Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Merlin78 am 20.02.2014
Server 2012 Hyper V Gast: Windows Server 2003 mit AD, DNS, DHCP und Server 2012 mit Lync 2013
Hallo Gemeinde, ich möchte folgendes tun: Auf meinem Server 2012 Hyper V läuft: 1 x PDC Server 2003 mit AD, DNS, DHCP 1 x Server ...
4 Kommentare
0
2567
0
sammy65 am 20.02.2014
WSUS 3.2.lädt Lizenzvertrag nicht herunter
Jetzt habe ich noch ein Problem, ich habe die Update Dateien für Internet Explorer 11 importiert, und einige versehentlich abgelehnt. Jetzt will ich wieder genmehmigen ...
6 Kommentare
0
9953
0
djasupport am 20.02.2014
Netzwerkkarten mit gleiche Mac-Adressen
Hallo Ihr Lieben, was würde passieren wenn man in eine Firmennetzwerk mehrer Netzwerkkarten mit der selben Mac-Adresse geliefert bekommt und es auch im betrieb nimmt? ...
11 Kommentare
0
3772
0
sammy65 am 20.02.2014
WSUS 3.2.lädt einige updates nicht herunter
Halo miteinander, mein WSUS Server 3.2 auf einem win 2008 R2 Server ibnstalliert lädt einige Updates partout nicht herunter. Die Ereignisanzeige sagt folgendes: Inhaltdateisynchronisierung ist ...
7 Kommentare
0
7693
0
d.jaeger am 19.02.2014
Probleme mit dem Bereitstellungsdienst 32 Bit
Hallo liebes Forum, ich habe einen Server 2008R2 64Bit laufen. Die Bereitstellung über WDS von 64 Bit-Images sowie das Erstellen mit diesem durch Vorbereitung von ...
Hinzufügen
0
1711
0
aqui am 18.02.2014
Windows NIC Teaming
Ein sehr gutes und detailiertes Windows Dokument zum Thema Teaming / Bündelung von Netzwerkkarten ! Ein Punkt der sehr oft im Forum hier für Diskussionen ...
1 Kommentar
3
8848
1
Internetzer09 am 18.02.2014
Direct Access 2012 r2::Die Einstellungen für den server (servername) konnten nicht abgerufen werden. Sie verfügen nicht über die erforderlichen Zugriffsberechtigungen ...
Zu meinem Problem: Habe einen Windows Server 2012 mit Direct Access betrieben und auf 2012R2 upgegradet um das neue Web Application Proxy verwenden zu können. ...
Hinzufügen
0
3436
0
Luzifer696 am 17.02.2014
Probleme mit Internet Explorer Zonemapping
Hallo, Bei uns kommt seit einer Woche beim Hochfahren einiger PCs/Laptops nach der Aktualisierung der Gruppenrichtlinien folgender Fehler : " Internet Explorer Zonemapping ist aufgrund ...
2 Kommentare
0
13403
0
battledroid am 16.02.2014
Bekomme keine Verbindung mit RDP über VPN hin
Moin zusammen :-) Wir betreiben in der Firma einen frisch aufgesetzten Server mit Win Server 2012 R2. Uns langt es, über PPTP mit Windows Mitteln ...
5 Kommentare
0
3935
0
BirdyB am 15.02.2014
CUPS Drucker zu Windows 2012 Printerver hinzufügen
Hallo zusammen, ich habe hier ein kleines Problem mit CUPS. Wir haben hier einen Labeldrucker (Brother QL-500), der nach Möglichkeit ins Netzwerk eingebunden werden soll. ...
5 Kommentare
0
3485
0
Intrepid1980 am 14.02.2014
Benutzern das Anmelden nur an bestimmten Rechnern erlauben (per GPO)
Hallo zusammen, wir haben hier ca 400 Mitarbeiter mit ebenso vielen Clients verteilt auf diversen Projekten. Jeder Mitarbeiter hat projektspezifische Benutzerrechte (Filesystem, Remotezugriff usw.). Da ...
1 Kommentar
0
2880
0
113726 am 14.02.2014
Als Administrator Rechner herunterfahren, wo jemand angemeldet ist
Hallo, wir haben leider immer mal Serverprobleme, sodass der SBS während der Arbeitszeit neu gestartet werden muss. Nun ist es natürlich so, dass dafür am ...
