
SSD Leistung bricht während Kopiervorgang rapide ein!
Erstellt am 28.10.2022
Wie voll ist die SSD denn? Mehr als 80 %? Je voller SSDs werden, desto langsamer werden sie. Hat mit der Arbeitsweise zu tun. ...
36
KommentareBetriebszeiten von diversen PCs
Erstellt am 10.10.2022
Arbeitszeitüberwachung ist hier aber nicht das primäre Ziel oder? Oder vielleicht Arbeitnehmerüberwachung? Das ist doch m. W. n. verboten oder? ...
20
KommentareAlternative zu IGEL und Openthinclient
Erstellt am 10.10.2022
Sehr schön gemacht. ...
11
KommentareAbmahnwelle wegen fehlerhafter Einbindung von Google Fonts
Erstellt am 05.10.2022
Das sind dann wieder so Kandidaten, die sonst keinen Erfolg gehabt haben und sich nun mit unlauteren Mitteln versuchen die Taschen voll zu machen. ...
13
KommentareWann lohnen sich virtuelle Clients?
Erstellt am 20.09.2022
Spannende Frage und die Antworten interessieren mich. Allerdings frage ich mich wie man den Zugriff auf die VMs erhalten soll. Da muss ja irgendwas ...
36
KommentareHärtungsguidelines Linux Server
Erstellt am 15.09.2022
Das BSI und CIS haben dafür ausreichend Baselines, die du als Anregung nutzen kannst. ...
9
KommentareAlternative zu IGEL und Openthinclient
Erstellt am 13.09.2022
Du installierst ein leichtes Debian. Dann installierst du Remmina hinterher. Du logst dich als dieser User ein und startest mit startx remmina den RDP-Client ...
11
KommentareRoamingprofile ablösen
Erstellt am 07.09.2022
Zitat von @ukulele-7: Ich finde Roaming Profile obsolet Was ist denn dann die Alternative dazu? ...
17
Kommentare2 Firmen, 2 getrennte Netzwerke, 2 DSL-Anschlüsse
Erstellt am 07.09.2022
Wenn nicht geplant ist, dass die beiden Firmen in der nächsten Zeit eins werden, dann sind zwei physisch getrennte Netzwerke angemessen. Solltest du den ...
10
KommentareLauter RAID-Controller, SSDs die Lösung?
Erstellt am 02.09.2022
Zitat von @jannik0205: Hallo zusammen! Ich möchte einen Server einrichten, der möglichst leise ist. Und tatsächlich funktionieren die gekauften silent-fans hervorragend; was mir jetzt ...
18
KommentareNetzwerk überbrücken?
Erstellt am 28.08.2022
Hallo, das Bild, das du skizzierst, hilft nicht wirklich zu verstehen was genau du willst. Ich versuche mal das wiederzugeben, was ich verstanden habe: ...
10
Kommentare2 Kalender synchronisieren
Erstellt am 22.08.2022
Ich würde beide Kalender in Outlook einrichten und dann einfach überlappend anzeigen lassen. Dafür ist die Funktion schließlich da. ...
10
KommentareOpnSense - var (tmpfs) läuft voll
Erstellt am 19.08.2022
Kann jetzt nur raten: Hast du für alles Mögliche Logs aktiv? Logt er dir also die Partition voll? ...
5
KommentareAnleitungen für User - sinnvoll?
Erstellt am 19.08.2022
Zitat von @heavenscent: Aktuell verwenden wir auch ein Wiki. Erfahrungsgemäß liest das aber sowieso niemand - schnell bei der IT anrufen ist ja schließlich ...
9
KommentareAnleitungen für User - sinnvoll?
Erstellt am 17.08.2022
Wir haben ein Mitarbeiter-Wiki wo alles sowas drin steht. Zudem haben wir "Multiplikatoren", die ihren Kollegen helfen können. ...
9
KommentareIst eine VM Live Migration ein Change?
Erstellt am 05.08.2022
Zitat von @Marabunta: Ich würde so eine nicht spürbare Grundfunktion, die teilweise automatisch passiert nicht als Change bzw. Informationsrelevant für die Abteilung betrachten. Wenn ...
12
KommentarePKI Struktur (Topologie) und Strategie
Erstellt am 13.07.2022
Alle internen Dienste, die sich per Zertifikat absichern lassen, sichern wird auch so ab. Meist Zertifikate für Webserver oder das Absichern der VPN-Verbindungen (BN, ...
9
KommentareNetz Strukturierung
Erstellt am 19.05.2022
Du solltest dich auch fragen, ob immer ein /24 Netz notwendig ist oder auch mal ein /26 tut. Wir haben ebenfalls ziemlich viele Standorte ...
4
KommentareEinstieg in Zertifikate, Https im Homelab, Lokale Root CA?
Erstellt am 24.04.2022
Soweit ich das bisher verstanden habe soll man ja dann für jeden Server ein unter Cert machen das dann vom Client anhand der Chain ...
8
KommentareEinstieg in Zertifikate, Https im Homelab, Lokale Root CA?
Erstellt am 24.04.2022
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Du nutzt öffentliche Zertifikate. Die lässt du dir wie dir bereits bekannt bspw. mit LetsEncrypt ausstellen. Funktioniert supi, ...
