matinee
Goto Top

Hoster mit schneller Anbindung an DE-CIX, Webserver mit "Container"

Hallo,
ich möchte ein paar kleine, alte Websites samt Domain umziehen (shared hosting).

Bei der Hostersuche sind mir zwei features der Hoster aufgefallen, die ich nicht ganz verstehe:

1. Schnelle Serverantwort (FTTB) wegen RZ direkt bei zentralen DE-CIX-Internetknoten

Die Ladezeit der Webseiten hängt von vielen Faktoren ab. Soweit es den Hoster und dessen RZ/Server betrifft, werben viele mit schnellen SSD (hat fast jeder) und mit einer "direkten, redundanten Verbindung zu Internet-Knoten", z.B. zu DE-CIX in Frankfurt, weil das RZ in Frankfurt steht.

Bei der Ladezeit der Seiten betrifft das zwar "nur" den ersten Teil einer Vielzahl von Faktoren, aber keinen unwichtigen, weil er eine Art Basis ist und nicht durch den Webmaster beeinflussbar; anders als z.B. die Datengröße der Seiten, Caching usw.

Ist das aber im Hinblick auf Geschwindigkeit in Wahrheit unwichtig, weil auch ein RZ, das 200 KM entfernt und per Glasfaser direkt mit Frankfurt verbunden nur ein paar ms dafür braucht?
Oder ist es tatsächlich ein echter Geschw.-Vorteil, aber nur für Webbesucher von anderen Kontinenten, was aber die Hoster "versäumen" zu erwähnen? Wer also fast nur deutsche Besucher auf seiner Site hat, dem kann es egal sein.

2. Webserver mit "Container"?

Etwas, das eigentlich recht sinnvoll und wichtig für normale SharedHosting-Kunden klingt, nämlich Webserver, die ihre 100 oder 200 Kunden durch einen Container/Chroot voneinander abgrenzen, liest man recht selten:
Es soll dafür sorgen, dass Sicherheitsprobleme eines anderen Hostingkunden nicht zur Gefahr für alle werden und die Performance des Servers nicht von wenigen Powerusern auf Kosten anderer gehen kann.

Vermutlich sollte bei einem guten Hoster beides bereits aus anderen Gründen nicht vorkommen, aber die meisten SharedHosting-Kunden wissen das nicht und wären so wie ich sicher recht empfänglich für die Vorteile solcher Container.
Die Hoster, die ich mir durchgelesen habe, erwähnen das aber allesamt nicht, mit Ausnahme eines einzigen.

Das Marketing der Hoster ist mir egal, aber was ist dran an diesem Container, der scheinbar nicht mal einen offiziellen Programmnamen hat?

Content-ID: 671334

Url: https://administrator.de/forum/hoster-mit-schneller-anbindung-an-de-cix-webserver-mit-container-671334.html

Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 12:03 Uhr

tikayevent
tikayevent 12.02.2025 um 22:01:00 Uhr
Goto Top
Die direkte Anbindung an den DECIX soll ein Hinweis darauf sein, dass es keine Engpässe gibt, weil es erst durch ein Peering von deinem Hoster über einen Dritten geht, dessen Anbindung in Spitzenzeiten zu Probleme führen kann.
Ein Beispiel hierfür ist die Deutsche Telekom. Diese haben zwar eine Verbindung mit dem DECIX, aber diese ist unterdurchschnittlich ausgeprägt, so dass es hier regelmäßig zu Überlastsituationen kommt.

Im Gegenzug hast du aber bei einer DECIX-Anbindung das Problem mit Telekom-Kunden, dass diese in Spitzenzeiten mit Verzögerungen leben müssen.

Sinnvoller wäre es, wenn du dir vom potentiellen Hoster eine Auskunft über die jeweiligen Anbindungen besorgst, entweder durch eine Anfrage oder du schaust dir an, welche AS eine Verbindung mit dem AS des Hosters haben.

