aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

VLAN im Heimnetzgelöst

Erstellt am 29.01.2025

Jepp, genau die! Das hast du richtig gemacht. Vermutlich hast du dann schlicht und einfach vergessen das IPv4 Forwarding (Routing) auf dem RasPi zu aktivieren. ...

69

Kommentare

VLAN im Heimnetzgelöst

Erstellt am 29.01.2025

WELCHES Setup hat genau nicht funktioniert? Das liegt ganz sicher daran das du vergessen hast auf dem Cisco ein Default Gateway zu setzen. Dieses muss ...

69

Kommentare

Email Homeserver auf Dedicated Server Tunnelngelöst

Erstellt am 29.01.2025

Vermutlich, denn wenn tcpdump schon keinen Output zeigt kommt auch nix an. Nebenbei: Verwunderlich das du die alten iptables verwendest da zu mindestens die letzten ...

112

Kommentare

Email Homeserver auf Dedicated Server Tunnelngelöst

Erstellt am 29.01.2025

Vielleich nochmal in aller Ruhe das gewissenhaft lesen und umsetzen. Oder gleich dafür verwenden. Als internes VPN Netz das 10.0er Banalnetz zu wählen ist keine ...

112

Kommentare

Entscheidung für ein Zyxel Switchgelöst

Erstellt am 29.01.2025

Router?? Die Geräte können laut Datenblatt kein Layer 3 sprich kein Routing! Oder was sollte die Frage bedeuten? ...

7

Kommentare

DHCP Server mit Proxmox in einem bestehenden Netzwerk

Erstellt am 29.01.2025

Mit einem vSwitch der VLANs kann z.B. Als Router kannst du auch ein schlankes OpenWRT oder Linux nehmen. Firewall wie OPNsense oder pfSense wäre aber ...

10

Kommentare

Netzwerkerweiterung mit vielen Subnetzen über SPF

Erstellt am 29.01.2025

Ist das nicht Strom und Gas in die Leitungen zu den Verbrauchern zu pumpen?! ;-) Sie können euch zu mindestens die genauen Faser Spezifikationen geben ...

18

Kommentare

Windows 11 22H2 empfängt keine Updates mehr - wie auf 24H2 updatengelöst

Erstellt am 29.01.2025

Solltest du aber denn DU hast die ja selber geschrieben!! Ja, aber völlig überflüssig, denn das kann man mit jedem stinknormalen über das MS MCT ...

9

Kommentare

Netzwerkerweiterung mit vielen Subnetzen über SPF

Erstellt am 29.01.2025

Als gangbare Alternative bliebe in dem Fall statt Duplex SFP Optiken einfache BiDi SFP Optiken zu verwenden. (RX und TX über eine Simplex Faser mit ...

18

Kommentare

Wireguard für einen Vollnoobgelöst

Erstellt am 29.01.2025

Glückwunsch! Immer gerne! ...

24

Kommentare

Netzwerkerweiterung mit vielen Subnetzen über SPF

Erstellt am 29.01.2025

Du meinst, auch wenn du es immer falsch wiederholst, sicher kein "SPF" sondern einen SFP Port, oder? Small Form-factor Pluggable: Einen Layer 3 (Routing) Switch ...

18

Kommentare

Netzwerkerweiterung mit vielen Subnetzen über SPF

Erstellt am 28.01.2025

Wie man das schnell und einfach umsetzt erklärt dir dieses Forentutorial: ...

18

Kommentare

OPNsense - 2 verschiedene einzelne Clients bekommen keine DHCP-Adresse im VLANgelöst

Erstellt am 28.01.2025

Die Endgeräte merken doch rein gar nichts von einem VLAN und "sehen" nur ein LAN! Wenn, dann die Firewall abziehen und in das entsprechende VLAN ...

31

Kommentare

Opnsense und Lancom redundant betreibengelöst

Erstellt am 28.01.2025

Besser gehts ja nicht. Der kann auch detailierte ACLs usw. Da brauch es dann keine Firewall als "Durchlauferhitzer"! So siehts aus ;-) ...

9

Kommentare

OPNsense - 2 verschiedene einzelne Clients bekommen keine DHCP-Adresse im VLANgelöst

Erstellt am 28.01.2025

Im Zweifel immer über die onboard Paket Capture Funktion der OPNsense einmal die Ports UDP 67 und 68 (DHCP) am VLAN Interface der Firewall mitsniffern ...

