
AccessList-Konfiguration in FritzBox-VPN-Konfigurationsdateien
Erstellt am 24.04.2024
So pauschal und unreflektiert gesagt ist das Statement natürlich Unsinn und das weisst du als guter Netzwerker auch selber! Das deren onboard SoC kein Monster ...
22
KommentareFritzbox 7490 und Fritzbox 6890 LTE über VPN verbinden - Hilfe benötigt
Erstellt am 24.04.2024
Statische Routen sind zwar ziemlicher Blödsinn bei Wireguard (es sei denn man hat noch andere Netze und Router lokal) weil WG alles über Krypto Mapping ...
12
KommentareVPN Datenübertragung SMB-Freigabe langsam
Erstellt am 24.04.2024
Das ist ziemlicher Unsinn und zeigt das die Verfasser wenig Fachkenntnis haben. :-( Wenn überhaupt, dann gilt das für OpenVPN aber nicht für IPsec (L2TP) ...
5
KommentareRuckus Unleashed Discover deaktivieren
Erstellt am 24.04.2024
Die Kardinalsfrage ist WIE die 3 Räume im Backend (Ethernet Netzwerk) konfiguriert sind?! Hier macht der TO leider keinerlei hilfreich Angaben. :-( Die Unleashed Member ...
7
KommentareFritzbox 7490 und Fritzbox 6890 LTE über VPN verbinden - Hilfe benötigt
Erstellt am 23.04.2024
Das sieht ja dann schon mal gut aus! Da widersprichst du dich jetzt aber. Erst schreibst du du kannst (Zitat) "den kompletten IPV4 Verkehr Tunneln" ...
12
KommentareMikrotik Switch-OS VLAN-Tag abhängig von MAC-Adresse hinzufügen
Erstellt am 23.04.2024
Dynamische VLANs mit MAB kannst du nur mit RouterOS lösen wie der Kollege @schrick es oben beschrieben hat. ...
6
KommentarePHP funktioniert nicht
Erstellt am 23.04.2024
Richtig! Damit wäre der Thread hier obsolet gewesen und der TO hätte den Webserver in 5 Minuten am Fliegen gehabtsiehe Anleitung oben! Natürlich mit funktionierendem ...
14
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 23.04.2024
Eine sehr weise Entscheidung!! ...
20
KommentareFirewall und Antivirensoftware für Unternehmen
Erstellt am 23.04.2024
Palo Alto Sicher kein guter Zeitpunkt für gerade den Fortinet wohl besser auch nicht: ...
36
KommentareFritzbox 7490 und Fritzbox 6890 LTE über VPN verbinden - Hilfe benötigt
Erstellt am 23.04.2024
Es kann niemals sein das Wireguard die gleiche interne IP Adresse auf beiden Seiten benutzt (.191.1 /24). Das wäre ein fundamentaler Verstoß gegen grundlegende IP ...
12
KommentarePHP funktioniert nicht
Erstellt am 23.04.2024
Einfacher wäre eine Datei phptest.php mit folgendem Inhalt: Siehe dazu auch ! (Die PHP Testdatei ist immer gleich und Aufruf mit http://<webserver>/phptest.php !) ...
14
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 23.04.2024
OpenVPN zu löschen und eine vernüftige Client VPN Konfig zu machen mit IKEv2 oder L2TP. Was du da machst mit dem VPN Mixmax ist unsinnige ...
20
KommentareMikrotik Switch-OS VLAN-Tag abhängig von MAC-Adresse hinzufügen
Erstellt am 23.04.2024
Pech nur wenn der TO einen "Switch-OS" only Switch hat wo Dot1x und auch MAB nicht supportet ist. :-( ...
6
KommentareBSI warnt vor Angriffen auf Palo-Alto-Firewalls (CVSS 10.0)
Erstellt am 23.04.2024
Auch im Heise Ticker: ...
2
KommentarePfSense DNS Resolver
Erstellt am 22.04.2024
Das ist auch logisch, denn das ist immer fest mit der mDNS Funktion verheiratet der diese TLD Domain weltweit durch die IANA fest zugewiesen wurde ...
6
KommentareAVM Mesh-WLAN kein DHCP hinter Repeater
Erstellt am 22.04.2024
Spätestens ab da kann man getrost aufhören zu lesen :-( ...