Die Latenz auf Glas darfst du nicht unterschätzen. Die maximale Strecke, die man auf Glas realisieren kann, sind 70km, in der Regel werden die Strecken kürzer gehalten. Anschließend muss das Signal regeneriert werden. Da hier teilweise eine Wandlung von optisch auf elektrisch auf optisch erfolgt, wird hier eine spürbare Latenz eingebracht. Aus diesem Grund werden für zeitkritische Anwendungen, soweit möglich, keine Glasfaserstrecken genutzt. Hier setzt man sehr gerne auf Richtfunk, da die Latenzeinbringung hier deutlich niedriger ist (ein Beispiel dafür ist der Hochfrequenzbörsenhandel).
Auch ist die Lichtgeschwindigkeit in Glas deutlich niedriger als der allgemeinbekannte Wert, der die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum darstellt. In Glas beträgt die Lichtgeschwindigkeit nur Zweidrittel des Vakuum-Werts.
StefanMUC
StefanMUC 12.02.2025, aktualisiert am 13.02.2025 um 00:20:57 Uhr
Goto Top
Wir haben zwei redundante Wellenlängen zwischen München und Frankfurt bei Carriern gemietet. Die Latenz auf der Leitung beträgt nur ca. 6 ms. Da haben andere innerhalb Frankfurt mehr Latenz, wenn zu viel Equipment hintereinander verbaut ist.
Michi91
Michi91 13.02.2025 aktualisiert um 07:34:41 Uhr
Goto Top
Was sind schon ein paar ms Netzwerk bei einem Websiteaufruf? Die meiste Zeit geht auf dem Webserver selbst drauf und da kommt es dann drauf an, was man für eine Anwendung hat ( statisches HTML, PHP, Java, Python, JS,...).

Ich finds super wenn ein Host am DECIX ist, aber besonders betont werden muss es nicht. Zumindest nicht beim Webhosting. Wenn er auch noch Server anbietet, ist es sicherlich schon eine hilfreiche Info.

Du schreibst nicht, was die Container alles können. Sind das nur klassiche Webhostingfeatures wie HTML PHP CGI oder beherrschen die auch mehr?

Welche Technologie ein Webhoster in seiner Infra verwendet, kann einem meist egal sein, man mietet schließlich den Webhosting Service und nicht die Infra... Kunden abschotten werden die meisten machen, egal wie ;)
Matinee
Matinee 13.02.2025 um 10:39:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @tikayevent:

Die direkte Anbindung an den DECIX soll ein Hinweis darauf sein, dass es keine Engpässe gibt, weil es erst durch ein Peering von deinem Hoster über einen Dritten geht, dessen Anbindung in Spitzenzeiten zu Probleme führen kann.

Also geht es nicht nur um "RZ beim Frankfurt-DE-CIX", sondern auch ohne "Dritten"?
Warum sollte ein Hoster, egal ob sein RZ direkt in Frankfurt (München, Leipzig, Hamburg?) steht oder 200km entfernt, sich selbst und seinen Kunden ggf. das Leben schwer machen und einen Dritten mit ins Boot holen?

Wir haben zwei redundante Wellenlängen zwischen München und Frankfurt bei Carriern gemietet. Die Latenz auf der Leitung beträgt nur ca. 6 ms.

Was heißt "zwei redundante Wellenlängen"?

Was sind schon ein paar ms Netzwerk bei einem Websiteaufruf?

Ein paar ms sind gar nichts. Die Frage ist, ob das so stimmt, also ob es wirklich nur ein paar ms Unterschied ausmacht, wenn der Hoster es einigermaßen klug anstellt, eine größere Entfernung zum nächsten DE-CIX zu überbrücken.

Du schreibst nicht, was die Container alles können. Sind das nur klassiche Webhostingfeatures wie HTML PHP CGI oder beherrschen die auch mehr?

Welche Technologie ein Webhoster in seiner Infra verwendet, kann einem meist egal sein, man mietet schließlich den Webhosting Service und nicht die Infra... Kunden abschotten werden die meisten machen, egal wie

Die meisten Hoster erwähnen nicht mal, dass sie sowas überhaupt haben, geschweige denn, was genau diese Kunden-Container auf einem SharedHosting-Webserver können.
Ich bin nur Kunde, der einen Hoster sucht für den Umzug.
Keine Ahnung, was genau die alles können und wie das technisch funktioniert.

