Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
PowerRouter v3
Hallo alle zusammen, wer auf der Suche nach einem stabilen und dennoch kräftigen Unterbau für MikroTik RouterOS oder pfSense ist der auch noch ungewöhnlich viele ...
1 Kommentar
0
1775
0
Router --- Power Line --- RouterGelöst
Guten Tag, alle zusammen. Habe eine kleine Frage bezüglich eines Netzwerkes. Habe auf meinem Grundstück das Haupthaus und ein kleines Appartementhaus stehen. Beide sind verbunden ...
10 Kommentare
0
2198
0
VPN und Kabel BWGelöst
Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem Router oder Kabel BW oder auch mit beiden. Mein Ziel: Eine VPN verbindung von verschiedenen Geräten (Handy, ...
9 Kommentare
0
22040
0
Eine Appliance für den vielseitigen Einsatz von Lanner - FW-8895
Hallo, alle zusammen, ich habe auf der Suche nach einer WireShark Appliance bei der Firma Lanner eine Appliance gefunden die es wirklich in sich hat ...
6 Kommentare
1
3786
0
AVM FRITZ! Laborversion für die Fritz!Box 7390 mit TLS 1.2 Unterstützung
Hallo, wer eine Fritz!Box hat und sich dafür interessiert sollte sich das einmal näher durchlesen. <span style="color:grey;"> Gruß Dobby</span> ...
Hinzufügen
1
2843
0
MikroTik kündigt eine 72-Core Cloud Core Router (CCR) Version an
MikroTik erweitert seine CCR Router Serie um ein 72 Core Modell, dass mit einer CPU von TILERA (TileGx72) ausgestattet ist. Mit diesem Router sollte MikroTik ...
Hinzufügen
0
2206
0
Probleme mit Internet Cisco Switch
Hey Leute, wir haben einen Coreswitch (sind mehrer gestackte Cisco Switch) im Serverraum stehen diese sind mit Etagen Switchen per Glas verbunden. Seit ein paar ...
44 Kommentare
0
9259
0
Zwei separate Netze - Ein gemeinsames NASGelöst
Schönen guten Abend an alle Netzwerk-Experten, ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem kleinen Problem helfen! Ich möchte mit meinem Nachbarn ein gemeinsames NAS betreiben. ...
19 Kommentare
0
22843
0
DIR-615 mit DD-WRT hinter o2 Box (Cyberghost) PPTP VerbindungGelöst
Hallo, bin dem DIR 615 und DDWRT im Internet ABER OHNE CYBERGHOST an o2 Box. Die Zugangsdaten zu PPTP, und den richtigen dazu von Cyberghost, ...
3 Kommentare
0
4070
0
Bintec R1202 mit mehreren externen IP
Hallo alle, ich habe an einem CompanyConnect einen bintec R1202, der auf mehreren externen IP lauschen soll. Hintergrund ist ein Videokonferenzsystem, das von außen erreichbar ...
6 Kommentare
0
2805
0
Subnetting-Problem bei Win CE 5.0 Client
Wir haben bei uns im Maschinennetz sehr viele Geräte angeschlossen, so das unser Klasse C-Netz (255.255.255.0) nicht mehr ausreichte. Die Netzwerkadresse legten wir auf 20 ...
12 Kommentare
0
3174
0
Zwei Fritzboxen 7390 - zuviele IPs VerständnisfrageGelöst
Hallo miteinander, Ich verwende vier FRITZ!Boxen in meiner Installation. FRITZ!Box eins ist der Hauptrouter. FRITZ!Box zwei und drei erweitert die Reichweite des WLAN und stellt ...
31 Kommentare
0
5240
0
Routing 2 Router 1 Server 1 Netz
Hallo zusammen, ich habe folgende Schwierigkeit. Habe 1 Firmennetz mit 2 Router(6000er und 50000er Leitung) 1 Server(SBS 2008) 10 Clients. Auf der 6000er Leitung läuft ...
3 Kommentare
0
2167
0
Lancom Router Einstellung (Port-Freigabe)
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: hier steht ein Lancom Router 1711 der bereits konfiguriert wurde. Allerdings würde ich gerne einige Ports freigeben, um bestimmte ...
2 Kommentare
0
11274
0
Telekom LTE Speedbox vor BinTec RS232 Router schalten?
Hallo, ich habe einen BinTec RS232 Router und nutze das IPSec. Da wir eine ziemlich bescheidene DSL Verbindung haben, habe ich nach einer Alternative gesucht ...
7 Kommentare
0
2783
0
Fritzbox, Gastzugang IP-Adressbereich ändernGelöst
Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen: Ich habe eine FritzBox 7312 und möchte einen WLan-Gastzugang einrichten. Meine IPs liegen im Adressbereich von 172.31.x.x Leider ...
8 Kommentare
0
63262
0
Benutze Ports einsehen?Gelöst
Hallo liebe Community, ich hoffe dieser Thread befindet sich im richtigen Forum. Ich habe ein kleines Problemchen mit unserem Server. Es laufen div. Anwendungen auf ...
