
48 Port PoE Switch mit 10GbE Uplink.Netgear, Zyxel oder FS
Erstellt am 25.09.2023
Die CBS Serie ist in der Leistung, Software und vor allem Support limitiert. Die Enterprise Catalyst Serie ist daher in großen Umgebungen wo keine Kompromisse ...
19
Kommentare48 Port PoE Switch mit 10GbE Uplink.Netgear, Zyxel oder FS
Erstellt am 22.09.2023
Ich kann den Hype um Mikrotik nicht nachvollziehen. Klar sind einige der Geräte im Portfolio durchaus brauchbar aber haben auch etliche Nachteile. Im direkten Vergleich, ...
19
KommentareServerkomponenten für Hyper-V mit mehreren ServerVMs
Erstellt am 21.09.2023
Ich sehe das führt hier nur zu einer Klug###erei. Ich klinke mich aus aus diesem Thread, 400GBit geht 0% auf den TO bzw. dessen Thema ...
26
KommentareServerkomponenten für Hyper-V mit mehreren ServerVMs
Erstellt am 21.09.2023
Deine Theorie basiert auf der Annahme, dass ein Volume nicht besonders voll ist und somit das Storage nicht alle Data-Stripes allokiert hat. Deine Minuten für ...
26
KommentareServerkomponenten für Hyper-V mit mehreren ServerVMs
Erstellt am 21.09.2023
Absolut FALSCH. RAID1 ist hier eine Ausnahme, da eine Disk gespiegelt wird und hier quasi nur 1:1 kopiert wird. Bei RAID5/6 müssen die Daten aus ...
26
KommentareServerkomponenten für Hyper-V mit mehreren ServerVMs
Erstellt am 21.09.2023
Ich kann dieser Aussage nur widersprechen. Es hat schon einen Sinn warum OS Disks ein eigenes RAID1 haben und Daten auf einem RAID10/5/6 liegen. Nur ...
26
KommentareServerkomponenten für Hyper-V mit mehreren ServerVMs
Erstellt am 20.09.2023
SATA, SAS oder U.2 (NVMe ist kein Interface sondern ein Protokoll) und andere haben ihre Limits. SATA mit 6Gb/s ist nicht das schnellste. SAS gibt ...
26
KommentareServerkomponenten für Hyper-V mit mehreren ServerVMs
Erstellt am 19.09.2023
Die Hardware welche du benötigst sollte allen aktuellen Anforderungen der VMs erfüllen. Daher ist das so pauschal nicht zu beantworten, ob deine Wahl ausreichend ist. ...
26
KommentareAndroid Geräte und Sophos
Erstellt am 19.09.2023
Der TO hat auch keinerlei technische Info geliefert dazu. Privates Handy? => eigentlich NoGo, Firmenhandy dann muss sich die IT-Abteilung darum kümmern. ...
13
KommentareStatus des Netzwerkadapters richtig interpretieren
Erstellt am 19.09.2023
Eigentlich nur ein "aua" @Enrixk du stellst seit 3,5 Jahren überwiegend Anfängerfragen rund um alle möglichen IT-Themen im Profil stehen Enduser Windows Server? Wie passt ...
3
KommentareDer neue nutzt Ninja und Checkmk
Erstellt am 13.09.2023
Mir ist NinjaRMM nicht bekannt aber dafür checkmk. Es gibt eine Report Export Funktion, die gibt es aber nur in der Enterprise Edition: ...
6
KommentareMICROSOFT - Das nächste Druckertreiber Chaos?
Erstellt am 13.09.2023
Installationen auf Druckservern waren fast immer ein Albtraum. Bei einigen Firmen wo ich Admin war, 50+ Geräte unterteilt in 20 verschiedene Hersteller und Modelle. Das ...
25
KommentareM365 Admin Center - Delegierung von Berechtigungen
Erstellt am 12.09.2023
Mein EAC ist in Englisch und das einzige was ich mit Empfänger aka Recipient finde ist das Dein Weg via Recipients -> Mailboxes hat keine ...
2
KommentareNetzwerkkonfiguration - Knoten im Kopf
Erstellt am 25.08.2023
@clSchak den Loop-Fehler macht man nur einmal in einem produktiven Netzwerk, das garantiere ich dir *haha* Klar, STP ist hier ein Muss, wenn man die ...
12
KommentareNetzwerkkonfiguration - Knoten im Kopf
Erstellt am 25.08.2023
"aufgefrischt"? Ein TCP/UDP Paket wird höchstens geroutet ;-) Mir ist nicht ganz klar wo das Problem liegt. Wenn von dem linken Switch zum ganz rechten ...