Offenbar ist das nichts Besonderes... sonst würde es nicht fast jeder Hoster machen ohne es werbend zu erwähnen.
Wenn die letzten zwei oder drei in Frage kommenden Hoster feststehen, werde ich direkt mal beim Support nachfragen und etws nachbohren.
ukulele-7
ukulele-7 13.02.2025 um 11:23:37 Uhr
Goto Top
Warum sollte ein Hoster, egal ob sein RZ direkt in Frankfurt (München, Leipzig, Hamburg?) steht oder 200km entfernt, sich selbst und seinen Kunden ggf. das Leben schwer machen und einen Dritten mit ins Boot holen?
Geld.

Am DE-CIX wird ja nicht einfach nur jeder an einem großen Switch gehängt, es gibt unterschiedliche Teilnehmer und Verfahren (Peering, Transit, usw.).
https://www.de-cix.net/de/bibliothek/artikel/was-ist-peering#:~:text=Dam ....
Snuffchen
Snuffchen 13.02.2025 um 11:35:17 Uhr
Goto Top
Bei Shared Webhosting ist eine CHROOT-Umgebung eigentlich Standard und wird auch so automatisch von gängigen Verwaltungsoberflächen wie z.B. Plesk automatisch konfiguriert. Daher nennt das wohl auch keiner explizit.
Michi91
Michi91 13.02.2025 um 12:16:25 Uhr
Goto Top
Offenbar ist das nichts Besonderes
korrekt. Ein Autohändler erwähnt heutztage ja auch nicht mehr die Sicherheitsgurte :D
Delta9
Delta9 13.02.2025 um 12:19:06 Uhr
Goto Top
Alle Hoster kochen nur mit Wasser, hat man ja z.B. Gestern bei der Netcologne gesehen.
Da ging ja selbst netzintern gar nichts mehr.
Matinee
Matinee 13.02.2025 um 17:27:53 Uhr
Goto Top
Also wenn ein Hoster sein RZ gut plaziert hat z.B. in Frankfurt (oder sich entsprechend einmietet), und keine "Dritten" des Geldes in Kauf nimmt, was wohl das kleine Wörtchen "direkt" bei Sätzen wie "direkte, redundante Verbindung zu Internet-Knoten" andeutet, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass der Webserver tatsächlich sehr schnell die Anfrage des Website-Besuchers bzw. Browsers erhält.
Mehr aber auch nicht.

Andere Hoster, bei denen das nicht so ist, können aber dennoch beim normalen SharedHosting für Besucher aus D/Europa tatsächlich nur ein paar ms langsamer sein bei der Serverantwortzeit, wenn sie sonst alles optimal gestalten (keine "Dritten", Glasfaser so einsetzen, dass keine spürbaren Latenzen entstehen usw. usw.).
Vermutlich können sie sich weniger an "suboptimalen Dingen" erlauben und haben einfach weniger Möglichkeiten als mit einem RZ direkt in Frankfurt (Hamburg, München, Leipzig ect.). Doch wer das gut im Griff hat, sollte als Hoster ebenso in Frage kommen, zumindest für meine Bedürfnisse.

Lässt sich das so zusammenfassen?
DivideByZero
DivideByZero 13.02.2025 um 20:31:13 Uhr
Goto Top
Wo ist eigentlich genau das Problem? Umzüge sind doch kein großes Thema und Hosting bei geringen Anforderungen sehr günstig. Such Dir einen Hoster aus, zieh testweise eine Seite um und schau, ob das für Dich passt.
Michi91
Michi91 14.02.2025 aktualisiert um 07:53:35 Uhr
Goto Top
Wichtig ist halt dass der Hoster sein Webhosting im Griff hat.
Und damit meine ich
- Webserverkonfiguration: Funktioniert alles out of the box, oder muss ich noch in irgendwelchen .php oder .user inis rumwerken, oder gar Support kontaktieren. Sind PHP-seitige Caching Optionen verfügbar.
- Support
- Ausfallzeiten
- Reaktionszeiten
- Schnelle Hardware (wobei die beim Shared ja selten benannt ist, und sich eher auf Managed bezieht)

Telekom ist diesbezüglich heute immernoch gruselig, früher habe ich auch immer von Strato abgeraten (mache ich heute immernoch, wegen der Kosten, aber nicht mehr wegen der Technik).

