
Zugriffsrechte im webroot korrekt setzen
Erstellt am 28.01.2019
Dann füge den Nutzer www-data der Gruppe "ftpuser" hinzu. Alles, was dann für die Gruppe beschreibbar ist, ist es dann auch für Apache. ...
5
KommentareZugriffsrechte im webroot korrekt setzen
Erstellt am 28.01.2019
Wie läuft denn PHP? Als FPM oder als Modul? ...
5
KommentareHostname-Zugriffe funktionieren nur sporadisch
Erstellt am 28.01.2019
Mach doch mal bitte ein nslookup auf einen problematischen Hostname (notfalls mehrfach) und sieh nach, was als DNS-Server da steht. ...
11
KommentareDocker - Netzwerk - Mehrere Öffentliche IP-Adressen
Erstellt am 26.01.2019
Zitat von : Der Server bzw. dessen IP dürften niemals eine /32er Host IP haben ! Das müsste in jedem Falle ein größeres Netz ...
14
KommentareMySQL: autoincrement resettet sich nach Serverneustart
Erstellt am 26.01.2019
Mach mal in SHOW CREATE TABLE auf die Tabelle, vielleicht steht da was sinnvolles drin. Habt ihr auch mal ein REPAIR TABLE nach einem ...
4
KommentareHat noch jemand gerade Probleme mit Teamviewer?
Erstellt am 25.01.2019
Das hier würde zeitlich passen (Screenshot 22:18 Uhr), obschon es andere Dienste betrifft. Grafiken zeigen jeweils Verlauf über 24h. Aber das deutet darauf hin, ...
9
KommentareAngekündigte Downtime - Respekt
Erstellt am 25.01.2019
Ich muss bei Nichtverfügbarkeit (ob geplant oder nicht) bestimmter Systeme bei uns bereits ab 15.000 Teilnehmerminuten eine Meldung bei der BNetzA einreichen. Diese 15.000 ...
10
KommentareBekannte Drosselungen bei Providern ?
Erstellt am 25.01.2019
Zitat von : >> Merkwürdig: Seit diesem Anruf hab ich die volle Leitungskapazität (100/40) für den Tunnel. SoSo, dein Telekom vDSL ist seitdem Anruf ...
19
KommentareInterne und Externe Domainname gleich - SSL ERROR RX RECORD TOO LONG
Erstellt am 23.01.2019
Hat sich die IP-Adresse eurer externen Webseite durch das Aktivieren des Zertifikats vielleicht geändert und euerselbstgemachter Eintrag zeigt nun auf den falschen Server, der ...
3
KommentareBekannte Drosselungen bei Providern ?
Erstellt am 21.01.2019
Eine Frage die mir noch kommt ist: Hast du am DG-Anschluss eine öffentliche IPv4-Adresse? Falls nicht, versuche den Tunnel mal direkt per IPv6 aufzubauen, ...
19
KommentareBekannte Drosselungen bei Providern ?
Erstellt am 21.01.2019
Um deine Vermutung zu testen, kannst du ja testweise mal die OpenVPN-Tunnel per TCP aufbauen lassen. Das alleine drückt zwar die Performance etwas, sollte ...
19
KommentareUnbekannte IPv4 Adresse im Routerprotokoll(Portweiterleitung)
Erstellt am 20.01.2019
Seinem ping-Versuch nach zu urteilen, ist das betroffene Gerät nicht mehr am Netz gewesen. Das Log des DHCP-Servets sollte aber Aufschluss darüber geben, wer ...
8
KommentareMedienkonverter mit 12 oder 24 Ports gesucht
Erstellt am 18.01.2019
Dein Problem ist keinesfalls ein Nischenproblem und die Antwort darauf ist der CWDM-Multiplexer. Da werden dann einfach bis zu 16 Ports auf einer Faser ...
26
KommentareMedienkonverter mit 12 oder 24 Ports gesucht
Erstellt am 18.01.2019
Ich denke, dir bleiben bei deinen Anforderungen exakt drei Möglichkeiten: Möglichkeit 1: An beiden Enden Switches installieren, die keinen Kontakt zum restlichen Netzwerk haben ...
26
KommentareOpenSSH Login mit Public Key schlägt fehl, mit Passwort funktioniert
Erstellt am 18.01.2019
Um es nochmal zusammenzufassen: Damit ein SSH-Key funktioniert müssen ALLE folgende Dinge erfüllt sein: Der Key muss in ~/.ssh/authorized_keys des Benutzers hinterlegt sein Die ...
19
KommentareTelemetriedaten ermitteln
Erstellt am 13.01.2019
Zitat von : Transparenten MITM Proxy mit SSL Interception als Router dazwischen schalten, Traffic drauf capturen, feddich. Ohne es getestet zu haben würde ich ...