32 Kommentare
1
3988
0
BibelRaptor am 13.02.2014
Lokale Drucker per Batch einmalig löschen
Hallo Community, habe ein größeres Problem vor mir. Meine Aufgabe besteht darin einen Druckserver einzurichten, die Drucker einzubinden, sowie per GPO bereitstellen. Dies ist soweit ...
9 Kommentare
0
22694
0
mopsy am 13.02.2014
Benutzerrechte auf eine Webseite bzw. IP-Adresse beschränken und Netzwerkzugriff sperren
Hallo, bei einem Kunden soll folgendes in einer Windows-Domäne eingerichtet werden. Gast-Zugang von extern über VPN auf das Firmen-Netzwerk und von dort über einen zweiten ...
5 Kommentare
0
3267
0
Roman am 12.02.2014
Server2008R2 als Druckserver
Hallo, habe auf dem Server Druck und Dokumentendienst installiert. Was ist sinnvoller? a:) Netzwerkdrucker im LAN freigeben oder b.) Netzwerkdrucker im LAN mit Gruppenrichtlinie bereitstellen? ...
8 Kommentare
0
6342
0
mhard666 am 12.02.2014
Domänenbeitritt aus Subnet funktioniert nur bedingt
Hallo allerseits. Ich habe folgendes Problem: Wir haben vor einiger Zeit unser Netz in mehrere Subnetze aufgeteilt. Jetzt gibt es u.a. ein Subnetz für die ...
1 Kommentar
0
2455
0
breppe am 12.02.2014
Best Practise - Große Softwarepakete ausbringen
Hallo, ich habe jetzt mal eine ganz "dumme" Frage: Wie haltet ihr Software auf euren Clients aktuell? Wir haben unter anderem ein Ingenieurbüro im Haus. ...
6 Kommentare
0
2889
3
113726 am 12.02.2014
Virtuelle Rechner im Netzwerk
Hallo, ich habe vor kurzem eine Firma besucht, die alle Rechner virtuell laufen lassen. Der einzige der noch einen "richtigen" Rechner hat ist der Systemadministrator. ...
16 Kommentare
0
3346
0
departure69 am 11.02.2014
WOL-Tool mit GUI?
Hallo. Per Suchmaschine war ich leider erfolglos, deswegen jetzt an Euch: Ich suche ein WOL-Tool, daß mit einer grafischen Oberfläche daherkommt und einer (vielleicht kleinen, ...
3 Kommentare
0
3265
0
ltomtoml am 10.02.2014
Zu schnelle PCs
Hallo Leute, ich frage mich ob wir die einzigen sind die folgendes Problem haben. Wir haben Standard-PC's von heutzutage - i3 - 4GB RAM - ...
5 Kommentare
0
2473
1
Roman am 09.02.2014
Active Directory bzw. DNS Problem
Hallo zusammen, ich betreibe einen Server mit Server 2008R2 System. Soweit alles gut. Wenn ich im Servermanager unter Rollen bei Active Directory eine Best Practice ...
20 Kommentare
0
16729
0
petere am 07.02.2014
Sicherheitsgruppen AD
Hallo, ich habe ein Problem mit folgenden Sicherheitsgruppen unter Windows 2008 AD. usrA sowie usrB sind Mitglied in den Gruppen group1 und group2. Beide Gruppen ...
5 Kommentare
0
1668
0
FM1989 am 06.02.2014
SBS 2011 in Testumgebung mit Netzwerkzugriff
Hallo zusammen, ich habe momentan einen SBS 2003 im Einsatz. (Domäne test.testdomain) IP:10.10.10.20 Ich möchte nun einen SBS 2011 aufsetzen und erst später in Betrieb ...
3 Kommentare
0
1945
0
mupan7 am 06.02.2014
Snapshot share für MSSQL-Distribution bzw. -Replikation auf anderer Maschine, Freigabe- und NTFS-Rechte?
Hallo, die MSSQL-Replikation verlangt einen Share, um auf dem Distributor / Publisher ihre Daten den Abonnenten zur Verfügung zu stellen. Den richten wir erfolgreich mit ...
1 Kommentar
0
1915
0
fisi-pjm am 05.02.2014
Netzlaufwerk Benchmark - Deduplizierung
Hallo, ich stehe vor folgendem Interessantem und für mich, falls es funktioniert, super Praktischem Versuch. Ich bin bei einem Windows Server 2012 auf ein Feature ...
