Flammneue DELL PCs werden mit alter BIOS Firmware ausgeliefert
Moin allerseits,
ich habe heute einige neue DELL PCs bekommen (für die es auf der HP auch schon BIOS Updates gibt).
Diese wurden mit alter Firmware ausgeliefert (Stand VOR Spectre-Meltdown Publizierung).
Die Systeme wurden Anfang dieser Woche erst bestellt und das Update ist schon länger verfügbar.
Finde ich persönlich ärgerlich, weil ich das von DELL nicht gewohnt bin.
Gruß
Looser
ich habe heute einige neue DELL PCs bekommen (für die es auf der HP auch schon BIOS Updates gibt).
Diese wurden mit alter Firmware ausgeliefert (Stand VOR Spectre-Meltdown Publizierung).
Die Systeme wurden Anfang dieser Woche erst bestellt und das Update ist schon länger verfügbar.
Finde ich persönlich ärgerlich, weil ich das von DELL nicht gewohnt bin.
Gruß
Looser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361744
Url: https://administrator.de/forum/flammneue-dell-pcs-werden-mit-alter-bios-firmware-ausgeliefert-361744.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Aber nicht weiter verwunderlich. Die werden nicht schon "produzierte" Kisten nochmal anfassen, nur um ein neues BIOS einzuspielen. Kenne ich eigentlich von keinem Hersteller. Alle Kisten die ich zum Wiederverkauf bekomme, muß ich praktisch selbst auf den neuesten Stand bringen, bevor ich das den Kunden ausliefere.
lks
Hallo Looser,
in welcher Konfig - BTO, oder könnte es sein, dass das System einfach schon ein-zwei Monate auf Lager lag?
Im Regelfall ist der Prozess sowieso so: Du bekommst das System, du updatest das System, du gibst es zum Kunden.
Wobei auf der anderen Seite, ich kenne auch div. Kunden, deren Server wurden trotz mehrerer IT Dienstleister noch im Jahr 2017 auf Stand von 2012/2013 betrieben. Von daher...scheint es keinen Bedarf zu geben?! ;)
und nebenbei, bei Dell gibt es schliesslich einen einfachen Weg das durchzuziehen.
VG und schönes We
in welcher Konfig - BTO, oder könnte es sein, dass das System einfach schon ein-zwei Monate auf Lager lag?
Im Regelfall ist der Prozess sowieso so: Du bekommst das System, du updatest das System, du gibst es zum Kunden.
Wobei auf der anderen Seite, ich kenne auch div. Kunden, deren Server wurden trotz mehrerer IT Dienstleister noch im Jahr 2017 auf Stand von 2012/2013 betrieben. Von daher...scheint es keinen Bedarf zu geben?! ;)
und nebenbei, bei Dell gibt es schliesslich einen einfachen Weg das durchzuziehen.
VG und schönes We
Zitat von @Looser27:
Ich werde dann einfach bei den kommenden Systemen drauf achten müssen.
Da die Systeme aber alle inhouse betrieben werden habe ich es leichter mit Updates.
In diesem Sinne schönes Wochenende.
Ich werde dann einfach bei den kommenden Systemen drauf achten müssen.
Da die Systeme aber alle inhouse betrieben werden habe ich es leichter mit Updates.
In diesem Sinne schönes Wochenende.
Das gilt generell und sollte auch in einem gewissen Turnus durchgeführt werden. Gilt generell.
Viel Erfolg und angenehmes Wochenende, dann noch als gelöst markieren
Was hast du denn von Dell erwartet? Wenn du ein halbwegs gutes Systemhaus hast dann werden die nicht ne ungetestete Firmware einfach mal auf Kundensysteme vorinstallieren. Es mag ja sein das du kritische Anwendungen hast - blöd wenn die Kiste dann abraucht wg. der Firmware. Installierst du die als Kunde selbst ist es deine Entscheidung...
Und ne Woche zum Testen ist bei solchen Änderungen jetzt nicht unbedingt viel...
Und ne Woche zum Testen ist bei solchen Änderungen jetzt nicht unbedingt viel...