31

Kommentare

Opnsense und Lancom redundant betreibengelöst

Erstellt am 28.01.2025

Du kannst ja auch genausogut das o.a. L3 Konzept mit deinem Switch umsetzen und mit deiner bewährten und ausfallsicheren Fritte umsetzen. Wozu hast du sonst ...

9

Kommentare

Opnsense und Lancom redundant betreibengelöst

Erstellt am 28.01.2025

Wenn du ein Layer 3 Switch hast warum hast du dann kein mit dem Switch umgesetzt und dir ein, in dem Konzept, überflüssiges Gerät gespart?! ...

9

Kommentare

GPOs werden nur auf einem Rechner nicht aktualisiertgelöst

Erstellt am 27.01.2025

und wieder mal das übliche .local TLD Drama! :-( ...

34

Kommentare

Bacula mit Baculum Web GUI Tool als fertiges ISO?

Erstellt am 27.01.2025

Fragst du solche grundlegenden Dinge bei Winblows auch? Alle dort genannten, supporteten Distros haben einen Download Bereich für die aktuellen ISOs und fragen, wie auch ...

11

Kommentare

Wireguard für einen Vollnoobgelöst

Erstellt am 27.01.2025

Das ist Unsinn, denn wie oben schon mehrfach gesagt haben Firewall Regelwerke in der VPN Konfig bekanntlich nichts zu suchen. Es zeigt vielmehr das dein ...

24

Kommentare

Bacula mit Baculum Web GUI Tool als fertiges ISO?

Erstellt am 27.01.2025

streben?? ...

11

Kommentare

Routing: zwei NICS im selben Netz auf einem Server

Erstellt am 27.01.2025

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...

10

Kommentare

Fritzbox doppelte bzw. falsche IP-Adresse bei DNS Auflösung

Erstellt am 27.01.2025

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...

3

Kommentare

ShrewSoft mit LAN- und WLAN-Adapter

Erstellt am 27.01.2025

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...

27

Kommentare

ProCurve und Aruba mit eigenen Zertifikate und SAN

Erstellt am 27.01.2025

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...

12

Kommentare

Chrome GMX Webmailer lädt keine Anlagen herunter

Erstellt am 27.01.2025

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...

8

Kommentare

Switche gesuchtgelöst

Erstellt am 27.01.2025

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...

21

Kommentare

Opnsense VLAN mit Omada Controller und TP-Link Switch

Erstellt am 27.01.2025

Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...

3

Kommentare

Wireguard VPN mit Fritzbox als Client und VM als Server

Erstellt am 26.01.2025

In der Beziehung hast du natürlich Recht. Das bekommst du derzeit nur mit einer Scriptlösung hin. Wenn du nicht partout auf Wireguard als VPN Protokoll ...

8

Kommentare

Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x

Erstellt am 26.01.2025

802.1x oder MAB (Mac Adress) Port Security ist, wie der Name ja schon selber sagt, immer nur Port bezogen! Du aktivierst also diese Funktion pro ...

3

Kommentare

OPNsense - Wo finde ich die IPv6 Präfix Länge?gelöst

Erstellt am 25.01.2025

Deshalb ist es auch nur ein Hint wie Kollege @gastric oben schon schrieb. ;-) Die Prefix Übersicht bei der Fritzbox sieht man gleich beim Login ...

9

Kommentare

Wireguard VPN - UDM Pro und Fritzbox - Ping kommt nicht angelöst

Erstellt am 25.01.2025

Details dazu auch immer im bzw. im extra Thread für die nicht Standard konforme . ...

5

Kommentare

Wireguard VPN mit Fritzbox als Client und VM als Server

Erstellt am 25.01.2025

Dynamische DNS Hostnamen wie myFritz, dnshome & Co. sind dir bekannt? ...

8

Kommentare

Wireguard für einen Vollnoobgelöst

Erstellt am 24.01.2025

Quelle KI sagt ja wieder alles und muss man sicher nicht weiter kommentieren. Da bekommt man von Frau oder Freundin bessere Antworten! Das Argument mit ...

24

Kommentare

Wireguard VPN mit Fritzbox als Client und VM als Server

Erstellt am 24.01.2025

Glückwunsch, man muss es nur richtig machen! Du meinst die Verbindung zur VM oder vom mobilen Client auf den Client im FB Netz?? Unverständlich, denn ...

8

Kommentare

Wireguard VPN mit Fritzbox als Client und VM als Server

Erstellt am 24.01.2025

Bevor wir ins Eingemachte gehen, das entsprechende Tutorial hast du entsprechend aufmerksam gelesen und umgesetzt?? Insbesondere den Abschnitt über die nicht Standard konforme AVM Implementation ...