3 Kommentare
0
3263
1
datadexx am 05.02.2014
Routing zwischen verschiedenen Netzen
Hallo und guten Morgen zusammen, ich bräuchte mal Hilfe von einem Routing Spezialisten! Leider hat mir meine Recherche und die vielen Anleitungen hier keine Abhilfe ...
23 Kommentare
1
18456
0
User1000 am 04.02.2014
RemoteApp-Verbindung (RDP) bricht häufig ab: Remotedesktopverbindung funktioniert nicht mehr.
Hallo! Wir haben das Problem, dass in einigen unserer Außenstellen die RDP-Verbindungen (RemoteApps) zu unserem Terminalserver (Windows 2008 R2 Enterprise) in unregelmäßigen Abständen abbrechen. Die ...
2 Kommentare
0
5354
0
103148 am 04.02.2014
Netzlaufwerke mit rotem X obwohl sie verbunden sind
Hallo, ich einer Windows Server 2008 Domäne mappe ich Laufwerke von div Servern. Ein Script löst die LW und dann werden sie wieder gemappt. Öffne ...
14 Kommentare
0
8566
1
bangboomben am 04.02.2014
Zugriff auf fremde Domäne
Hallo zusammen, geplant ist der Zugriff über einen VPN-Tunnel in ein fremdes Netzwerk bzw. eine fremden Domäne. In der B-Domäne sollen auf einem SQL Server ...
2 Kommentare
0
2548
0
jojo0411 am 03.02.2014
Ordner Synchronisieren: Windows gegen Dropbox etc.
Hallo Leute, Ich habe aktuell die Anforderung auf meinem Tisch liegen eine Ordner Synchronisierung einzurichten. Folgende Features sollen abgedeckt werden: Ordner automatisch über das VPN ...
3 Kommentare
0
2935
0
XxXCobraXxX am 03.02.2014
Externer Server nur über mein Heimnetzwerk nicht erreichbar
Hallo an alle! Ich habe ein riesiges Problem und zwar: Ich habe bei meiner zweiten Wohnadresse 2 Windows Server 2008 R2 mit 2 fixen öffentlichen ...
1 Kommentar
0
2720
0
uLmi am 30.01.2014
Domaincontroller replication einrichten.
Hallo Zusammen, ich habe 2 Standort: Rechenzentrum (A) - DCA01 - DCA02 - DCA03 Büro (B) - DCB01 wie muss die Replikationstopologie beim Active-Directory Sites ...
2 Kommentare
0
2432
0
Jochem am 30.01.2014
Netzwerkdrucker im lokalen Netz an RDP-Sitzung über VPN übergeben
Moin zusammen, folgende Ausgangssituation: Nebenstelle mit 3 Arbeitsplätzen, jeder AP hat ein Zertifikat, um damit eine VPN-Verbindung zur Hauptstelle zu machen. Alles läuft in der ...
1 Kommentar
0
3504
0
Mr.White am 29.01.2014
Umleitung in ADS (DNS) möglich-?
Guten Abend zusammen, wieder einmal ich :-), kurze und knackige Frage, gibt es unter der ADS sprich durch den DNS einen Namen aufzulösen welcher ungefähr ...
5 Kommentare
0
1940
0
PRO4NETWORK am 29.01.2014
2 Faktor Authentifizierung
Hallo zusammen, Bei einem Kunden von mir muss eine 2 Faktor Authentifizierung zur Anmeldung des USERS an der WS ins Netzwerk integriert werden. Die Überprüfung ...
2 Kommentare
0
5344
0
ahstax am 29.01.2014
Rechner zurück ins Netz
Hallo, ich habe in der Annahme, ich würde neben dem Netzwerk-Admin-Passwort auch das lokale Passwort eines Rechners kennen (oder es sei irgendwo dokumentiert) (ja, war ...
3 Kommentare
0
1514
0
113726 am 27.01.2014
1 User in Domäne kann nicht mehr drucken
Hallo, ein User war jetzt 2 Wochen krank und hat sich heute wieder ganz normal angemeldet am PC. Aus irgendeinem Grund konnte er nicht mehr ...
2 Kommentare
0
1837
0
uwe.name am 23.01.2014
Drucker am VPN Client im Netzwerk einbinden
Aufgabenstellung: Arbeitsplatz am Ort X soll auf das Netzwerk Y zugreifen und auf einen Terminalserver installierte Programme nutzen. Arbeitsplatz x hat einen PC mit Monitor ...
