Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Terminal Server 2003 im Netz erreichbar durch VPN oder Internet nicht
Seit ca 2 Wochen kann ich unseren Terminal Server nicht erreichen. Netzwerk sie wie folg aus SBS 2008 Standart server als Domaincontroller Windows 2003 Standart ...
4 Kommentare
0
4964
0
Sonicwall ssl 200 mit NetextenderGelöst
Hallo! Ich würde gerne eien Sonicwall ssl 200 kaufen. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt. Kann man diese auch mit dem Sonicwall Netextender betreiben, sodass ich ...
2 Kommentare
0
7474
0
Welche Netzwerke bei mehreren Servern mit Hyper-V?Gelöst
Hallo, drei Server mit Hyper-V, darauf einige VM's, die im Default-Netzwerk arbeiten. Nun wird ja noch ein Managementnetzwerk benötigt (für die Verständigung der Hypervisoren untereinander). ...
Hinzufügen
0
3458
0
Kein Zugriff auf NAS über DNS NameGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein aus meiner Sicht merkwürdiges Problem. Ich habe mit meinem Notebook in einem fremden Netz gearbeitet. Für den Zugang zum Internet ...
13 Kommentare
0
9793
0
SBS 2008 - Cliets können nicht in Domäne eingebunden werden
Aktuelle Struktur W2K3 Server mit Windows 7 Clients an drei Standorten. Standort 1 = Hauptstandort mehrer W2K3 Server, Telefonserver und Firewall sowie Layer 3 Switch ...
17 Kommentare
0
5273
0
Port 25 ausgehend sperrenGelöst
Schönen guten Tag zusammen, ich hab mal wieder ein kleines technisches Problem. IST Zusand: Windows Netzwerk (Windows Server 2003 + Cliens Windows XP) Das Netzwerk ...
10 Kommentare
0
15384
0
Replizierter DNS Server. Alter DNS löst extern auf. Neuer DNS Server löst nur Intern auf!Gelöst
Hallo! Ich habe einen neuen DC dem ich alle Rollen von dem alten DC schon übertragen habe. DHCP läuft schon DNS ist istalliert und auch ...
2 Kommentare
0
7549
0
2 Router in einen Netzwerk -Feuerwehr ELW-
Hallo, ich komme von der Feuerwehr, dort haben wir einen ELW 2. In dem ELW ist ein GSM Router einbegaubt (192.168.2.1) und eine Satelitten Anlage(192.168.2.2) ...
1 Kommentar
0
4765
0
Windows Server 2008 VPN - mit Windows 7 kein Problem - mit Windows XP nicht möglich
Also folgende Situation: Wir hatten einen Windows 2003 Server als DC, DNS, DHCP,und VPN Server eingerichtet. Jetzt haben wir einen neuen Server mit Windows Server ...
1 Kommentar
0
4135
0
Cisco SA520W IPSEC VPN mit m0n0wall
Hallo, ich wollte gerade mit einer Cisco SA520W eine IPSEC Verbindung zu einer m0n0wall herstellen Die Verbindung steht, allerdings habe ich vom Cisco Router nur ...
Hinzufügen
0
5002
0
Routing für kleines Vmware Netzwerk
Ich habe zuhause mein Netzwerk: Gateway/Router: 192.168.1.1 Mein PC: 192.168.1.110/24 Auf meinem PC läuft jetzt Vmware mit einem Server (Win2008R2), der als DC mit DHCP ...
5 Kommentare
0
4866
0
Domänen-Benutzer Rechte ändernGelöst
Hallo, ich hab ein kleines Problem. Und zwar würde ich gerne bestimmte Rechte der Gruppe Domänen-Benutzer ändern. Aktuell ist es nämlich so, das Benutzer Desktopverknüpfungen ...
7 Kommentare
0
20144
0
Mehrere VPN Clients auf einem XPGelöst
Ich muss mehrere vpn clients in einem Host (XP) installieren, jedoch was ja bekanntlich ist, vertragen sich diese untereinander nicht. Clients starten sich nicht usw ...
7 Kommentare
0
6462
0
Netzlaufwerk trennt sich immer wieder mal
Hallo zusammen, habe folgendes Problem an allen Clients werden per batch 2 Netzlaufwerk M:\ auf Server D:\ und Q:\ auf Server Q:\ verbunden. Jetzt habe ...
2 Kommentare
0
15250
0
CAP Drucker Problem mit Windows 2008 R2 Druckserver
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem. Auf dem Windows 2008 R2 Server sind die CAP Drucker geshart, so dass die Workstation über den Windows 2008 ...
Hinzufügen
0
4117
0
SBS 2008 WinXP Client führt keine Anmeldescripte ausGelöst
Hi, habe in der Domäne 2 WinXP SP 3 Rechner, die keine Lust zum Ausführen von Anmeldescripten haben, die auf dem Server im GPO (Windows ...
4 Kommentare
0
5996
0
Wie kriege ich raus WAS den Proxydienst bereitstellt?Gelöst
Hallo zusammen, es ist vermutlich ne blöde Frage bei der ich mich selbst schlage wenn ich die Antwort weiss. Wir haben folgende Ausgangssituation: ein Kunde ...