16
KommentareDNS-Cache-Server (Bind9)
Erstellt am 11.01.2019
Ein Proxyserver für Caching ist allerdings in Zeiten von sehr flächendeckenden HTTPS-Verbindungen auch zunehmend nutzlos — denn da der Proxy die HTTPS-Verbindung nicht mitlesen ...
13
KommentareApache2 - Bilddarstellung auf Webseiten Fehlerhaft
Erstellt am 11.01.2019
Was sagt das Error-Log des Servers? Und was sagt der Browser (Entwicklerkonsole, wurde schon gefragt)? ...
9
KommentareBetriebssystem Update von WinXP zu Win10 mit MS-DOS Programmen?
Erstellt am 11.01.2019
Hast du mal versucht, das Zeug in DOSBox zu starten? Ist weniger Overhead als eine VM mit Windows XP und sollte für diese Art ...
15
KommentareOTRS Neues E-Mail Ticket an Kundenbenutzer nach E-Mail Adresse durchsuchen
Erstellt am 11.01.2019
Du kannst in OTRS festlegen, über welche Felder die Suche stattfinden soll. Ich habe das hier nur mit LDAP zusammen am Laufen und kann ...
4
KommentareTelekom VOIP keine einghenden Anrufe möglich
Erstellt am 08.01.2019
Oh, ich dachte, das wäre einfach nur unten abgeschnitten - weil genau da nämlich bei meiner C610-Basis diese Einstellmöglichkeit auftaucht: Siemens hat allerdings hier ...
9
KommentareTelekom VOIP keine einghenden Anrufe möglich
Erstellt am 08.01.2019
Bevor du da Portforwarding machst (was andere nervige Probleme mit sich bringt) stelle mal die Basis so ein, dass sie sich per TCP statt ...
9
KommentareIdealo -und Amazonhomepage wird nicht geladen
Erstellt am 05.01.2019
Nicht nur das meine ich, diese Einstellungen im Speedport haben auch andere Auswirkungen. Außerdem hat deine statische IPv4-Config wenig Effekt, wenn IPv6 verfügbar ist ...
29
KommentareIdealo -und Amazonhomepage wird nicht geladen
Erstellt am 05.01.2019
Nachtrag: Stimmt, das solltest du probieren: Irgendwo im Speedport gibt es einen Punkt "Privatsphäre" oder "Datenschutz" — schalte da mal alles ab, was man ...
29
KommentareIdealo -und Amazonhomepage wird nicht geladen
Erstellt am 05.01.2019
Im Log steht viel, aber nichts verwertbares. Da steht auch, dass ea irgendwelche nicht näher spezifizierten Probleme mit DHCP (IPv4) gab. Probier bitte trotzdem ...
29
KommentareIdealo -und Amazonhomepage wird nicht geladen
Erstellt am 05.01.2019
Da Amazon noch nicht an IPv6 glaubt und die Verbindung dahin also rein über IPv4 erfolgt, sollte das nicht die Ursache sein. Und da ...
29
KommentareIdealo -und Amazonhomepage wird nicht geladen
Erstellt am 05.01.2019
Hast du mal den Cache des Browsers geleert? ...
29
KommentareIdealo -und Amazonhomepage wird nicht geladen
Erstellt am 04.01.2019
Naja, aber irgendeine Fehlermeldung wirst du doch bekommen? Die wäre Interessant zu wissen ;-) ...
29
KommentareOutlook zeigt keine Bilder in signierten, verschlüsselten HTML Mails an. (GPO)
Erstellt am 04.01.2019
Bist du sicher, dass du diese Option wirklich ändern willst? Denn diese Änderung wird wohl nicht nur signierte, sondern auch verschlüsselte Mails betreffen und ...
6
KommentareExchange 2016 Zertifikat bei GoDaddy mit Autodiscover
Erstellt am 03.01.2019
Es hängt vom bestellten Zertifikat (lies: Preis) ab, ob dort die sogenannten SAN-Hosts mit enthalten sind. Diese werden aber i.d.R. auch nicht aus dem ...
5
KommentareUnsere Schulrechner plaudern ausgiebig mit "Akamai"
Erstellt am 02.01.2019
Akamai kann wie gesagt alles sein. Updates für Windows, Office, andere Software u.s.w. Aber wo du Wireshark gerade offen hast: Suche da nach dem ...
41
KommentareOpnsense Firewall Regel Verständnis Frage 3
Erstellt am 02.01.2019
Zitat von : So wie es aussieht bin ich ja dann gezwungen dopp. NAT zu nutzen, weil ich jetzt keine anderen Geräte nutzen möchte, ...
7
KommentareOpnsense Firewall Regel Verständnis Frage 3
Erstellt am 02.01.2019
1) IPv6 für das rein lokale Netzwerk ist tatsächlich nicht notwendig — wenn du von deinem Internetprovider IPv6 bekommst, solltest du aber drüber nachdenken, ...
7
KommentareMdadm devices hinufügen
Erstellt am 29.12.2018
Verwendest du LVM auf dem RAID? Dann erstelle mit den Spare-Platten ein weiteres, unabhängiges RAID1 und erweitere die Volume Groups darauf. Dann kannst du ...
