Diamond72 am 19.08.2015
Debian Postfix Einrichtung
Hallo Zusammen, ich möchte gerne auf meinem Webserver (Debian Jessie) postfix konfigurieren. Ziel ist es den Server so zu konfigurieren, dass jede Art von logs ...
4 Kommentare
0
2218
0
Frank am 19.08.2015
Steam für Fedora installieren
Da es für Steam hauptsächlich eine Ubuntu Installationsdatei (latest_steam.deb) gibt, hier eine sehr einfache Methode, um Steam auch unter Fedora/CentOS/RHEL und Gnome zu installieren. Getestet ...
6 Kommentare
2
7209
1
Frank am 19.08.2015
Spotify Client für Fedora installieren
Da Spotify bisher nur ein Debian/Ubuntu Repository für seinen Linux-Client anbietet, hier nun eine sehr einfache Methode, den neuesten Spotify-Client auch unter Fedora/CentOS/RHEL und Gnome ...
Hinzufügen
1
5179
1
98500 am 19.08.2015
Verknüpfung von ADS- und Linux Gruppen
HeyALL Folgende Frage. Ich habe in meinem ADS diverse Gruppen angelegt: Beispiel: - ADS_01_Leitung - ADS_02_Vertrieb - ADS_03_ Buchhaltung Unter meinem Linux-Server habe ich ebenfalls ...
19 Kommentare
0
10332
0
sebastian2608 am 18.08.2015
Schnittstellenvirtualisierung bei vmBridges
Hallo Leute, und zwar betreibe ich einen Linux (Ubuntu) Rootserver, mit 4 eth Schnittstellen. Auf diesem Root läuft Proxmox (Virtualisierungssoftware) und nur Lokale IP´s (LAN) ...
13 Kommentare
0
1979
0
CreamyCewie am 18.08.2015
Alle Dateien eines Ordners in ein .tar.gz Archiv packen
Hallo! Ich habe ein Verzeichnis /var/test welches einige Dateien enthält. Ich bräuchte nun ein SH-Script welches mir alle Dateien mit der Endung .jar in ein ...
2 Kommentare
0
2316
0
Frank am 17.08.2015
KaOS 2015.8: Komplette Wayland-Sitzung unter KDE
Die neueste Version der KDE-5 Distribution KaOS erlaubt auch Wayland-Sitzungen. Default ist aber weiterhin X.org. ...
Hinzufügen
0
2007
0
Alchimedes am 16.08.2015
Wo finde ich das Degreezeichen bei Ubuntu mit US-Layout ?
Hallo , ich doctor gerade an einem Matheshellscript unter Ubuntu rum. Dabei brauche ich das degreezeichen, mit echo -e "0260" funzt es leider nicht weil ...
12 Kommentare
0
2169
0
traller am 16.08.2015
Cronjob wie häufig wird dieser ausgeführt?
Hallo, wenn ich folgenden Cronjob hinterlegt habe, wie wird der ausgeführt? Ist das richtig interpretiert, dassi dieser alle 5 Minuten jeden Tag ausgeführt wird? ...
1 Kommentar
0
2379
0
itebob am 15.08.2015
Gelten alle .htaccess-Anweisungen hostweit?
Diese Regel RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} sub1.eine-xyz-domain.de NC RewriteRule ^(.*)$ h ttp:sub2.eine-xyz-domain.de/dir/321/seite321.htm l R=301,QSA,L in einer .htacces s- Datei, die in einem Verzeichnis dir12 3 ...
4 Kommentare
0
1993
0
Frank am 14.08.2015
Fedora 23: Erste Alpha-Testversion zum Download verfügbar
Fedora 23 ist termingerecht auf dem Weg. Die finale Version ist für den 27. Oktober geplant. Mit dabei sind Gnome 3.18, LibreOffice 5.0, Kernel 4.2, ...
1 Kommentar
1
2710
0
itebob am 13.08.2015
Rausfinden, wohin ein symbolischer Link verweist
Zum Kontext: - ich bin dabei ein existierendes PHP-Projekt weiter zu entwickeln. Das Projekt liegt im Intranet. Das Projekt ist nicht dokumentiert und ich habe ...
