Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Yezariael am 20.02.2009
Netzlaufwerke verbinden mit Abfrage nach Domain-User und Passwort?
Hallo Leute, es geht um folgendes Problem: Ich hab in meinem Active Directory per Gruppenrichtlinie eingestellt, dass jeder Rechner mit dem derzeitigen Anmeldename ein Netzlaufwerk ...
6 Kommentare
0
29628
0
marinux am 19.02.2009
HP H470 Treibersoftware per AD verteilen
Hallo, ich habe das HP Gerät H470, für den es auch eine Software gibt: ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/software9/COL21657/bi-56758-1/OJH470_Corporate_9.exe HP Officejet Basistreiber - Nur für den professionellen IT-Einsatz ...
2 Kommentare
0
5216
0
Burritoman am 18.02.2009
Bandbreite Vista VPN Client
Moin, ich habe folgendes Problem. Meine Benutzer melden sich von zwei Filialen an unseren Windows 2002 SBS über den standard VPN Client von Vista an. ...
2 Kommentare
0
3523
0
CharlyXL am 18.02.2009
Fritz Fernzugang und Zonealarm Problem
Hallo zusammen, ich habe meinen Rechner komplett neu, sämtliche Windowsupdates und Treiber für die Hardware installiert. Anschließend habe ich auf das nackige System den Fritz!Fernzugang ...
1 Kommentar
0
5678
0
RoterFruchtZwerg am 18.02.2009
ANONYMOUS-ANMELDUNG von Vista auf Server 2003 nicht möglich
Ich habe auf dem Server 2003 die Freigabe für die Nutzer "Jeder, Gast" sowie die NTFS Berechtigung für die Benutzer "Jeder, Gast" gesetzt. Ausserdem ist ...
4 Kommentare
0
7295
0
schlappi am 18.02.2009
Netzwerkdrucker für remote installieren
Folgendes Problem: Der Terminal steht in der Geschäftsstelle und in den Ausenstellen A-E sind Thinclients die über Remote auf den Terminal verbunden sind. In den ...
2 Kommentare
0
4687
0
beckerADMIN am 18.02.2009
Beschädigtes Terminal Server Profil?
Schönen guten Morgen, hoffe einer von euch hat vielleicht eine Idee, zu meinem folgeden Problem. Seit kurzem taucht in meinen Terminal Serversitungen, folgender Fehler beim ...
5 Kommentare
0
15057
0
Cardinal am 17.02.2009
Zugriff auf Netzfreigabe von Fremd-Client verweigert
Hallo zusammen, folgender Umstand: Ein Ordner ist im Netzwerk freigegeben, von einem Windows 2003 Std. Server. Berechtigt ist "jeder" Ein Windows 2000 Server in einem ...
Hinzufügen
0
3073
1
slowmo90 am 16.02.2009
Ordnerrechte Admin eingeschränker Benutzer
Hallo, ich hoffe mein Anliegen ist hier richtig. Nachdem ich ein paar mp3´s in einen Ordner kopiert habe (auch von einer anderen Festplatte), ist mir ...
4 Kommentare
0
4755
0
Schimpy am 16.02.2009
Gruppenrichtlinie für OU - übergeordnete OU darf etwas - untergeordnete darf es nicht und umgekehrt
Hey ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich verzweifel gerade etwas und rede daher evtl auch was wirr :)) sorry schonmal dafür ! In einer ...
17 Kommentare
0
8725
0
Brennerlein am 16.02.2009
SMS Schulung und oder Bücher
Um in den Microsoft SMS rein zu kommen suche ich Schulungen und oder EInstiegsliteratur. Könnt da was empfehlen? ...
Hinzufügen
0
2276
0
mastercam am 16.02.2009
DNS fehlerhaft
Hallo, seit Austausch einer Netzwerkkarte haben wir mit unserem SBS2000 DC folgende Probleme: Die DNS Konfiguration scheint an irgend einer Stelle fehlerhaft - nur wo? ...
2 Kommentare
0
3975
0
Benzer am 16.02.2009
DNS Einträge doppelt und dreifach
Hallo zusammen, Ich musste Heute leider feststellen das mein DHCP Server (Win2000) manche Adressen doppelt und dreifach vergibt. Die Konflikterkennung ist eingeschaltet! Betroffen sind PC's ...
