Exchange - Mailsenden geht nicht, Empfang OK
Glück Auf,
nach dem ich viele Anstöße bei meinem ersten Problem bekommen habe und dadurch lösen konnte, bin ich beim zweiten Problem.
Der Versand von Email geht nicht über Outlook. User ist im Netzwerk und in Dom angemeldet. Outlook startet ohne Fehlermeldung und es steht da mit Exchange verbunden.
Exchange 2013 / Server 2012 - kein Dom.Contr. - als virtuelle Maschine
Dom liegt bei 1und1 (weisnix.de) - Beispiel
Mailadresse ich.weisnix.de angelegt - Empfangen über Popcon und Empfangsconnector alles OK
Sendeconnector ist wie folgt eingerichtet: siehe Bilder
DANKE
2. Problem (kann aber dann später gelöst werden)
Der Exchange ist auch von AUßEN nicht erreichbar. Wie kann ich das lösen? Fritzbox und Freigaben eigentlich OK
nach dem ich viele Anstöße bei meinem ersten Problem bekommen habe und dadurch lösen konnte, bin ich beim zweiten Problem.
Der Versand von Email geht nicht über Outlook. User ist im Netzwerk und in Dom angemeldet. Outlook startet ohne Fehlermeldung und es steht da mit Exchange verbunden.
Exchange 2013 / Server 2012 - kein Dom.Contr. - als virtuelle Maschine
Dom liegt bei 1und1 (weisnix.de) - Beispiel
Mailadresse ich.weisnix.de angelegt - Empfangen über Popcon und Empfangsconnector alles OK
Sendeconnector ist wie folgt eingerichtet: siehe Bilder
DANKE
2. Problem (kann aber dann später gelöst werden)
Der Exchange ist auch von AUßEN nicht erreichbar. Wie kann ich das lösen? Fritzbox und Freigaben eigentlich OK
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288801
Url: https://administrator.de/forum/exchange-mailsenden-geht-nicht-empfang-ok-288801.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
OK du möchtest also vermutlich auch über 1und1 deine Mails versenden ? Oder hast du eine feste IP-Adresse ? Denn ein Zustellen via MX-EIntrag (wie deinen Bildern des Sendeconnectors zu entnehmen) an anderer Mailsever geht nur mit einer festen IP von deinem Internet-Provider. Den die dynamische IP-Adressbereiche welche von DSL-Providern vergeben werden, werden von anderen Mailservern geblockt !
WICHTIG: Sendest du via Smarthost muss die Standard-E-Mailadresse der User auf die extern bei 1und1 genutzte Domain gesetzt werden, falls intern eine anderer Domainname genutzt wird. Denn ansonsten lehnt der Smarthost von 1und1 die E-Mails ab.
Wenn du per keine feste IP Adresse dein Eigen nennst musst du hier den Smarthost von 1und1 konfigurieren.
Die Daten für diesen lauten:
Gruß jodel32
OK du möchtest also vermutlich auch über 1und1 deine Mails versenden ? Oder hast du eine feste IP-Adresse ? Denn ein Zustellen via MX-EIntrag (wie deinen Bildern des Sendeconnectors zu entnehmen) an anderer Mailsever geht nur mit einer festen IP von deinem Internet-Provider. Den die dynamische IP-Adressbereiche welche von DSL-Providern vergeben werden, werden von anderen Mailservern geblockt !
Mailadresse ich.weisnix.de angelegt - Empfangen über Popcon und Empfangsconnector alles OK
OK, wurde deine bei 1und1 genutzte Domain (weisnix.de) als aktzeptierte Domäne in den Einstellungen des Exchange eingetragen und den Usern per Adressrichtlinie oder manuell die richtigen Mailadressen zugewiesen ?WICHTIG: Sendest du via Smarthost muss die Standard-E-Mailadresse der User auf die extern bei 1und1 genutzte Domain gesetzt werden, falls intern eine anderer Domainname genutzt wird. Denn ansonsten lehnt der Smarthost von 1und1 die E-Mails ab.
Wenn du per keine feste IP Adresse dein Eigen nennst musst du hier den Smarthost von 1und1 konfigurieren.
Die Daten für diesen lauten:
* smtp.1und1.de * Standardauthentifizierung mit TLS gesichert aktivieren.* Benutzername und Kennwort eines deiner Mail-Accounts deiner Domain (weisnix.de) eintragen, welchen du hier nutzt ist hier egal.
2. Problem (kann aber dann später gelöst werden)
Der Exchange ist auch von AUßEN nicht erreichbar. Wie kann ich das lösen? Fritzbox und Freigaben eigentlich OK
Du meinst du möchtest via OWA auf Ihn zugreifen, dann benötigst du eine Portweiterleitung von 443 auf deinen Mailserver und ein Zertifikat welches auf deine DynDNS-Adresse oder Domain welche du zum Zugriff nutzt ausgestellt und am Exchange importiert worden ist. Zu dem Zertifikat und Exchange benutze bitte die Suchfunktion das wurde hier schon bis zum Abwinken durchgekaut.Der Exchange ist auch von AUßEN nicht erreichbar. Wie kann ich das lösen? Fritzbox und Freigaben eigentlich OK
Gruß jodel32