5 Kommentare
0
19760
0
user109 am 12.08.2015
Debian Jessie - Probleme mit SWAP-Partition - unable to read superblock - VM unter Proxmox
Hallo zusammen, ich habe seit ca. 5 Tagen eine Linux VM (Debian Jessie) unter Proxmox 3.4 am laufen. Darauf läuft egentlich nichts wichtiges, nur ein ...
2 Kommentare
0
1610
0
122842 am 12.08.2015
UCS 4.0-3 wurde veröffentlicht
Neben zahlreicher Bugfixes, Verbesserungen und Updates wurde u. a. die Performance des Mailservers durch den Einsatz von Dovecot als Standard-Mailserver gesteigert und neue LDAP-Filter erleichtern ...
Hinzufügen
0
1419
0
Bierkistenschlepper am 11.08.2015
Debian: Größere Updates von Owncloud verhindern
N abend die Runde, ich habe einen Server mit OpenMediaVault (Debian 7) und Owncloud 8.1 Ich nutze zwar das Plugin von OpenMediaVault, aber ich habe ...
Hinzufügen
0
2885
1
ckeding am 11.08.2015
Windows 7 Samba Domänen beitritt klappt nicht, mit Ubuntu, Samba u. Zimbra
Hallo zusammen, ich versuche seit Tagen mich an einer Samba3 Domäne anzumelden, mit der Fehlermeldung: "Ein an das System angeschlossene Gerät funktioniert nicht" Server: Ubuntu ...
10 Kommentare
0
2170
0
Phill93 am 11.08.2015
NFS Share Verwaltungstool gesucht
Hallo, suche ein Tool um die /etc/exports eines NFS Server zu verwalten. Kennt jemand eines? Ist nur für Admins gedacht nur geht es mir auf ...
2 Kommentare
0
1289
0
MasterNik am 11.08.2015
Zentraler SSH-Auth-Key für alle Mitarbeiter
Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgendem Problem: Wir haben im Unternehmen Kunden-Server die wir per site-to-site-VPN über verschiedene Routen erreichen (keine Internetserver). Es muss ...
3 Kommentare
0
1590
1
tux1996 am 10.08.2015
Mitschneiden von Netzwerk Traffic
Guten Tag miteinander, ich bin seit kurzer Zeit für ein Unternehmen Tätig welches eine Sehr gewachsene IT-Infrastruktur hat. Zudem Arbeitet dieses Unternehmen mit vielen verschiedenen ...
8 Kommentare
0
4397
0
fognet am 09.08.2015
Kernel Panic in VM - Was tun? - Backup fehlerhaft
Hallo Zusammen Ich habe nun meinen ersten Kernel Panic - Yuhuiiiiiii:) Die Frage Nun: Was soll ich machen, was empfehlt Ihr mir zur Wiederherstellung? Einfach ...
10 Kommentare
0
2476
0
LearnToKnow am 07.08.2015
Iptables MinaFTP weiterleiten
Hallo Administrator-Forum, ich habe es nun Geschaft vServer hinter nur eine IPv4-Adresse zu packen. doch nun habe ich das Problem, das ich mit apache ftp(minaftp) ...
1 Kommentar
0
1494
0
winlin am 06.08.2015
Frage zum Mailversand Postfix und Firewall MTA
Hallo Leute, habe eine Frage. Ich habe einen Mailgateway eingerichtet auf einer Linux VM und zwar mit postfix. Den MTA für Mails nach/von extern wird ...
2 Kommentare
0
1569
0
Der-Phil am 06.08.2015
Centos TS mit XFCE4 - Update Libreoffice 4 auf 4.4
Hallo! Ich möchte auf einem Linux-Terminalserver unter Centos 6 auf LibreOffice 4.4.5 updaten. Grundsätzlich lief/läuft das absolut problematisch: - Alte Version deinstallieren - Neue Version ...
Hinzufügen
0
1704
0
Frank am 06.08.2015
Libreoffice 5.0 veröffentlicht
Das Team von Libreoffice hat Version 5.0 der Office-Suite veröffentlicht. Neben einigen optischen Änderungen gibt es nun endlich eine 64-Bit-Version für Windows. Die meisten Arbeiten ...
1 Kommentar
2
3073
0
NetworkUser am 05.08.2015
Iptables auf CentOS mit OpenVZ Kernel (SolusVM)
Hallo an alle, ich wende mich mal wieder mit einer neuen Fragestellung an euch. ;) Ich nutze einen Server mit CentOS + SolusVM. Folgendes Problem ...
