www.xt600.de) das hier im Log aufgefallen. Kann mir jemand sagen, was das ist ? Ich kann kein russisch ...
6 Kommentare
0
1211
0
HTTP/2 - Getting ready on Debian with Apache2
Auch wenn ich im Moment noch kämpfe um ein paar letzte Unschönheiten zu fixen, hier schonmal der Guide wie man HTTP/2 auch mit apache unter ...
Hinzufügen
1
1615
0
Proxmox Netzwerkkarte läuft nur mit 100MbitGelöst
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Netzwerkkarte, das Problem ist wahrscheinlich leicht zu lösen aber ich komm einfach nicht drauf. ich bin gerade ...
5 Kommentare
0
8826
1
Verständnisfrage: NIC Bonding über 2 HP Procurve Switches
Hallo Leute, habe eine Frage bzgl. NIC Bonding unter Linux. Ich möchte eine ausfallsichere Lösung für unseren Proxmox Server, bin aber noch ziemlich grün hinter ...
5 Kommentare
0
4218
0
Samba 4.4.3 mit Spotlight - tracker dbus error
Hallo zusammen, ich stehe mal wieder vor einem Problem, an welchem ich langsam verzweifle. Und zwar habe ich einen Samba 4 Fileserver aufgesetzt, welcher auch ...
1 Kommentar
0
2299
0
Ubuntu problem bei AktualisierungGelöst
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem bei einem Linux-Server. Eine Aktualisierung des Servers ist irgendwie nicht mehr möglich. "Apt-get upgrade" bringt folgenden Fehler: Der Befehl ...
18 Kommentare
0
1846
0
LAMP Server aufsetzenGelöst
Hallo Zusammen, Versuche mir gerade Debian mit LAMP anzueignen. Wichtig ist mir zunächst einmal das aufsetzen eines guten Web-Servers. Ich hatte mal eine gute Forenanleitung ...
2 Kommentare
0
1383
0
OwnCloud : neues Active Directory : gleiche AD Benutzer : neue ownCloud Benutzer
Einen herzlichen guten Morgen, ich habe aktuell den Fall, dass wir hier eine neue Active Directory Gesamtstruktur haben (Migration von SBS2011 auf zwei W2K12R2). Im ...
5 Kommentare
0
2964
0
Samba Druckertreiber hinterlegen
Guten Tag, ich weiß es gibt einige Tutorials zu diesem Thema. Habe mir auch verschiedenste angesehen, aber irgendwie will das bei mir nicht klappen. Ich ...
7 Kommentare
0
7981
0
Linux HPC Cluster LDAP AnbindungGelöst
Hallo zusammen, ich hätte hier mal eine Frage zum Linux Betriebsystem, aber vorher ein paar Grund Informationen. Linux Cluster: 1 Head Node; 22 Compute Nodes ...
Hinzufügen
0
2148
0
Pi Hole Domains manuell sperrenGelöst
Hallo Zusammen ich habe auf einem Raspberry Pi das Tool Pi Hole installiert um Werbung im gesamten Netzwerk zu blockieren. Weiss jemand wie ich eigene ...
4 Kommentare
0
7147
0
ISCSI-Verbindung klappt nicht (mit iscsitarget unter Debian)
Hallo zusammen, ich muss Euch mal wieder um Hilfe bitten ;-) Folgendes Szenario: Auf einem "echten" Server laufen (mit Proxmox virtualisiert) mehrere virtuelle Maschinen. Unter ...
Hinzufügen
0
3120
0
Pfsense DHCP Dynamische Updates für Bind
Guten Tag, ich versuche seit einiger Zeit hinzubekommen das der DHCP eine BIND-Zone updatet. Leider findet man keine Anleitungen oder irgendeine Hilfe-Stellung. Entweder gibt es ...
1 Kommentar
0
1388
0
Clients verbinden mit ubuntu serverGelöst
Hallo also ich habe ein problem habe auf virtuale maschinen einen server er soll mit den clients verbunden werden . habe das da unter interface ...
14 Kommentare
0
2999
0
Berechtigungskonzept in LinuxGelöst
Hallo zusammen, ich habe noch mal eine Frage zum Berechtigungskonzept in Linux. Man kann ja pro Datei oder Verzeichnis nur genau eine Besitzerberechtigung, genau eine ...
30 Kommentare
0
4353
0
Windows-Zugriffsberechtigungen auf Samba-Freigaben im Univention Server (UCS)Gelöst
Hallo zusammen, ich teste gerade den Univention Corporate Server. Allerdings habe ich keine Ahnung von Linux, so dass ich bei Problemen nicht weiß, wo ich ...
