Sicherheit Backup Datenschutz Erkennung, Abwehr Firewall IT-Sicherheitstipps Rechtliche Fragen Sicherheitsgrundlagen Sicherheitstools Verschlüsselung, Zertifikate Viren, Trojaner Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitv4rrimka-san vor 1 TagVerschlüsselung, ZertifikateBitLocker Wiederherstellungsschlüssel wurde ohne sichtbaren Grund geändertGelöstHallo zusammen, kürzlich habe ich aufgrund des End-of-Life von Windows 10 einen Rechner aktualisiert, auf dem BitLocker aktiviert war. Nachdem ich den Wiederherstellungsschlüssel eingeben musste, ...6 Kommentare05962DerWoWusste vor 1 TagVerschlüsselung, ZertifikateImport eines p12-Zertifikates auf einen YubikeyGelöstMoin Zertifikats-Profis, die Yubikeys nutzen! Die Frage entsteht aus keiner großen Not eher eine "wäre schön, dies zu verstehen"-Frage. Ich habe ein p12-Zertifikat bzwpfx-Zertifikat mit ...20 Kommentare09560Josh-Ma vor 1 TagFirewallVerschlüsselung, ZertifikatePythonSophos XGS Firewall: WAF-Zertifikate per API für mehrere Regeln auto. austauschenServus, beim Wechsel eines Zertifikats auf einer Sophos steht man in Umgebungen mit mehreren WAF-Regeln vor einer mühsamen Aufgabe Das Zertifikat muss manuell in jeder ...2 Kommentare26170Freak-On-Silicon vor 2 TagenFirewallVPN Forti zu Unifi - eigenartiges VerhaltenServus; Standort A Fortigate 100F 7.4.7 mit IPsec (Einstellungen im Screenshot) zu Standort B Ubiquiti UDM Pro aktuelle Firmware. Bei der UDM gibt es Wan1 ...4 Kommentare06430U08154711 vor 2 TagenFirewallDebianWebserverLinux NetzwerkFirewall Regeln für TravelrouterHallo, ich habe mir auf einem Raspi mit RaspAP einen Travelrouter eingerichtet. Leider kommt dieses Projekt ohne Firewall Regeln. Schnittstellen sind: -eth0, genutzt wenn er ...34 Kommentare012181touro411 vor 3 TagenFirewallRouter, RoutingVPNPFsense Outbound NAT (S-NAT)Hallo zusammen, seit kurzem bin ich umgestiegen von der Sophos UTM zur PFsense. Soweit läuft alles wie ich es möchte. Nur mit dem Outbound-NAT habe ...16 Kommentare012080anteNope vor 4 TagenSicherheitstoolsVeeam Agent on-VM-Backup?GelöstMoin zusammen, ich habe hier gerade die leidige Situation, dass ich ein paar VMs per Veeam-Agent und nicht über die Virtualisierung direkt sichern kann. Das ...16 Kommentare011730DivideByZero vor 7 TagenSicherheitstoolsHornetsecurity: Fehler am 28.03.2025 - ZertifikatsablaufGuten Morgen, für diejenigen, die Hornetsecurity im Einsatz haben und supporten, kurz zur Info: im Rahmen des Produkts Advanced Thread Protection (ATP) kann bei Hornetsecurity ...5 Kommentare214080mirdochegal vor 7 TagenInternetNetzwerkeIT-SicherheitstippsSicherheitInfosammlung: Cybersecurity Inventar - Tools, Dokus, Infopages uvmMoin, anbei eine kleine Ressource, die jeder Admin kennen sollte (meiner Ansicht nach): ist eine feine Sammlung an Tools, Informationen, Dokumentationen rund um das Thema ...Hinzufügen415802Frank vor 8 TagenInstant MessagingSicherheitZur Sicherheit der Signal-App im Kontext des aktuellen US-LeaksHallo User, aktuell liest man viel über den USA-Leak, bei dem hochrangige Beamte der Trump-Administration, darunter Vizepräsident J.D. Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth, CIA-Direktor John Ratcliffe ...15 Kommentare915991ITAllrounder vor 8 TagenVerschlüsselung, ZertifikateWindows ServerPowerShellZertifikate mittels certreq und Powershell von CA ausstellen lassenGuten Morgen zusammen, wir bauen hier gerade unsere interne PKI Struktur um bzw. neu auf. Dabei kommt eine Offline Root CA mittels Server 2025 zum ...1 Kommentar19030DigiAndi vor 8 TagenFirewallRouter, RoutingIptables: VPN (WireGuard) + NAT und MasqueradingGelöstHallo zusammen, folgende Ausgangslage: Ich habe einen vServer, der als WireGuard-Server fungiert. Es verbinden sich mehrere Clients mit verschiedenen