Hinzufügen
0
2296
0
backara am 04.08.2015
Debian 8.1 Jessie + Samba 4.1.17 + Bind9 Zusammenspiel DNS + ADS
Hallo Gemeinde, ich bin gerade an der Umsetzung eine Domäne aufzubauen als Ersatz für eine Windows-Domäne. Ich bin kein Linux Spezi habe mir aber in ...
4 Kommentare
0
4353
1
itebob am 04.08.2015
Schreib-Berechtigung für PHP-Anwendung unter Debian
Hallo, ich möchte mit so einer Datei schreiben.php: eine neue Datei erstellen. Das Beispiel oben funktioniert auf dem Webspace meines Providers. Aber auf einem anderen ...
6 Kommentare
0
4514
0
ef8619 am 04.08.2015
Suche Dropbox bzw. HornetDrive ähnlichen On-Premise Cloud Storage
Hallo liebes Forum, in unserer Firma haben wir momentan eine Cloud Storage Lösung von antispameurope im Einsatz, welche sich HornetDrive nennt. In Kürze werden unsere ...
Hinzufügen
0
2952
0
LearnToKnow am 03.08.2015
(Proxmox) VM hinter einer IP
Sehr geehrte Dammen und Herren, Vor ca. 7 Tagen habe ich mir einen Server (keine VM o.ä) geholt. Da ich nur eine IPv4 addresse zur ...
Hinzufügen
0
2575
1
MCSasch am 03.08.2015
Disable Subdomains auf Apache2 Version 2.4.6
Guten Tag Kollegen, ich möchte gern auf einem Apache2 der Version 2.4.6 Subdomains, die es nicht gibt, deaktivieren. Folgendes Szenario steht: /etc/apache2/vhosts.d/webconfig1.conf (ServerName: example1.com) /etc/apache2/vhosts.d/webconfig2.conf ...
Hinzufügen
0
1607
1
Frank am 31.07.2015
Windows 10 mit der Gnome App Boxen unter Fedora 22 virtualisieren
Da ich in einer gemischten Umgebung aus Windows, Mac und Linux arbeite, hier meine ersten Erfahrungen mit der Installation von Windows 10 unter der Gnome ...
3 Kommentare
0
10780
1
warbyrd am 30.07.2015
OpenVPN Bridge vom virtuellen Netzwerk Adapter
Hallo zusammen, ist es möglich, virtuelle Netzwerkadapter (eth0:0 usw.) mit OpenVPN im "Bridge Modus" zu betreiben? Vielen Dank. ...
3 Kommentare
0
2028
1
linguin am 30.07.2015
Komplette Homepage Download mit wget
Hallo, der Titel verrät ja schon das meiste. Ich möchte / soll von Daten von einer Internet Seite holen (nicht Illegal) die auf dieser Seite ...
9 Kommentare
0
3955
0
arsn86 am 30.07.2015
Windows Server 2008 beendet Samba Verbindungen nicht
Hallo zusammen, ich habe bereits mit einem Kollegen mehrere Tage damit verbracht verschiedene Einstellungen auszuprobieren und bisher sind wir keinen Schritt weiter gekommen :-/ Sozusagen ...
4 Kommentare
0
2124
0
killtec am 30.07.2015
Cronjob wird nicht ausgeführt - File not Exists obwohl die da ist
Hallo, ich wolllte einen Cronjob laufen lassen. Dieser startet jedoch nicht. Die Datei existiert jedoch und funktioniert auch. Hat jemand eine Idee, was ich hier ...
6 Kommentare
0
2588
0
schneerunzel am 29.07.2015
Samba Server soll keine Domänen Anmeldungen entgegennehmen
Hallo ich habe zwei Samba Server die beide als Passwortbackend meinen LDAP Server haben. Beider Server sind Ubuntu Server 14.04.2 LTS. Auf beiden Server ist ...
1 Kommentar
0
1780
0
ischbindebaetmaen am 29.07.2015
Per SSH bestimmten Ordner packen und in ein bestimmtest Verzeichniss kopieren
Moin Admins, folgende Frage, ich bin gerade dabei mich in Linux einzuarbeiten, anhand von verschiedenen Projekten, dazu folgende Frage: Ich habe einen Red Hat Apache ...