Zitat von @uwe.name:
ja den Usern ist die Mailadresse zugewiesen, beim Anlegen der mailadressen wurde gleich automatisch an der AD erledigt.
Ist die E-MailAdresse die Default-Adresse des Users welcher die Mail versendet ?ja den Usern ist die Mailadresse zugewiesen, beim Anlegen der mailadressen wurde gleich automatisch an der AD erledigt.
Einstellungen geändert - geht nicht!
geht nicht ist keine Fehlermeldung, wenn du deine Exchange Transport-Logs mal checken würdest Bei Smarthost steht jetzt smtp.1und1.de, Benutzername steht Benutzername email "ich" (ich@weisnix.de) und Passwort. sonst nichts weiter eingetragen
Haken bei TLS setzen.Geht einwandfrei habe wir hier schon x mal exerziert!
Server mal neu starten, Reboot tut immer gut...

Zur Info, der Server übernimmt die Einstellungen oft erst nach einer kurzen Zeit, oder wenn man den Transport-Dienst(MSExchangeTransport) neu startet !
HIer die Einstellungen die ich hier auf einem Server verwende:
Habe hier Port 587 verwendet, bei 1und1 geht aber auch Port 25.
Umstellen kannst du das wenn du nur einen Connector hast so:
Danach den TransportDienst neu starten wenn du nicht warten willst bis der EX die Änderung übernommen hat.
HIer die Einstellungen die ich hier auf einem Server verwende:
Habe hier Port 587 verwendet, bei 1und1 geht aber auch Port 25.
Umstellen kannst du das wenn du nur einen Connector hast so:
Get-SendConnector | Set-SendConnector -Port 587
Restart-Service MSExchangeTransport
[PS] C:\Windows\system32>Get-SendConnector | fl *
PSComputerName : xxx.domain.de
RunspaceId : 1838306d-3d51-4001-ac0e-22d1cee242b0
PSShowComputerName : False
DNSRoutingEnabled : False
TlsDomain :
TlsAuthLevel :
ErrorPolicies : Default
SmartHosts : {smtp.1und1.de}
Port : 587
ConnectionInactivityTimeOut : 00:10:00
ForceHELO : False
FrontendProxyEnabled : False
IgnoreSTARTTLS : False
CloudServicesMailEnabled : False
Fqdn :
TlsCertificateName :
RequireTLS : False
RequireOorg : False
Enabled : True
ProtocolLoggingLevel : None
SmartHostAuthMechanism : BasicAuthRequireTLS
AuthenticationCredential : System.Management.Automation.PSCredential
UseExternalDNSServersEnabled : False
DomainSecureEnabled : False
SourceIPAddress : 0.0.0.0
SmtpMaxMessagesPerConnection : 20
ConnectorType : Default
SmartHostsString : smtp.1und1.de
CertificateSubject :
AddressSpaces : {SMTP:*;1}
ConnectedDomains : {}
IsScopedConnector : False
IsSmtpConnector : True
Comment :
SourceRoutingGroup : Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNBJR)
SourceTransportServers : {xxxx}
HomeMTA : Microsoft MTA
HomeMtaServerId : SRV2012R2
MaxMessageSize : 35 MB (36,700,160 bytes)
AdminDisplayName :
ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0)
Name : 1und1 Smarthost
DistinguishedName : CN=1und1 Smarthost,CN=Connections,CN=Exchange Routing Group
(DWBGZMFD01QNBJR),CN=Routing Groups,CN=Exchange Administrative Group
(FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft
Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=de
Identity : 1und1 Smarthost
Guid : 32b4db6c-90c2-462f-83e5-1fd3377f8450
ObjectCategory : domain.de/Configuration/Schema/ms-Exch-Routing-SMTP-Connector
ObjectClass : {top, msExchConnector, mailGateway, msExchRoutingSMTPConnector}
WhenChanged : 19.11.2015 09:18:19
WhenCreated : 22.10.2015 20:26:56
WhenChangedUTC : 19.11.2015 17:18:19
WhenCreatedUTC : 23.10.2015 03:26:56
OrganizationId :
Id : 1und1 Smarthost
OriginatingServer : xxx.domain.de
IsValid : True
ObjectState : Unchanged

OK
Siehe Config für den Smarthost oben ...
Transport-Dienst nach der Änderungen unbedingt neu starten , sonst wirken die Settings nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Frist.
Eine logdatei unter den VIELEN sagt bis zur Änderung Smarthost
Der Eintrag ist nicht relevantSuche ich da an der falschen Stelle? Hacken ist gesetzt
Kommt der Server überhaupt ins Netz ? hat er die richtigen DNS-Server eingetragen ?Siehe Config für den Smarthost oben ...
Transport-Dienst nach der Änderungen unbedingt neu starten , sonst wirken die Settings nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Frist.

Aha, ruhig Blut my friend ... wir sind hier immer noch in einem Forum, und nicht beim Dienstleister.
Da bleibt nur penibelste alle Logs/Eventlogs zu checken.
ist da ein Fehler?
Nein, deine Exchange-Config muss da einen Rappler haben.Da bleibt nur penibelste alle Logs/Eventlogs zu checken.