DNS Eintrag für ein IP-Gerät
Hallo Leute,
habe zwei Fragen an euch.
1.
Ich habe eine Auerswald Telefonanlage im Einsatz, die mit unserem Netzwerk verbunden ist. Diese besitzt einen integrierten Webserver, über dem man die Anlage konfigurieren kann.
Ich erreiche aber diesen Webserver nur über die eingestellte IP-Adresse. Ist es möglich im SBS2003 R2 einen DNS-Namen für dieses Gerät zu vergeben, sodass ich im Internet Explorer dann über den vergebenen Namen auf die Anlage komme, a´ la fritz.box.
2.
Den SBS2003 erreiche ich über einen Dyndns-Account aus dem Internet. z. B. https://dyndns/exchange oder https://dyndns/remote.
Gibts eine Möglichkeit z. B. über https://dyndns/auerswald sich direkt mit der Auerswald Telefonanlage zu verbinden, also sprich die Konfigurationsseite aufzurufen?
Hardware:
SBS2003 R2
3 XP SP3 Clients
1 XP SP3 Labtop
1 Netzwerkdrucker
1 Telefonanlage
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Michael
habe zwei Fragen an euch.
1.
Ich habe eine Auerswald Telefonanlage im Einsatz, die mit unserem Netzwerk verbunden ist. Diese besitzt einen integrierten Webserver, über dem man die Anlage konfigurieren kann.
Ich erreiche aber diesen Webserver nur über die eingestellte IP-Adresse. Ist es möglich im SBS2003 R2 einen DNS-Namen für dieses Gerät zu vergeben, sodass ich im Internet Explorer dann über den vergebenen Namen auf die Anlage komme, a´ la fritz.box.
2.
Den SBS2003 erreiche ich über einen Dyndns-Account aus dem Internet. z. B. https://dyndns/exchange oder https://dyndns/remote.
Gibts eine Möglichkeit z. B. über https://dyndns/auerswald sich direkt mit der Auerswald Telefonanlage zu verbinden, also sprich die Konfigurationsseite aufzurufen?
Hardware:
SBS2003 R2
3 XP SP3 Clients
1 XP SP3 Labtop
1 Netzwerkdrucker
1 Telefonanlage
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97202
Url: https://administrator.de/forum/dns-eintrag-fuer-ein-ip-geraet-97202.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das geht natürlich problemlos !
Da du aber im Router bzw. NAT Firewall immer nur einen TCP Port pro IP in die Port Weiterleitungstabelle eintragen kannst musst du für deine Telefonanlage eine Port Translation machen in der PWL. Ein HTTPS Port ist ja durch dein Exchange bereits besetzt !
Also eingehender z.B. Port TCP 54443 wird lokal auf IP Auerswald umgebogen.
Der URL den du dann eingeben musst lautet dann https://dyndns/auerswald:54443
Intern landet der dann direkt auf der Auerswald ! Korrekten DNS Eintrag vorausgesetzt !
Ist auch besser so denn mit Port TCP 54443 findet eine Verschleirung des Auerswald Zugangs statt, da 54443 meist ausserhalb der Scanning Range von Port Scannern liegt die zwangsläufig sofort über den öffentliche IP hereinbrechen !
Da du aber im Router bzw. NAT Firewall immer nur einen TCP Port pro IP in die Port Weiterleitungstabelle eintragen kannst musst du für deine Telefonanlage eine Port Translation machen in der PWL. Ein HTTPS Port ist ja durch dein Exchange bereits besetzt !
Also eingehender z.B. Port TCP 54443 wird lokal auf IP Auerswald umgebogen.
Der URL den du dann eingeben musst lautet dann https://dyndns/auerswald:54443
Intern landet der dann direkt auf der Auerswald ! Korrekten DNS Eintrag vorausgesetzt !
Ist auch besser so denn mit Port TCP 54443 findet eine Verschleirung des Auerswald Zugangs statt, da 54443 meist ausserhalb der Scanning Range von Port Scannern liegt die zwangsläufig sofort über den öffentliche IP hereinbrechen !