18
KommentareEAP-PEAP über Radius: cert "wird nicht vertraut"
Erstellt am 22.04.2024
"We recommend that certificates be issued with a maximum validity of 397 days." Könnte man aber auch so verstehen das es ggf. eine Empfehlung (recommendation) ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 22.04.2024
Es ist immer schwer die Sinnhaftigkeit zu erkennen und auch zu verstehen warum man, wenn man schon ein IPsec VPN betreibt, unbedingt meint mit einem ...
20
KommentareExchange Server - Erneuertes Zertifikat einbinden
Erstellt am 22.04.2024
Lesenswert dazu: ...
4
KommentareRaspAP und Firewall
Erstellt am 22.04.2024
Danke für den Hinweis und sorry für die Verwirrung! ...
9
KommentareRaspAP und Firewall
Erstellt am 22.04.2024
Die UFW ist nur ein Regel Bearbeitungs Tool was im Backend die veralteten iptables nutzt. Solltest du besser nicht machen, weil es dann bei den ...
9
KommentareRaspAP und Firewall
Erstellt am 22.04.2024
Was ist denn an einem 4er alt?? Das ist doch eine performante Maschine und für einen Reiserouter auch etwas überdimensioniert. Das hätte auch ein Zero ...
9
KommentareEAP-PEAP über Radius: cert "wird nicht vertraut"
Erstellt am 22.04.2024
Danke für diese wichtige Ergänzung! ...
20
KommentareEAP-PEAP über Radius: cert "wird nicht vertraut"
Erstellt am 22.04.2024
Mit der SSID hat das nichts zu tun. Wenn du selbstsignierte Zertifikate verwendest musst du natürlich das CA Zertifikat auf das iPhone importieren mit dem ...
20
KommentareDigitalisierungsbox Premium 2 Shrewsoft VPN funktioniert nicht
Erstellt am 22.04.2024
DH5 vermutlich wieder falsch! DH2 (1024) ist die bessere Wahl! Die configured Default Proposals des Bintec sind etwas wirr zu lesen. AES128 oder AES256 mit ...
32
KommentareDigitalisierungsbox Premium 2 Shrewsoft VPN funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2024
Wie immer die üblichen Fehler Lokales Netz ist falsch, denn es zeigt eine Hostadresse und keine Netzwerk Adresse! :-( (Alle Hostbits auf 0) FQDN ist ...
32
KommentarePfSense default deny rule IPv4
Erstellt am 21.04.2024
Scheunentor Rule hast du ja nicht, das wäre "any any". Du erlaubst lediglich alles was an IP Traffic von 192.168.30.13 kommt. Gut, wenn das dein ...
14
KommentarePfSense default deny rule IPv4
Erstellt am 21.04.2024
Was bitte sehr ist eine "(1000000103) Regel"??? Und die Fehlermeldungen lassen nichts Gutes erahnen. :-( Memory Allocation Error klingt eher nach was deutlich Gravierendem im ...
14
KommentareDigitalisierungsbox Premium 2 Shrewsoft VPN funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2024
Wäre sinnfrei einen IKEv1 Client mit der Bintec zu verheiraten wenn die das moderne IKEv2 Verfahren supportet so das man problemlos überall alle onboard VPN ...
32
KommentareSwitch konfigurieren (VLAN??)
Erstellt am 20.04.2024
So ist es!! Ein kinderleichtes Setup was in wenigen Minuten erledigt ist. Einen identischen Thread zu der Thematik hatten wir hier erst kürzlich!! Gruß von ...
4
KommentareCisco SF300-24PP bleibt Deaktiviert
Erstellt am 20.04.2024
Kann es sein das du aktuell keinen aktiven Port in dem VLAN hast? Dann geht das üblicherweise nicht. Möglich auch das du vergessen hast den ...
2
KommentareOpenVPN client kann LAN hinter OpenVPN Server nicht erreichen
Erstellt am 20.04.2024
Die ist fehlerhaft, denn hier fehlt die statische Route für das interne OVPN Netz. Auf der Server- und Clientseite müssen jeweils 2 statische Routen definiert ...
6
KommentareAccessList-Konfiguration in FritzBox-VPN-Konfigurationsdateien
Erstellt am 20.04.2024
Sogar mit 4! ;-) Jein! Natürlich nutzt man also Netzwerk Admin kein so ein Dödeltool wie "Fernzugang". Typischerweise macht man immer einen Export des FB ...
22
KommentareSind unfreundliche Bots zu doof oder haben die zu viel Geld?
Erstellt am 19.04.2024
Ist ja Freitag ...
