
WPAD noch Standard in Windows Domänen?
Erstellt am 23.11.2023
Ich habe in meiner ganzen Karriere nicht eine Proxy-Lösung implementiert und ich bin nicht erst seit gestern dabei. Für den Internet Traffic sehe ich kaum ...
18
KommentareWPAD noch Standard in Windows Domänen?
Erstellt am 23.11.2023
Das ist aber auch wirklich der einzige Aspekt für eine Proxy Lösung. Aus Sicht der Filteroption macht es definitiv keinen Sinn mehr und das ist ...
18
KommentareWas wird alles für einen KMS Server benötigt
Erstellt am 23.11.2023
Das normale Vorgehen wäre wohl diese über einen Distributor zu ordern. Du solltest dich aber auf jeden Fall beraten lassen was ihr denn nun braucht. ...
5
KommentareWas wird alles für einen KMS Server benötigt
Erstellt am 23.11.2023
Moin, du brauchst dafür mindestens einen Volume-Licence Key. Nur damit funktioniert ein KMS. Solltest du deinen/deine Server damit aktivieren wollen, ist deine OEM Lizenz aber ...
5
KommentarePFSense Portforwarding MultiWAN in DMZ
Erstellt am 23.11.2023
Deine "Überlegung 1" ist gut. Allerdings brauchst du keine zweite Sense. Hier kannst ja schlicht eine Virtual-IP nutzen. Das müsste soweit gehen. Alternativ wie gesagt ...
32
KommentarePFSense Portforwarding MultiWAN in DMZ
Erstellt am 23.11.2023
Darauf wollte ich hiermit hinaus: "(Bezogen aufs Portforwarding)" In der Maske ist das leider nicht möglich und die Einträge müssen eindeutig sein. Was theoretisch gehen ...
32
KommentarePFSense Portforwarding MultiWAN in DMZ
Erstellt am 23.11.2023
Bei den Ports geht das allerdings auch nicht. Genauso wenig wie bei den Interface Konfigurationen. (Bezogen aufs Portforwarding) Das ist leider ein Manko. ...
32
KommentareWPAD noch Standard in Windows Domänen?
Erstellt am 23.11.2023
ja genau, den Zugriff steuere ich über die WAF. Da kann ich alles machen was ich mit einem Proxy auch tun würde. Traffic aufbrechen usw. ...
18
KommentareWPAD noch Standard in Windows Domänen?
Erstellt am 23.11.2023
Moin, wir nutzen es nicht da Proxylösungen einfach obsolet sind. Gruß Spirit ...
18
KommentarePFSense Portforwarding MultiWAN in DMZ
Erstellt am 23.11.2023
Moin, mir fällt gerade keine andere Option ein als sowas für jedes Interface separat anzulegen. Das ist da leider eine Schwäche bei der PfSense. Bei ...
32
KommentareProjektantrag IT Systemelektroniker (IHK)
Erstellt am 22.11.2023
Ich habe damals neun ITSE gemacht. Schulisch ist das absolut nichts anderes als der FISI nur das du 2-3 Stunden E-Technik + eine Klausur dazu ...
12
KommentareProjektantrag IT Systemelektroniker (IHK)
Erstellt am 22.11.2023
Moin, die letzten Jahre bei dir waren wohl wirklich nicht schön. Gute Besserung! Meine erste Frage wäre wer sich das ausgedacht hat. Ob FISI oder ...
12
KommentareTrue Wireless Kopfhörer
Erstellt am 22.11.2023
Moin, ich schlage die Google Pixel Buds vor. Diese sind super gut. Allerdings weiß ich nicht wie gut diese Mit Apple zusammen arbeiten. Gruß Spirit ...
7
KommentareTermin eines kranken Mitarbeiters verschieben
Erstellt am 21.11.2023
Moin, wenn du dir die Rechte gibst, kannst du doch genau das machen. Wo ist das Problem? Gruß Spirit ...
10
KommentareMikrotik Vlan es funktioniert nur eine PVID
Erstellt am 21.11.2023
Aus meiner Sicht müssen deine virtuelle VLan Interface, an die die IPs gebunden sind, noch in die Bridge unter Ports eingetragen werden. danach sollte es ...
