Dauerping als Batch gesucht
Hallo,
bei einem bestimmten PC haben wir ein Problem, dass die WLAN-Verbindung (Kabel micht möglich) zum Server hin und wieder abbricht, und dann kann der arme seine Daten nicht auf die gemounteten Volumes sichern. Wenn ich im Eingabefenster einen Dauerping a la 'ping -t 10.0.1.10' auf den Server sende, ist das Problem weg. Jetzt möchte ich, dass bei diesem bestimmten PC schon beim Starten, bevor sich ein User angemeldet hat, das per Script gestartet wird. Wie stelle ich das an?
Danke!
bei einem bestimmten PC haben wir ein Problem, dass die WLAN-Verbindung (Kabel micht möglich) zum Server hin und wieder abbricht, und dann kann der arme seine Daten nicht auf die gemounteten Volumes sichern. Wenn ich im Eingabefenster einen Dauerping a la 'ping -t 10.0.1.10' auf den Server sende, ist das Problem weg. Jetzt möchte ich, dass bei diesem bestimmten PC schon beim Starten, bevor sich ein User angemeldet hat, das per Script gestartet wird. Wie stelle ich das an?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45103
Url: https://administrator.de/forum/dauerping-als-batch-gesucht-45103.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das wird so nicht funktionieren, da das Login- Script von einer funktionierenden Verbindung abhängt. Die Pause kannst Du Dir auch schenken, da der Zusatz "-t" die Batch ohnehin bis zum St. Nimmerleinstag laufen läßt, wenn sie nicht beendet wird.
Eine (vermutlich einzige) Möglichkeit, den Ping bereits beim hochfahren zu starten, ist, dies als Dienst laufen zu lassen. Einen Dienst erstellen kannst Du mit dem Tool "srvany.exe", wenn Du dem Dienst das Ping- Kommando mitgibst und den Dienst- Start auf automatic stellst, pingt er los, sobald er hochfährt.
Gruß - Toni
das wird so nicht funktionieren, da das Login- Script von einer funktionierenden Verbindung abhängt. Die Pause kannst Du Dir auch schenken, da der Zusatz "-t" die Batch ohnehin bis zum St. Nimmerleinstag laufen läßt, wenn sie nicht beendet wird.
Eine (vermutlich einzige) Möglichkeit, den Ping bereits beim hochfahren zu starten, ist, dies als Dienst laufen zu lassen. Einen Dienst erstellen kannst Du mit dem Tool "srvany.exe", wenn Du dem Dienst das Ping- Kommando mitgibst und den Dienst- Start auf automatic stellst, pingt er los, sobald er hochfährt.
Gruß - Toni
schon mal versucht das problem durch ein wlan-treiber update oder so zu beheben anstatt die workaroundlösung durchzuziehen?
manchmal lassen sich wlan-verbindungsprobleme auch schon dadurch beheben dass man das wlan-konfigurationstool wechselt.
bei uns funktionieren zB die tools von intel ohne probleme, andere karten haben aber auch verbindungsabbrüche.
dort verwenden wir einfach das windowseigene tool. dann klappts eigentlich immer.
manchmal lassen sich wlan-verbindungsprobleme auch schon dadurch beheben dass man das wlan-konfigurationstool wechselt.
bei uns funktionieren zB die tools von intel ohne probleme, andere karten haben aber auch verbindungsabbrüche.
dort verwenden wir einfach das windowseigene tool. dann klappts eigentlich immer.
Hatte ein ähnliches Problem und hab den Hersteller gewechselt. Voher war D-L*** drin und die Verbindung brach trotz Firmware und Treiberupdate auch ständig ab. Nach Tausch der Geräte gegen die eines anderen Herstellers, waren die Abbrüche weg und die Reicheweite wesentlich höher.
Eine andere wichtige Sache:
Sind vielleicht irgendwelche Störquellen in der Nähe? Richtfunkstrecken, Funkkameras oder sowas? Wenn ja, hilft auch ein Kanalwechsel an den W-Lan Geräten oder an den Störquellen.
Eine andere wichtige Sache:
Sind vielleicht irgendwelche Störquellen in der Nähe? Richtfunkstrecken, Funkkameras oder sowas? Wenn ja, hilft auch ein Kanalwechsel an den W-Lan Geräten oder an den Störquellen.