stefanmuc
Goto Top

Win10: Remotedektopdienst regelmäßig neu starten

Hallo,

der Remotedektopdienst meines Win10-Rechners fällt leider immer mal wieder aus. Meist dann, wenn ich zu weit davon räumlich weg bin. Ein simpler Neustart des Remotedesktopdienstes bringt immer Abhilfe, klappt dann aber nur lokal.

Wie kann ich den Remotedektopdienst z. b. täglich um 5 uhr in der Früh neu starten?

Content-ID: 340398

Url: https://administrator.de/forum/win10-remotedektopdienst-regelmaessig-neu-starten-340398.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 12.06.2017 aktualisiert um 20:24:28 Uhr
Goto Top
Hallo Stefan,

du kannst den Dienst bei Ausfall neustarten (lassen -> Dienstverwaltung). Allerdings ist ein Win10 PC auch kein Server von daher solltest du dir mal Gedanken über einen Ersatz machen. (Abgesehen davon: Mir ist noch kein RDPD eines Win10 PCs ausgefallen - Nur Wartung, versteht sich...)

VG
em-pie
em-pie 12.06.2017 um 20:26:08 Uhr
Goto Top
Moin,

wie Kollege certified schon anmerkte, einfach den Dienst neu starten.

wenn es täglich sein soll, via TaskPlaner:
einfach in eine batch Datei folgendes tippen:
 net stop termservice && net start termservice 
Und die batch-Datei lässt du dann im TaskManager ganz klassisch starten...


Ansonsten würde ich mir mal schauen, dass du in den EventLogs mal nachschaust und versuchst herauszufinden, warum der Dienst streikt...

Gruß
em-pie
BassFishFox
BassFishFox 12.06.2017 um 22:35:55 Uhr
Goto Top
Hallo,

Schau auch mal in die Stromspareinstellungen.
Nicht das da jemand die Netzwerkkarten "abschaltet".

BFF
Penny.Cilin
Penny.Cilin 13.06.2017 um 09:14:17 Uhr
Goto Top
Moin,

kann es sein, daß Du RDP aus dem Internet nutzt, um auf Deinen Rechner/deine Umgebung zu Hause zuzugreifen?
Das ist eine dumme Idee, es sei denn Du hast eine Firewall (pfsense) davor geschaltet.

Und komme jetzt nicht mit der Aussage, ich habe in dem Router NAT aktiviert und Ports umgeleitet.


Gruss Penny
StefanMUC
StefanMUC 15.06.2017 um 00:39:52 Uhr
Goto Top
nein, ich nutze RDP innerhalb einer OpenVPN-Umgebung. Mein Problem ist wirklich der RDP-Dienst auf dem Rechner. Wenn dieser ausfällt, kann ich trotzdem weiterhin problemlos per RDP auf andere Win10 bzw. WinServer2012R2-Server im Netzwerk zugreifen. Auch von einem lokalen Rechner ist dann kein RDP mehr auf den Problemrechner möglich.

Ich werde mal die obigen Bash-Tipps ausprobieren, solange der Rechner noch keine Neuinstallation erhalten hat. Danke dafür!
certifiedit.net
certifiedit.net 15.06.2017 um 00:43:03 Uhr
Goto Top
Hallo Stefan,

das muss ja nicht der RDP Dienst sein - bist du dann vor Ort? War der PC noch an? (Gab es sonstige Probleme?)

Prüfe mal das Eventlog.

VG