59
KommentareMikrotik Vlan es funktioniert nur eine PVID
Erstellt am 21.11.2023
und auf der Bridge selbst ist "Vlan-Filtering" aktiv? ...
59
KommentareGPO für Neustart
Erstellt am 21.11.2023
Keine externen Bilder Links!! ...
13
KommentareMikrotik Vlan es funktioniert nur eine PVID
Erstellt am 21.11.2023
Moin, die PVID auf Port ether3 ist ja nur die halbe Miete. Wie schaut denn deine Bridge Konfig aus? Wer ist denn in dem VLAN ...
59
KommentareAzure Konto zu lokalem Konto umwandeln
Erstellt am 21.11.2023
Moin, du kannst es nicht umwandeln. Die einzige Option ist die Migration in ein neues Profil durch Drittanbieter Tools. Davon wurden hier schon mehrfach welche ...
3
KommentareWindows Server Lizenzierungsfrage
Erstellt am 20.11.2023
Hier wird haargenau das gleiche diskutiert: IT Technisch ist die beste Lösung eine Standard Lizenz zu nutzen. ...
25
KommentareGPO für Neustart
Erstellt am 20.11.2023
Moin, deaktiviere den "Schnellstart". Das beseitigt wohl eher deine Probleme als so ein Gebastel. Die User drücken ja schon schön auf "Herunterfahren". Danach ist auch ...
13
KommentareWindows Server Lizenzierungsfrage
Erstellt am 20.11.2023
Ein Essentials kann nicht ohne AD laufen da dieser zwingend selbst DC ist. Außerdem kann es auch nur diesen einen DC geben. ...
25
KommentareWindows Server Lizenzierungsfrage
Erstellt am 20.11.2023
du brauchst bei zwei VMs doch nur eine Standard Lizenz. Das ist auf HyperV sowei ESX identisch. Allerdings wurde das ja schon erwähnt. ...
25
KommentareHardware für Firewall
Erstellt am 18.11.2023
Das erklär mal ...
31
KommentareHardware für Firewall
Erstellt am 18.11.2023
Moin, du schraubst doch eh ne Sophos drauf. Da hat es doch damit nix zu tun. Gruß Spirit ...
31
KommentareWindows Server Lizenzierungsfrage
Erstellt am 17.11.2023
Moin, die Standard macht Sinn. Bei der Kernanzahl sollte das mit einer Lizenz gehen. Wenn du HyperV kennst, wäre das wohl die Wahl. Auf dem ...
25
KommentareWindows in der Cloud z.B. Hetzner
Erstellt am 17.11.2023
Moin, Hetzner supported kein Windows auf den vServern. Dort wird es eher geduldet. Auf einem Root Server ist das insofern kein Thema, als dass dieser ...
7
KommentareDHCP-Problem mit Server-Adresse
Erstellt am 17.11.2023
Also kommen die DHCP Leases jetzt doch nicht mehr von der x.1 ? ...
17
KommentareFritz!Box stellt keine Verbindung zu DynDNS.org mehr her
Erstellt am 17.11.2023
Ich sage, das du wie die meisten Vodafön oder ehemals Unitymedia Kunden hinter nem CGN hängst. Dein Vorhaben wird so nicht funktionieren. Wer hat denn ...
17
KommentareDHCP-Problem mit Server-Adresse
Erstellt am 17.11.2023
Wobei geholfen? Hast du gelesen was wir geschrieben haben? ...
17
KommentareDHCP-Problem mit Server-Adresse
Erstellt am 16.11.2023
Ping mal die .1 und mach die Fritte aus. ...
17
KommentareDHCP-Problem mit Server-Adresse
Erstellt am 16.11.2023
Moin, Anscheint ja nicht. Wer oder was ist denn dein Gateway? Gruß Spirit ...
17
KommentareVPN Netzwerk um einen 4 Standort erweitern
Erstellt am 16.11.2023
Du schreibst ja, dass schon alles mit Wireguard läuft. Dann ist das ganz doch ein leichtes einen weiteren Standort einzufügen. Es ist einfach nur ein ...
7
KommentareVPN Netzwerk um einen 4 Standort erweitern
Erstellt am 16.11.2023
Erweitert die Wireguard Konfig einfach um den vierten Peer. Der einzige Unterschied dort wird sein, dass du keine IP oder FQDN einträgst. Dazu dann die ...
