
VPN mit 2 Fritz!Boxen, wählbar
Erstellt am 13.02.2025
Vielleicht helfen dir dazu noch VPN Tutorials und weiterführende Links die das Thema noch etwas genauer beleuchten?! Usw. usw ...
9
KommentareOPNsense - 2 verschiedene einzelne Clients bekommen keine DHCP-Adresse im VLAN
Erstellt am 13.02.2025
Kollege @PappaBaer2002 hat es ja schon gesagt. Der böse Buhmann ist der Drucker, der müsste eigentlich mit einem ACK antworten. Warum er das nicht tut ...
31
KommentareOPNsense DNS "halb tot" - Keine Auflösung nach längerer Zeit
Erstellt am 13.02.2025
Den Haken "PPPoE DNS will override static DNS" im OPNsense Setup ...
52
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 13.02.2025
Wäre ja sinnfrei wenn du nach HTTP (80) fahnden willst?! Bedeutet dann ja das die Firewall irgendwo TCP 80 auf 10.10.11.x Adressen blockiert. Stichwort RFC1918 ...
84
KommentareOPNsense DNS "halb tot" - Keine Auflösung nach längerer Zeit
Erstellt am 13.02.2025
Nöö, die Fritte nicht. Das initiiert einzig immer der Provider! Mit der Fritte hat das rein gar nix zu tun! Richtig. Das ist nur das ...
52
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 13.02.2025
Sieht hier mit den OPNsense Default Settings (NAT aktiviert) so aus: ️ Wichtig ist hier der Keepalive. Setzt man den zu niedrig schmeisst einen die ...
31
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 13.02.2025
WAS denn?? HTTP? Wenn ja hast du das mal gecaptured ob außer ICMP auch HTTP da ankommt und beantwortet wird? ...
84
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 13.02.2025
Jepp, da pingt (ICMP Echo-Anforderung) die 10.10.11.1 (vermutlich WAN Interface) die 10.10.11.2 (vermutlich Modem) was auch prompt antwortet (ICMP Echo-Antwort) also fehlerfrei klappt wie man ...
84
KommentareRouting Problem von VLAN zu Firewall mittels PBR
Erstellt am 13.02.2025
Das ist absolut korrekt! Scheinen tut die Sonne?!? Was soll uns dieser kryptische Satz sagen?? Versteht man das richtig dann sendest du einmal die PC ...
19
KommentareO2 VoIP mit Fritzbox als Client hinter OPNsense
Erstellt am 13.02.2025
Mit einer 7490 funktioniert es (getestet) mit gleichem Setup ebenso wie mit der 7390. ;-) ...
40
KommentareAktuelle Veränderungen und neue Foren
Erstellt am 13.02.2025
Hört sich ein bisschen nach einem schwäbischen Gesangsverein an?! Kann man nur hoffen das die neuen Foren auch einen leicht zu findenden "Edit" Knopf haben. ...
23
KommentareO2 VoIP mit Fritzbox als Client hinter OPNsense
Erstellt am 12.02.2025
Vielleicht beschaffst du dir eine olle 7390 wie oben?! Damit klappt es ganz ohne (NAT) Frickelei mit den stinknormalen Default Settings. ;-) ...
40
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 12.02.2025
Sollte aber in dem Fall obsolet sein wenn der Port an dem das Modem hängt der FW WAN Port ist. Dort sollte per Default NAT ...
84
KommentareVMware ESXi-8 - NIC Passthrough VM als Uplink
Erstellt am 12.02.2025
Ja, die sind offizell nicht supportet und musst du händisch in die ISO einpflegen damit das klappt. Ab der Version 7 und höher ist das ...
10
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 12.02.2025
Auf einer Firewall spricht das immer klar für ein falsches Regelwerk! Oder ggf. falsche oder fehlende Gateway IP Adressen an den Endgeräten die ein Routing ...
84
KommentareVMware ESXi-8 - NIC Passthrough VM als Uplink
Erstellt am 12.02.2025
VLANs wären eine einfache Lösung, dann reicht auch eine einzelne NIC! ...
10
KommentareMikrotik hap Lite als AccessPoint nutzen
Erstellt am 12.02.2025
Tip: Sinnvoller und auch AP üblich ist es im reinen AP Mode das VLAN 1 Interface (Mgmt) als DHCP Client zu setzen und üblicherwiese als ...
3
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 12.02.2025
Über den DHCP Server der OPNsense oder wie? Anders wäre das ein Indiz das die Fritte ggf. falsch konfiguriert wurde als Client?! Hier können Keepalive ...
31
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 12.02.2025
Wie bereits gesagt: Dein NAT extra Regelwerk ist NICHT nötig und auch noch kontraproduktiv, denn es berüksichtigst nur UDP. Die Fritzbox nutzt aber für die ...
31
KommentareVPN mit 2 Fritz!Boxen, wählbar
Erstellt am 12.02.2025
Bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt schliessen!! ...
9
KommentareGeburtstags- und Jubiläumsliste mit Power Automate umsetzen
Erstellt am 12.02.2025
Das bezieht sich natürlich nicht aufs Forum wie man aus dem Kontext ersehen kann. Du bist ja sicherlich auch nicht der "Anwendungsspezialist" für die hiesige ...
13
KommentareMikrotik RSTP Problem
Erstellt am 12.02.2025
Das ist so oder so überflüssiger Unsinn, denn es reicht vollkommen Root und Backup Root Switch zu definieren. Den Rest belässt man immer auf dem ...