4 Kommentare
0
4097
0
Drucker über Druckserver ansprechen unter Windows 7 Pro - ProblemGelöst
Mein Problem stellt sich wie folgt da: Ich habe Benutzer, die auf Windows 7 Prof. als lokale Administratoren arbeiten. Diese wollen über das Netzwerk auf ...
1 Kommentar
0
5641
1
Zwei WLAN Adapter an einem PC
Hallo, ich habe zwei WLAN Adapter an einem PC. Wenn ich den einen deaktiviere, möchte ich über den anderen ins Internet und anders rum. Es ...
2 Kommentare
0
5930
0
FQDN auf XP oder IPCOP deaktivieren
Hallo Allerseits, ich habe eine Frage. Unsere Schulungsumgebung ist durch eine IPCOP vom eigentlichen LAN getrennt. Die Schulungsumgebung greift auch über die IPCOP auf das ...
3 Kommentare
0
3928
1
Netzwerkverbindungen Wackeln bei Domänenmitgliedern
Ich betreue seit kurzem ein kleines Netzwerk mit 2 2008 Domönencomnrollern und 4 Win7 Clients (und einigen XP Clients). Folgendes Problem beschäftigt mich seit Wochen: ...
1 Kommentar
0
2689
2
Netzwerkfreigaben zu einer virtuellen Freigabe zusammenfassen
Warum möchte ich das machen. Ich habe derzeit, das Problem, dass ich eine große Menge an Daten direkt auf dem Server auf einem Raid5 liegen ...
7 Kommentare
0
7508
0
Bootvorgang im NetzwerkGelöst
Beim Bootvorgang ist im Netzwerk des Untenehmens Networkboot gewählt und der braucht sehr lange beim DHCP finden. Aufgebaut ist es wie folgt. 1. Win 2003 ...
4 Kommentare
1
3951
0
Proxykonfiguration für 2 Standorte
Hallo, ich habe folgendes Problem. Wir besitzen in unserer Firma 2 Standorte. Die beiden Standorte sind miteinander verbunden und die Domaincontroller auf beiden Standorten gleichen ...
7 Kommentare
0
6971
0
Java per GPO über .BATGelöst
Wie bekomme ich das jetzt hin, das die .msi Datei Silent ausgeführt wird? Derzeit kommt immer ein Popup Fenster mit folgender Überschrift: Datei öffnen - ...
1 Kommentar
0
5111
0
Wlan kaputt oder Tomaten auf den AugenGelöst
Habe ein Dell Inspiron 5150 mit Windows XP, lief ganz gut. Wlan und alles. Jetzt habe ich ein anderes Windows darauf geklont, worauhin die PCMCIA ...
4 Kommentare
0
3880
0
Port 7778 von XP-Client aus Domäne nicht erreichbarGelöst
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: ein Kunde möchte auf eine Webseite einer seiner Partner zugreifen. Die Webseite ist auf dem Port 7778 beheimatet (webadresse,com:7778) ...
3 Kommentare
0
6363
0
Verheddern sich SMTP Server unter Windows 7?
Folgendes Problem: Ich habe mehrere Mail Accounts, die ich mit Thunderbird manage. Beim Versenden von Emails scheint sich win7 zu verheddern. Email1: xxxcs.tu-berlin.de (SMTP: mail.cs.tu-berlin.de, ...
11 Kommentare
1
4808
1
Statische persistente route verschwindet aus routing tabelleGelöst
hi, habe hier eine win2k3 exchange maschine mit 2 nics und 2 default gateways. die gateways haben unterschiedliche metriken. 1 interface hat kein gateway eingetragen. ...
2 Kommentare
0
7899
0
Probleme mit Roamingprofil beim Abmelden an XP
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit Roamingprofilen. Beim Anmelden an die Domäne wird per GPO ein Anmeldescript abgearbeitet. Dieses Script verbindet ein Netzlaufwerk (Homelaufwerk ...
1 Kommentar
0
2348
0
Netzwerkdrucker Installation unter WIn 2003 und Win7 (64 bit)
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Der Installation von Druckertreibern über einen Win 2003 Server (Standard) x32 Wir möchten unsere Workstation von WIn XP ...
6 Kommentare
0
6878
0
Windows 7 - keine Netzlaufwerke bei Installation
Hallo erstmal, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich möchte auf einer Windows 7 Prof. (64bit) Version ein Programm (Client von Sage Classic Line ...
3 Kommentare
0
6459
0
Problem mit Netzwerkfreigaben auf Windows Server 2008
Hallo zusammen, vielleicht könnt Ihr mir bei folgendem Problem helfen: Wir hatten bisher zwei Fileserver, FILE1 (Server 2008 R2) und FILE2 (Server 2000 SP4). FILE1 ...
4 Kommentare
1
4028
1
Win 2003 Server Win 7 und Offline Sync
der prozess kann nicht auf die datei zugreifen da sie von einem anderen prozess verwendet wird. Hab schon einige zeit gesucht aber nicht wirklich was ...