7
KommentareVPN Netzwerk um einen 4 Standort erweitern
Erstellt am 16.11.2023
Moin, mit Wireguard ist das ja super simpel und würde die Stärke von dem Protokoll zeigen. Da müssen alle Teilnehmer nur im Tunnel als Peer ...
7
KommentareFritz!Box stellt keine Verbindung zu DynDNS.org mehr her
Erstellt am 16.11.2023
Richtig, eine public IP ist Grundvoraussetzung. ...
17
KommentareFritz!Box stellt keine Verbindung zu DynDNS.org mehr her
Erstellt am 16.11.2023
Moin, du kannst auch ne Strato Domain nutzen. Per Update URL ist das ganze auch viel eleganter wie ich finde. Gruß Spirit ...
17
KommentareDraytek Modem oder Router nutzen?
Erstellt am 16.11.2023
Achso, ein Zusatz. Die Einwahl per PPPoE kann nur an einem Gerät erfolgen. Ansonsten brauchst du mehrere Zugangsdaten. ...
17
KommentareDraytek Modem oder Router nutzen?
Erstellt am 16.11.2023
Das geht aber nur im Router Mode. Dann ist der Draytek dein Gateway. Im Modem Mode nicht, der er spielt quasi nur Medienwandler. Pack dein ...
17
KommentareDraytek Modem oder Router nutzen?
Erstellt am 16.11.2023
Ich glaube der Gedanke ist eine Sense auf der Hardware der XG zu betreiben. Das ist wirklich keine schlechte Idee ;) ...
17
KommentareMailstore Support
Erstellt am 16.11.2023
Moin, die meisten Hersteller wollen ungern direkt mit Endkunden reden. Der Support läuft an der Stelle über den Distri oder irgend ein Systemhaus. Gruß Spirit ...
3
KommentareDraytek Modem oder Router nutzen?
Erstellt am 15.11.2023
Hätte ich Zeit gehabt, so wäre meine Antwort ausführlicher geworden. Na klar, im separaten Netz funktioniert das mit der Telefonanlage. Nur wird der TO es ...
17
KommentareDraytek Modem oder Router nutzen?
Erstellt am 15.11.2023
Moin, im Bridge Mode wird das mit deiner Telefonie Geschichte nicht funktionieren können. Gruß Spirit ...
17
KommentareOPNsense Nginx Lets encrypt renewal Fehler
Erstellt am 14.11.2023
Auf die schnelle würde ich sagen, dass dein Server keine Verbindung mit LetsEncrypt aufbauen kann. ...
7
KommentareOPNsense Nginx Lets encrypt renewal Fehler
Erstellt am 14.11.2023
Moin, machst du das renewal z.b. über Certbot? Dann schau mal in die Logs unter /var/logs/letsencrypt Dort steht dann auch der Grund für den Fehler ...
7
KommentareIntune Gruppenbezogen - Unterschiedliche Office Apps installieren
Erstellt am 14.11.2023
Da kann ich dir nicht helfen. Die Unterscheidung klingt schon merkwürdig. ...
4
KommentareIntune Gruppenbezogen - Unterschiedliche Office Apps installieren
Erstellt am 14.11.2023
Moin, keine Ahnung warum deine Überschrift komplett groß geschrieben ist. Ich finde die Herangehensweise sehr umständlich. Gib den Leute einfach nur die Lizenzen zu den ...
4
KommentareServerVirtualisierung mit Hyper-V oder Proxmox?
Erstellt am 14.11.2023
Ich bin hier raus. Such dir/"dem Kunden" einfach einen Dienstleister der sich um das ganze kümmert. ...
79
KommentareServerVirtualisierung mit Hyper-V oder Proxmox?
Erstellt am 13.11.2023
Was ist denn teuer? Die Windows Hobel wollen doch auch lizenziert werden. Egal obbauf Proxmox oder was anderem. ...
79
KommentareHat windowsupdate.microsoft.com gerade ein Problem mit dem Zertifikat?
Erstellt am 13.11.2023
Also mit den 20 Redirects ist die Ziel Seite ja in Ordnung. Die zwischen Seiten haben tatsächlich ein Zertifikat Fehler. ...
9
Kommentare