8
KommentareAlternative zu Sophos AV für Linux
Erstellt am 11.04.2022
Zitat von dani: Moin, Microsoft Defender eine Option?! ;-) Gruß, Dani Du kleiner Schelm willst wohl witzig sein, was? ;-) ...
6
KommentareEr ist wieder da: Miniversion des Amiga 500 ist verfügbar
Erstellt am 11.04.2022
Zitat von franz-josef-ii: Atari 1040STFM, den hatte ich nix Amiga Hahaha. Aber zuvor hatte ich den Atari 800XL mit Datasette. Hach, das waren Zeiten. ...
20
KommentareWindows Unbeaufsichtigte installation
Erstellt am 09.04.2022
Von USB ist mir nicht bekannt. Wir setzen OPSI sein. Funktioniert hervorragend. ...
10
KommentareWelcher Browser fürs Unternehmen ?
Erstellt am 07.04.2022
Chrome und Firefox. Edge war in der Entscheidungsphase fürchterlich. ...
21
KommentareMS SQL Server Lizensierung
Erstellt am 06.04.2022
Das hängt doch auch von der Datenmenge ab. ...
3
KommentareVerständisfrage zur VLAN Aufteilung
Erstellt am 05.04.2022
Routen macht man vor allem mit dem Router/Firewall. Wenn es dir um die Aufteilung geht, dann teile das Netz so auf wie du es ...
13
KommentareUEFI PXE Server weiterleiten?
Erstellt am 04.04.2022
Das müsstest du ja schon im DHCP regeln, da er den "next server" nennt. ...
3
KommentareSync-System für VMs
Erstellt am 02.04.2022
Und die VMs zentral irgendwo laufen zu lassen, dass du sie per RDP erreichen kannst ist keine Option? VPN-Verbindung aufgebaut und fertig. ...
8
KommentareFrage: Umstellung Netzbereich, feste IPs funktionieren nicht mehr
Erstellt am 02.04.2022
Warum will man das? Wie wäre es mit einer sinnvollen Aufteilung durch Segmentierung? Druckernetz, Servernetz, Clientnetz, Azubinetz, usw. Ein so großes Netz hat schon ...
14
KommentareVirtuelle Maschine und Exploits
Erstellt am 02.04.2022
Das ist prinzipiell immer möglich. Meist sind es Fehler in der Virtualisieren/Isolierung, die einen Ausbruch ermöglichen. Du musst dir immer im Klaren sein, dass ...
6
KommentareZahlt sich 10Gbit-Ethernet aus?
Erstellt am 08.03.2022
Hallo, bei 20 Clients und einem NAS müssen schon besondere Gründe vorliegen 10 Gb/s-Netzwerk aufzubauen. Ansonsten ist es drüber und produziert nur Kosten. Es ...
12
KommentareCat in Ausgabedatei in einer Shell ausgeführt
Erstellt am 02.03.2022
Bevor du etwas in ein Script packst und dieses startest, hast du deine Zeile mal so in der Shell ausprobiert? Funktioniert sie überhaupt korrekt? ...
12
KommentareProgramm für FTP Pull
Erstellt am 17.02.2022
Das klingt doch schwer nach etwas, was man automatisch täglich laufen lässt. Ein Script wäre also in meinen Augen sinnvoll. Nehme an, dass es ...
1
KommentarEndian Community Firewall Version
Erstellt am 16.02.2022
Zitat von killtec: Danke für das Augen öffnen :D Der Trost besteht darin, dass es auch anderen passiert :-) ...
3
Kommentare2 Fragen und Maximum Connection Outlook 2013
Erstellt am 09.02.2022
Zitat von colinardo: Servus, das Connection/Verbindungs-Limit gilt in der Regel pro Postfach, arbeitet ihr alle mit ein und dem selben Postfach bzw. nutzt eines ...
5
Kommentare2 Fragen und Maximum Connection Outlook 2013
Erstellt am 09.02.2022
Zitat von vision2015: wer ist den der "Dienstanbieter" und was genau stellt er zur verfügung? Domain, Kalender Aber um den E-Mail Server geht es ...
5
KommentareProxy Einstellungen verteilen: Best Practice
Erstellt am 09.02.2022
Wir rollen die Einstellung über unsere Softwareverteilung OPSI gleich mit den Browserpaketen aus. Ist quasi hart verdrahtet. Per GPO sollte es auch problemlos gehen. ...
3
KommentareSecondary DNS wird nicht abgefragt?
Erstellt am 06.01.2022
Zitat von Bl0ckS1z3: Das Einzige was nicht funktioniert ist nslookup. nslookup verwendet standardmäßig immer den primary DNS!!! Du wirst du alt wie eine Kuh ...
6
KommentareSecondary DNS wird nicht abgefragt?
Erstellt am 06.01.2022
Die Clients sprechen den DC (ebenfalls DNS) an und der DC die beiden NS oder wie ist das gelöst? Beide DNS im eingetragen als ...
6
KommentareMeinung über Vorbereitungskurs CompTIA
Erstellt am 02.01.2022
Dort die Objectives anschauen und dann lernen, lernen, lernen. Habe den LPIC 1 damals gemacht und dafür kein Braindump genutzt. Hat den unglaublichen Vorteil, ...
2
Kommentare