6 Kommentare
0
2377
0
Frage zu Buffalo WHR-HP-G54
Ich habe bei mir zuhause noch einen alten Buffalo WHR-HP-G54 Router rumliegen und wollte Fragen ob ich diesen auch als WLAN Repeater nutzen kann ? ...
1 Kommentar
0
2675
0
Unbekannte IPs im LAN , wieso habe ich die ?Gelöst
Hallo Beieinander, ich habe zuhause ein kleines Netzwerk mit Router an dem mehrere PCs/Laptops und gelegentlich auch eine NAS hängen. Kürzlich kaufte ich einen neuen ...
7 Kommentare
0
3564
1
Standortübergreifendes Routing ohne Default Gateway bei den ClientsGelöst
Hallo zusammen, einer unserer Kunden baut gerade ein standortübergreifendes, geroutetes Netz auf. Hier gibt es seitens der SPS Welt ein Problem. Ein Typ der SPS ...
26 Kommentare
0
7439
0
1. Router (per UMTS im Internet) und 2. Router (per DynDNS erreichbar). Ist das möglich?
Hi Leute Ich habe einen Router, welcher sich mit 3G zum Internet verbindet. Daran hängt ein 2. Router, der mit dem Endgerät verbunden wird. Das ...
5 Kommentare
0
1866
0
Fritzbox 3270 und Fritzbox 7270 - VPN Verbindung - kein Ping, kein Zugriff, aber alles grün?!Gelöst
Salut, Ich will eine VPN Leitung zu mir ins Büro legen, dazu habe ich mit der Fritzbox-Software die zwei cfg Dateien erstellt, 1x dyndns bei ...
1 Kommentar
0
4447
0
Cisco VPN IPSEC nur bestimmte feste Provider IP zulassenGelöst
Hallo Forum Gemeinde, ich habe es endlich geschafft eine VPN Verbindung aufzubauen. Ich will nun aber die VPN Verbindung nur von einer bestimmten IP zulassen ...
11 Kommentare
0
4406
0
VLAN auf HP Switch hat kein InternetzugriffGelöst
Hallo zusammen. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich bin gerade dabei ein HP Switch zu konfigurieren (HP ProCurve 2610-24). Nun möchte ich gerne für ...
4 Kommentare
0
6114
0
NCP Secure Client (VPN)
Moin, wir nutzen den NCP Secure Client für eine VPN Einwahl in unser Netzwerk(Gegenstelle ist ein LANCOM Router). Soweit funktioniert es auch gut. Die Einwahl ...
4 Kommentare
0
12293
0
Routing-Problem bei Virtualisierungshost
Hallo zusammen, ich habe da gerade ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe. Für diverse Test- und Bastelarbeiten habe ich mir einen Server angemietet. ...
15 Kommentare
0
4300
0
Gibt es eine VPN Plug-Play Hardwarelösung?Gelöst
Hallo zusammen, folgende Idee habe ich: Das vernetzen von netzwerkfähigen, elektronischen Stechuhren. Ein Freund hat als Franchisenehmer mittlerweile 4 Filialen und über 40 Mitarbeiter, größtenteils ...
18 Kommentare
2
17509
0
VDSL Zugang mit Mikrotik Routerboard funktioniert nicht
Hallo, bisher ging ich mit einem Mitkrotik routerboard via PPPoE über einen Netgear ADSL Router (rein als Modem konfiguriert ins Internet keine Problem. Dort habe ...
5 Kommentare
0
6462
0
Set port enabled ciscoGelöst
Hey Leute, ich habe einen Cisco port auf err-disbled stehen nun wollte ich den wieder enablen. Habe schon gefunden das es wohl mit set port ...
3 Kommentare
0
2772
0
Mysql DB Zugriff auf Server in zweitem Subnetz über pfsenseGelöst
Hallo zusammen, folgende Situation liegt vor: Aufgrund des Supportendes von Windows XP wurde ein Rechner mit einer Zeiterfassungssoftware (Terminal) aus dem Firmen-LAN entfernt und in ...
5 Kommentare
0
3244
0
PFSense HTML Seite zum Hochladen von BildernGelöst
Hey Community , ich habe mal eine Frage bei PFsense kann man ja die Login Seite selbst in HTML schreiben . Ich habe jetzt einen ...
5 Kommentare
0
3236
0
LANCOM Advanced VPN Client Routing über VPNGelöst
Hallo liebe Kollegen, ich habe heute irgendwie ein Brett vor dem Kopf und komme bei folgenden Problem nicht weiter: (Heute ist einfach nicht mein Tag ...
5 Kommentare
0
5249
0
Mikro Tik Router und L2TP-IPsec
Hallo Community, ich habe mir jetzt einen Mikrotik Router zugelegt, um meinen Linuxrechner (Stromhungriges Monster) in Ruhestand zu schicken. Die Konfiguration war bisher kein Problem, ...
4 Kommentare
0
3666
1
FritzBox 7390 statisches IPv6 (internes) Transportnetz möglich?
Hallo, ich habe folgendes Problem: ^ VPN IPv6 + IPv4 Netz ! ! DSL Anschluß - FritzBox 7390 - MikroTik Router -IPv4+IPv6- Hardware Firewall - ...