1 Kommentar
0
5932
0
Samba Server als PDC und Win10 Clients, Netzlaufwerke werden nicht angezeigtGelöst
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Samba Server, der als PDC fungieren soll (das ganze läuft auf einem Raspberry). Nutzer/Ordner anlegen ist schon erledigt ...
3 Kommentare
0
2109
1
Android, Windows mobile - Selbstsignierte Benutzerzertifikate
Hallo liebe Kollegen, ich habe ein kleines System gebastelt bei dem sich die Kollegen "intern" auf einen (http Apache-) Server automatisch mit einem Benutzerzertifikat (selbstsigniert) ...
1 Kommentar
0
1395
0
Debian DHCP mit windows 2012 DNS Server verbinden
Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand helfen :-) ich soll für einen Kunden einen DHCP Server in einem Netz x.x.x.x Bereitstellen via Debian. soweit ...
4 Kommentare
0
2320
1
Verschiedene Aktionen auslösen mit GrubGelöst
Hallo zusammen, ich habe von meinem Ausbilder die Aufgabe bekommen, mir Disaster Recovery Konzepte zu überlegen für zukünftige Generationen unserer Server. Dabei wird im Moment ...
6 Kommentare
0
1600
0
Pointrelease UCS 4.1-2 - Sicherheitsupdates Weiterentwicklung vieler Features
Gestern wurde UCS 4.1-2 veröffentlicht. Zu den Neuerungen und Verbesserungen gehören u. a.: Sicherheitsupdates für Samba, Apache, OpenSSL und die GNU C-Bibliothek Update auf Samba ...
Hinzufügen
0
878
0
AD Basisordner beschränken
Tag zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem! Ich will quasi den ganzen Domain Usern ein Homelaufwerk zuweißen (was bereits ...
1 Kommentar
0
1797
0
Apache2 wie User upload ermöglichen ?
Hallo zusammen, ich habe einen Apache2 unter Ubuntu 14.04.LTS am laufen. Nun möchte ich einem Mädel ermöglichen, dort Inhalte hochzuladen der dann in /var/www/html/Webseite landen ...
8 Kommentare
0
3158
0
Ubuntu 14.04 mit lto 6 und LSI h310 adapter probleme
Hallo, es steht ein Dell t3400 und ein Band Laufwerk HP lto 6 halfsize diese mit einem LSI adapter perc h310 verbunden ist, zur Verfügung. ...
1 Kommentar
0
1335
0
Debian Zugriff auf gelöschte Dateien entfernen
Hallo zusammen, die Festplatte meines Servers ist fast vollständig belegt, obwohl es dafür keine Begründung gibt. Es gibt zu dem Thema einige Hinweise, anscheinend existieren ...
6 Kommentare
0
1822
0
Ubuntu 15.04 auf 16.04 LTS via Datenträger upgradeGelöst
Hallo zusammen, ich würde gerne mein Ubunut upgraden. Die möglichkeit das ganze über die onboard Softwareverwaltung zu machen ist mir bekannt und weis das es ...
2 Kommentare
0
1545
0
Debian 8, SSH Logging, Popuser-Meldung und rkhunter Problem
Guten Morgen, ich habe einen kleinen Linux Server mit Debian 8. Ich habe für SSH den Port geändert und das Login für den Benutzer "root" ...
5 Kommentare
0
2254
0
An die Moodle-Kenner, wie kriege ich den Kursersteller dazu nur seinen eigenen Kursbereich zu verwalten?
Hallo zusammen, ich habe ein Moodlesystem auf Linux laufen und möchte mehrere Tochterfirmen diese Plattform nutzen lassen. Ich habe vor jeder Tochterfirma einen eigenen Kursbereich ...
6 Kommentare
0
3541
0
SMTP im Bugzilla 5 angebenGelöst
Hallo zusammen, ich habe mir, auf meiner Ubuntu 14.04 Maschine, die neueste Version von Bugzilla (5.0.2) aufgesetzt und versuche gerade den SMTP einzurichten, aber leider ...
3 Kommentare
0
2736
0
Roor Server welchen für Zukunftsichern Magento Betrieb
Hallo Admins, eine Frage: ich möchte zusammen mit einem anderen Admin einen Root Server bei Strato bestellen. Der Webserver soll so so Zukunftssicher wie möglich ...
4 Kommentare
0
2088
0
Nagios Oberfläche startet nichtGelöst
Hallo ich habe gerade versucht ein Nagios Monitoring System aufzusetzen, wenn ich service nagios status mache bekomme ich diese Meldung â nagios.service - SYSV: Starts ...