3 Kommentare
0
6177
0
killtec am 29.07.2015
Crontab einmalig ausführen und danach den Befehl wieder löschen
Hallo, ich habe ein Suse Linux laufen und möchte gern einmalig einen Befehl ausführen. Ich dachte hierbei an die Crontab. Via Crontab soll ein Script ...
5 Kommentare
0
13285
0
lexa-lexa am 28.07.2015
Dateiinhalt in UTF-8 ist nicht gleich UTF-8?
Hi Linux und PHP Gurus, ich habe ein Problem mit dem Zeichensatz *in* einer Datei und komme nicht weiter: Eine Datei "language.php" enthält Übersetzungen in ...
6 Kommentare
0
2493
0
warbyrd am 28.07.2015
Raspberry keine OpenVPN Verbindung wenn eth0 als DHCP konfiguriert wird
Hallo zusammen, mein Raspberry verbindet sich als Client wunderbar über den WLAN Stick an meinen VPN Server. Nun möchte ich ein (oder mehrere - per ...
5 Kommentare
0
1796
0
ddjango am 28.07.2015
Ubuntu studio
moin mein problem - hab auf ein und dem selben laptop ubuntu15 und ubuntu studio14 installiert beim ubuntu15 klappt die einbindung eines creative lautsprechers über ...
2 Kommentare
0
1822
0
warbyrd am 28.07.2015
Raspberry Pi - Alle angeschlossenen DHCP Clients in VPN Tunnel leiten (iptables ?)
Hallo zusammen, ich habe einen Raspberry Pi 2, der einerseits als DHCP Client fungiert (an dem Ethernet Port) und andererseits als OpenVPN Client. Nun wird ...
5 Kommentare
0
4282
0
NetworkUser am 27.07.2015
Plesk Firewall (IPTables) IMAP sperren ohne Funktion
Hallo, ich wende mich (leider) mit einem weiteren Problem an euch. Folgende Eckdaten zum Server: Ubuntu+Plesk12. Ich nutze die Pleskoberfläche zur Konfiguration der Firewall. Da ...
Hinzufügen
0
3763
0
HardExit am 27.07.2015
Netzwerkfreigabe lässt sich nicht über fstab mounten
Mit folgendem Befehl (mount command) hab ich die Netzwerkfreigabe erfolgreich eingebunden. Natürlich möchte ich nicht bei jedem neustart die Freigabe per Hand einbinden also hab ...
5 Kommentare
0
8905
0
ddjango am 24.07.2015
Ubuntu und filezilla
moin folgendes prob. - hab auf nem ubuntu15 nen filezilla-client laufen 1. filezilla direkt in ubuntu 2. filezilla über wine szenario 1 greife ich mit ...
5 Kommentare
0
2257
0
NetworkUser am 23.07.2015
Plesk 12 + Postfix und Dovecot - Mailempfang und Versand funktioniert nur sporadisch
Hallo Community, ich melde mich bei euch mit einem Problem bzgl. E-Mailempfang und -versand. Ich habe leider keine passenden Lösungen hier im Forum oder via ...
19 Kommentare
0
5980
0
manuelw am 23.07.2015
ASP.NET auf Linux (Debian) installieren
Hallo, ich versuche nun schon seit einigen Stunden auf meinem Raspberry Pi 2 zu Testzwecken einen Webserver mit ASP.net zu installieren. Verwendet wird die normale ...
1 Kommentar
0
1676
0
Jens4ever am 22.07.2015
Linux: Prüfen, ob Zeile 1 aus Datei A in Datei B enthalten ist und wenn nicht, dann Skript ausführen
Hallo zusammen! Ich habe gerade etwas mit dem Raspberry gebastelt. Er lädt den Spiegel RSS feed herunter, bereinigt ihn, sodass nur die neuste Schlagzeile übrig ...
2 Kommentare
0
2018
1
Diamond72 am 22.07.2015
Apache2 zwei vHosts auf einer DDNS-Domain
Guten Tag, ich möchte gerne auf ein Debian mehrere vHosts einrichten, die über einen DDNS Anbieter auf einer gleichen Adresse erreichbar sein sollen. Das heisst ...
21 Kommentare
0
4224
0
AKillerInHell am 21.07.2015
Squid Fehlermeldung
Naben liebe Admins Habe folgendes Problem auf meiner CentOS VM mit Squid und Webmin. Es ist erstmal nur eine Test-VM daher herrscht keine Panik oder ...
5 Kommentare
0
2217
0