12
KommentarePrüfen ob Clients im Büro sind oder im Homeoffice
Erstellt am 25.08.2023
Wenn das Skript alle lokalen IP-Adressen erfasst, dann ist es egal ob via VPN verbunden oder nicht. Das Interface, dass mit dem Heim oder Office-Netz ...
29
KommentareFirwall-Cluster und LTE-Failover
Erstellt am 24.08.2023
Wir haben zwar auch einige Mitarbeiter im Homeoffice, die via SIP mit der TKA verbunden sind, aber die können im Notfall auf Mobiltelefon umschwenken. Starlink ...
11
KommentareFirwall-Cluster und LTE-Failover
Erstellt am 23.08.2023
@user3086 VPN ist im ISP-Failover nicht unbedingt kritisch. Wichtig ist der Weg nach Außen und Telefonie. Quasi "Notbetrieb". Unser Hauptstandort wird nur von bei ISPs ...
11
KommentareFirwall-Cluster und LTE-Failover
Erstellt am 23.08.2023
Sophos ;-) ...
11
KommentareFirwall-Cluster und LTE-Failover
Erstellt am 23.08.2023
Der Tarif (LTE oder auch 5G) ist überschaubar. Kostet ab ca. €10 für 10GB bis €70 für unlimitiert. Das passt schon. Da LTE (oder auch ...
11
KommentareESXi - Virtualisierung eines Win-Servers für Anfänger
Erstellt am 22.08.2023
Du kannst im VMware vCenter Converter (das meinst du oder?) im Schritt "Options" die "Data to convert" ändern, also welche Volumes/Disks konvertiert werden sollen. Später ...
1
KommentarNeuinstallation Hyper-V und Domänenjoin - was zuerst?
Erstellt am 21.08.2023
Wie wäre es mit Domänenjoin Hyper-V Rolle Installation OS ;-) nein, Spaß beiseite. Es ist egal wie du das machst. Hyper-V Rolle erfordert keine Domäne, ...
3
KommentareUbuntu (16.04) - Wildcard-SSL-Zertifikat Nginx
Erstellt am 18.08.2023
Danke für den Hinweis, es fehlte das "ssl" in der listen-Zeile. ...
7
KommentareUbuntu (16.04) - Wildcard-SSL-Zertifikat Nginx
Erstellt am 18.08.2023
Hmmm Also ich habe das Zertifikat (PEM / .crt) und den Key nach /etc/ssl/certs bzw. private kopiert. Dann die config um die zwei ssl Zeilen ...
7
KommentareUbuntu (16.04) - Wildcard-SSL-Zertifikat Nginx
Erstellt am 18.08.2023
Danke für die schnelle Antwort(en). Also muss ich das Zertifikat und Key nur auf den Server kopieren und die ".conf" unter /etc/nginx/sites-available" entsprechend anpassen? ...
7
KommentareVirtualisierung SBS 2003
Erstellt am 16.08.2023
Ich habe keine Erfahrungswerte mit einem SBS2003. VMware hat den vCenter Converter Standalone (6.3/6.4) mit dem du es versuchen kannst. In meinen Versuchen war aber ...
14
KommentareVirtualisierung SBS 2003
Erstellt am 16.08.2023
Soweit mir bekannt ist das offziell nicht unterstützt, vielleicht hilft das hier: Bei uns war das aber noch etwas komplexer, da der SBS (2011) auf ...
14
KommentareSophos SG und nun?
Erstellt am 16.08.2023
@MysticFoxDE nach/von Extern ist eine NGFW schon sinnvoll. Intern-intern muss es nicht sein, da man dort in der Regel nicht die Inhalte filtert/steuert sondern rein ...
21
KommentareSophos SG und nun?
Erstellt am 16.08.2023
Übrigens, wenn du eine Sophos XGS in Betracht ziehst, dann startet es bei einer XGS 3100 (ab ca. €4500 netto/Basis-Lizenz). Wir haben eine "kleine" XGS ...
21
KommentareSophos SG und nun?
Erstellt am 15.08.2023
Ich gehe nur auf den einen erwähnen Punkt von dir ein -> interner Traffic über SG. Die generelle Frage ist, muss der ganze Traffic da ...
21
KommentareC und C Callback von SVCHOST.EXE
Erstellt am 15.08.2023
In Bezug auf den Beitrag von Siddius hier noch ein Hinweise, der vielleicht helfen kann: ...
5
KommentareC und C Callback von SVCHOST.EXE
Erstellt am 15.08.2023
Hat die Datei eine Microsoft Signatur, dann ist diese valide und sollte nicht durch eine andere Version ersetzt werden. In diesem Fall ist evtl. Trend ...
5
KommentareRadius Benutzergruppen für verschiedene Netzwerke
Erstellt am 08.08.2023
NPS/RADIUS ist nur ein Teil. Dieser steuert den Kontakt zw. NPS und Firewall bzw. WLC und dient als Schnittstelle zur AD bzw. dem Authentifizierungs-Server. Auf ...