6 Kommentare
0
11693
0
3dknut am 16.02.2009
Problem mit NTFS-Dateiberechtigungen in Netzwerkfreigaben
Hallo alle zusammen, hab mal wieder ein kleines Problem. Erst einmal folgende Situation. SBS2003 Domäne mit 12 Clients (3 x w2k,9 x XP Prof). Seit ...
Hinzufügen
0
2945
0
mknobody am 15.02.2009
Problem mit dem mehr oder weniger gleichzeitigen Betrieb in einer Domäne und im lokalen Netzwerk
Mein Problem sieht nun wie folgt aus: Ich möchte Rechner (13 Stk.) sowohl lokal, als auch in einer Domäne nutzen können. Die Rechner sind alle ...
7 Kommentare
0
4168
0
ChaosMiMa am 15.02.2009
Skriptproblem bei Bereitstellung des Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software in einer Unternehmensumgebung
Microsoft beschreibt in seinem Artikel: Artikel-ID: 891716 - Geändert am: Freitag, 13. Februar 2009 - Version: 51.0 Bereitstellung des Microsoft Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software ...
1 Kommentar
0
4619
0
Zwipf71 am 14.02.2009
Trotz Irpstacksize 50 immer noch keine Verbindung auf Freigaben auf Laufwerk D.
Guten Tag an alle, ich habe hier ein komisches Problem. Wenn ich versuche auf die Freigabe auf den Laufwerk D zuzugreifen bekomme ich die Altbekannte ...
2 Kommentare
0
7284
0
elknipso am 14.02.2009
Empfehlung für Fernwartungsprogramm im LAN
Hallo, welches Programm würdet ihr empfehlen um sich möglichst unkompliziert und schnell bei Bedarf vom Netbook aus (XP) auf den PC (VIsta) im LAN aufzuschalten. ...
8 Kommentare
0
8128
0
AlbertMinrich am 13.02.2009
Welcher Prozess verbraucht wieviel Netzwerkbandbreite bzw. wieviel UP-Download läuft über einen Prozess?
Hallo, gibt´s ein Tool (GUI oder Kommandozeile) mit dem man sieht, wieviel UP-/Download ein Prozess verursacht. Vielleicht kennt jemand das Programm DuMeter. Damit kann man ...
Hinzufügen
0
5288
0
Help4Help am 13.02.2009
Statische Routen werden unter Win2000 nicht vom DHCP Server geholt...
Statische Routen werden eingesetzt, wenn der Weg des Datenflusse von den vorhanden Routen abweichen soll, diese kann man in aller Regel im MS DHCP Server ...
Hinzufügen
0
3496
0
SykesX am 13.02.2009
Netzwerkdrucker - Druckeinstellungen gehen beim Einbinden verloren
Hi Community! Mal wieder ein Problem und zwar diesmal: ich hab hier in der Firma im Flur nen Konika Minolta BizHub 420 stehen als Netzwerkdrucker. ...
2 Kommentare
0
7180
0
andy1983 am 13.02.2009
Netzwerk läuft erst nach deaktivierung und aktivierung Vista64
Hallo, mein Netzwerk zeigt nach dem Hochfahren immer an kein Netzwerkkabel angeschlossen. Erst wenn ich das Netzwerk deaktiviere und wieder aktiviere dann klappt das mit ...
7 Kommentare
0
4860
0
chris-bs am 12.02.2009
Laufwerksfreigaben - Probleme unter Vista
Ich habe auf meinem Fileserver die Freigaben eingerichtet. Versuche ich unter Vista die Netzlaufwerke zu mappen, bekomme ich nach der Anlage der Laufwerke auf den ...
1 Kommentar
0
3594
0
MichaZ am 12.02.2009
ein VPN - Client für mehrere Produkte
Hallo Leute vielleicht hat einer einen Tipp für mich ich suche einen VPN - Client ( Software ) der unter Windows läuft und mit den ...
3 Kommentare
0
4434
0
kaloschke am 12.02.2009
Remote Desktop Session unter Vista möglich ...
Hi, auf einem Windows Server kann ich remote arbeiten, ohne dass dies auf dem dort angeschlossenen Monitor sichtbar wird. Das ist so mit Vista ja ...