IP-Ranges (z. B. 192.168.33.0/24 oder 192.168.4.0/24) ...4 Kommentare07590christian295 vor 8 TagenFirewallRouter, RoutingVPNVPN Router oder Firewall gesuchtHallo Zusammen, vor einigen Jahren hat uns unser IT Dienstleister eine Cisco Firewall / Router ASA1010 verkauft. Diese hat auch meist gute Dienste geleistet, aber ...16 Kommentare011280eggired vor 9 TagenInternetSicherheitstoolsÜberwachungAlternative für clientseitiges Webfiltering gesuchtGuten Morgen zusammen, bisher haben wir eine Endpoint Protection im Einsatz, die auch ein Endpoint-seitiges Webfiltering anbietet. Hierbei kann der Zugriff auf Webseiten über herstellerseitige ...11 Kommentare09091sharbich vor 9 TagenFirewallNftables statt iptablesHallo Ihr Lieben, ich habe einen zentralen OpenWRT Router. Dieser hatte bis vor kurzem ein iptables Regelwerk. Nach einen Update wurde das Regelwerk auf nftables ...1 Kommentar07381mirdochegal vor 9 TagenNAS SystemeNetzwerkeBackupSSD Boost an BackupNAS?GelöstMoin Kolleginnen und Kollegen, aufgrund der Windows 11 Hardwareschlacht habe ich noch ca. drölfzig SSDs rumliegen. Einer meiner NAS' (Backup only; bislang ohne SSD Boost), ...9 Kommentare09130m.ster vor 14 TagenServerCMSDatenbankenDatenschutzAus dem Internet erreichbare MySQL- bzw. MariaDB-ServerGelöstHi zusammen, mein Chef hat mir folgendes E-Mail weitergeleitet (Auszüge davon): Original Message Subject: CB-Report#20250319-112345678 Offen erreichbare MySQL/MariaDB-Server in AS123456 From: "CERT-Bund Reports" Date: Wed, ...14 Kommentare017982Delta9 vor 15 TagenBackupVeeam VBR CVE-2025-23120 CVSS v3.1 Score: 9.9Hi alle die Veeam VBR einsetzen: Ganz frisch: CVE-2025-23120 A vulnerability allowing remote code execution (RCE) by authenticated domain users. Severity: Critical CVSS v3.1 Score: ...4 Kommentare218350jstar5588 vor 15 TagenVerschlüsselung, ZertifikateExchange ServerWindows ServerExchange Server 2019 + Reverse-Proxy - ZertifikateHallo Zusammen, nun ist es soweit, das Reverse Proxy Zertfikat (self signed) ist ausgelaufen. In der Zertifikate-Thematik bin ich leider nicht so ganz fit, ich ...5 Kommentare09260Showcase vor 16 TagenFirewallOPNsense: Die Open Source Firewall auf einen BlickShowcaseHallo, du weißt natürlich: Für die Sicherheit von Unternehmen ist es entscheidend, Daten zu schützen sowie schnell und flexibel auf ständige neue Bedrohungen und Sicherheitsrisiken ...98491Coreknabe vor 17 TagenSpeichersystemeBackupFirmware - Treiber Overland NeoMoin, ich bin dabei, unseren Veeam Backup-Server zu migrieren, daran ist auch eine Overland Neo Tapelibrary angebunden. In dem Zusammenhang wollte ich gleich mal Treiber ...5 Kommentare06790dorjjj vor 17 TagenFirewallRouter, RoutingVPNURLs hinter IPsec Tunnel mit Wireguard VPN erreichenHallo, Ich habe bei uns in der Firma einen Wireguard-Server eingerichtet (wg-easy verwaltet in einer docker compose), dieser ist installiert auf einem raspberry pi (172.16.100.230) ...6 Kommentare06401Avenga vor 18 TagenFirewallLinux NetzwerkFail2ban Docker kann iptables nicht setzenHallo, ich habe fail2ban als Container auf Unraid 7 installiert, genauer gesagt "lscr.io/linuxserver/fail2ban" um Nginx Proxy Manager abzusichern. Den ersten Teil habe ich erfogreich hin ...8 Kommentare011111tsukaito vor 19 TagenVerschlüsselung, ZertifikateWindows 11Outlook MailFehler bei SMIME Zertifikatskette aus LDAP AdressbuchHallo zusammen, ich habe ein etwas seltsames Problem mit SMIME-Zertifikaten aus einem LDAP Adressbuch. Kurze technische Erklärung: Wir verwenden einen externen Dienst, der uns SMIME-Zertifikate ...4 Kommentare07841U08154711 vor 19 TagenSicherheitstoolsUbuntuWebserverFragen zu AutheliaHallo, ich habe ein paar kleine Probleme mit der Einrichtung von Authelia. default_redirection_url: 'https://domain.de' Authelia Domain: a.domain.de Service1: service1.domain.de In Authelia config: Authelia Domain: a.domain.de ...3 Kommentare011550Morphie vor 21 TagenWebbrowserSicherheitEdge Anmeldungen an CopilotGelöstHallo zusammen, wir bekommen seit dieser Woche vermehrt berichtet, dass beim Öffnen von MS Edge folgendes Popup erscheint: Wir laufen hier scheinbar in einen Conditional ...4 Kommentare011901Matias vor 21 TagenSicherheitsgrundlagenSicherheitUmfrage für Bachelorarbeit - Passwortlose Authentifizierung mit PasskeysUmfrage für Bachelorarbeit – Passwortlose Authentifizierung mit Passkeys Ich studiere derzeit Informatik an der FernUniversität in Hagen und schreibe meine Bachelorarbeit zum Thema Passwortlose Authentifizierung ...12 Kommentare112480MysticFoxDE vor 22 TagenSicherheitiOSIOS - CVE-2025-24201 - Kritische Sicherheitslücke die bereits aktiv ausgenutzt wird!Moin Zusammen, bei iOS wurde dieses Jahr nun die dritte kritische Sicherheitslücke gefunden, die auch leider bereits aktiv ausgenutzt wird! Weitere Infos: Sprich, bitte ASAP ...Hinzufügen118380thommyF vor 23 TagenFirewallHyper-VSophos XG Firewall SW-Virtual - Bare-Metal Installation oder Hyper-VHallo Zusammen, es steht bei uns an , die Sophos UTM durch die Sophos XG Firewall zu ersetzen. Unsere VMs laufen unter Hyper-V in einem ...32 Kommentare119860cr-tec vor 24 TagenFirewallRouter, RoutingOPNSense NAT Port-Forwarding Regeln von internen Netzen greifen nichtGelöstMoin zusammen, wir haben unseren Lancom Router gegen eine OPNSense Firewall ausgetauscht. Die OPNSense betreiben wir als VM auf einem VMWare Hypervisor mit mehreren internen ...6 Kommentare010701maeck vor 26 TagenFirewallDNSZusammenspiel Adguard + Active Directory + OPNsenseHallo, wir haben bisher ein reines Active Directoy DNS bei uns im Netzwerk gehabt, bei dem als Forwarder-DNS die Firewall/Router (OPNsense) eingetragen war. Alle Clients ...9 Kommentare010622DerWoWusste vor 28 TagenSicherheitsgrundlagenBerechtigung zum Dell Firmwareupdate nicht sperrbarGelöstMoin Kollegen. Ich habe hier etwas interessantes beobachtet: Wir haben bei Alternate ein Ausstellungsstück gekauft, einen Dell-Laptop. Preis gering, Zustand 1a, alles prima, oder? Leider ...4 Kommentare015321UnbekannterNR1 vor 29 TagenFirewallWindows ServerWindows 11VPNAlways On VPN - Gerätetunnel statt Benutzertunnel : Alternativen zu Windows RAS?Hallo zusammen, ich richte gerade Always On VPN bei uns ein, parallel zur Umstellung auf Windows 11. Ich habe mich an die Microsoft-Anleitung gehalten und ...6 Kommentare010611Anulu1 vor 29 TagenViren, TrojanerUSB Gerät als Rubber Ducky erkennenGelöstHallo, ich habe am Arbeitsplatz eines früheren Mitarbeiter eine externe Festplatte gefunden. Nun möchte ich gerne wissen ob was wichtiges drauf ist. Wie kann ich ...10 Kommentare015912MysticFoxDE am 04.03.2025SicherheitUSA sehen Russland nicht mehr als CyberbedrohungMoin Zusammen, so wie es aussieht, sieht die USA, sprich, Donald & JD, Russland stand heute nicht mehr als eine Cyberbedrohung an. Und so sah ...25 Kommentare139171StefanKittel am 03.03.2025SicherheitDie Schwarz-Gruppe hat mal eben die TLD .schwarz gekauftMoin, ich habe eben eine Mail von einem Kunden bekommen mit der Frage ob es sich um Phising handelt. Bei der TLD und der Optik ...17 Kommentare149291VGem-e am 03.03.2025SicherheitsgrundlagenErkennung, AbwehrTrend Micro Worry-Free Business Security 10.0 SP1 - neues Patch 2514 ist verfügbarMahlzeit, neues Patch für Trend Micro Worry-Free Business Security 10.0 SP1 ist verfügbar unter. Offiziell wird endlich Windows 11 24H2 unterstützt, s. auch. Gruß VGem-E ...6 Kommentare125680Pagra37 am 03.03.2025NetzwerkgrundlagenFirewallRouter, RoutingWindows NetzwerkInter-VLAN Routing - Router on a Stick - Windows Server 2022GelöstHallo zusammen, ich bin seit Tagen auf