11
KommentareDirekte Routing Verbindung zwischen 2 MikroTik Geräten
Erstellt am 19.04.2024
OK, bei so einer DS-Lite Krücke zuhause sind die dann natürlich Tabu. Aber auch mit einer weniger gibts ja genu Optionen. ;-) Glückwunsch! Ein ...
4
KommentareAccessList-Konfiguration in FritzBox-VPN-Konfigurationsdateien
Erstellt am 19.04.2024
Nein, denn IT Profis, zu denen du ja auch gehörst, setzen diese Parameter alle immer manuell in einem Texteditor. Mit KlickiBunti ist das immer der ...
22
KommentareEmpfehlung Richtfunk für 2 private Häuser
Erstellt am 19.04.2024
Klingt interessant! In welcher Preisrange bewegt man sich da mit dem G2 Modell? ...
64
KommentareDirekte Routing Verbindung zwischen 2 MikroTik Geräten
Erstellt am 19.04.2024
Du hast soweit alles richtig gemacht wenn man einmal von dem Fauxpas mit der Loopback Adressierung absieht. Von der Konfig her ist das alles OK ...
4
KommentareDS-Lite Anschluss Dyndns funktioniert nicht Fritzbox
Erstellt am 19.04.2024
Einfach mal auf gehen da wird sie schwarz auf weiß angezeigt! ;-) Wie immer wären die jeweiligen Konfig Dateien (Server, Client) hilfreich für ein zielführendes ...
5
KommentareGPON SFP Telekom Glasfaser - Unterschiede
Erstellt am 19.04.2024
Nein, wenn du den kaufst ist die Adresse natürlich im Beipackzettel den du dann einfach an den Provider zur Freischaltung gibst und gut iss ...
9
KommentareWoL funktioniert bei Dell Optiplex nicht
Erstellt am 19.04.2024
Es gibt ja bekanntlich viele WoL Formate ob mit IP Header (meinst UDP 9 Discard) oder ohne (Raw Layer 2). Welches von denen verlangt denn ...
8
KommentareAccessList-Konfiguration in FritzBox-VPN-Konfigurationsdateien
Erstellt am 19.04.2024
Das ist so nicht richtig. Im Main Mode geht das auch wenn du mit Key IDs oder mit den DDNS FQDNs arbeitest. ...
22
KommentareVlan über 2x Router
Erstellt am 19.04.2024
Ja, das ist problemlos möglich und ein sehr simples Setup. Kollege @TwistedAir hat es schon gesagt Auf beiden Switches 2 VLANs erzeugen und die Access ...
12
KommentareGPON SFP Telekom Glasfaser - Unterschiede
Erstellt am 19.04.2024
Lesenswert dazu: und ggf. auch Gerade nach der ersten Erfahrung ist wohl FS die bessere Wahl. ;-) ...
9
KommentareAccessList-Konfiguration in FritzBox-VPN-Konfigurationsdateien
Erstellt am 19.04.2024
Eine Erklärung könnte sein das die Phase 2 SAs aller 3 betroffenen Endgeräte mit dem Neuimport gelöscht werden und nur dann neu angelegt werden wenn ...
22
KommentareWindows DHCP Clients verlieren kurz Netz
Erstellt am 19.04.2024
Nee, ist auch besser wir erfahren von diesem Elend auch nix. Sauberes Netzwerk Design sieht in der Tat anders aus. Mehr als 3000+ Clients in ...
42
KommentareProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSense
Erstellt am 19.04.2024
Mmmhhh Da wird ja nur die 192.168.0.1 propagiert. Zumindestens DIE sollte dann aber auch im Split Tunneling Mode pingbar sein?! Zum Vergleich mal eine Beispiel ...
20
KommentareEmpfehlung Richtfunk für 2 private Häuser
Erstellt am 19.04.2024
Das zeigt auch alle anderen ISM User in diesem Band an wie Mikrowellenherde, Drahtlose Video Kameras, Bluetooth, Babyphones usw. die potentiell stören können?? Bei 5GHz ...
64
KommentareAVM Mesh-WLAN kein DHCP hinter Repeater
Erstellt am 19.04.2024
Undnoch viiiel geiler ist Adguard auf dem Pi, denn das bietet noch eine deutlich bessere App Filterung über das GUI und es supportet ohne zusätzliche ...
18
KommentareIPhone Authentifizierung am NPS nur mit Zertifikat
Erstellt am 19.04.2024
Wenn man das User Zertifikat mit OpenSSL erzeugt macht gibt man das menügeführt an: Bei Windows Clients muss man zusätzlich beachten das die das Attribut ...
8
Kommentare