3
KommentareMS Intune und die DSGVO
Erstellt am 08.08.2023
Dir ist schon klar, dass Intune kein eigenständiges Produkt ist in dem irgendwelche Daten gespeichert werden, oder? Wenn du das verinnerlicht hast, dann wirst du ...
16
KommentarePower Apps Email validation
Erstellt am 02.08.2023
@Henri2014 ich empfehle dringend bei bei Microsoft, z.B. Learn-Plattform oder Github oder auch mal YouTube zu schauen. Für alle deine Fragen hier und in anderen ...
15
KommentareOnlinebanking über VPN oder Bankingbrowser?
Erstellt am 02.08.2023
Ja na klar, ich werde also zukünftig Tails oder Whonix für mein Online-Banking benutzen damit das zu 100% sicher ist. Und wenn schon die Bank-Seite ...
27
KommentarePower Apps Email validation
Erstellt am 02.08.2023
@Siddius Komma und Semikolon ist nur "vertauscht" in DE und EN. Ich verwendet deshalb nur PowerApps und Flow in englischer Sprache. Macht vieles leichter, wenn ...
15
KommentareSichere Einrichtung eines Admin-Netzwerks für IT-Teams
Erstellt am 01.08.2023
Ich schmeiß mal noch ein Buzzword mit rein "Network Access Control" (oder auch 802.1X). Damit kann regelbasiert der Zugriff von Geräten und Usern auf das ...
10
KommentareWindows 2022 CAL User oder Device
Erstellt am 31.07.2023
Im Prinzip kann man das so kalkulieren Device CAL: von einem Gerät greifen mehrere User auf den/die Server zu User CAL: von mehreren Geräten greift ...
3
KommentareMeine Erfahrungen: Umstieg von Windows Server auf Linux
Erstellt am 28.07.2023
@Kraemer Ich bin ein Troll? Wie kommst du auf diese Behauptung? Und wer löscht welche Beiträge? ...
16
KommentareMeine Erfahrungen: Umstieg von Windows Server auf Linux
Erstellt am 28.07.2023
Wow! DEIN Beitrag ist ein "Brainfuck". Du scheinst nicht viel Ahnung von einem Windows Server OS zu haben. Ein Linux ist ein anderes Konzept als ...
16
KommentareMeine Erfahrungen: Umstieg von Windows Server auf Linux
Erstellt am 28.07.2023
Aha und was genau lief nicht unter Windows Server 2019/2022 was dann unter (Rocky) Linux läuft? ...
16
KommentareWo im Exchange 365 sehe ich ob wir Verschlüsselung unterstützen
Erstellt am 24.07.2023
Lies mal hier: ...
2
KommentareWindows 11 2xh2 auf 24h2 ohne tpm update upgrade herunterladen download
Erstellt am 21.07.2023
Ein großes "mimimi" - "mein 6+ Jahre alter PC will nicht mit Win11 ohne Bastelei laufen". Seit Windows 7 ist jedes weitere Windows Client OS ...
48
KommentareAndroid 10 Benachrichtigungen wieder herstellen
Erstellt am 20.07.2023
Klar kannst du das den Kunden sagen. Hier handelt es sich um ein 5,5 Jahre altes Gerät, dass mit Android 9 raus kam und irgendwann ...
8
KommentareAndroid 10 Benachrichtigungen wieder herstellen
Erstellt am 20.07.2023
Ist deine Frage nun beantwortet? ...
8
KommentareAndroid 10 Benachrichtigungen wieder herstellen
Erstellt am 20.07.2023
Und du meinst, dass die Anleitung von Mai 2022 (analog Android 12) auf dein Android 10 von 2019 anwendbar ist? ...
8
KommentareMS365-KI für 30 EUR:Monat:Nutzer
Erstellt am 20.07.2023
Etwas lesen und evtl. Videos dazu schauen, könnte helfen @Mr-Gustav Den Preis finde ich nicht zu hoch. Allein mir würden schon einige Anwendungsfälle einfallen, die ...
5
KommentareMS365-KI für 30 EUR:Monat:Nutzer
Erstellt am 20.07.2023
Soll dein Beitrag ironisch sein? Ist es der Golem-Artikel oder die Meldung an sich, die dich irgendwie dazu gebracht hat einen relativ Sinn freien Beitrag ...
5
KommentareErfahrungen mit M365 Apps for Enterprise bzw. Office 2021
Erstellt am 19.07.2023
Jeder AD User, der auch ein AAD Konto und M365 Lizenz erhalten soll, muss eine entsprechende UPN haben. Es spricht ja nichts dagegen im AD ...
4
Kommentare