2 Kommentare
0
5482
0
Seiri84 am 12.02.2009
Netzwerkdrucker umbenennen (Windows XP)
Hallo! Ich habe ein Problem mit meinen Druckern. Bisher sind alle Drucker in meinem Netzwerk lokal auf den einzelnen Clients installiert. Um das Ganze ein ...
7 Kommentare
0
18574
0
realmad24 am 11.02.2009
Drucken über LAN sehr langsam
Hallo an Alle, ich habe folgendes Netzwerk vorliegen : Windows XP (Server) – Fileserver, Faxserver, Email und Printserver für 3 Drucker Sempron (nicht lachen) 3000+, ...
6 Kommentare
0
8006
0
75208 am 11.02.2009
Zugriff auf freigegebenes LW unter XP - Einschränkungen
Hallo, in einem LAN habe ich einen XP-Pro PC der eine alte DB (Conzept 16) hosted. Die Applikation fragt einen Kopierschutz (Daten in extra Verzeichnis ...
6 Kommentare
0
3501
0
darkblackdevil am 11.02.2009
Datei kann nicht kopiert werden Pfad ist zu lang und Netzwerkpfad nicht gefunden
Servus! Ich hab da mal ne Frage. Wenn wir Daten im Netzwerk zum Server oder auf andere Rechner kopieren wollen, erscheint die Meldung "Datei kann ...
4 Kommentare
0
13193
0
toxictype am 11.02.2009
nicht administrative Freigaben in Windows 2000 Pro sind nach Neustart nicht mehr vorhanden
Hallo, ich habe auf einem Rechner mit Windows 2000 Pro ein Verzeichnis freigegeben, damit ein Rechner im Netzwerk mit Windows XP mit Hilfe eines gemappten ...
Hinzufügen
0
3542
0
ejonzeck am 11.02.2009
Als Computer Authentifizieren, wenn Computerinformationen verfügbar sind - Checkbox fehlt
Ich führe gerade bei einem Kunden einen RADIUS-Server auf Basis eines 2008er Servers mit Networkpolicyserver ein. Nun läuft auch alles Sahne, nur bei manchen PCs ...
1 Kommentar
0
4649
0
Wolf666 am 11.02.2009
Gibt es eine Softwarelösung anstatt ein Load Balance Router
Hallo, ich habe 2 DSL Leitungen (eine Privat und eine Geschäftlich) Gibt es eine möglichkeit einen Load Balance Router Software seitig unter Windows zu Lösen. ...
1 Kommentar
0
4405
0
ToBios1 am 11.02.2009
Windows Vista 64 Bit Version - Kein Zugriff auf LaCie ED 500 GB
Seit 3. Januar versuche ich mit Hilfe des LaCie-'Supports ein Problem zu lösen, hier ein Auszug aus dem sog. Support-Ticket Produkt 500GB LaCie ETHERNET DISK ...
Hinzufügen
0
4645
1
KaiNeuhaus am 11.02.2009
NFS-Zugriff aktiviert Ruhezustand
Mahlzeit, so mal wirklich was kniffeliges Folgender Stand der Dinge: Ich nutze einen MediaPlayer (CFULLHDMA), der zum einen per NFS und per Samba auf meinen ...
Hinzufügen
0
2445
0
gonimaus am 11.02.2009
Zugriff auf Netzlaufwerk über IP-Adresse funktioniert. Über Sharename kommt Benutzername konnte nicht gefunden werden
Hallo, wir nutzen einen Windows Server 2003 R2 und bauen per VPN nachts automatisch Verbindungen zu anderen Servern auf, um Datenabgleich zu machen. Dazu wird ...
3 Kommentare
0
55585
1
SBS-Sebastian am 10.02.2009
Virtualisierung für kleines Netzwerk
Hallo, wir betreiben bei uns im Unternehmen zwei Server mit identischer Ausstattung: Mainboard: S3000AHLX CPU: 1x Intel Xeon X3360 (QuadCore) RAM: je 8GB (leider das ...
2 Kommentare
0
4698
0
Babyface1985 am 10.02.2009
Neu angelegter Client hat keine Internetverbindung per IE6
Hallo zusammen. Ich habe gerade auf einem Win 2003 Server per Active Directory einen neuen User anlegen wollen. Hab einfach den Administrator kopiert und entsprechend ...