5 Kommentare
0
7411
0
Heimnetzwerk AusbauGelöst
Hallo zusammen und einen schönen Sonntag. Ich habe ein kurzes aber detailliertes Anliegen an die Netzwerkspezialisten hier. Folgender IST-Zustand: DSL: FritzBox 2170 -> 8 Port ...
4 Kommentare
0
7968
0
Fritzbox zur VDSL Verbindung vor LancomGelöst
Servus Leute, wir sind vor kurzem auf VDSL umgestiegen, welches unser Lancom Router leider nicht unterstützt. Nach einiger Recherche im Netz habe ich eingesehen, dass ...
4 Kommentare
1
2355
0
OpenVPN läuft, doch ich komme nicht dadrüber ins InternetGelöst
Hallo, ich habe pfSense version 2.1.2 auf einem Alix 2D13 mit einer 4GB CF Card installiert. PfSense macht über pppoe die Einwahl beim ISP. Dieses ...
6 Kommentare
2
3640
0
Server Konfiguration - Internet auf Clients
Tach zusammen, ich hab folgende Fachfrage. Clients (Win 7) sind in einer Domäne über einen Server (DHCP, DNS, AD) angeschlossen. DHCP / DNS verteilung funktioniert, ...
4 Kommentare
0
2588
0
PfSense - WiFi AP funktioniert jedoch komme ich nicht ins InternetGelöstGeschlossen
Hallo, ich habe pfSense version 2.1.2 auf einem Alix 2D13 mit einer 4GB CF Card installiert. Auf dem miniPCI Slot ist eine TP-Link TL-WN861N gesteckt, ...
4 Kommentare
0
19049
1
Cisco 2600 ISDN-BRI Wie Konfigurieren?Gelöst
Hallo, Ich vwersuche Folgendes hinzubekommen: ISDN Cisco 3600 SIP Ich habe ein Cisco 2600 Router, diesen würde ich gerne so konfiguerieren wie oben in der ...
6 Kommentare
0
2781
0
VPN Router hinter Kabel Fritzbox
Hallo zusammen, wir haben in einer unserer Filialen aus Kosten- und Performance-gründen damals einen Unitymedia Kabel Anschluss gebucht. Dieser Anschluss (50 Mbit) war der Beste ...
10 Kommentare
2
14299
0
PfSense routing zwischen zwei Netzwerken
Hallo zusammen, ich habe eine virtuelle PfSense im Einsatz. eth0 ist das WAN eth1 ein ein managed Switch angeschlossen Dort wird das VLAN 1 und ...
1 Kommentar
0
14348
0
Cisco ISA 500, öffentliche IP auf einen zweiten Firewall leiten
Hallo zusammen, ich habe einen Cisco ISA 570 Firewall, und einen zweiten Zyxel Firewall dahinter, welchen ich mit der externen IP erreichen möchte. es handelt ...
8 Kommentare
0
2737
0
Routing lösung gesucht (Windows oder Linux)
Hello, erstens sorry dass ich die Frage nicht richtig formulieren konnte, weiss einfach nicht wonach ich genau suchen muss ausser routing. Gut, mein problem ist: ...
4 Kommentare
0
2459
0
Site to Site IPSEC VPN Tunnel mit Windows Server 2012 aufbauen
Hallo, ich möchte einen Site to Site Tunnel auf Basis von IPSEC IKEV1 aufbauen. Dass dies normalerweise mit 2 Routern erledigt wird ist mir bewusst. ...
3 Kommentare
0
8136
0
Router findet angegebenes Netz nicht!Gelöst
Hallo zusammen! Mal wieder was ganz "Doofes"… Problem: Router "routet" nicht richtig! Hardware: Zwei PC´s (Debian) sind via VPN-Tunnel verbunden. Einer arbeitet mit 2 NIC´s ...
8 Kommentare
0
2845
0
Netgear dg632b mit Speedport W723V verbindenGelöst
Hallo Community, wir wollen einen Netgear dg632b mit einem Speedport W723V verbindenfinden leider keine Lösung, Software ist aktualisiert! Ist es möglich? Liebe Grüße, Wolfgang ...
5 Kommentare
0
2182
0
DrayTek führt Konfigurationsübertragung zwischen Router-Modellen ein
Draytek führt für diverse seiner Router die Möglichkeit ein, die Konfiguration auf andere Modelle einer Serie zu übertragen. In den den nächsten Wochen werden weitere ...
Hinzufügen
0
1967
0
PfSense Zugriff, wenn Rechner in anderem Netz
Eine Frage hätte ich noch, ich habe ja wie bereits beschrieben der pfSense eine andere IP gegeben. Möchte wie von aqui sehr gut beschrieben: später ...
3 Kommentare
0
4692
0
PfSense DHCP-Server deaktivierenGelöst
hallo zusammen, mein Provider ist KabelBW. Da ich Business-Kunde bin, habe von diesem eine statische IP erhalten. Am WAN habe ich statt DHCP, static ipv4 ...
7 Kommentare
0
4918
0