
Je länger Windows 10 läuft - Remotedesktopdienst wird immer langsamer
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : Wenn der Rechner sonst einwandfrei läuft , kann es durchaus ein Workarround sein. Geht relativ einfach mit einer kleinen Batchdatei und ...
7
KommentareIn LibreOffice Senden an Mailprogramm: MAPI E FAILURE
Erstellt am 20.07.2020
Problem nun endlich gefunden: Unter Apps (nicht jedoch unter Systemsteuerung/Programme) hatte sich eine Microsoft Office-Trial-Version installiert. Zeitlich ungefähr gleichzeitig mit dem Edge Chromium Update. ...
6
KommentareRessourcenfresser bei Remotedesktop finden - RDP wird immer langsamer
Erstellt am 15.07.2020
Zitat von : >> Zitat von : Kabelinternet sagt erstmal gar nichtKabel (Vodafone, UnityMedia) ist ein Shared Medium und die Leitungen sind restlos überbucht. ...
5
KommentareIn LibreOffice Senden an Mailprogramm: MAPI E FAILURE
Erstellt am 22.06.2020
Danke für die Registry Einträge. Diese klingen plausibel. Leider bleibt der Fehler trotzdem nach dem Neustart bestehen. ...
6
KommentareIn LibreOffice Senden an Mailprogramm: MAPI E FAILURE
Erstellt am 20.06.2020
Hallo, das Problem ist nach dem Edge-Chromium-Update unter Win 10 Pro 1909 aufgetreten. Inzwischen ist der Rechner auf 2004, das Problem besteht aber immer ...
6
KommentareWindows Update installiert KB4559309 (Edge-Update) nicht (Windows 10 Pro mit Betriebssysstembuild 2004)
Erstellt am 20.06.2020
Danke, seit heute Früh ist der Spuk von alleine vorbei. Windows 10 Pro 2004 hat also alleine gemerkt, dass es bereits aktuell ist ...
4
KommentareWindows Update installiert KB4559309 (Edge-Update) nicht (Windows 10 Pro mit Betriebssysstembuild 2004)
Erstellt am 18.06.2020
danke, aber ein del /F /S /Q "C:\Windows\SoftwareDistribution\*" als Administrator löscht nur Dateien. Nach dem nächsten Neustart, erscheint wieder im Windows Update: 2020-05 Microsoft ...
4
KommentareWindows 10 findet seit 28.3.20 keine Updates mehr
Erstellt am 21.05.2020
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps. Hier nun eine Zusammenfassung: Es war eine Win 10 Pro 64bit-Installation in der Version 1909, letzter Updatestand ...
4
KommentareRemotedesktop RDP: Bildschirm friert ein, Tastatureingaben weiterhin möglich
Erstellt am 08.02.2020
Verbindung über 2 Rechner hinweg klappt jedoch: Client -via VPN+RDP -> ZielrechnerXY (Bildschirm friert immer wieder ein, Neu-Connects nötig) Client -via VPN+RDP -> Rechner ...
4
KommentareRemotedesktop RDP: Bildschirm friert ein, Tastatureingaben weiterhin möglich
Erstellt am 08.02.2020
Hallo, an einer zu schwachen Consumer-Hardware kann es nicht liegen. Der Hostrechner hat ein Supermicro-Mainboard für Server/Workstations, die Clients sind Lenovo Thinkpad-Notebooks, OpenVPN läuift ...
4
KommentareRemotedesktop RDP hängt immer wieder - wie debuggen?
Erstellt am 09.09.2019
Schreibfehler, sollte natürlich RDP heißen ...
5
KommentareIIS: AppOffline - wo manuell neu starten?
Erstellt am 08.05.2019
Danke, im IIS-Manager konnte ich unter Anwendungspools die gestoppte Application finden. Wenn ich sie manuell starte, läuft sie auch wieder. Erst wenn sie im ...
3
KommentareWindows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Erstellt am 02.05.2019
Zwei Videosignale werden nach außen gestreamt, die Rebootzeit des Rechners sollte deshalb möglichst minimal sein und keinen Vor-Ort-Einsatz verursachen. Alternative wäre auch eine (teure) ...
13
KommentareWindows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Erstellt am 02.05.2019
Ein Windows-Rechner, der Signale über die interne Karte aufnimmt und die Werte weiterleitet. VPN ist schon klar. Aber es kann eigentlich nicht sein, dass ...
13
KommentareWindows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Erstellt am 02.05.2019
Weil der entfernte Standort ein fremdes Firmennetzwerk ist, das aktuell keine Portweiterleitungen zulässt und nur 1 Gerät vereinbart ist. VPN direkt auf dem Windows-Rechner ...
13
KommentareWindows 10: Teamviewer-Zugang nach großen Updates erst nach Reboot wieder möglich
Erstellt am 01.05.2019
Danke für die Tipps. Ein zweiter Windows-Rechner scheidet aus, der nächste Rechner wird mit IPMI ausgestattet, die wir per VPN nach außen tunneln. ...
13
KommentareAdobe Reader DC druckt nicht auf RDP-Drucker
Erstellt am 30.12.2018
Lösung: Erweiterte Sicherheit unter Einstelllungen deaktivieren Auch im Acrobat Reader 2017 gab es das gleiche Problem: Der Remote Drucker lässt sich zwar auswählen, man ...