8

Kommentare

Wireguard für einen Vollnoobgelöst

Erstellt am 24.01.2025

Was genau ist da für dich unverständlich?? Diese Route besagt: "Route alles was eine Zieladresse von 192.168.0.0 bis 192.168.63.255 hat an die Router Adresse 192.168.200.254". ...

24

Kommentare

Fortigate mac address tablegelöst

Erstellt am 24.01.2025

Eine Mac Forwarding Tabelle ist prinzipbedingt auf einem L3 Device wie einer Firewall etwas sinnfrei, denn die Firewall forwardet ja gar nix im Layer 2. ...

7

Kommentare

Problem mit einer Fritz 6490 Cable

Erstellt am 24.01.2025

Immer gerne OK, zeigt das die Konfig und Erreichbarkeit der Fritte dann grundsätzlich OK ist. Das bedeutet dann primär erstmal keinen Fehler des VPNs an ...

7

Kommentare

Lancom 883+ VOIP - Zeitsteuerung von LAN Portsgelöst

Erstellt am 24.01.2025

Er müsste ja noch nicht einmal tippen sondern nur KlickiBunti klicken und das bei einer bebilderten Bilderbuch Anleitung Mehr Silbertablett geht ja eigentlich nicht mehr ...

12

Kommentare

IPSec Verbindung zwischen zwei Mikrotik-Routern - 1x Server, einmal hinter NATgelöst

Erstellt am 24.01.2025

Ja, das klappt dann weiter. Ausgehende VPN Verbindungen sind davon nicht betroffen. DS-Lite / CG-NAT Anschlüsse bedeuten nur dann das Aus für IPv4 VPNs (und ...

22

Kommentare

Wireguard für einen Vollnoobgelöst

Erstellt am 24.01.2025

Dort stimmt irgendwas nicht! :-( Das lokale LAN der Fritte in dem auch der WG Server ist doch das .200.0 /24er Netz, oder? Ein Peer ...

24

Kommentare

Frage an die DHCP Spezialisten (Windows Server DHCP)gelöst

Erstellt am 24.01.2025

Bleibt ja dann nur noch ein Nebenbei: ...

15

Kommentare

Telekom FTTH kein ONT mehr?gelöst

Erstellt am 24.01.2025

Der TO redet ja auch von einem "SPF" Port! Zitat oben: "Was ist für dich ein "SPF" Port?? Das Mittlere (der so aussieht wie ein ...

31

Kommentare

Fortigate mac address tablegelöst

Erstellt am 24.01.2025

Ja, das kann jede Firewall und löst man über ein Bridge Interface. Das Bridge Interface hält dann auch die IP Adressierung. Nebenbei: Nur im Layer ...

7

Kommentare

Problem mit einer Fritz 6490 Cable

Erstellt am 23.01.2025

Nein, nicht wenn du benutzt mit der bestehenden 6490. ;-) Damit rennt das völlig problemlos. Nur zur Theorie: Eine kaskadierte 6670 oder 6690 davor wird ...

7

Kommentare

SSRS Berichtsserver - Verbindung verweigertgelöst

Erstellt am 23.01.2025

Ein falsches oder fehlendes SSL Server Zertifikat sorgt ja per se schonmal dafür das HTTPS dann generell wegfällt und ein Browser Zugriff so technisch nicht ...

7

Kommentare

Windows Terminal Server langsames Internetgelöst

Erstellt am 23.01.2025

Sinnfrei und ergibt keine belastbare Aussage weil der gesamte SMB/CIFS Overhead, Storage usw. dazwischen ist und es kein realistisches Ergebnis für den Netto Durchsatz gibt. ...

43

Kommentare

Wie kann man ein virtuelles Netzwerk (in Hyper-V) mit dem Internet verbinden?

Erstellt am 23.01.2025

Noch einfacher ist es einen externen vSwitch zu definieren und mit dem Gast denselben Switch zu nutzen. Dann sind Hyper V VMs und Wohnungsrouter im ...

3

Kommentare

Schwarmwissen zu Backup-Konzept gewünschtgelöst

Erstellt am 23.01.2025

OK, das war dann im Eifer des Gefechts missverstanden, sorry. Die o.a. VEEAM Maschine holt sich via ESXi Netzwerk die VM (die per NFS auf ...

12

Kommentare