4
KommentarePfsense FW mit Windows DNS, DHCP und AD funktioniert nicht (NSLOOKUP)
Erstellt am 29.12.2018
Zitat von : Halte dich bitte also an die RFC1918, bei der du alle (Subnetze) der folgenden Bereiche nutzen kannst: 10.0.0.0/8 172.16.0.0/16 192.168.x.0/24 Wenn ...
7
KommentareIch erhalte Korrespondenz zwischen zwei Firmen auf meiner E-Mailadresse
Erstellt am 28.12.2018
Zitat von : >> Der To:-Header wird normalerweise während dem Transport nicht verändert, so dass du tatsächlich der eingetragene Empfänger bist. Da gibt es ...
13
KommentareIch erhalte Korrespondenz zwischen zwei Firmen auf meiner E-Mailadresse
Erstellt am 28.12.2018
Nachdem deine Adresse im To:-Header steht und unter der Annahme, dass der nirgendwo unterwegs umgeschrieben wurde, würde ich sagen, die Mail ist vom Absender ...
13
KommentareCatchEmAll Adressen verwenden auch zum versenden (ohne Registrierung)
Erstellt am 28.12.2018
Unterstützt 1&1 "local extensions"? Damit benötigst du nur ein Konto (z.B. kontodomain.tld) und kannst über diesen Extension-Trenner beliebige Subadressen erzeugen. Der Trenner ist meistens ...
17
KommentarePort Mirroring - PC verliert Anbindung an die "Aussenwelt"
Erstellt am 26.12.2018
Bei HP gehört das beschriebene Verhalten zum Nutzungserlebnis auf dem Dst-Port für Port-Mirroring. Der Port lässt nur noch die gespieglten Pakete raus, nimmt aber ...
4
KommentareDateien per RS232 und Norton Commander kopieren
Erstellt am 23.12.2018
Bei so alten Systemen könnte es sein, dass du die Standardeinstellungen im BIOS findest. Ansonsten kannst du das mit dem Befehl "MODE" konfigurieren - ...
13
KommentareDateien per RS232 und Norton Commander kopieren
Erstellt am 23.12.2018
Theoretisch brauchst du auf beiden Seiten keine Spezialtools: Auf dem DOS-PC kannst du die Dateien einfach auf die serielle Schnittstelle kopieren (oder halt COM2, ...
13
KommentareGigabit Switch in 2 Netzen
Erstellt am 20.12.2018
Zitat von : Etwa 2 IP Netze auf einem gemeinsamen Draht (L2) ?? Das wird ja immer gruseliger ! Sowas ist vom TCP/IP Standard ...
25
KommentareGigabit Switch in 2 Netzen
Erstellt am 19.12.2018
Um es mal kurz etwas zusammenzufassen: Wenn sich Client und NAS in zwei getrennten IP-Netzen befinden, muss über das eingestellte Standardgateway geroutet werden. Falls ...
25
KommentareOpenVPN - Routingprobleme
Erstellt am 19.12.2018
Das klingt nach unnötigem Aufwand, zumindest was den Letsencrypt-Teil angehtDa das Zertifikat des Servers ohnehin statisch an die Clients verteilt wird und die dagegen ...
12
KommentareMails werden nicht gesendet mit SBS2011
Erstellt am 18.12.2018
Zitat von : MX record: deinedomain.de Weiterleitung auf: mail.deinedomain.de oder 87.65.43.21 (Deine fest IP) Der MX Record ist für die Mails selbst. Der A ...
14
KommentareOpenVPN - Routingprobleme
Erstellt am 18.12.2018
Hast du auf dem Client mal einen Traceroute gemacht um zu sehen, wo die Pakete versanden resp. ob sie überhaupt durch das VPN geroutet ...
12
KommentareNTP Zeitserver - GPS bzw. DCF77
Erstellt am 15.12.2018
Die Innenmontage der DCF-Antenne brachte bei uns sogar leicht bessere Ergebnisse, weil die Störquelle in unserem Fall von draußen kam. Ich kann es nicht ...
15
KommentareNTP Zeitserver - GPS bzw. DCF77
Erstellt am 15.12.2018
Du solltest auch vorher mal gucken, ob DCF77 überhaupt bei euch funktioniert. Wir haben bei uns so viele Störquellen, dass wir da nur sehr ...
15
KommentareSSD zeigt falsche Werte
Erstellt am 14.12.2018
>> Zitat von : >> entweder ist ein Fehler in der Partitionierung vorhanden oder die SSD hat keine wirklichen 1 TB, durch Defekt oder ...
30
KommentarePort von Trunk auf Access umwandeln
Erstellt am 14.12.2018
Lass dir mit "show running-config interface gi1/1/43" anzeigen, wie die VLAN-Config aussieht und schreibe dann einfach "no" davor ;-) ...
3
Kommentare