Um Netzwerkanbindung habe ich mich bisher nie geschert, das können alle Großen. Fürs TTFB zählt für mich flotte Hardware und eine optimierte Anwendung (Caching, Caching, Caching)

Mir persönlich ist schon lange wichtig, dass der Anbieter grünen Strom verwendet, wenn ich also für den Kunden entscheiden darf schicke ich ihn immer zu meinen Lieblingshostern.

Sehr gute Erfahrung habe ich mit Hetzner, All Inkl. und Netcup.
Matinee
Matinee 14.02.2025 um 13:25:41 Uhr
Goto Top
Um Netzwerkanbindung habe ich mich bisher nie geschert, das können alle Großen.

Die "ganz großen" Massenhoster können oder wollen das nicht immer, so scheint es. Geld lockt immer, Stichwort "Dritte". Der Hinweis war schon gut.
"Große" für meine technisch kleineren Ansprüche sind generell bestimmt eine gute Wahl.

All.Inkl und Hetzner werden oft empfohlen, so scheint es.

Webhostone, Webgo und Dogado werden auch oft gelobt, vor allem wegen des Supportes.
Was die Anbindung angeht, sind die beiden letztgenannten Hoster offenbar ohne "Dritte" an Frankfurt- und Hamburg-Knoten gut ausgestattet.
Webhostone und Webgo gibt es ebenfalls schon länger, ob sie "groß" in diesem Sinne sind, weiß ich nicht, aber es sind keine Massenhoster und zumindest nicht klein.

Da finde ich dann schon was. Für sich etwas Gutes finden heißt aber eben auch, dass ich die üblichen Kriterien einschätzen kann. Deshalb die zwei für mich unklaren Sachen.
Wenn man dann noch seine eigenen Wünsche und Fähigkeiten richtig einschätzt, sollte im Hosterland D jeder etwas Geeignetes finden.

Danke.
Dani
Dani 15.02.2025 um 13:30:42 Uhr
Goto Top
Moin,
Was die Anbindung angeht, sind die beiden letztgenannten Hoster offenbar ohne "Dritte" an Frankfurt- und Hamburg-Knoten gut ausgestattet.
das kann sich täglich ändern... und da wird dir auch keiner in einem 0815 Vertrag zusagen.

All.Inkl und Hetzner werden oft empfohlen, so scheint es.
Das sieht bzw. sah man ganz gut bei Hetzner. Da sind je nach Weg und Quelle ein oder mehrere Dritte dazwischen. Man sieht es nur nicht auf Anhieb.


Gruß,
Dani
Matinee
Matinee 16.02.2025 um 16:58:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @Dani:

Moin,
Was die Anbindung angeht, sind die beiden letztgenannten Hoster offenbar ohne "Dritte" an Frankfurt- und Hamburg-Knoten gut ausgestattet.
das kann sich täglich ändern... und da wird dir auch keiner in einem 0815 Vertrag zusagen.

All.Inkl und Hetzner werden oft empfohlen, so scheint es.
Das sieht bzw. sah man ganz gut bei Hetzner. Da sind je nach Weg und Quelle ein oder mehrere Dritte dazwischen. Man sieht es nur nicht auf Anhieb.


Letztlich ist viel Vertrauenssache.
Wenn ein Hoster theoretisch in Frankfurt die beste Anbindung haben könnte, das aber nicht hinbekommt oder lieber viel Geld damit verdienen will durch Dritte...
Andererseits, wenn ein Hoster diese Standort-Möglichkeiten nicht hat, aber eben trotzdem das Beste daraus macht und tatsächlich ehrlich und kompetent ist...
Manche sagen, auf allen ihren Shared-Hosting-Servern seien nur 25 Kunden, was wahrscheinlich wirklich wenig wäre, k.A., aber das lässt sich auch nicht prüfen. Oder "immer die neueste Technologie und leistungsstärksten Webserver".

Nicht viele Hoster, aber einige wenige sind "Inhabergeführt" mit "eigenem RZ/Servern". Wahrscheinlich auch nur ein Indiz, das sich interpretieren lässt. Bei hosttest steht das aber bei den Positiv-Features der Hoster immer mit dabei.

Hosteurope war früher recht gut, aber seit einiger Zeit passieren offenbar Dinge... die Rezensenten erfinden das doch nicht.