3 Kommentare
0
3220
0
martin2002 am 10.02.2009
Windows XP DNS Namensauflösung fehlerhaft
Hallo. Ich habe folgendes Problem: Auf einem Laptop mit WinXP TabletPC Edition (SP3) werden meine lokalen Hostnamen (Win2003 Domäne) über einen falschen Server aufgelöst. Bei ...
14 Kommentare
0
10122
0
busch1337 am 10.02.2009
Offlinesynchronisation Win XP immer verwenden?
Hallo, ist es möglich, bei Netzlaufwerken die ich offline synchronisiert habe immer die lokale Kopie der Daten zu verwenden? Hintergrund ist, dass dich per VPN ...
3 Kommentare
0
3343
0
sansibarius am 10.02.2009
Client DNS-Name und IP nicht übereinstimmend
Mir ist aufgefallen, dass bei einem Client die Namens/IP-Auflösung nicht stimmt. Der Client heisst zB Client_one, seine bezogene IP ist zB 192.168.1.136 (DHCP, per ipconfig ...
2 Kommentare
0
5310
0
schmeckt am 09.02.2009
Einbahn-Netzwerkzugriff in XP
Hallo, auch nach einigem googlen und Durchwühlen der hiesigen Beiträge habe ich zu folgendem, anscheinend in allen möglichen Varianten doch recht üblichen, Problem noch keine ...
2 Kommentare
0
3566
0
hq47110815 am 09.02.2009
Vista behält alte IP Adresse bei
Hi, ich habe hier einen Vista SP1 Client mit fester IP Adresse. Wenn ich ihm eine andere gebe, hat er auf einmal beide. Wenn ich ...
2 Kommentare
0
5347
0
66268 am 09.02.2009
RPC Server nicht verfügbar - Client kann nicht in Domäne aufgenommen werden
Hallo, habe so einen ähnlichen Beitrag hier schon gefunden, aber da war keine Lösung für mich dabei. Heute morgen beschwerte sich ein User dass Outlook ...
9 Kommentare
0
18115
0
Flo985 am 09.02.2009
Internet Explorer Reiter Verbindungen sperren
Hallo zusammen, ich möchte gerne per Gruppenrichtlinien an einem PC den Reiter "Verbindungen" sperren. Normalerweise funktioniert das ja ganz einfach über gpedit.msc, dann "Administrative Vorlagen", ...
7 Kommentare
0
6636
0
nuernberger am 09.02.2009
Problem bei Protokollierung ISA Server 2004
Guten Tag, ich habe einen ISA-Server 2004 übernommen und musste nun feststellen das bei der Protokollierung sämtlicher Datenverkehr geloggt wird. Jedoch habe ich Abteilungen bei ...
Hinzufügen
0
2612
0
Naumi84 am 09.02.2009
Problem mit Windows Vista und W2k-Domäne
Hallo zusammen! Ich knobele jetzt schon die ganze Zeit an einem Problem und weiß keinen Rat mehr. Ausgangspunkt ist ein neues Notebook, auf dem Windows ...
4 Kommentare
0
5239
0
micbvstefan am 09.02.2009
VPN (Windows) in Verbindung mit SAP
Habe bei 2 Rechnern identische Probleme bei der Verbindung mit einem externen VPN bzw. bei dem anschließenden SAP login: (bei einem anderen Notebook im selben ...
2 Kommentare
0
13806
0
Messiah-net am 08.02.2009
Domain und Arbeitsgruppe gleichzeitig bzw. wechseln (unter XP)
HALLO! Ich habe folgende Situation: Ich besitze ein Firmennotebook, welches in einer Domain angemeldet ist. Zuhause kann ich dieses ohne Probleme einsetzen, allerdings kann ich ...
7 Kommentare
0
13686
0
Datenverdrahter am 07.02.2009
Windows Search 4.0 und Linux-Server
Hallo! Wir sind gerade dabei, Windows Search 4.0 auf dem SBS Server 2003 zu installieren, damit die Dateien schneller gefunden werden. Allerdings gibt es im ...
Hinzufügen
0
4500
0
tueftler2 am 06.02.2009
Windows XP ServicePack 3 Netzwerkanmeldung klappt nicht
Folgendes Symptom: Der eine Rechner, ein Desktop, eine Netzwerkkarte, Broadcom Gibabit, Protokolle TCP/IP und NetBEUI und Net over TCP, findet den Router über TCP/IP aber ...
2 Kommentare
0
4294
0