Fehlersuche, diverse Einträge in diesem Forum und in anderen Foren als auch Beiträgen im Internet haben mir bisher ...38 Kommentare119441kreuzberger am 01.03.2025BackupVeeam BuR Comm. Ed. - LizenzfrageHallo Digitalfraunde, ich spiele hier gerade ein wenig mit Veeam B&R 12 Community Edition (plus PostgreSQL) rum. Ich will einen Windows Server (nur FileServer) direkt ...28 Kommentare123041DerWoWusste am 28.02.2025Windows 11Viren, TrojanerDefender scannt unaufgefordert NetzlaufwerkeMoin. Kurz gefragt: kennt jemand das Verhalten des Windows Defenders, ungebeten Netzlaufwerke komplett zu scannen? Dies brachte hier eine Dauerlast von immerhin 40 MBit/s über ...11 Kommentare018442kiigass am 27.02.2025LAN, WAN, WirelessRouter, RoutingSicherheitSicherheit der Trennung zwischen Gast- und Heimnetz bei der FritzBoxGelöstGuten Morgen, ich habe in diesem Forum mehrfach die Äußerung gelesen, dass es relativ leicht sei bei der FritzBox aus dem Gastnetz ins Heimnetz zu ...11 Kommentare025160DCFan01 am 26.02.2025FirewallHardwareServerhardwareNetzwerkmanagementSuche Hardware für Proxmox ( OPNSENSE mit Zenarmor, Home Assistant)Hallo Forum, ich benötige eure Hilfe, derzeit plane ich die IT für meinen ( privaten) Haus-Neubau. Vorhanden ist VDSL250+Vodafone Kabel Aruba 1930 Switch Sophos SG120 ...9 Kommentare020781Seggel am 26.02.2025FirewallRouter, RoutingNetzwerkmanagementOPNsense - Loxone Remote Connect - welche Regeln für einen sicheren externen Zugriff nötigGelöstHallo miteinander, nutzt jemand von euch bereits einen Loxone Miniserver (Zugriff über Loxone Remote Connect) hinter einer OPNsense? Wenn ja, wie habt ihr o.g. eingerichtet ...7 Kommentare015411nkgdrvvke8BMB4hue am 26.02.2025Windows ServerLinuxSicherheitFernzugriffslösung für Server bzw. Dienste innerhalb des UnternehmensHallo Zusammen, ich wollte mich mal erkundigen, wie ihr den Fernzugriff auf interne Systeme (RDP, SSH) regelt, und welche Software ihr dafür einsetzt. Ich arbeite ...13 Kommentare137546andreas65m am 24.02.2025SicherheitstoolsWindows ServerAD Checks. ping-castle, purpleknight und was noch?GelöstHallo, wir verwenden seit über einem Jahr sowohl ping-castle als auch Purpleknight um unsere Active Directory abzusichern. Wir haben zwar noch offenen Punkte, sind aber ...3 Kommentare012704Ostsee am 21.02.2025FirewallWindows ServerVPNSicherheitZugriff über Windows IKEv2 Client auf Domain Netzlaufwerke (User Credentials)Moin, wir haben hier folgende Ausgangssituation: Windows Server 2016 Domäne, Windows 11 Client Rechner, Zyxel SSL VPN über die Zyxel Firewall USG Flex 700, Zyxel ...3 Kommentare012570joha58 am 20.02.2025Verschlüsselung, ZertifikateWindows ServerWelche Zertifikateigenschaften bei Webserverzertifikat mit Alias?Hallo zusammen, da wir in unserer kleinen Firma keine komplexe Infrastruktur haben, verwalten wir als "Laien" unsere IT soweit es geht selbst. Wir haben eine ...6 Kommentare014001colinardo am 20.02.2025FirewallEntwicklungMikroTikMikrotik Scripting - Parameter "place-before" nutzen um FW-Regeln "nach" anderen anzulegenEin schneller Tipp für die programmatische Arbeit mit Firewall-Regeln auf der Konsole von RouterOS. Normalerweise verfügt man beim Anlegen von Firewallregeln in der Konsole von ...Hinzufügen440630Computerseelsorger am 19.02.2025DatenschutzTemp. Übergabe der AdministrationsrechteHallo! Bald wird ein externer IT-Dienstleister für ein umfassendes Audit und Anpassungen die komplette Administrationsgewalt für die Domäne übernehmen. Wir kann ich mich hier rechtlich ...8 Kommentare014271Waller3010 am 18.02.2025BackupAcronis Cyber Backup 15 Standard Server ProblemGuten Abend in die Runde, ich habe ein Problem mit meiem Acronis Cyber Backup 15 Standard Server. Ich nutze die Software schon länger, im Januar ...2 Kommentare010800Mehr