5 Kommentare
0
2961
1
BananaPI - auslagern von "Update-Daten"
Hallo Liebe Community, ich habe mir einen BananaPi zugelegt und gleich vorab merke ich an, dass Linux schon etwas neuland für mich ist eingerichtet habe ...
Hinzufügen
0
1720
0
Per .htaccess nur die Domain ändernGelöst
Hiho all, ich suche nach einer Möglichkeit per .htaccess alle Subdomains/Verzeichnisse/Dateien Daten aus der URL zu übernehmen und nur die Domain per 301 zu ändern, ...
6 Kommentare
0
1247
0
SAMBA netlogon-Scripte mit Adminrechte
Hallo, ich habe hier einen SAMBA-Server am laufen und möchte ein Script per netlogon verteilen. Dieses muss jedoch mit Admin-Rechte ausgeführt werden. Welche Möglichkeiten habe ...
2 Kommentare
0
1457
0
Postfix - Spamflut eindämmenGelöst
Hallo zusammen, seit heute wird meine Email-Adresse zum spammen missbraucht. Ok, da kann ich nix gegen tun, gegen die NDRs wohl auch nicht. Aber da ...
12 Kommentare
0
3340
0
Nach PHP-Update von 5.4 auf 5.6 werden Umlaute falsch dargestelltGelöst
Hallo zusammen, ich habe auf einem Websever (Debian 7 stable, Apache 2.2) ein PHP-Update von Version 5.4 auf 5.6 durchgeführt. Seitdem werden auf sämtlichen Webseiten, ...
2 Kommentare
0
3275
0
Ubuntu 14.04: Bug 1572608 mit Update auf Samba 4.3.8
Hallo, Ich wollte euch an dieser Stelle vor dem Update auf Samba 2:4.3.8+dfsg-0ubuntu0.14.04.2 warnen. Nach dem Update ist, je nach Anzahl der Benutzer, der komplette ...
Hinzufügen
2
3791
0
Unknown terminalGelöst
Guten Tag, ich habe mal wieder einen etwas ungewöhnliches Problem. Ich habe meinen Rechner vor kurzem Win10 verpasst, ich glaube zwar nicht das es daran ...
1 Kommentar
0
1379
1
Austausch SSL-ZertifikatGelöst
Hallo, ich möchte auf einem Windows 2012 R2 einen installierten Apache-Webserver per SSL absichern. Unter C:\xampp\apache\conf existieren drei Ordner: ssl.crt, ssl.key und ssl.csr. Diese stammen ...
2 Kommentare
0
2773
0
Verschlüsselung einer FTP-Verbindung testenGelöst
Ich habe folgendes Problem: Ich habe in einer Virtuellen Umgebung (Hyper-V) einen Server 2012 r2 mit FTPS (IIS) laufen (Ich kann auch mit Filezilla darauf ...
3 Kommentare
0
3881
0
PFSENSE - DEVICE MANAGER KLDLOADGelöst
Guten Morgen, ich habe folgendes Problem mit meiner Zotac Z BOX R1531 (neustes BIOS) und der neusten Version von PFSENSE. PFSENSE mithilfe von WinImager auf ...
2 Kommentare
0
2287
0
Ubuntu 16.04 LTS - SSH Auth mit Keypaar klappt nicht mehrGelöst
Hallo, hab einen Ubuntu 14.04.LTS auf 16.04.LTS upgegraded. Nun akzeptiert er mein privaten Key nicht mehr. Vorher ging das Einwandfrei. Pub-Key liegt unter /.ssh/authorized_keys priv-Key ...
7 Kommentare
0
7746
0
Ubuntu Proxy für aptGelöst
Hallo zusammen, laut verschiedenen Webseiten soll man für APT in der /etc/apt/apt.conf die folgenden Einträge setzen: Wie mache ich das, wenn es die Datei apt.conf ...
8 Kommentare
0
1702
0
Postfix prüft IPs alle MTA User auf SPAMGelöst
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Es existeirt ein Exchange, welcher in einem Firmennetzwerk steht. Im Exchange ist das senden über Smarthost aktiviert. Dieser sendet ...
9 Kommentare
0
1706
0
Squid cacht nichtGelöst
Hallo zusammen, ich habe einen Squid3 auf Ubuntu 14.04LTS installiert. (apt-get install squid) Aber er cacht nicht. Ich bekomme nur TCP_MISS Die Config sieht so ...
3 Kommentare
0
1940
0