7
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 12.02.2025
Einsicht ist der erste Weg ;-) Nein! Wer hat dir diesen Unsinn erzählt?! Das erfordert a.) eine deutlich aufwändigere Konfig auf der Firewall selber mit ...
84
KommentareGeburtstags- und Jubiläumsliste mit Power Automate umsetzen
Erstellt am 12.02.2025
Nein!! Ja, in guten Foren wie z.B. diesen ist das üblich. Das machen auch ab und zu mal die vorbildlichen User damit aus Threads ohne ...
13
KommentareO2 VoIP mit Fritzbox als Client hinter OPNsense
Erstellt am 11.02.2025
Wie oben schon mehrfach gesagt: Völlig sinnfrei weil die Firewall so oder so schon ALLES NATet am WAN Port. Außer natürlich man routet über externe ...
40
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 11.02.2025
Route? Wieso Route? Default Gateway im Modem reicht doch sofern das an seinem Managementzugang supportet ist! Das weisst du sicher?? Den Zugang über das WAN ...
84
KommentareBIOS-Update für älteres HP Notebook
Erstellt am 11.02.2025
Nöö, denn mittlerweile weiss ja jeder wie die 11er Konformitätsprüfung überwunden werden kann um Elektroschrott zu vermeiden! Usw. usw Ansonsten ist, wie immer, Linux dein ...
9
KommentareFTP über OpenSSH sperrt nach 3 schnellen Übertragungen
Erstellt am 11.02.2025
Den Thread global auf "gelöst" klicken! FAQs lesen hilft! ;-) ...
20
KommentareInternet auf Interfaces (+ VLAN) sauber durchschleifen
Erstellt am 11.02.2025
WIE greifst du denn mit dem Client auf diese Modem IP zu bzw. WO befindet sich der Client?? Mit einem Management Client der per Layer ...
84
KommentareOpenthinclient über VPN-Verbindung booten
Erstellt am 11.02.2025
Das ist die DHCP Option 66 die der TO ja auch in seinem lokalen DHCP Server entsprechend für das lokal funktionierende PXE Umfeld (PXE basiert ...
3
KommentareNAC (Macmon) mit Zertifikaten
Erstellt am 10.02.2025
Macmon benutzt im Backend klassische MAB und 802.1x Funktionen wie sie hier ansatzweise beschrieben sind. Neue Mac Adressen melden die Switches über SNMP (Standard Ethernet ...
11
KommentareBacula mit Baculum Web GUI Tool als fertiges ISO?
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! Oder zu mindestens fairerweise auf deinen Follow up Thread verweisen! ...
11
KommentareProblem mit Telefonie über Fritzbox hinter OPNsense
Erstellt am 10.02.2025
Eine Outbound Regel ist nicht erforderlich. Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
31
KommentareNetzwerkerweiterung mit vielen Subnetzen über SPF
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
18
KommentareServer sichern
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
11
KommentareGeburtstags- und Jubiläumsliste mit Power Automate umsetzen
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
13
KommentareVigor3910 Series OpenVpn Server
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
16
KommentareOPNsense - 2 verschiedene einzelne Clients bekommen keine DHCP-Adresse im VLAN
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
31
KommentareVpn Verbindung zur O2 HomeBox 6641
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
5
KommentareToshiba BA410T - Verbindung zum Netzwerkdrucker schlägt fehl
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
11
KommentareSwitch EOL - Tauscht Ihr dann?
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
18
KommentareNetzwerkinfrastruktur von Grund auf neu
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
15
KommentareMikrotik RSTP Problem
Erstellt am 10.02.2025
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen! ...
7
KommentareRouting Problem von VLAN zu Firewall mittels PBR
Erstellt am 10.02.2025
Daran erkennt man den Profi! Du redest dann hier vom DHCP Server auf dem L3 Switch, richtig?? Die Firepower "sieht" dieses geroutete Netz ja nicht. ...
19
KommentareNetzwerkerneuerung - Cisco Switches wie dimensionieren
Erstellt am 10.02.2025
Ist oben schon mehrfach gesagt: Du kannst generell keine Produkte OHNE die DNA Lizenz kaufen. DNA ist Zwangsoption. Stackwise virtual erfordert die Advanced Option: ...
25
KommentareFTP über OpenSSH sperrt nach 3 schnellen Übertragungen
Erstellt am 10.02.2025
Vielleicht als Alternative statt Port Forwarding einmal ein VPN nehmen. Damit wäre sogar dann eine einfache SMB/CIFS Kopplung denkbar. ;-) ...
20
KommentareVPN mit 2 Fritz!Boxen, wählbar
Erstellt am 10.02.2025
Mit einer Feature schwachen Plaste Fritzbox wird das eine arge Frickelei, weil die weder Policy Routing noch flexible VPN Optionen noch MSSID WLANs supportet. Leider ...
9
KommentareUbiquiti Handshake beschleunigen
Erstellt am 10.02.2025
Das ist völlig normal wenn man reines, passives Client basiertes Roaming macht. Ein unterbrechungsfreies Roaming gibt es nur mit dem oben schon genannten BSS Roaming, ...
9
KommentareVlan-Bridge-Switch Problem
Erstellt am 10.02.2025
Na ja PVID bzw. das Handling von UNtagged Traffic also solchem OHNE VLAN Information gehört nun auch zum einfachsten Grundlagenwissen bei VLANs. Damit es auch ...
18
KommentareWindows Terminal Server langsames Internet
Erstellt am 10.02.2025
Grundsätzlich hast du Recht, keine Frage und Geduld haben wir hier alle. Aber wenn du es schon vorab unterlässt wichtige Informationen zu deiner eigenen, vorhandenen ...
43
Kommentare