2 Kommentare
0
3738
0
Server 2008 R2 VPN-Client mit statischer IPGelöst
Ich habe gerade ein dringendes Problem: Ich habe einen Server 2008 als VPN-Zugriffsserver und Terminalserver konfiguriert. VPN-Einwahl der Clients klappt auch wunderbar - wenn von ...
1 Kommentar
0
5774
0
LAN Gateway erhalten bei DFÜ Einwahl.Gelöst
Hallo! Ich habe einen Rechner mit normaler LAN Anbindung. Gleichzeitig ist eine Windows dfü Verbindung eingerichtet um sich auf einem Windows 2003 Server per 56k ...
2 Kommentare
0
5897
0
Druckerverbindung kann nicht hergestellt werden. Der angegebene Anschluss ist unbekannt.Gelöst
Das login.bat beendet erfolgreich, nun habe ich gesehen, dass die einzelnen Drucker nicht installiert wurden. Ich wollte die Drucker manuell auf dem Server verbinden und ...
12 Kommentare
0
25617
0
RechneradressierungGelöst
Und zwar habe ich ein Problem mit der Rechneradressierung. Gegeben ist zum Beispiel diese IP-Adresse 84.128.0.1/10 (IPv4) Und ich soll nun herausfinden wieviele Rechner in ...
8 Kommentare
0
3293
0
Startupscript per GPO greift nicht!
Hi, ich bin auszubildender und hab das wundervolle projekt bekommen eine office 2010 silent installation als autom. softwareverteilung durchzuführen, allerdings hänge ich irgendwie fest. mein ...
4 Kommentare
0
4143
0
Hintergrund per Policy nicht mitgeliefert
Bei einem Kunden von uns wird bei 2 Notebooks per Group Policy der Hintergrund nicht mitgeliefert. Die Notebooks sind in der korrekten OU Hat jemand ...
3 Kommentare
0
3433
0
ICS - Internet Connection Sharing via CMD starten und stoppen
Ich starte mittels eines vbs-Skripts meine VPN-Internetverbindung über einen Cisco Anyconnect VPN Adapter und gebe diese dann auf einen WiFi-Adapter für ein lokales Adhoc-Netzwerk für ...
3 Kommentare
0
6300
0
IP Adresse anhand MAC Adresse setzen
Nach einem Neustart des Servers (Windows 2003, während des Starts komtm die IP vom DHCP) soll anhand der MAC Adresse eine feste IP eingetragen werden ...
7 Kommentare
0
7784
0
Frage zu Sperrlisten-Verteilungspunkten CDP
Ich bin dabei mich in die SSTP-VPN Materie einzuarbeiten mein Aufbau gleicht in etwa diesem Beispiel Ich habe jetzt die Testumgebung soweit am laufen das ...
Hinzufügen
0
10415
1
WOL Paket verliert sich ( BLACKHOLE-1.IANA.ORG )Gelöst
Hallo Leute, habe auf einem SBS2008 ein Programm installiert mit dem ich über das CompanyWeb die PC's im lokalen Netzwerk per WOL starten kann. Trotz ...
17 Kommentare
1
6405
1
IP anhand des Rechnernamen vergeben (SBS - DHCP)Gelöst
Hallo zusammenich möchte gerne an meinem Windows SBS2008 den DHCP so konfigurieren, dass die Clients ihre IP-Adressen nicht anhand ihrer MAC-Adresse erhalten, sondern ausschließlich anhand ...
6 Kommentare
0
5539
0
Eine einzige IP Adresse von SBS 2008 im Subnetz nicht anpingbar
Ich habe folgendes Problem. Ein bestehendes Windows 2000 Netzwerk mit DC (incl. Exchange 2000) und diversen Clients ist vorhanden und läuft auch soweit recht gut. ...
8 Kommentare
0
6232
0
Feste IP-Adressen mit Windows Small Business Server 2008
In diesem Netzwerk sind die meisten Rechner, die im Netz hängen mit überwiegend festen IP-Adressen versehen. Ich möchte das nun sukzessive abändern auf automatische IP-Vergabe ...
14 Kommentare
0
12573
1
Alle Userdaten aus AD auslesenGelöst
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem: Für ein Projekt sollte ich eine Liste generieren die mir alle Userdaten aus dem AD ausliesst, ganz phänomenla währe ...
4 Kommentare
0
24223
0
Win 2008 R2 Probleme bei Zugriff auf eigene Netzwerkfreigabe vom Server
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Server 2008 R2 Standard, der nicht Mitglied eines ADs ist. DNS läuft auf einem Linux-Server. ...
Hinzufügen
0
3313
0
Neuer DC 2008 in vorhandene 2003 AD Problem mit adprep32.exeGelöst
Hallo Zusammen, wollte in meinem Büro den doch in die Jahre gekommenen DC 2003 ersetzen gegen einen 2008 R2 ST Version. Also ich mir gedacht, ...
12 Kommentare
0
7404
0