2 Kommentare
0
2729
0
cse am 23.01.2014
Laptop im Netzwerk oftmals extrem langsam.
Hi Leute, wir haben ein Außenbüro, welches ganz "normal" über MPLS an das Unternehmensnetzwerk angebunden ist (leider nur über 2Mbit - Zentrale im Ausland). Wie ...
11 Kommentare
0
4694
0
luka137 am 23.01.2014
Mikrotik Router OS Port forward 8888 for TCP und 8081 for TCP and UPD trafic eingeben
Hallo Experten! Habe einen Mikrotik Router OS v.5.26 und möchte für meine YAWCAM Webcam Software die Erreichbarkeit aus dem Internet ermöglichen. Wie kann ich den ...
8 Kommentare
0
8024
0
Pixel1001 am 22.01.2014
Fileserver in mehreren LAN-Segmenten bereitstellen
Hallo liebe Administratoren, ich hatte vor langer Zeit einmal folgendes Problem gepostet, leider ohne Lösung: Alter Beitrag Ich möchte das Thema noch einmal auffrischen und ...
10 Kommentare
0
3900
0
mijacd am 22.01.2014
Softwareverteilung via GPO funktioniert nur manchmal
Hallo zusammen, ich versuche mal mein Problem zu bescheiben. Ich habe ein GPO Objekt Namens Softwareverteilung mit dem ich auf den Clients Java und den ...
Hinzufügen
0
1864
1
facebraker am 22.01.2014
DNS Auflösung funktioniert nich MS-VPN-Client Einwahl in LANCOM 1711 VPN
Guten Morgen, ich habe ein kleines Problem mit DNS. Wir haben einen LANCOM Router neu eingerichtet damit Homeoffice-Mitarbeiter sich einwählen können. Der Mitarbeiter nutzt den ...
9 Kommentare
0
11747
0
dave84620 am 22.01.2014
Neuer Server: Kompromiss zwischen Stromverbrauch und Leistung gesucht
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen (darf auch ein "refurbished" sein) Server, der alle Aufgaben zufriedenstellend erledigt, aber stromsparender als der bisherige ...
16 Kommentare
0
7751
0
mech01 am 21.01.2014
Windows Server 2012 R2 VPN, IPSec, Verzweiflung
Hallo ihr Profis, ich versuche seit geraumer Zeit einen Tunnel aufzubauen - leider gelingt mir das nicht ;( Ich habe hier einen Windows Server 2012 ...
10 Kommentare
0
9782
0
Else1996 am 19.01.2014
Xampp Firewall Windows Server Problem
Hallo liebe Administrator Community, Ich habe folgendes Problem, Ich habe meine Haupt Domain und eine Subdomain auf meinem Serverumleiten lassen. Intern (Server-Console) kann ich sie ...
9 Kommentare
0
2862
0
wescraven07 am 19.01.2014
Vor Windows Anmeldung via Windows VPN an Domain anmelden
Hallo Leude, habe gestern mein Notebook in meine Domain eingebunden, was problemlos funktioniert hat. Jetzt greife ich aber via Windows VPN von unterwegs auf mein ...
8 Kommentare
0
18539
1
Leichse am 17.01.2014
Netzwerk per cmd abfragen
Hallo, ich habe folgendes Problem: Um eine Netzwerkdokumentation zu erstellen, benötige ich eine Übersicht aller aktiven Komponenten eines Netzwerkes. Als Daten bräuchte ich den Computernamen, ...
12 Kommentare
0
9781
0
athi1234 am 16.01.2014
Sharepoint mit CNAME und HTTPS-Zertifikat
Moin zusammen, folgende Konstellation. Ich habe ein Sharepoint-Intranet auf einem Server ABCD.DOMAIN.LOCAL laufen. Nun möchte ich jedoch, dass der Server unter INTRANET.DOMAIN.LOCAL zu erreichen ist. ...
3 Kommentare
0
2986
0
departure69 am 16.01.2014
Domänenfunktionsebene heraufstufen - was wird aus Exchange?
Hallo. Folgende Situation: - 1 Domäne, 1 Gesamtstruktur - 5 DC's, alle unter Windows 2008 (ohne "R2"), davon 2 x in 32-Bit, 3 x in ...
10 Kommentare
0
5091
0