5
KommentareWin10 Intel i7-6700: Intel HD-Grafiktreiber nicht installierbar
Erstellt am 23.03.2018
nun gelöst: Beim Supermicro-Servermainboard musste man die internal Graphics aktivieren, damit der Intel-HD-Treiber installiert werden konnte: Im BIOS: Advanced\Chipset\System Agent (SA) Configuration\Graphics Configuration\Internal Graphics\ ...
5
KommentareZäher Login bzw. RemoteDesktop - Office Absturz
Erstellt am 28.09.2017
Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl. Vielleicht doch mal eine komplette Neuinstallation oder neue Hardware kaufen ...
5
KommentareWin10: Remotedektopdienst regelmäßig neu starten
Erstellt am 15.06.2017
nein, ich nutze RDP innerhalb einer OpenVPN-Umgebung. Mein Problem ist wirklich der RDP-Dienst auf dem Rechner. Wenn dieser ausfällt, kann ich trotzdem weiterhin problemlos ...
6
KommentareWindows Server 2003 unter HyperV 2012 R2: Keine Maus
Erstellt am 20.05.2017
Danke, das hat geklappt! ...
2
KommentareRemotedesktop Dienst blockiert nach Windows 10 Neustart
Erstellt am 21.02.2017
Danke, nachdem ich die Startoption des Dienstes hin- und her geändert habe, klappt er nun auch wieder mit "Automatisch". ...
5
KommentareRemotedesktop Dienst blockiert nach Windows 10 Neustart
Erstellt am 17.02.2017
Es wurde nichts aktiv geändert, lediglich die üblichen Windows-Updates. Jetzt hängt Remote-Desktop immer nach dem Neustart. Erst wenn ich den Dienst manuell neu starte, ...
5
KommentareRemote-Auflösung erhöhen bei nicht angeschlossenem Monitor (Generic Non-PnP Monitor)
Erstellt am 13.10.2016
Hallo Dani, wie der Rechner bei mir war, hatte ich am Monitor höhere Auflösungen. Jetzt ist der Rechner 500 km entfernt und hat auch ...
2
KommentareHyper-V: nur noch vhd vorhanden - wie vServer wiederherstellen?
Erstellt am 26.09.2016
Danke, genau so geht es. ...
3
KommentareWin10: automatische Benachrichtigung nach extern über automatische Updates und Neustarts
Erstellt am 26.08.2016
Great, thanks!!!! ...
5
KommentareWin10: automatische Benachrichtigung nach extern über automatische Updates und Neustarts
Erstellt am 26.08.2016
Hallo Peter, ich will ja remote reagieren können, BEVOR der Rechner neu startet und dann ggf. nicht mehr erreichbar ist. Die Frage ist also, ...
5
Kommentare2. Netzwerkkarte für udp-Multicast konfigurieren
Erstellt am 28.06.2016
Danke für eure Tipps. Schlussendlich hat der Multicastempfang allein mit Änderung der Metrik geklappt. Aber erst nach einigen Reboots ...
4
KommentareMS Office - Terminalserver - Wie viele Lizenzen werden benötigt?
Erstellt am 26.06.2016
Hallo, meines Wissens dürfen "normale" Office-Einzel-Lizenzen nicht auf Terminalservern betrieben werden. Was möglich ist, sind Mietlizenzen auf SPLA-Basis, die z. B. Webhoster anbieten. Hier ...
6
KommentareWin 10: Remotedesktop Dienst tot nach Rechner-Neustart
Erstellt am 20.06.2016
Kompromittierte TeamViewer-Versionen sollen Schuld an Hacks sein ...
7
KommentareWin 10: Remotedesktop Dienst tot nach Rechner-Neustart
Erstellt am 20.06.2016
Danke für die Tipps. Ja, Teamviewer war zwischenzeitlich die Rettung, wenn RDP nicht lief. Aber aufgrund der ganzen Meldungen der letzten Tage zu Teamviewer ...
7
KommentareWindows 10: Netzwerktyp fest für alle künftigen Netze auf z. B. öffentlich einstellen
Erstellt am 10.06.2016
Danke, genau das suchte ich! ...
2
KommentareHyper-V Server 2012 (Core-Installation, Arbeitsgruppe) - wie VHDs importieren
Erstellt am 12.06.2013
Danke, damit läufts. ...
2
KommentareWinServer2008R2 - User sollen nur ein Programm ausführen duerfen
Erstellt am 03.03.2013
Bevor es konfus wird, sollte das Vorhandensein eines ADs generell erst mal verneint/bejaht werden. Dass der Server-in-question kein AD beinhaltet, tut ja nichts zur ...
11
KommentareWinServer2008R2 - User sollen nur ein Programm ausführen duerfen
Erstellt am 03.03.2013
Zitat von : - Ich nehme an du hast Remotedesktophost installiert hast und die User via RDP auf den Server gehen?! Schau dir RDS ...
11
KommentareWinServer2008R2 - User sollen nur ein Programm ausführen duerfen
Erstellt am 03.03.2013
Über die Suchmaschinensuche bin ich mehrmals darauf gestoßen, dass mein Problem "User sollen nur ein Programm ausführen dürfen" durch die Gruppenrichtlinienverwaltung gelöst würde. Deshalb ...
11
KommentareWinServer2008R2 - User sollen nur ein Programm ausführen duerfen
Erstellt am 03.03.2013
ich habe die Gruppenrichtlinienverwaltung inzwischen nachinstalliert. Bei deren Start kommt jedoch die Fehlermeldung "Melden Sie sich zur Verwaltung der Gruppenrichtlinien mit einem Domänenbenutzerkonto am ...
11
Kommentare